Es ist vollbracht! Das erste Rezept des neuen Jahres, hat seinen Weg in meinen Blog gefunden. Ich habe einen fantastischen Apfelkuchen vom Blech gebacken, der das neue Jahr gebührend empfangen hat. Er ist fantastisch geworden und neben dicken Streuseln auch einen tollen Boden, der ganz ohne Hefe auskommt und herrlich mürbe wird. Dazu ist der Apfelkuchen vom Blech richtig schon saftig und genau so, wie ich mir einen Apfelkuchen wünsche.

Es wurde ja auch so langsam wirklich Zeit, dass es mich wieder in die Küche getrieben hat. Man(n) gewöhnt sich sonst noch an diese Faulenzerei zwischen den Feiertagen und setzt ganz schnell Rost an. Und wenn ich Rost schreibe, meine ich eigentlich fett. 😀 Die Leckereien der letzten Tage haben sich auf der Waage aber sowas von gezeigt. Aber die kleine Pause zwischen Weihnachten und den ersten Tagen des neuen Jahres war schön und hat gut getan. Ich hoffe, du konntest dich auch ein bisschen erholen und hast schöne Feiertage erlebt. Jetzt gilt es, sich mit Tatendrang und Kopfüber hinein ins Jahr 2020 zu stürzen.
Was ist mein erste Rezept des Jahres? Natürlich ein Kuchen mit viel Butterstreuseln. Das ist ja mal wieder typisch! Andere packen die guten Vorsätze und die Salate auf den Tisch und ich starte mit einem Apfelkuchen vom Blech, mit Butter und Zucker. Die Karriere als erfolgreicher Fitnessblogger wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen.

Aber erstens ist das gar nicht schlimm und zweitens bringt ein Apfelkuchen als erstes Rezept des Jahres Glück! Das habe ich mir gerade frisch eingeredet, um noch ein kleines Stückchen von dem leckeren Apfelkuchen zu verdrücken, während ich diesen Text hier schreibe. Außerdem probiere ich mich gerade an einem Nudelteig aus Vollkornmehl, um doch noch die gesunde Kurve ins neue Jahr zu bekommen. So ein bisschen weniger Fett darf es 2020 ruhig werden. Die Klamotten spannen nämlich schon ganz schön, so oben- und, äh, untenrum.
Ich liebe Apfelkuchen mit Streuseln!
Jetzt aber erstmal Kuchen und gleich ein richtig leckerer Kuchen! Ein saftiger Apfelkuchen vom Blech mit dicken Streuseln, der schon auf den ersten Blick hungrig macht. Manchen Kuchen kann man einfach ansehen, wie gut sie schmecken und das ist bei diesem Kuchen definitiv der Fall. Als ich ihn aus dem Ofen holte, wusste ich sofort, dass ich da wahrscheinlich einen neuen Lieblingskuchen gebacken habe. Der Apfelkuchen ist aber nicht nur extra lecker, sondern auch noch ganz leicht zu backen. Und er kommt ohne Hefe aus, was ihn auch zu einem recht „schnellen“ Kuchen macht. Ich liebe zwar alle Kuchen mit Hefe, aber die dazugehörige Wartezeit nervt dann doch ab und zu. Bei diesem Kuchen gibt es keine Wartezeit.
Das Rezept für den Apfelkuchen vom Blech ist dieses Mal nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern kommt von einer sehr netten Bloggerfreundin. Es stammt aus dem Kochbuch „Köstlich backen mit Äpfeln“ von der wundervollen und sehr sympatischen Andrea, die nicht nur Kochbücher schreibt, sondern auch den tollen Blog ZimtkeksundApfeltarte betreibt. Mit sehr viel Leidenschaft, Liebe und Können übrigens.

Deshalb hat es mich auch gar nicht überrascht, wie lecker ihr Apfelkuchen vom Blech schmeckt. Der Kuchen ist auch ein echter Klassiker, der bei mir reichlich Kindheitserinnerungen weckt. Meine Mutter hat immer sehr gerne Streuselkuchen gebacken und neben dem klassischen Butterkuchen mit Streuseln, gab es bei ihr auch einen ganz ähnlichen Apfelkuchen mit Streuseln. Leider lebt sie nicht mehr und das Rezept ist mit ihr verloren gegangen. Aber der Apfelkuchen von Andrea kommt ihrem schon sehr nahe, was mich sehr glücklich macht.
Butterstreusel mit Zimt sorgen für eine knusprige Überraschung.
Im Originalrezept von Andrea bekommt der Kuchen keine „normalen“ Butterstreusel spendiert, sondern Streusel, die Marzipan enthalten. Das ist eine ganz tolle Idee, weil die Kombination Apfel und Marzipan wirklich richtig lecker ist. Da mein Sohn um Marzipan aber gerade einen großen Bogen macht, habe ich den Kuchen mit Zimtstreuseln gebacken. Die Kombination Apel / Zimt geht auch absolut immer und mein Sohn liebt Zimt sehr.

Die Zubereitung des Kuchens ist sehr einfach und er gelingt auch immer. Ich habe ihn mittlerweile schon einige Mal gebacken und bisher war es immer ein Erfolg. Der Apfelkuchen kommt übrigens auch immer sehr gut bei Freunden und Nachbarn an, was auch ein Grund war, ihn mal auf meinem Blog zu verewigen.
Ein einfacher Kuchenboden ohne Hefe!
Da der Boden ja keine Hefe benötigt, lassen sich die Zutaten schnell und einfach zusammenrühren und dann wird der Teig auf ein Backblech gestrichen. Der Teig besteht aus Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Eiern, Vanillezucker, Milch, Zitronenabrieb und Salz. Wenn man den Kuchen zum ersten Mal backt, darf man sich nicht wundern, dass der Teig recht dünn auf das Backblech gestrichen wird. Das ist völlig in Ordnung und muss so. Ich benutze übrigens kein Backpapier, weil der Boden dadurch knuspriger wird.
Wenn der Boden auf das Backblech gestrichen wurde, kommen die dünn geschnitten Apfelscheiben als Belag darüber. Wie immer bei Rezepten mit Äpfeln, werden die Äpfel mit Zitronensaft vermischt, damit sie sich nicht bräunlich verfärben. Geschmacklich macht das keinen Unterschied, aber das Auge isst ja immer mit. Die Äpfel werden großzügig über den Teig verteilt, damit man später auch bei jedem Stückchen Kuchen den leckeren Apfelgeschmack bekommt.

Was nun noch fehlt sind die Streusel und ich bin mir absolut sicher, dass jeder Streusel liebt. Als Kind war ein Stückchen Streuselkuchen doch immer das totale Highlight. Diese köstlichen kleinen Brocken, die so herrlich süß schmecken und so mürbe sind, dass sie im Mund zerfallen. Streusel sind einfach die coolste Erfindung beim Kuchen überhaupt.
Meine Butterstreusel bestehen aus Mehl, Butter, Zucker, Zitronenabrieb, einer Prise Salz und einem TL Zimt. Du kannst den Zimt auch weglassen, wenn du ihn nicht mögen solltest. Ich habe den Kuchen auch schon ohne Zimtstreusel gebacken. Aber meistens kommt etwas Zimt hinein, meinem Sohn zu Liebe. Die kleine Raupe liebt die Zimtstreusel total. 🙂

Das sieht doch einfach nur lecker aus, oder? So ein toller Apfelkuchen vom Blech! Ich bin mir total sicher, dass du ihn auch mögen wirst und freue mich, wenn du ihn mal probierst.
Falls du bei Kuchen generell nicht nein sagen kannst, dann schau doch mal in meine »»» Kuchen-Rubrik ««« hinein. Dort findest du u.a folgende Leckereien:
- Kirschkuchen mit Mandeln vom Blech
- Käsekuchen mit Erdbeeren und Sahne
- Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos
- Apfelkuchen mit Zimt und Marzipan
- Marmorkuchen mit Schokoglasur
Ich probiere mich mit Sicherheit noch durch das ein oder andere Rezept von Andrea und freue mich da sehr darauf. Mit Äpfeln zu backen macht immer Freude. 🙂
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Apfelkuchen vom Blech mit Streusel
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Für den Belag:
- 1 kg Äpfel
- Saft einer Zitrone
Für den Teig:
- 300 g Mehl 405er
- 150 g weiche Butter
- 125 g feiner Zucker
- 2 Eier, Größe M
- 15 g Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone
- 4 EL Milch
- Prise Salz
Für die Streusel:
- 400 g Mehl 405er
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- Abrieb einer halben Zitrone
- 1 TL Zimt
- Prise Salz
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel schälen, in Viertel schneiden und entkernen. Die Apfelviertel in schmale Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.
- Für den Teig alle Zutaten mit den Rührstäben eines Mixers zu einer glatten Masse verrühren. Diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verteilen. Nicht wundern, die verstrichene Masse wird recht dünn.
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Händen zu Streuseln kneten. Die Apfelscheiben gleichmäßig über den Teig und die Streusel gleichmäßig über die Apfelscheiben verteilen.
- Das Blech in den Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen. Eventuell im letzten Drittel der Zeit mit Backpapier abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Das erste Stück unbedingt noch warm essen.
Gerade gebacken und warm probiert.. Sehr lecker. Zunächst erschien mir der Teig zäh und ließ sich schlecht auf dem Blech verstreichen.. Aber das Ergebnis überzeugt zu 100 Prozent.. Es duftet nach Zimt und der Kuchen ist perfekt. Schade, dass ich keine Sahne im Haus habe.. Aber auch ohne Sahne ein Traum
Das freut uns sehr Ute, danke dir. 🙂
Lieber Malte!
…und weil soviel Gäste kamen, brauchte ich noch einen weiteren Kuchen und auch da hat mich Dein Rezept überzeugt! Wir haben selten einen soooo leckeren Apfelkuchen gegessen. Sogar meine Backqueen-Mama lobte den Kuchen in den höchsten Tönen!!! Du hast in mir einen neuen Fan!
Lieben dank für deine Mühe hier!
Silke
Hallo Silke, das macht mich wirklich ehr glücklich. Ich danke dir sehr, fürs ausprobieren und für die tolle Bewertung. Liebe Grüße an die Mama! 🙂
Hallo Malte,
der Kuchen sieht richtig lecker und vor allem schön knusprig aus. Genau mein Ding!
Lieben Gruß,
Toni
Hallo Malte, ich möchte gerne das Originalrezept mit dem Marzipan-Streusel backen, denn Marzipan steht bei mir hoch im Kurs. Hast du Angaben für die Änderung des Rezepts?
Hallo Markus, im Originalrezept werden 150 g Marzipan-Rohmasse (gerieben) zu 125 g Butter, 200 g Mehl und 100g Zucker, 1 Pck Vanillezucker, 2 Tropfen Bittermandelöl, Abrieb 1/2 Zitrone sowie einer Prise Salz gegeben und verkneten. Gutes Gelingen!
Der Apfelkuchen ist suuper, sogar meine Nachbarin die immer sehr viel backt wollte das Rezept! Vielen Dank dafür
Freut mich sehr Liane, dass er dir so gefallen hat. Ich liebe ihn auch heiß und innig. 🙂
Hi Malte, heute habe ich zum ersten Mal ein Kuchenrezept von dir genutzt. Der Kuchen ist super gelungen 👌 ich habe 1/2 Blech mit Äpfeln belegt und die andere Hälfte mit Pflaumen. Der Boden ist schön fluffig geworden und die Streusel schön knusprig 👍😋 So ! Muss das sein 👌 Dankeschön 👍
Da freue ich mich sehr Katrin, dass dir der Kuchen so gut gefällt. 🙂 Ich könnt eich auch ständig essen, weil er soooo gut ist. 🙂
Dieser Kuchen ist einfach der Wahnsinn!! Nicht nur das er unglaublich schnell und easy zubereitet ist aber er schmeckt auch noch sowas von lecker! Danke für das Rezept, echt der beste Apfelkuchen den mein Freund und ich je gegessen haben. 😍
Das macht mich richtig glücklich Stella. 🙂 Danke dir!
Hi Malte,
ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist super. Da mir das normale Weizenmehl ausgegangen war, habe ich einfach Dinkelmehl genommen. Der Apfelkuchen schmeckt richtig lecker, durch das Mehl etwas nussig/herzhafter und nicht so süß. Beim Steusel habe ich noch einen Schuss Öl zugefügt, da der Teig etwas zu bröselig war. Gebacken habe ich ihn bei 160 Grad Umluft (spart halt etwas Strom🙂).
Danke für das tolle Rezept und Gruß us Kölle.
Martin
Hi Martin,
ich freue mich sehr, dass dir der Kuchen so gut gefallen hat. Und Dinkelmehl ist immer eine gute Ergänzung! Ich mag diesen nussigen Geschmack auch gerne. 🙂
Beste Grüße, Malte
Habe heute dein Rezept ausprobiert . Musste direkt ein Stück probieren, noch ein bisschen warm 😅 aber sowas von lecker . Wird es definitiv öfters geben. Vielen Dank für das Rezept 😊
Freut mich wirklich sehr das es dir schmeckt Karin. 🙂
Hallo, kann man den Apfelkuchen einfrieren?
Das habe ich noch nicht ausprobiert Hildegard. Ich denke schon, dass es kein Problem wäre, aber sicher bin ich nicht.
Oh ja, ich habe einige Stücke eingefriert 😀 Der war super nach dem Auftauen: saftig, die Streusel knusprig – genial.
…gefroren habe ich ihn auch probiert B-) ist aber nicht so…
So konnten wir 2-3 Wochen lang diesen geilen Apfelkuchen essen. Danke @Malte für das Rezept 🙂
Super, dann wissen wir ja Bescheid das das mit dem Einfrieren klappt. 🙂 Danke für die Info!
Super…
ich hab noch nie so leckeren Apfelkuchen gegessen. Beste Kuchenrezept überhaupt und auch schnell gemacht.
Vielen lieben Dank…. ich werde mehr von dir ausprobieren, mach ja weiter
Gruß Sonja
Ich freue mich wirklich sehr, dass dir der Apfelkuchen so gut geschmeckt hat. Es ist auch mein Lieblings-Apfelkuchen. 🙂
Vielen Dank für das BESTE Apfelkuchen Rezept das ich bisher nachgebacken habe! Einfach wunderbar ☺️
Das freut mich wirklich sehr Yvonne und Andrea wird auch happy sein. 🙂
Hallo, der Kuchen war mega die Kollegen der Station waren begeistert. Ich würde gerne die Eier ersetzen, weil ich veganer bin.lg sabine
Hallo Sabine, freut mich sehr das euch der Kuchen so gefallen hat. 🙂 Leider kann ich dir nicht sagen wie du die Eier ersetzen kannst, da ich mich damit nicht auskenne.
Liebe Grüße, Malte
Hallo,
danke für das tolle Rezept. Die Idee, die Streusel statt mit Marzipan mit Zimt zu machen finde ich super. Hier bei uns im Haus gibt es auch ein paar Marzipan-Hasser (was ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann) und da muss man sich an die Geschmäcker anpassen. Ich habe es letztes Wochenende mal halbe-halbe versucht und das ging auch gut (man muss nur die Seiten klar markieren 😀 )
Hallo Chiara,
ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! Und ich fühle mit dir, bezüglich der Marzipan-Hasser. Total unverständlich, sowas. 😀
Am vergangenen Wochenende habe ich das Rezept ausprobiert. Das Ergebnis wurde allgemein gelobt,obwohl ich mit den Mengen vertan hatte. Ich habe die Mehlmenge für die Streusel für den Boden genommen 😯Mit einem weiteren Ei und Milch habe ich das wett gemacht. Das nächste Mal halte ich mich ans Rezept. Denn eines ist klar, das Rezept hat es in mein Alltime Best Buch geschafft.☺
Das macht mich happy Kerstin. 🙂 Der Kuchen ist auch ein Knaller – ich liebe ihn sehr.