Heute bekommst du das Rezept für einen deutschen Kuchenklassiker von mir – der Käse-Sahne-Torte! Ich kenne niemanden, der sie nicht mag. Dafür umso mehr Leute, die sich sehr freuen, wenn dieser Kuchen, Pardon, diese Torte auf dem Tisch steht. Sie sieht toll aus, mit ihren Schichten aus Biskuit und Käse-Sahne-Creme und man möchte sofort und auf der Stelle die Kuchengabel darin versenken.

Die Käse-Sahne-Torte ist gar nicht so schwer in der Zubereitung und trotzdem haben manche Hemmungen davor, sie zu backen. Ich möchte dich hiermit ermutigen, unbedingt mal eine Käse-Sahne-Torte selbst herzustellen, denn so schwierig ist das gar nicht! Mit meinem Rezept und meinen Tipps, etwas weiter unten im Beitrag, bekommst du das auf jeden Fall auch hin. Versprochen!
Die Käse-Sahne-Torte lässt sich gut und problemlos vorbereitet. Sie sollte auf jeden Fall 6 Stunden kühlen, deshalb bereite ich sie meist am Vortag zu. So kann ich sie dann ganz stressfrei z.B. am Geburtstag servieren. Sie schmeckt am Folgetag wirklich noch so frisch, wie am Tag der Zubereitung. Der Biskuitteig bleibt auch ein paar Tage nach dem Backen noch locker und saftig.

Die wichtigsten Zutaten für die Käse-Sahne-Torte
Die Käse-Sahne-Torte besteht nur aus zwei Komponenten. Aus einem klassischen Biskuitteig und der Käsecreme / Quarkcreme. Für mein Rezept benötigst du u.a. diese Zutaten:
- Eier, Zucker, Mehl, Stärke, Backpulver – klassische Zutaten für einen schönen Biskuitboden.
- Quark und Sahne – daraus besteht die Käse-Sahne-Creme.
- Zitrone – gibt der Creme eine schöne Frische. Ich verwende Saft und Schale davon.
- Gelatine – damit wird die Creme gebunden, damit sie später nicht aus der Torte läuft
- Salz – kein Backen ohne Salz. Eine Prise davon gehört in den Biskuit und in die Creme.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken lassen.
Was ist beim Backen der Käse-Sahne-Torte zu beachten?
Ich weiß aus vielen Nachrichten und Kommentaren, die uns hier auf dem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen erreichen, dass so mancher Angst vor dem Biskuitteig hat. Aber das ist wirklich unbegründet. Wenn man ein paar Dinge bei der Zubereitung beachtet, dann gelingt der locker-fluffige Teig eigentlich immer.
- Die Eier und der Zucker werden für den Biskuit lange aufgeschlagen, ganze zehn Minuten! Das Volumen muss sich vervielfachen und fast die ganze Schüssel füllen.
- In diese Masse kommen dann Mehl und Backpulver. Wichtig ist, dass das Mehl vorsichtig untergehoben wird. Nicht rühren, heben! Und zwar nur so lange, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Bearbeite den Teig nicht zu lange, er fällt sonst immer mehr in sich zusammen.
- Fülle den Teig in eine Springform, deren Boden du mit Backpapier ausgelegt hast. Der Rand wird nicht gefettet! So kann der Teig schön aufgehen.
- Der Biskuit wird gute 20 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist. Hole ihn nicht direkt aus dem Ofen, sonst fällt er sofort zusammen. Stattdessen steckst du einen Holzlöffel in die Ofentür und lässt so langsam die Hitze entweichen. So fällt der Biskuit nur minimal zusammen.
- Der Biskuit kann nach einer knappen halben Stunde aus dem Ofen geholt werden. Löse ihn vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Form und lasse ihn vollständig auskühlen. Damit er nicht austrocknet, wird er mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt. Achte darauf, dass das Tuch nicht den Biskuit berührt (Tortenring oder Springform hinstellen), sonst würde er festkleben.
- Der Biskuit lässt sich leichter schneiden, wenn er schon am Vortag gebacken wurde. Du kannst ihn in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren.
- Um den Biskuit in zwei Böden zu schneiden, kannst du ein langes Brotmesser benutzen oder einen Tortenteiler.
- Bei der Käse-Sahne-Creme ist die Zugabe der Gelatine die Stelle, an der etwas schiefgehen kann. Die Gelatine wird in Wasser eingeweicht und dann ausgedrückt. Damit sie sich auflöst, muss sie erhitzt werden. Das geht gut in einem kleinen Topf bei kleiner, sehr kleiner Hitze. Löse die Gelatine unter Rühren auf.
- Anschließend gibst du 3 EL der Quarkmasse zur Gelatine. Dadurch passt sich ihre Temperatur an und sie lässt sich ohne Klümpchen mit dem Quark verrühren. Diese Masse kann dann zum restlichen Quark gegeben werden.
- Beachte die Kühlzeit von mindestens sechs Stunden. So wird die Käse-Sahne-Creme auf jeden Fall fest. Du kannst die Torte auch einen Tag zuvor zubereiten.
- Schneide den zweiten Biskuit für den Deckel in Tortenstücke. So lässt sich die Käse-Sahne-Torte später ganz einfach schneiden und sieht auf dem Teller aus wie gemalt.


Die Käse-Sahne-Torte ist einfach ein toller Kuchen und nicht umsonst ein Klassiker der deutschen Küche. Dieser wolkenweiche Biskuit umschließt die zarte, leicht zitronige Creme aus Quark und Sahne, die dann im Mund nur so schmilzt. Unglaublich lecker!
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mein Rezept mal probierst und dir meine Käse-Sahne-Torte zusammen mit deinen Liebsten schmecken lässt.

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Ein weiterer Backklassiker ist der Käsekuchen ohne Boden. Schnell und einfach ist der Ameisenkuchen gebacken. Omas Nusskuchen wird von allen geliebt und den Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln kann ich dir zur empfehlen.

Klassische Käse-Sahne-Torte | herrlich locker & extra cremig
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Biskuit
- 5 Eier, Größe M
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 25 g Stärke
- 1 TL Backpulver, gestrichen voll
- 1 Prise Salz
- Puderzucker als Deko
Käse-Sahne-Füllung
- 500 g Quark
- 400 ml Sahne
- 125 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Prise Salz
Rezept Zubereitung
Biskuit
- Für den Biskuit die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker für 10 Minuten mit dem Rührbesen der Küchenmaschine aufschlagen, bis die Masse sich vervielfacht hat.
- Mehl, Stärke, ein gestrichener Teelöffel Backpulver sowie eine Prise Salz in einer Schüssel mischen und mit einem Spatel unter die Eimasse heben, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Die Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
- Den Biskuit für ca. 22 Minuten backen, bis er kurz vor goldbraun ist. Backofen ausschalten und einen Holzstiel in die Tür klemmen. So kann er gute 20 Minuten abkühlen und fällt nicht so sehr in sich zusammen. Anschließend aus dem Backofen holen, vorsichtig mit einem Messer den Rand entlang fahren und vollständig abkühlen lassen. Dabei mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, ohne, dass das Tuch den Biskuit berührt.
- Den abgekühlten Biskuit auf den Kopf drehen (die obere Seite ist also unten) und in zwei gleichmäßige Böden schneiden.
- Den unteren Teil (also die Seite, die vorher oben war) in einen Tortenring oder in die Springform legen.
Käse-Sahne-Füllung
- Quark, Zucker, Saft und Abrieb einer Zitrone (vorher heiß abwaschen) sowie eine Prise Salz in einer Schüssel verrühren.
- Die Gelatineblätter mit Wasser bedecken und 10 Minuten stehen lassen, bis sie schön weich sind. Ausdrücken und in einen kleinen Topf geben. Minimal erhitzen (Ich nehme Stufe 2 von 9) und unter Rühren auflösen.
- 3 EL der Quarkmasse zur Gelatine geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Diese Masse zum restlichen Quark geben und alles gut verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Diese in die Springform, bzw. den Tortenring füllen und schön glatt streichen.
- Den zweiten Biskuit in Tortenstücke schneiden und diese auf die Quarkmasse legen. Luftdicht abdecken und für mind. 6 Stunden kühlen, gerne über Nacht.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Hallo,
ich liebe Käsesahnetorte, was ich aber eigentlich vergessen habe. 😉 Ich würde das Rezept gerne nachbacken, bin aber seit 2 Jahren Vegetarierin. Könnte man die Füllung auch mit Agar Agar machen? Was müsste ich da beachten? Habe nämlich noch nie etwas mit Agar Agar gemacht.
Lieben Dank für die Antwort!
Linda
Hallo Linda, ich backe nicht mit Agar Agar und kann dir da nicht helfen, tut mir leid. Liebe Grüße!
Hallo! 👋 Ich bin seit etwa 10 Jahren auf der Suche nach einer perfekten Sahnetorte. Dank diesem Rezept habe ich sie gefunden! Ich bin super glücklich! Schmeckt wie vom Bäcker! Tausend Dank! Olivia
Hallo Olivia, freut mich wirklich sehr, dass du mein Rezept gefunden hast und es dir so gut gefällt. Liebe Grüße! 🙂
Tolles Rezept 👍🏻
Gelingt garantiert und schmeckt sehr gut 😉
Herzlichen Dank für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung, Jutta. 🙂
Zubereitung sehr toll beschrieben, macht Mut zum Backen
Die Torte wird dir garantiert gelingen – ganz sicher, Margret! 🙂
Diese Torte gelingt sehr gut und schmeckt einfach köstlich 😊
Ich backe die Torte auch so wie du… Gebe aber noch gefrorene Himbeeren auf den unteren Boden und darauf die Quarksahne und danach den oberen Boden… Einfach himmlisch….
Sehr lecker, mit den Himbeeren. 🙂 Wir backen sie auch gerne mal mit Mandarinen aus der Dose. 🙂
Einfach herlicher Kuchen und zu weiter empfehlen .
So eine perfekte Anleitung ließt man sehr sehr selten.
Sie würden 10 Sterne verdienen.
Lieben Dank für das Lob, Elfriede. 🙂