Wir waren letzte Woche Blaubeeren pflücken und am Abend stand ich vor dem Eimer mit der reichen Ernte. Ein Teil wurde sofort genascht, ein anderer ging in den Kindergarten und dann stand da gefühlt immer noch eine Tonne Blaubeeren vor mir. Also suchte ich in den Kochbüchern und Zeitschriften vom Mann nach einem Rezept, um etwas Leckeres damit anzustellen.

Ich fand in der „Einfach Hausgemacht“ ein Rezept für einen Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos, das mich sofort ansprach. Dieser einfache Blechkuchen kombiniert einen fluffigen Rührteig mit saftigen Blaubeeren und einer feinen Kokosnote. Der Teig wird mit pürierten Blaubeeren überzogen, die beim Backen hübsche Blaubeerseen und Kringel im Kuchen bilden.
Der Teig ist super einfach zuzubereiten, und der Kuchen ist unglaublich saftig und lecker. Perfekt für spontane Backaktionen! Malte war total begeistert vom Geschmack und der Konsistenz und auch die Nachbarn fanden den Kuchen sehr lecker und wollten gleich mal das Rezept haben.

Diese Zutaten brauchst du für den Blechkuchen mit Blaubeeren
Ich bin mal wieder begeistert davon, dass man mit so wenigen Zutaten einen so tollen Kuchen backen kann. Falls du das Rezept probieren möchtest, brauchst du u.a.:
- Blaubeeren: Ich habe frische Blaubeeren genommen, aber tiefgekühlte funktionieren ebenfalls.
- Gelierzucker 2:1: Für die Blaubeermasse, damit sie andickt.
- Zimmerwarme Butter: Für den einfachen Rührteig.
- Kokosflocken: Sie geben die leichte Kokosnote, die so wunderbar mit den Blaubeeren harmoniert.
- Eier, Mehl, Zucker, Backpulver, Salz: Die typischen Grundzutaten für den Teig.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken lassen.

Was ist beim Backen des Blechkuchens zu beachten?
Heute kann ich beim besten Willen keine guten Tipps geben, weil dieser Blechkuchen wirklich kinderleicht gelingt. Ein Rührkuchen eben!
- Wie immer bei einem Rührkuchen gilt, dass man den Teig nicht überrühren darf. Sobald die festen Zutaten (Mehl etc.) zugefügt wurden, rührt man nur noch so lange, bis sich die Zutaten geradeso verbunden haben.
- Rührt man Rührteig zu lange, entsteht Gluten und das macht den Teig fest und zäh.
Bei uns lebt ein leckerer Kuchen grundsätzlich nicht lange, aber dieser Blechkuchen mit Blaubeeren war wirklich in Rekordzeit verputzt. Der Teig ist fluffig weich und die leichte Kokosnote passt wunderbar mit den süß-säuerlichen Blaubeeren zusammen. Das ist schlicht und einfach ein richtig leckerer Blechkuchen!

Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Auch mein lockerer Ameisenkuchen ist immer eine Sünde wert. Genau so, wie der saftige Zebrakuchen. Mein Sohnemann liebt seinen Fantakuchen vom Blech und seine Oma unseren Selterskuchen.

Einfacher Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos | saftig & lecker
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 400 g Blaubeeren, frisch oder TK
- 200 g Gelierzucker 2:1
- 250 g zimmerwarme Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier, Größe M, zimmerwarm
- 350 g Mehl
- 150 g Kokosflocken
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 EL Naturjoghurt
Rezept Zubereitung
- Für den Fruchtbelag die Blaubeeren verlesen und waschen. Mit dem Gelierzucker fein pürieren.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Bachblech fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Für den Rührteig die Butter auf höchster Stufe des Rührgeräts schön cremig aufschlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis er sich halbwegs gelöst hat und die Masse ganz hell wird und fluffig-dick aussieht.
- Die Eier nacheinander einrühren, dabei warten bis das Ei komplett im Teig verrührt wurde, bis das Nächste dazu kommt. (30-60 Sekunden)
- Mehl, Kokosflocken, Backpulver und Salz vermischen und Esslöffelweise zum Teig dazu geben und immer weiterrühren.Zum Schluss den Joghurt unterrühren.
- Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen und Furchen oder Mulden hineindrücken. Die Blaubeermasse über dem ganzen Blech verteilen. Mit einer Gabel vorsichtig Striche oder Wirbel durch den Teig ziehen.
- Den Blechkuchen 35-40 Minuten backen und mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob er gar ist.
Liebe Anne,
meinst du, man kรถnnte den Kuchen zuerst backen ohne Heidelbeeren und ihn dann mit der Heidelbeermasse „befรผllen“. So ร la Poke-Cake?
Herzliche Grรผsse
Anja
Hi Anja, an sich mรผsste das gehen, da der Rรผhrteig die flรผssige Heidelbeermasse sicher aufnimmt. Allerings fehlt den Frรผchten dann ja die Hitze und sie gelieren nicht mehr. Wenn du es nach Rezept backst, werden die Frรผchte durch den Gelierzucker ja wie Marmelade. Das hรคttest du ohne Backen dann nicht mehr. Und ich wรผrde dann wohl auch den Gelierzucker weglassen und Zucker nur zum Sรผรen nehmen. Liebe Grรผรe! ๐
Hallo,
habe das Rezept heute schon nachgebacken. Er ist echt mega lecker, einer der besten Kuchen, die ich in der letzten Zeit gebacken habe.
Das freut mich. ๐ Wir fanden ihn auch toll und ich musste das Rezept schon an die Nachbarin weitergeben.
Hallo Anne,
ich habe einen Groรteil des Kuchen mit zur Arbeit genommen und ich habe nur positives Feedback erhalten.
Dieses Rezept wird es bei mir sicher hรคufiger geben. Einen Teil des Kuchens habe ich mit Himbeeren gemacht…..schmeckt auch super lecker.
Gruร
Marion
Hallo Anne, ich bin immer wieder auf Eurer Seite und probiere die Leckereien aus. Heute Morgen habe ich den Blaubeerkuchen gebacken. Super easy, super lecker. Wir haben den Kuchen gleich probiert, als er noch lauwarm gewesen ist. Macht weiter so !!!
Hallo Brigitte, das freut mich wirklich sehr! ๐ Liebe Grรผรe, Anne