Heute wird es auf meinem Blog mal wieder extra lecker, das kann ich dir jetzt schon versprechen. Es gibt Flammkuchen und zwar nicht irgendeinen Flammkuchen, sondern eine wunderbare sommerliche Variante. Ich backe diesen Flammkuchen mit Serrano-Schinken, süßen Pfirsichen und cremigem Ziegenfrischkäse schon seit Jahren und wann immer ich ihn serviere, gibt es Lob von allen Seiten. Meine Freunde und Gäste lieben ihn mindestens so sehr, wie meine Familie und vielleicht bald auch du.

Ich bin wirklich sehr optimistisch, dass ich damit auch deinen Geschmack treffen werde. Ein schöner Flammkuchen ist auch einfach etwas ganz Tolles, wenn er gut gemacht ist. Er braucht einen sehr dünnen und sehr knusprigen Boden und einen saftigen Belag. Der Klassiker Elsässer Flammkuchen wird mit Speck und Zwiebeln zubereitet und ich liebe ihn sehr. Direkt danach kommt aber schon meine Variante mit Schinken, Pfirsichen und Ziegenfrischkäse.
Diese Kombination aus salzigem Schinken und süßer Frucht gehört ja ohnehin zu den tollsten Kombinationen, die man im Sommer genießen darf. Ich sage nur Melone und Schinken! Wer liebt das nicht im Sommer? Dazu kommt der cremige Ziegenfrischkäse, der so gut zum knusprigen Teig passt. Cremig und knusprig, das gibt immer ein tolles Essgefühl!

Den Flammkuchenteig bereite ich heute selbst zu und greife dabei auf das Rezept zurück, das ich schon bei meinen unglaublich leckeren Lahmacun Rezept verwendet habe. Dieser Teig ist sehr einfach herzustellen, gelingt immer und wird beim Backen einfach wunderbar knusprig. Ich kenne kein besseres Rezept für einen wunderbar knusprigen Flammkuchenteig.
Mein knuspriger Flammkuchenteig wird mit Trockenhefe zubereitet
Wenn man den Flammkuchenteig selber machen möchte, gibt es Rezepte mit und ohne Hefe. In meinen Teig kommt Trockenhefe und das finde ich ganz praktisch so, weil man Trockenhefe eigentlich immer im Haus hat. So kann man den Teig auch mal spontan zubereiten und muss nicht erst frische Hefe einkaufen. Geschmacklich macht es auch überhaupt keinen Unterschied und die Zubereitung wird sogar ein bisschen einfacher, weil man bei Trockenhefe keinen Vorteig ansetzen muss. Für Pizza, Flammkuchen und Co. ist Trockenhefe immer eine gute Wahl.
Nicht ganz klassisch ist die Verwendung von Joghurt, der unter meinen Teig gerührt wird. Mir persönlich schmeckt der Teig mit Joghurt besser als ohne und deshalb kommt er immer mit hinein, in den Flammkuchen Teig. Ich bin schon sehr gespannt, wie dir das Rezept gefallen wird und freue mich auf deinen Kommentar.

Die Zubereitung ist kinderleicht! Nachdem die Trockenhefe in warmen Wasser aufgelöst wurde, kommt sie zusammen mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel in meiner Küchenmaschine. Meine OptiMUM Küchenmaschine knetet den Teig gute 8 Minuten und dann ist er wunderbar glatt und elastisch. Nun musst der Teig in Ruhe aufgehen und sein Volumen vergrößern. Die Gehzeit beträgt ungefähr 45 Minuten und dann hat sich das Volumen des Teiges etwas mehr als verdoppelt.
Ich backe den Flammkuchen am liebsten auf dem Pizzastein
Nachdem ich aus dem Teig Kugeln geformt habe, decke ich die Kugeln noch einmal für ungefähr 15 Minuten ab und dann können sie auch schon ausgerollt, belegt und gebacken werden. Ich backe die Flammkuchen wieder auf meinem Pizzastein und die Backzeit beträgt ungefähr 6 Minuten. Das liebe ich so sehr an meinem Pizzastein. Er speichert die Hitze ganz wunderbar und sorgt dafür, dass die Backzeit sehr kurz ist. Dadurch bleibt der Belag wunderbar saftig. Ein Pizzastein ist eine ganz wunderbare Investition, die sich für alle lohnt, die gerne Pizza, Flammkuchen und auch Brot oder Brötchen backen möchten.

Ich bin, wie ja schon erwähnt, ein Riesenfan des Elsässer Flammkuchens, der mit Schmand, Zwiebeln und Speck belegt wird. Gerade im Sommer gibt es den Elsässer Flammkuchen ganz oft bei uns, weil er so schnell gemacht ist und so lecker schmeckt. Auf dem Balkon den Sonnenuntergang beobachten, dabei einen eiskalten Riesling trinken und sich die ein oder andere Portion Elsässer Flammkuchen gönnen, macht einfach Spaß. Der Elsässer Flammkuchen ist bestimmt der berühmteste Flammkuchen der Welt. Aber es macht ja auch mal Spaß, andere Varianten auszuprobieren, oder? Ganz besonders dann, wenn die meistens Früchte gerade Saison haben.
Salziger Serrano-Schinken harmoniert wunderbar mit süßem Obst
Mein absolutes Lieblingsobst in den Sommermonaten sind Pfirsiche und Nektarinen. Eine reifer Pfirsich ist so unglaublich saftig und aromatisch, dass ich mich alleine davon den ganzen Sommer ernähren könnte. Für mich ist das wahre Obst aus dem Paradies nicht der Apfel, sondern ein reifer, süßer Pfirsich oder eine perfekte Nektarine. Göttliches Zeug. 🙂

Um den Genuss noch zu toppen, vermähle ich heute den Pfirsich mit einem ganz wunderbaren Serrano-Schinken, der einfach nur großartig mit diesem tollen Obst harmoniert. Wenn du häufiger bei mir mitliest, dann kennst du den ConsorcioSerrano-Schinken wahrscheinlich schon, den ich, wann immer es geht, hier auf meinem Blog weiter empfehle. Dieser Serrano-Schinken ist wirklich eine echte Sensation und hat so ein unglaubliches Aroma, dass er tatsächlich ein wenig süchtig machen kann. Wer wissen möchte, wie der perfekte Serrano-Schinken schmecken sollte, der gönnt sich das ein oder andere Scheibchen ConcorcioSerrano-Schinken.
Mittlerweile habe ich bereits vier sehr leckere Rezepte mit diesem tollen Schinken auf meinem Blog veröffentlicht und die verlinke ich dir jetzt mal. Wenn du eine Schwäche für guten Serrano-Schinken hast, dann wirst du ganz sicher mit diesen Rezepten viel Freude haben.
- Spanische Tortilla mit Spargel und Serrano-Schinken
- Spanische Pintxos mit Serrano-Schinken
- Kürbissuppe mit Knoblauchbrot und Serrano-Schinken
- Linsengemüse mit Pfifferlingen und Serrano-Schinken

Falls du mehr über diesen tollen Schinken und über den Verband erfahren möchtest, der es sich zur Aufgabe gemacht hat dem Verbraucher den echten spanischen Serrano-Schinken zu präsentieren, traditionell hergestellt in höchster Qualität mit einer Reifezeit von durchschnittlich 13,5 Monaten und in handverlesener Selektion, dann schaue mal auf der Webseite des Consorcio del Jamón Serrano Español vorbei.
Natürlich bestreiche ich meinen Flammkuchen Teig vor dem Backen noch mit einem cremigen Belag und hier kann man wunderbar variieren und zu den Produkten greifen, die man gerade am liebsten mag. Mal verwende ich Creme Fraîche, dann wieder Schmand und ab und zu auch Sauerrahm oder eine Kombination aus allem. Da schaue ich auch oft nach, was der Kühlschrank so hergibt und mische wild durcheinander. Man kann immer auch noch Sahne oder Milch unterrühren, wenn man eine etwas dünnere Konsistenz wünscht.

Die „Creme“ wird gut gewürzt und dann dünn auf den Teig gestrichen. Dieser wird mit in Scheiben geschnittenen Pfirsichen belegt und zwischen die Pfirsiche gebe ich ein wenig Ziegenfrischkäse. Der Serrano-Schinken kommt erst nach dem Backen auf den Flammkuchen, damit er sein schönes Aroma behält und nicht zu trocken wird. Das ist im Grunde genauso wie bei einer Pizza mit Parmaschinken, Ruccola und Parmesan. Legt man den Schinken vor dem Backen auf die Pizza, dann gibt es Kloppe vom Italiener. Mit der Pizzaschaufel und ganz dolle!
Gutes kann so einfach sein!
Nach dem Backen gebe ich noch ein paar gezupfte Thymianblättchen auf den Flammkuchen und manchmal ein wenig Honig über die Pfirsiche und dann haue ich rein. Ist so! 😀 Das ist wieder eines dieser Essen, wo ich mich kaum zurückhalten kann und wo ich immer zu viel esse. Eigentlich bin ich schon satt aber ein kleines Eckchen Flammkuchen geht dann doch immer noch. Du kennst das sicher, oder? Sag mir bitte, dass du das auch kennst und das ich damit nicht alleine bin. Manchmal sind die Augen einfach größer als der Appetit.

Damit bin ich auch schon wieder am Ende und wünsche dir gutes Gelingen beim Nachbacken. Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept mal ausprobierst und wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und mir verrätst, wie dir mein Flammkuchen geschmeckt hat. Du darfst mir auch gerne dein Rezept für deinen liebsten Flammkuchen verraten, darüber freue ich mich auch immer sehr.
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung des Rezeptes. Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt. Dankeschön- 🙂

Flammkuchen mit Serrano-Schinken, Pfirsich und Ziegenfrischkäse
Rezept Zutaten
Flammkuchenteig
- 600 g Weizenmehl, Typ 405 oder 550
- 1 Pck. Trockenhefe, (7g)
- 120 g Joghurt , (3,5% Fett)
- 250 ml warmes Wasser, unter 40 Grad
- 4 EL Olivenöl
- 1 1/2 TL Salz
weitere Zutaten
- 2 reife Pfirsiche
- 8 Scheiben Serrano-Schinken
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 4 Thymianzweige, Blätter gezupft
- 200 g Schmand
- 1-2 EL Milch oder Sahne
- Salz und Pfeffer
- Honig, optional
Rezept Zubereitung
Flammkuchen mit Pfirsichen, Serrano-Schinken und Ziegenfrischkäse
- Die Trockenhefe in warmen Wasser auflösen. Dieses sollte nicht mehr als 40 Grad haben, da sonst die Hefe nicht arbeiten kann und der Teig nicht aufgeht. Das Hefewasser ca. 5 Minuten stehen lassen.
- Mehl, Joghurt, Olivenöl und Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Das Hefewasser zufügen und den Teig 8-12 Minuten zu einem glatten teig kneten lassen.
- Anschließend die Teigkugel aus der Schüssel heben und ein wenig Olivenöl auf dem Schüsselboden verteilen. Die Teigkugel wieder in die Schüssel setzen und mit etwas Olivenöl einreiben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich mehr als verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit den Pizzastein im Backofen vorheizen oder das Backblech vorheizen.
- Vom Teig 10 Portionen a 100 g abnehmen und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf einem leicht gemehlten Bachblech 10-15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Schmand mit der Milch glatt rühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Teigkugel sehr dünn ausrollen und mit der Schmandmischung bestreichen. Die Pfirsichscheiben auf dem Belag verteilen und den Ziegenfrischkäse zwischen den Lücken verteilen.Den Flammkuchen auf dem Pizzastein oder dem Backblech so lange backen, bis der Boden knusprig geworden ist.
- Den Flammkuchen mit dem Serrano-Schinken sowie einigen gezupften Thymianblättchen belegen. Wer mag, gibt noch etwas Honig über die Pfirsichscheiben.
Dieser Beitrag wurde vom Consorcio del Jamón Serrano Español gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de!
Ich kann nur sagen: schmakofatzleckerfein…… Jeder Gast ist begeistert und ich, dank dir, mega stolz. Der Boden ist der Burner. Ich mach nie wieder einen anderen.
Das freut mich sehr zu hören Claudia! Richtig toll!! 🙂 Ich liebe den Boden auch und gebe das Rezept auch im Freundeskreis fleissig wieder. Bisher sind alle total begeistert. 🙂
Da hast Du mir was mit angetan. Meine Frau liest Deinen Blog auch. Jetzt muss diese Woche unbedingt dieser Flammkuchen her 🙂 Ich werde berichten…
Liebe Grüße
Tim
Gute Frau! 😀 Der wird dir gefallen und das schaffst du doch locker. 🙂
Liebe Grüße, Malte
Juhu
Ein starkes Rezept. Wie steht es mit dem Ziegenfrischkäse? Ist dieser Geschmack sehr intensiv? Durch was lässt er sich gut ersetzen?
LG
Dankeschön Alexandra. So intensiv finde ich Ziegenfrischkäse nicht, aber du kannst ihn auch durch z.B. Riccotta ersetzt. Du kannst auch normalen Frischkäse nehmen, wenn du das lieber magst. In erster Linie sorgt der Käse für ein bisschen Cremigkeit.
LG Malte