Der Herbst ist da und er bringt nicht nur ziemlich ungemütliches Wetter, sondern auch die Lust auf deftiges Essen. Der Herbst ist gleichzeitig auch eine tolle Zeit um zu Backen und weil Kuchen immer geht, bietet sich im Herbst ein saftiger Nusskuchen ja förmlich an. Vor ein paar Tagen habe ich den besten Nusskuchen gebacken, den ich mir überhaupt vorstellen konnte. Nussig, schokoladig, saftig und lecker und das Rezept gibt es jetzt.

Der Nusskuchen gehört schon seit meiner Kindheit zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Er steht bei mir auf einer Stufe mit dem Marmorkuchen oder dem Erdbeerkuchen mit Vanillepudding. Beides Kuchen, die früher schon meine Oma und meine Mutter für uns Kinder gebacken hat.
Vor ein paar Tagen habe ich dann zufälligerweise in einem Backbuch von Rosenmehl, mit dem Namen: „Wiederentdeckt: Die Schätze aus Omas Backbuch“ einen fantastische Nusskuchen entdeckt, den ich unbedingt nachbacken wollte. Omas Rezepte sind die besten, das weiß ja jedes Kind. Elisabeths Nusskuchen aus dem Backbuch hat mich dann auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Er schmeckte fantastisch!

Omas saftiger Nusskuchen: Diese Zutaten brauchst du!
Die Zutaten sind recht überschaubar und im Grunde sind es auch die typischen Backzutaten, die man für einen Rührkuchen, wie der Nusskuchen einer ist, braucht. Zum Nachbacken benötigst du:
- Mehl und Backpulver
Ich backe mittlerweile wieder mit Mehl Typ 405., weil ich den feinen Geschmack mag, den das Gebäck dadurch bekommt. 550er sollte aber auch funktionieren. - Haselnüsse
Gemahlene Haselnüsse für den Teig und Gehackte für die Schokoladenglasur. - Milch und Butter
- Zucker
- Eier
Ich verwende Größe M und am besten Bio-Eier. - Schokoladenraspel
Sie werden in den Teig gemischt und sorgen für hübsche Schokofleckchen.
Für die Glasur brauchst du noch Kuchenglasur oder Kuvertüre. Mal schmelze ich die Schokolade über dem Wasserbad selbst und mal greife ich zum Tütchen. Je nach Zeit und Lust und Laune.
Am Ende dieses Textes findet du wieder das Rezept zum Ausdrucken. Da stehen auch die genauen Mengenangaben!
Omas Nusskuchen: So einfach gelingt die Zubereitung!
Meine Mutter hat früher tolle Rührkuchen gebacken und auch immer einen sehr leckeren Nusskuchen mit Rum. Ich bin auch ein großer Fan von Kuchen aus Rührteig, weil die so herrlich einfach zu backen sind.
So geht’s:
Schritt 1 – Zucker & Butter schaumig rühren
Die Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine schaumig rühren und die Eier nach und nach zufügen.
Schritt 2 – Rührteig zubereiten
Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und den Haselnüssen vermischen und unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Die Milch flott unterrühren und die Schokoladenraspeln unterziehen.
Schritt 3 – Nusskuchen backen
Den Rührteig in die gefettete Backform geben, 60 Minuten backen und abkühlen lassen. Die Schokoglasur samt Haselnüsse über den Kuchen geben.
Das ist wirklich ein sehr einfach zu backender Nusskuchen. Schaue dir im Anschluss an meinen Text das genaue Rezept zum Ausdrucken an, da findest du sämtliche Mengenangaben und auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit beim Nachbacken nichts schief gehen kann. 🙂


Ein saftiger Nusskuchen – auch noch am 3. Tag
Normalerweise würde ich jetzt noch ein paar Backtipps für den Nusskuchen geben, aber dieser saftige Kuchen ist so unkompliziert, dass ich gar nichts mehr schreiben muss. Außer ein paar Worte zur Haltbarkeit.
Ich hatte noch nie einen so saftigen Nusskuchen und das Tolle an diesem Kuchen ist, dass er auch noch nach 3-4 Tagen total saftig schmeckt. Vorausgesetzt, er überlebt überhaupt so lange. Bei uns ist das eher selten der Fall. Mein Sohn und ich sind wirklich Kuchen süchtig und Nusskuchen lieben wir über alles.
Zartbitterschokolade statt Vollmilchschokolade
Im Originalrezept wird Zartbitterschokolade für die Schokoraspeln verwendet. Ich nehme Raspeln aus Vollmilchschokolade, weil mein Sohn Zartbitterschokolade nicht so gerne mag. Dafür habe ich die Zuckermenge für den Teig um 70 g reduziert, damit es nicht übertrieben süß wird.
Die Backform einfetten und mehlen
Der Nusskuchen wird in einer Springform von 26 cm Durchmesser gebacken und ich fette die Form vorab mit weicher Butter ein und mehle sie dann noch. So gehe ich auf Nummer sicher, dass der Nusskuchen nicht an der Form kleben bleibt.

Falls bei dir auch Kinder im Haus sein sollten, verstecke den Kuchen am besten sofort nach dem Backen. Mein Sohn hat ihn aus fünf Kilometern Entfernung gerochen und sich darüber hergemacht, wie eine Hyäne über den Kadaver. Dieser kleine Frechdachs kann vielleicht reinschaufeln, wenn er etwas mag. Da muss ich echt aufpassen, dass ich mehr als nur ein Stückchen abbekomme.
Aber irgendwie ist es ja auch schön, dass er die Liebe zum Nusskuchen mit seinem Papa teilt. Er könnte trotzdem ein bisschen langsamer essen, damit ich beim Kuchenwettessen hinterherkomme.

Damit bin ich für heute fertig und würde mich freuen, wenn ich dir Lust auf diesen schönen Nusskuchen machen konnte. Ich bin einfach sehr sicher, dass er dir sehr gut schmecken wird.
Liebe Elisabeth, falls du gerade von da oben zuschaust: Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Es ist mir eine Freude, es mit der Welt zu teilen. Wo Nusskuchen ist, da ist auch Hoffnung!
Ich wünsche dir sehr viel Freude beim Nachbacken. 🙂

Saftiger Nusskuchen nach Omas Rezept
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 250 g Mehl (Typ 405)
- 1 Pck Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 g Zucker
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Schokoladenraspeln , (Vollmilch)
- 350 ml Milch
- 250 g weiche Butter
- 4 Eier, (Größe M)
weitere Zutaten
- 3 EL gehackte Haselnüsse
- 1 Pck dunkle Kuchenglasur
- 1 TL weiche Butter, Für die Form
- Mehl, Für die Form
Rezept Zubereitung
- Die Backform gründlich fetten und mehlen und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine schaumig rühren und die Eier nach und nach zufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und den Haselnüssen vermischen und unterrühren. Die Milch unterrühren und die Schokoladenraspeln unterziehen.
- Den weichen, leicht flüssigen Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Mit Backthermomter und/oder Stäbchentest überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.Herausnehmen und 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Kuchenglasur nach Packungsangabe schmelzen und den Kuchen damit bestreichen. Die gehackten Haselnüsse auf der Glasur verteilen.
Hä ,ich hab das jetzt kurz überflogen ….wo stehen denn bitte die Mengenangaben?!
Am Ende des Textes. Da kannst du das Rezept auch ausdrucken.
Der Kuchen ist klasse. Man steht nicht stundenlang in der Küche und er schmeckt toll. Meine Familie war auch begeistert. Mach ich bestimmt mal wieder.
Kann ich den Kuchen auch eine Tag vorher vorbereiten ?
Ja, das ist kein Problem. Er bleibt frisch und lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe den Zucker komplett mit 200 Gramm Erythrit ersetzt, den Teig noch mit fermentierter Tonkabohne, Mädesüßblüten und Kardamom gewürzt und das Ergebnis war zum Sterben lecker! 😍
Das freut mich aber sehr Kim. Es klingt auch lecker! 🙂
Der Nusskuchen ist der Hammer ,ich Backer sehr gerne und schaue mir immer neue Rezepte an
Das freut mich sehr, Beate. Ich mag ihn auch total. 🙂
Sehr leckerer Kuchen, ich habe statt Weizenmehl Typ 405 Dinkelvollkornmehl 200g + 50g Dinkelmehl Typ 1050 und statt weißen Zucker braunen Rohrzucker genommen, den Guss habe ich weggelassen, meine Familie und ich finden den echt lecker, der Geschmack erinnert an Nussecken und den Geburtstagskuchen von früher !
Vielen Dank für das Rezept !
Hallo Anke, wie schön, dass euch der Nusskuchen so gut gefällt. 🙂 Liebe Grüße!
Sehr guter Kuchen, vielleicht etwas weniger Zucker nehmen. Die Schokolade darin macht sich gut!
Viel zu Süß!
Lieber Dunkle Schokolade & die hälfte vom Zucker!
Sehr sehr gutes Rezept, auch ohne Schoki im Teig, hatte keine..
Dankeschön Anna. 🙂 Es ist schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat, auch ohne Schoki! Vielen Dank für deine tolle Bewertung. 🙂
Ich bin zufällig auf das Rezept gestoßen. Ich bin definitiv keine „Bäckerin“ und backe eher selten. Dieses Rezept ist wirklich einfach zu händeln und der Kuchen gelingt sehr gut. Meine Familie, meine Nachbarn und ich sind der Meinung, dass dieser Kuchen wirklich sehr lecker ist. Den werde ich öfter backen.
Hallo Inge, dein lieber Kommentar macht mich wirklich glücklich. Mir liegt dieser Kuchen sehr am Herzen und es ist einfach schön, dass er so vielen Menschen genau so gut schmeck wie mir. Herzlichen Dank für deine tolle Bewertung! 🙂
Ich habe gestern den Nusskuchen gebacken zum Sonntagskaffee.
Ein sehr sehr leckerer und vor allem ein sehr saftiger Nusskuchen.
Richtig Lecker 😋
Danke für das tolle Rezept .
Super lecker dieser Kuchen. Er ist bei meinen Gästen sehr gut angekommen. Er ist wunderbar saftig, was ich sehr mag, da viele Nusskuchen meist zu trocken sind. Werde ihn auf alle Fälle des öfteren backen.
Es freut mich wirklich sehr Bea, dass dir der Nusskuchen so gut gefallen und geschmeckt hat. Ich bin auch jedes mal wieder begeistert davon, wie saftig er wird.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar und deine tolle Bewertung!
Super Rezept. Ich habe halb soviel Zucker gekommen und habe Haselnuss und Mandel gemischt und zum Schluss noch Schoko chunks und Walnüsse in den Teig gegeben.
Hatte zuerst bedenken, weil der Teig wirklich sehr flüssig ist. Aber hat alles geklappt.
Das klingt richtig lecker, mit den Walnüssen und den Schoko Chunks. 🙂 Da könnte ich jetzt auch ein Stückchen von vertragen!
Entdeckt, um meinem Mann den gewünschten Nusskuchen zu backen! Was soll ich sagen: Hammerlecker!!! Werden wir wieder backen. Danke für das tolle Rezept
Das ist sehr schön, dass dein Mann auch glücklich mit dem Kuchen war. Ich finde ihn ja auch unwiderstehlich und keinen Kuchen backen wir häufiger. 🙂 Herzlichen Dank für deine tolle Bewertung Silke. 🙂
Lieber Malte,
danke für dieses Rezept.
Der Kuchen sieht tatsächlich unglaublich saftig und lecker aus. Meinst du ich kann dieses Rezept 1:1 übernehmen und diesen in einer Kastenform backen? Weißt du das?
Viele liebe Grüße aus Konstanz,
Olga
Da bin ich leider unsicher, ob die Menge genau für eine Kastenform passt oder ob es doch etwas zu viel Teig ist. Das musst du leider einmal probieren und es wäre super lieb, wenn du mir später berichten würdest, ob es passt. Dann ergänze ich das im Rezept. Danke dir! Liebe Grüße, Malte 🙂
Meine Frau war total glücklich und sagte dass es mit Abstand der beste Kuchen die sie von mir gegessen hat war. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und hat sich extrem darüber gefreut. Ich habe das Rezept ein bisschen abgewandelt und habe gar kein Schokolade rein gemacht. Zudem habe ich weniger Zucker verwendet und die Süße mit Ahornsirup und Waldhonig ergänzt. Ein Tag danach habe ich für unseren Nachbarn die Vegan sind versucht etwas zu zaubern aber mit Eiersatz und Margarine habe ich nicht so viel Erfahrung, es war trotzdem lecker aber nicht zu vergleichen mit den original, die Textur war auch anders. Heute wird nochmal gebacken. Wir lieben Nusskuchen und wenn wir draussen Kuchen kaufen sind die alle für uns leider zu süß. Deswegen Kuchen backe ich lieber selber. Danke dir!
Freut mich sehr Carlos, dass dir der Kuchen so gut gefällt. Das ist wirklich schön. 🙂
Tolles Rezept und toller Kuchen!
Ist wirklich echt einfach zupacken und ein tolles Ergebnis! Wird nicht das letzte Mal gewesen sein diesen Kuchen gebacken zu haben!
Die Frühstücksbrötchen waren auch schon super!!👍👍🤗
Klasse Seite hier mit tollen Rezepten!! Weiter so!!
Vielen Dank für das Lob Stefan. Ich freue mich da sehr drüber. 🙂
Der Kuchen klingt so lecker, denn muss ich unbedingt probieren. Dazu meine Frage – Wie groß ist die Springform bei dem Rezept? LG
Hallo Jeannett, das ist eine 26er Form. Viele Grüße! 🙂
Ich backe gleich die doppelte Menge! Für die Erwachsenen kommt nämlich statt Schokolade ein Eierlikörguss oben drauf. Der restliche Teig wird zu Nussmuffins mit Schokoglasur. Das sollte den Kindern reichen xD
Vielen Dank für das Rezept. Klassiker sind immernoch am besten!
Liebe Grüße
Hannah
Das klingt alles so lecker, da komme ich einfach vorbei und probiere mich durch. 😀
Liebe Grüße, Malte