Rezept Spargel Pizza mit Tomaten

Spargelpizza mit zweierlei Spargel und Kirschtomaten

Heute habe ich mal wieder eine ganz tolle Rezept Idee für alle, die den leckeren deutschen Spargel lieben. Ich bin total verrückt nach Spargel und freue mich jedes Jahr wie Bolle auf die Spargelsaison. Letzte Woche habe ich dieses tolle Gemüse dann mal auf eine ganz neue Art verarbeitet und es gab eine richtig leckere Spargelpizza. Mit weißem und mit grünem Spargel und Kirschtomaten.

Spargelpizza mit grünem und weißem Spargel und Kirschtomaten.

Meine Spargelpizza ist total lecker und ich werde sie ganz sicher während dieser Spargel-Saison nochmal backen. Die Kombination aus weißem und grünem Spargel, der leichten Säure der Tomaten, zusammen mit dem cremigen Belag hat mir einfach richtig gut gefallen. Ich backe ja wirklich oft gute Pizzen und diese hier hat das Zeug zu einer Lieblingspizza.

Entgegen meiner sonstigen Vorlieben habe ich heute mal einen schnellen Pizzateig zubereitet, der insgesamt nur knappe 45 Minuten gehen musste. Normalerweise bin ich ganz klar dafür wenig Hefe zu nehmen und den Pizzateig länger gehen zu lassen, aber heute überkam mich die Lust auf diese Spargelpizza recht spontan und da musste es schnell gehen.

Leckere Spargelpizza mit weißem und grünem Spargel und fruchtigen Tomaten.

Der schnelle Pizzateig hat auch super geschmeckt und ich schreibe jetzt ein bisschen was zu den Zutaten der Spargelpizza und zur Zubereitung, damit beim Nachbacken auch alles gut funktioniert. Das Rezept mit Mengenangaben findest du wieder am Ende des Textes.

Spargelpizza: Diese Zutaten brauchst du!

Wenn du meine knusprige Spargelpizza nachbacken möchtest, brauchst du die Zutaten für den selbstgemachten Pizzateig und die Zutaten für den Pizza-Belag.

Zutaten schneller Pizzateig

  • Mehl
  • frische Hefe
  • Salz
  • Wasser

Zutaten Pizza-Belag

  • weißer und grüner Spargel
  • Kirschtomaten
  • Ziegenfrischkäse
  • Creme Fraîche und Sahne
  • Basilikum

Die Zutaten lesen sich doch schon so, als würde es richtig lecker werden, oder? 😀 Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Fotos bereits Appetit auf meine Spargelpizza machen.

Spargelpizza: So einfach gelingt die Zubereitung

Heute ist das ein wirklich einfaches Rezept für eine einfache Pizza. Auch der Pizzateig ist ganz unkompliziert in der Zubereitung, weil kein Vorteig angesetzt wird. Es sind trotzdem ein paar mehr Zubereitungsschritte notwenig und die gebe ich jetzt in Kurzform wieder, sonst wird der Beitrag zu lang.

Du findest das Rezept zum Ausdrucken mit Mengenangaben und Schritt für Schritt Anleitung ohnehin am Ende des Textes. Da kann also nichts schief gehen. 🙂

So geht’s:

Schritt 1 – Pizzateig zubereiten

Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und zum Mehl und Salz in die Rührschüssel geben. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und 5 Minuten rühren lassen. Dann weitere 10 Minuten kneten.

Den Teig in 4 Portionen teilen, zu Kugeln formen und 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Danach kann er ausgerollt und belegt werden.

Schritt 2 – Spargel zubereiten

Den grünen und weißen Spargel in gesalzenem Kochwasser kochen. Für den Pizza-Belag die Creme fraîche, Sahne und Ziegenfrischkäse zusammen mit 1 Eigelb verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3 – Pizza backen

Die Pizza mit der Creme bestreichen und mit dem Spargel und den Kirschtomaten belegen. Im Pizzaofen oder im Backofen auf dem Pizzastein knusprig backen.


Die Spargelpizza ist wirklich ganz einfach zu backen. Ich gebe jetzt trotzdem noch ein paar Tipps zur weiteren Zubereitung, damit du am Ende auch mit Sicherheit eine tolle Pizza auf den Teller bekommst.

Knusprige Spargelpizza mit Spargel und Kirschtomaten.

Welches Mehl für den Pizzateig nehmen?

Fü diesen schnellen Pizzateig greife hier gerne zum Mehl vom Typ 00, das gibt es mittlerweile in jedem guten Supermarkt. Das Mehl vom Typ 00 hat im vergleich zum 405er oder 550er Mehl einen niedrigeren Stärkegehalt. Dadurch geht der Pizzaboden später beim Backen nicht ganz so stark auf und wird aus meiner Erfahrung auch krosser.

Wie lange sollte der Pizzateig geknetet werden?

Ich bereite meinen Pizzateig in der Küchenmaschine zu und lasse ihn von der Maschine 10 Minuten kneten. Dann ruht er 5 Minuten und wird erneut 10 Minuten geknetet. Wenn du den Teig für die Spargelpizza per Hand kneten möchtest, solltest du ihn zweimal 20 Minuten kneten, damit er richtig schön elastisch wird.

Pizzateig

Den Spargel unterschiedlich lang kochen

Für den Belag meiner Spargelpizza nehme ich weißen und grünen Spargel, den ich schäle, in mundgerechte Stücke schneide und vorkoche. Der weiße Spargel kocht ungefähr 15 Minuten und der grüne Spargel ungefähr 6 Minuten.

Wenn ich Spargel koche, gebe ich immer etwas Zucker und ein wenig Zitronensaft in das Kochwasser. Falls der Spargel doch mal mehr Bitterstoffe haben sollte.

Spargelpizza im Pizzaofen backen

Ich backe meine Spargelpizza in meinem genialen und mit Gas betriebenen Pizzaofen, den Koda 16 von Ooni. Der Pizzaofen wird zwischen 400 °C und 500 °C Grad heiß und die Pizzen werden in 60 Sekunden knusprig und perfekt gebacken.

Der Pizzaofen Koda 16 von Ooni.

Während die Pizza im Ofen backt, wird sie bewegt, beziehungsweise gedreht, damit sie auch rundum knusprig und perfekt wird. Man kommt sich dabei tatsächlich wie ein original Pizzabäcker vor und das macht unheimlich Freude.

Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Pizza backen und das gilt nicht nur für mich. Auch meine Freunde wollten das natürlich unbedingt versuchen und waren total begeistert davon. Es macht einfach irre viel Spaß!

Für mich ist der Koda 16 einfach der perfekte Pizzaofen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Heimgebrauch noch besser geht.

Ooni Koda 16 Pizzaofen

Falls du die Pizza auf dem Backblech im Ofen backen möchtest, beträgt die Backzeit ungefähr 20-25 Minuten. Noch schneller geht es, wenn du die Spargelpizza auf dem Pizzastein im Backofen backst. Ich habe meine Pizzen früher sehr gerne auf einen Pizzastein im Backofen gebacken, damit war ich immer sehr zufrieden und glücklich.

Zufrieden und glücklich bin ich auch mit meiner Spargelpizza. Sie hat wirklich genau so geschmeckt, wie sie auf den Fotos aussieht. Der Pizzaboden war herrlich knusprig und der Belag wunderbar cremig. Dazu der leckere deutsche Spargel und die süßen Tomaten. Hach, das hat richtig Freude beim Essen gemacht.

Eine tolle Pizza mit Spargel.

Es wäre schön, wenn ich dich überzeugen konnte und wenn du Lust hast, mal eine Spargelpizza zu backen. Lasse dich bitte vom Pizzaofen nicht abschrecken. Das Rezept funktioniert ganz wunderbar auch für den Backofen und du wirst Freude daran haben.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken der Spargelpizza und wenn sie dir gefällt, hinterlasse mir doch bitte einen Kommentar oder bewerte das Rezept. Das würde mich sehr freuen. Danke dir!

Rezept Spargel Pizza mit Tomaten

Spargelpizza mit zweierlei Spargel und Kirschtomaten

Eine ganz tolle Pizza mit weißem und grünem Spargel und fruchtigen Kirschtomaten. Mit einem cremigen Belag aus Sahne, Creme Fraiche und Ziegenfrischkäse. Richtig lecker!

Jetzt bewerten!

4.8 von 6 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- / Backzeit 30 Minuten
Gehzeit 30 Minuten
Zeit Gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

Pizzateig
  • 600 g Mehl, Typ 00
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 380 ml Wasser, lauwarm
Pizzabelag
  • 12 Stangen grüner Spargel, geschält
  • 12 Stangen weißer Spargel, geschält
  • 24 Stück Cocktailtomaten, halbiert
  • 20 Blätter Basilikum
  • 80 ml Sahne
  • 80 g Creme Fraiche
  • 80 g Ziegenfrischkäse
  • Salz und Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

Pizzateig
  • Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und darauf achten, dass die Temperatur des Wassers nicht über 40 °C Grad geht. Optimal sind 35-37 °C.
  • Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und das Salz zufügen. Das Hefewasser in die Schüssel gießen und alles für ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig 5 Minuten ruhen lassen und dann weitere 10 Minuten kneten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und in 4 Portionen a 250 g teilen.
    Die Portionen zu Kugeln formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Danach kann der Teig ausgerollt und belegt werden.
Zubereitung Spargel und Belag
  • Den weißen Spargel in kochendem Wasser für 8 Minuten kochen, dann den grünen Spargel zufügen und weitere 6 Minuten kochen.
    Den Spargel abgießen, kurz abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke (3 cm breit) schneiden.
  • Für die Creme die Creme fraîche, die Sahne und den Ziegenfrischkäse miteinander verrühren Das Eigelb unterrühren und die Creme mit Salz und Pfeffer würzen.
Pizza belegen & backen
  • Den Backofen auf höchster Stufe vorheizen und falls du einen Pizzastein benutzt, den Stein mindestens 45 Minuten vorheizen.
    Den Ooni Koda 16 20-25 Minuten auf höchster Stufe vorheizen. Der Pizzastein sollte in der Mitte des Steins 400 °C heiß sein.
  • Währenddessen den Pizzateig, wenn möglich, mit den Händen zu einer Pizza formen und nicht mit dem Nudelholz ausrollen.
    Den Teig mit 2 EL der Creme bestreichen und mit den Spargelstücken sowie den Kirschtomaten belegen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen.
    Im vorgeheizten Ooni 60 Sekunden backen, dabei nach 30 Sekunden drehen.
    Die Pizzen nach dem Backen mit Basilikumblättern belegen.

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Pizzaofen Koda 16 von Ooni. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen und er stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar.