Rezept für einen Butterkuchen mit Mandeln und Sahne

Butterkuchen mit Mandeln und Sahne

Auf meinen heutigen Beitrag habe ich mich schon die ganze Woche gefreut. Endlich habe ich es mal geschafft, meinen geliebten Butterkuchen mit Mandeln und Sahne zu fotografieren und kann heute das Rezept mit dir teilen. Ich liebe diesen wunderbaren Kuchen seit meine Kindheit heiß und innig und würde wirklich sagen, dass er ein absoluter Lieblingskuchen von mir ist.

Saftiger Butterkuchen mit Mandeln.

Mit das Schönste am Backen ist ja nicht nur der Genuss der leckeren Kuchen, sondern auch der himmlische Duft, der sich beim Backen durch die ganze Wohnung verteilt. Wenn ich meinen Butterkuchen backe und mir der Duft von geschmolzener Butter, Zucker und gerösteten Mandeln in die Nase steigt, fühle ich mich irgendwie beschwingt und bin voller Vorfreude und Zufriedenheit. 🙂

Mein Rezept ist für einen klassischen, deutschen Butterkuchen vom Blech. So wie ihn Oma schon gebacken hat und wie ihn früher meine Mutter so oft für uns Kinder gebacken hat. Ich liebe diesen klassischen Blechkuchen sehr und mein süßer Butterkuchen schmeckt wie vom Bäcker. Ehrlich gesagt, schmeckt er sogar besser!

Kuchen aus Hefeteig mit Mandeln und Sahne.

Jetzt schreibe ich ein paar Worte zu den Zutaten und der Zubereitung, damit dir der Kuchen auch ganz sicher gelingt. Das Rezept mit Zutatenliste und Mengenangaben findest du am Ende des Beitrags.

Butterkuchen: diese Zutaten brauchst du

Es gibt in meiner Stadt nur noch Bäckerketten und den Butterkuchen nur mit Streuseln. Der klassische Butterkuchen mit Mandeln wird gar nicht mehr angeboten, also backe ich ihn selbst. Wenn du mein Rezept nachbacken möchtest, brauchst du:

Für den Hefeteig:

  • Frische Hefe
  • Mehl
  • Ei
  • Butter und Milch
  • Zucker

Für den knusprigen Mandel Belag:

  • Mandelblättchen
  • Butter, Zucker und Sahne

Ich bekomme beim Lesen der Zutaten schon wieder Lust auf diesen fantastischen Blechkuchen. Du hoffentlich auch!

Blechkuchen mit Mandelblättchen

Butterkuchen: so einfach gelingt die Zubereitung

Du Zubereitung besteht bei diesem Rezept im Grunde aus nur 3 Schritten. Die brauchen aber ein wenig Zeit, weil der Kuchen ja ein Hefekuchen ist.

Schritt 1 – Hefeteig zubereiten

Die Hefe mit Zucker in erwärmter Milch auflösen, zum Mehl geben und leicht verkneten. Den Vorteig 30 Minuten stehen. Die restlichen Zutaten unterkneten und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 2 – Kuchenbelag zubereiten

Butter in kleine Würfel schneiden und auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen. Mit Zucker und Mandeln bestreuen.

Schritt 3 – Kuchen backen

Den Butterkuchen im Backofen für 30-35 Minuten backen und direkt nach dem Backen den noch heißen Kuchen mit Sahne übergießen.

Du findest das exakte Rezept mit Mengenangaben und zum Ausdrucken wieder man Ende des Beitrags. Das ist wirklich ein ganz einfach zu backender Butterkuchen, der auch immer gelingt und toll wird.

Butterkuchen mit Mandeln statt Streuseln

Mein Kuchenherz schlägt beim Butterkuchen ganz besonders für zwei Varianten. Ich liebe den klassischen Butterkuchen mit dicken Streuseln und eben den himmlisch leckeren Butterkuchen mit Mandeln. Das Aroma von goldgelb gerösteten Mandeln ist einmalig und durch die Mandeln bekommt der Kuchen einen ganz tollen Geschmack.

Sahne macht den Kuchen sehr saftig

Eine weitere ganz wichtige Zutat für meinen Butterkuchen ist die Sahne. Wenn du irgendwo mal einen ganz besonders saftigen und sahnig schmeckenden Butterkuchen gegessen hast, dann wurde er nach dem Backen ganz sicher mit reichlich Sahne übergossen.

Wichtig ist dabei, dass die Sahne direkt nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird. Der Butterkuchen sollte noch sehr heiß sein, damit die Sahne richtig schön aufgenommen wird.

Reichlich Butter für den buttrigen Geschmack

An diesen Blechkuchen gehört reichlich Butter, sonst wäre es ja kein Butterkuchen. Ich schneide die Butter in kleine Würfel. Dann drücke ich mit dem Stiel eines Holzlöffels (oder auch mit den Fingern) kleine Mulden / Vertiefungen in den Teig, in die ich die Butterwürfelchen lege.

Durch diese Mulden zieht die Butter besser in den Teig ein und man vermeidet damit auch Butterpfützen auf dem Kuchen.

Hefeteig für den Kuchen mit Butter und Mandelblättchen.
Sehr leckerer Butterkuchen vom Blech

Ich glaube, damit habe ich eigentlich schon das Wichtigste zu diesem wunderbaren Blechkuchen geschrieben und kann dir nur ans Herz legen, ihn ganz bald mal nachzubacken.

Er schmeckt saftig , süß und knusprig und wirklich genau genau so, wie von Oma gebacken. Immer wenn ich ein Blech davon backe, verteile ich ein paar Stückchen an meine Nachbarn und heimse mit dem Kuchen sehr viel Lob ein! Ich bin mir deshalb total sicher, dass du ihn auch lieben wirst. 🙂

Habe viel Freude beim Nachbacken und wenn dir mein Butterkuchen mit Mandeln geschmeckt hat, hinterlasse mir doch einen lieben Kommentar und bewerte mein Rezept. Tausend Dank dafür!

Rezept für einen Butterkuchen mit Mandeln und Sahne

Butterkuchen mit Mandeln und Sahne

Ein wirklich einfaches Rezept für einen fluffigen Butterkuchen mit Mandeln. Er schmeckt, wie früher von Oma gebacken. Der Hefeteig wird schön locker und fluffig. Belegt wird der Butterkuchen mit knusprigen Mandelblättchen. Sahne macht ihn extra saftig und lecker.

Jetzt bewerten!

4.7 von 13 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- / Backzeit 35 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Zeit Gesamt 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
20

Rezept Zutaten
 

Hefeteig
  • 250 ml Milch
  • 30 g Hefe, frisch
  • 80 g Zucker
  • 500 g Mehl Typ 405
  • 80 g Butter, Zimmertemperatur
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
Belag
  • 120 g Butter, kalt
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gehobelte Mandeln
  • 200 ml Sahne

Rezept Zubereitung
 

Hefeteig
  • Die Milch leicht erwärmen (Nicht heißer als 40 Grad, sonst stirbt die Hefe!), den Zucker hinzufügen und die Hefe hinein bröckeln. Mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • 160 g Mehl in eine Schüssel geben, die Hefemilch hinein gießen und die Zutaten zu einem lockeren Vorteig vermengen. Diesen Vorteig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Nach 30 Minuten Gehzeit das restliche Mehl, die weiche Butter, Eigelbe und Salz dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    Den Hefeteig noch einmal für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er schön aufgegangen ist und sich sein Volumen mindestens verdoppelt hat.
  • Den Teig noch einmal ganz kurz durchkneten und auf einem mit Backpapier ausgelegten, hohen Backblech gleichmäßig ausrollen. Mit einem Löffelstiel oder den Fingern leichte Vertiefungen in den Teig drücken.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Belag
  • Den Zucker mit dem Salz mischen.
    Die Butter in kleine Würfel schneiden und in den Vertiefungen verteilen.
  • Ein Drittel des Zuckers über dem Teig verteilen. Anschließend die Hälfte der Mandeln gleichmäßig darüber geben. Nun wieder ein Drittel Zucker darüber streuen und die restlichen Mandeln darüber geben. Zum Schluss das letzte Drittel Zucker über den Teig verteilen.
  • Den Butterkuchen im vorgeheizten Backofen für 30-35 Minuten backen. Wenn er eine schöne goldgelb Farbe bekommen hat, ist er fertig.
  • Den Butterkuchen aus den Ofen holen und sofort die Sahne gleichmäßig über den heißen Kuchen gießen.
  • Den Butterkuchen mit Mandeln vollständig auskühlen lassen und servieren.

Anmerkungen

Tipps für das Backen mit Hefe:
  • Die frische Hefe sollte wirklich frisch sein. Hefe ist empfindlich und hat ein Verfallsdatum.
  • Du solltest die Hefe immer gut gekühlt lagern. Vor der Verwendung sollte sie aber Raumtemperatur haben.
  • Wenn du die Hefe in Flüssigkeit einrührst achte darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu heiß ist. Alles über 40 Grad tötet die Bakterien der Hefe und dein Teig wird nicht mehr aufgehen. Ich empfehle 36-38 Grad und benutze ein Thermometer, um die Temperatur zu überwachen.
  • Verühre die Hefe immer sorgfältig mit der Flüssigkeit oder vermische sie gut mit deinem Teig.