Rezept für eine Schokoladentarte ohne Mehl

Schokoladentarte {nach Mälzer und Witzigmann}

Eigentlich wollte ich ja an den Weihnachtsfeiertagen eine ganz ruhige Kugel schieben und nichts außer der Reihe kochen oder backen. Heiligabend war Raclette geplant, was immer herrlich unkompliziert ist und an den Feiertagen stand eine Ente mit Klößen und Rotkohl auf dem Programm. Beim Nachtisch wollte ich es mir leicht machen und einfach 1-2 Eisbecher Ben & Jerrys köpfen.

Am ersten Weihnachtstag stand ein Besuch bei meiner Mutter an, zum Kaffee und zum Kuchen. Meine Mutti ist ein großer Fan der TK-Kuchen von Coppenrath und Wiese und hat immer die ein oder andere Donauwelle auf Vorrat im Eisfach. :help: Die sind nicht ganz so meins und meine Frau ist den guten Kuchen aus dem Osten Deutschlands gewöhnt! Da bahnte sich ein Dilemma an.

Also habe ich kurzerhand nach einem schnellen Kuchen gesucht, der neben der guten alten Donauwelle bestehen kann und auch die Mutti noch zusätzlich glücklich macht. Gefunden habe ich einen Schokoladentarte, die ganz ohne Mehl auskommt und die die volle Dröhnung Schokolade versprach :eyebrows:

Ein saftige Schokoladentarte nach Mälzer und Witzigmann

Das Originalrezepte, aus dem Buch Mälzer & Witzigmann, ist für eine Tarteform von 28 cm Durchmesser ausgelegt. Ich habe 2 kleine Kuchenformen verwendet, die einen Durchmesser von ca. 16 cm hatten. Die Kuchen wurden höher als in einer Tarteform, wodurch sich die Backzeit auf ca. 55 Minuten verlängert hatte. Zudem habe ich die Zutaten für das Rezept halbiert (die Angaben bei der Zutatenliste sind bereits die halbierten Angaben), weil ich sonst zu viel Massen für die kleinen Förmchen gehabt hätte.

Die Schokoaldentarte hat echt toll geschmeckt, natürlich super schokoladig. Der Rand der Tarte ist während des Backens leicht karamellisiert und hat eine leichte Baiser-Konsistenz angenommen, das fand ich ganz toll. Meiner Mutter hat der Kuchen sehr gut geschmeckt, obwohl er ihr ein bisschen zu mächtig war (der hat ja auch Kalorien unter der Haube!). Für ein Stückchen Donauwelle war aber natürlich noch Platz :biggrin: Meine Frau fand den Kuchen super und war froh, dass ihr kluger Mann gleich 2 Stück davon gebacken hatte. Manchmal läufts!

Diue Schokolade wird gehackt, damit sie sich besser auflöst

Die Schokoladenmasse kommt in 2 kleine Kuchenformen

Saftiger Schokokuchen mit der vollen Ladung Schokolade

[grey_box]
[the_ad id=“7035″]

Zubereitung • Schokoladentarte •

Die Butter in Würfel schneiden und die Kuvertüre groß hacken, damit sie sich über dem Wasserbad schneller auflöst. Beides in eine Edelstahlschüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen und unter rühren lauwarm abkühlen lassen.

3 Eier trennen und das Eiweiß beiseite stellen. Die Eigelbe zusammen mit 1 Ei und 250 g Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät hell schaumig schlagen. Die Schokoladen-Butter-Masse unter die Eiercreme heben und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die beiden Kuchenformen mit etwas Butter einfetten und sorgfältig mit Zucker bestreuen. Das Eiweiß mit 10 g Zucker steif schlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Schokoladenmasse heben. Die Masse auf die beiden Förmchen verteilen und im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 55 Minuten backen.

Sobald der Kuchen innen nicht mehr feucht ist (zwischendurch Stäbchenprobe machen!) herausnehmen und abkühlen lassen. 25 g Zartbitterschokolade in Späne schneiden oder hobeln und 25 g Zartbitterschokolade in eine Edelstahlschüssel geben und über dem heißem Wasserbad schmelzen lassen. Die Oberfläche der beiden Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade bestreichen und mit den Schokoladenspänen belegen.

[asa book]3442391954[/asa]

Rezept Zutaten • Zubereitungszeit ca. 30 Minuten • Backzeit ca. 55 Minuten

Nochmal der Hinweis, dass das Originalrezept für eine Tarteform von 28 cm Durchmesser vorgesehen ist. Wenn du eine solche Form benutzen möchtest, musst du die angegebenen Zutaten verdoppeln und die Backzeit verringert sich laut Rezept auf ca. 35 Minuten.

  • 4 Eier
  • 250 g Butter
  • etwas Butter zum Einfetten der Tarte
  • 260 g Zucker
  • 250 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 50 g Zartbitterschokolade

[/grey_box]