Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech

Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech | Omas Rezept

Heute wird mal wieder die Schatzkiste der Familienrezepte geöffnet und ich zeige dir den fantastischen Aprikosenkuchen vom Blech, den unsere Oma so oft für uns Kinder gebacken hat. Ein einfacher Blechkuchen, unheimlich saftig belegt mit Aprikosen aus der Dose, knusprigen Butterstreuseln und tollem Hefeteigboden. Ich liebe ihn!

Saftiger Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech.

Das ist so ein typischer Oma-Kuchen, der dich mit seiner Optik sofort an die Kindheit erinnert, oder? Hach, was habe ich die Blechkuchen meiner Mutter und Oma geliebt. Die waren einfach immer perfekt. Der erste Bissen hat sofort verzaubert und man konnte nicht mehr aufhören zu essen.

Hoffentlich wird es dir mit meinem Aprikosenkuchen mit Streuseln genau so gehen. Der Boden hat diesen unnachahmlichen Geschmack, den man nur mit einem Hefeteigboden bekommt. Die Füllung ist eine Quarkmasse, die durch die saftigen Aprikosen noch saftiger wird und die Streusel sind knusprig und herrlich buttrig.

Bleechkuchen mit Aprikosen und Streuseln.

Backen mit Lebensmitteln aus der Dose

Die Idee, Omas Aprikosenkuchen endlich mal zu verbloggen, entstand übrigens aus meiner Tätigkeit als Markenbotschafter für Weissblech–kommt-weiter.de. Seit 2 Jahren veröffentliche ich ab und an Rezepte, bei denen Produkte aus der Dose auf eine ganz natürliche Art verwendet werden. Passierte Tomaten, Sauerkraut oder Dosenobst zum Beispiel.

Warum es so wichtig ist, häufiger Produkte aus der Dose zu verwenden und welche Vorteile das für unsere Umwelt hat, erfährst du gleich noch. Jetzt aber erstmal weiter mit Omas Aprikosenkuchen.

Die wichtigsten Zutaten für den Aprikosenkuchen mit Streuseln

Das Geheimnis von Omas Kuchen liegt in der Einfachheit. Man braucht nie viele Zutaten, um sie zu backen. Bei meinem Aprikosenkuchen ist das auch so. Wenn du das Rezept probieren möchtest, brauchst du u.a.:

  • Aprikosen aus der Dose – Aprikosen aus der Dose funktionieren bei diesem Kuchen besser, als frische Aprikosen. Die Früchte sind schön weich, süß und saftig und lassen sich zudem noch schneller verarbeiten.
  • Quark – ich nehme Magerquark, der durch steif geschlagenes Eiweiß wunderbar luftig und locker wird.
  • Puddingpulver und Speisestärke – sie dienen zur Bindung der Quarkmasse.
  • Eier, Butter, Zucker und Mehl – die Eier sind für den Quark, Butter und Mehl für die Streusel.
  • Hefe – ich nehme frische Hefe für den Boden.

Was ist beim Backen des Aprikosenkuchens zu beachten?

Es ist ein sehr einfacher Blechkuchen, der immer gelingt. Du brauchst auch keine Angst vor dem Hefeteig für den Boden zu haben. Auch der ist mit ein paar Tipps absolut gelingsicher.

  • Wenn du die Hefe in der warmen Milch auflöst, achte darauf, dass diese nicht zu heiß ist. Am besten überprüfst du die Temperatur mit einem Thermometer. Alles über 40 Grad lässt die Hefebakterien sterben und dein Teig wird nicht aufgehen.
  • Die Gehzeit für den Hefeteig ist bei diesem Rezept recht kurz, weil wir keinen voluminösen Teig wollen. Der Teig wird während der Gehzeit sogar einmal mit der Hand eingedrückt, damit er nicht zu stark aufgeht.
  • Lasse die Aprikosen aus der Dose gut in einem Sieb abtropfen. Wir wollen keine zusätzliche Flüssigkeit auf dem Quark.

Wer Kuchen liebt, der bekommt beim Anblick dieser Bilder doch automatisch Lust auf ein Stückchen von Omas Aprikosenkuchen mit Streuseln, oder nicht? Ich backe diesen wunderbaren Kuchen immer schon mit so viel Vorfreude, weil er einfach so unglaublich saftig und lecker ist. Du wirst ihn lieben, das geht gar nicht anders.

Greif doch zur Dose – der Umwelt zuliebe!

Unsere Umwelt liebst du sicher auch und deshalb möchte ich dir unbedingt einen Besuch der Webseite von weissblech–kommt-weiter.de empfehlen. Dort bekommst du ganz viele Infos darüber, warum Dosen aus Weißblech dabei helfen den Müll und insbesondere den Plastikmüll zu reduzieren, der tagtäglich unsere Welt und die Weltmeere verschmutzt.

Hier einige schnelle Fakten:

  • Weißblech ist nahezu 100 Prozent recycelbar.
  • Weißblech wird immer wieder eingeschmolzen und wiederverwertet und somit in den Materialkreislauf zurückgeführt.
  • Weil Weißblech magnetisch ist, kann es – anders als andere Verpackungsmaterialien – schnell und sortenrein aus dem Müll aussortiert werden.
  • Deshalb gehören Weißblechdosen auch in den gelben Sack und nicht in den Restmüll!
Weißblechdosen gehören in die gelbe Tonne.

Es gibt noch weitere Vorteile, die für Lebensmittel aus der Dose sprechen.

  • Lebensmittel, die in Weißblechdosen verpackt sind, sind sehr viele Monate haltbar.
  • Dosen verbrauchen bei der Lagerung keine Energie, da sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden können.
  • Gemüse aus der Dose hat einen vergleichbar hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wie frisches Gemüse, das nach haushaltsüblichen Methoden gegart wurde.
  • Lebensmittel in der Dose gibt es in großer Vielfalt. Rotkohl, Sauerkraut, Bohnen, Erbsen, Fisch, Tomaten, Oliven etc. Ganz zu schweigen von den vielen Dosensuppen, Gulasch in der Dose etc.

Das sind doch gute Argumente, um häufiger mal zur Dose zu greifen, oder nicht? Wenn man dann noch bedenkt, dass eine Plastikflasche ca. 450 Jahre benötigt, um sich zu zersetzen, werden die Argumente nur noch stärker.

Schau dich mal auf der Webseite von weissblech–kommt-weiter.de um. Dort findest du unheimlich viele, wertvolle Informationen zu diesem wichtigen Thema.

Saftiger Aprikosenkuchen mit Streuseln nach dem Rezept unserer Oma.

Das war es dann auch schon wieder für heute. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken. Lasse dir Omas Aprikosenkuchen mit Streuseln schmecken!

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!

Schau dir auch meine weiteren Blechkuchen an. Den leckeren Butterkuchen mit Mandeln, den Zitronenkuchen vom Blech, den Schmandkuchen vom Blech und den Fantakuchen vom Blech.

Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech

Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech | Omas Rezept

Einer meiner liebsten Blechkuchen! Unheimlich leckerer Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech. Sehr saftig und einfach zu backen. Ein tolles Blechkuchen-Rezept meiner Oma.

Jetzt bewerten!

4,6 von 22 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- / Backzeit 40 Minuten
Gehzeit 40 Minuten
Zeit Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
20

Verwendetes Zubehör

Rezept Zutaten
 

Boden
  • 330 g Weizenmehl Typ 405
  • 160 ml Milch
  • 30 g Hefe
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz
Füllung
  • 2 Dosen Aprikosen, Abtropfgewicht je 480 g
  • 750 g Magerquark
  • 3 Eier, Größe M
  • 100 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Puddingpulver
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Prise Salz
Streusel
  • 200 g Weizenmehl Typ 405
  • 75 g Zucker
  • 130 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz

Rezept Zubereitung
 

Boden
  • Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde formen.
  • Die Milch leicht erwärmen (unter 40 Grad bleiben, sonst stirbt die Hefe), zerkleinerte Hefe und 1 TL Zucker zur Milch geben. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Milch in die Mulde gießen und mit einer Gabel ein wenig des Mehls einrühren, sodass ein breiiger Vorteig entsteht.
  • Die Schüssel abdecken und für 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Anschließend die restlichen Zutaten, also Zucker, weiche Butter, und Salz zum Vorteig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Mixers verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen nochmal 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • Den Teig mit der Hand einmal flach drücken und nochmal 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen und den Teig darin dünn ausrollen.
Füllung
  • Während der Teig geht, die Aprikosen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen sowie die Streusel zubereiten.
  • Den Quark in eine Schüssel geben und Eigelb, flüssige Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz dazu geben und gut verrühren. Anschließend Puddingpulver und Speisestärke unterrühren.
  • Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Quark heben.
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Quark auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen. Die abgetropften Aprikosenhälften darauf verteilen und leicht in den Quark drücken.
Streusel
  • Die Zutaten für die Streusel, also Mehl, Zucker, Butter und Salz mit den Händen zu Streuseln verkneten.
  • Die Streusel gleichmäßig über dem Kuchen verteilen und diesen für 40 Minuten backen.
  • Das Blech aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 290kcal | Kohlenhydrate: 36g | Eiweiß: 9g | Fett: 13g | Zucker: 16g

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit weißblech-kommt-weiter.de entstanden. Auf den Inhalt wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de