Dieser Beitrag enthält Werbung für JOYN-Tomaten von Looye Kwekers
Heute sammele ich aber mal wieder einen Pluspunkt auf der Gemüseseite und bin komplett vegetarisch unterwegs. Es gibt eine sehr einfache Ratatouille Variante mit Tomaten, Auberginen und Zucchini und das Ganze wird in einer leckeren Tomatensauce serviert.

Das sieht doch echt lecker aus, oder? Es ist das erste Mal, dass ich Ratatouille auf diese Art zubereitet habe, früher habe ich es immer flach in die Auflaufform geschichtet. Als ich es dieses Mal aus dem Ofen holte, hüpfte mein Herz kurz vor Freude auf. Das ist ja richtig hübsch geworden. <3 Ich liebe es, wenn Essen so schön aussieht. Das macht so sehr Appetit!
Und lecker ist es auch noch geworden. Das ist ja auch nicht ganz unwichtig. 😀 Der tolle Geschmack lag u.a wieder an den grandiosen JOYN-Tomaten, die ich für das Ratatouille verwendet habe und die ich schon bei meinem Rezept für Tomaten-Crostini so sehr gelobt habe. Zu Recht!

Die JOYN-Tomate wird in Holland von Looye produziert, dem Produzenten der berühmten und patentierten Honigtomate. Ich war im Juni diesen Jahres bei Looye in Holland zu Besuch, durfte mir die Produktion anschauen und habe dazu auch einen kleinen Bericht verfasst. Wenn du immer schon mal wissen wolltest, wie man eine Tomate in Super-Qualität produziert, dann kannst du dir den Bericht gerne mal anschauen.
Die Honigtomate rockt total und die JOYN-Strauchtomate steht ihr in nichts nach. Das ist endlich mal wieder eine Tomate, die richtig nach Tomate schmeckt. Fest in der Konsistenz und trotzdem saftig. Ein volles, rundes Tomatenaroma, nichts verwässert den Geschmack und eine sehr schön ausbalancierte Süße. So geht Tomate!

Einfach aufgeschnitten, mit ein paar Tropfen gutem Olivenöl und einem alten Balsamico ein Traum. Auf Crostinis super lecker, jeder einfache Tomatensalat profitiert von dieser Strauchtomate und natürlich kann man damit auch richtig gut kochen. Ich wünschte, jedes Gemüse hätte diese Qualität. Dann wäre ich im Schlaraffenland.
Ich bin Riesenfan der JOYN-Tomate und kann dir nur empfehlen, sie mal zu probieren. Danach kaufst du keine andere Sorte mehr, da bin ich mir sehr sicher. Du findest übrigens auf der Webseite von Looye einen Verkaufsfinder und kannst dort nachschauen, wo du die Tomate bei dir in der Umgebung kaufen kannst.

Wenn man gerne kocht, macht es einfach richtig Spaß, wenn man eine Tomate verarbeiten kann, die von Beginn an so viel Geschmack mitbringt. Da muss man nicht mit Zucker für mehr Süße oder Essig für mehr Säure nachhelfen, sondern kann das Produkt unverfälscht benutzen. So wie bei meinem Ratatouille, wo die Tomaten für eine schöne fruchtige Note sorgen.
Für das Ratatouille koche ich zunächst eine einfache Tomatensauce, die später zusammen mit den Zucchini, Auberginen und Tomaten im Ofen köcheln darf. Das Gemüse braucht ungefähr 35 bis 40 Minuten, bis es eine schöne weiche Konsistenz hat und diese Kochzeit bekommt dann natürlich auch die Tomatensauce in der Auflaufform. Deshalb koche ich sie auf dem Herd auch nur schnelle 15 Minuten vor.

Ich verwende für meine Tomatensauce Tomaten aus der Dose und bei Dosentomaten empfiehlt sich immer eine etwas längere Kochzeit. Dadurch verlieren die Tomaten diesen „blechernen“ Geschmack. Ich konnte das auch nicht glauben, habe dann aber mal einen Vergleichstest gemacht und der Geschmack verändert sich durch eine längere Kochzeit tatsächlich. Bitte ausprobieren!
Natürlich könnte man mit der wunderbaren JOYN-Tomate auch eine richtig grandiose Tomatensauce kochen und ganz auf Dosentomaten verzichten. Das wäre sogar die mit Abstand bessere Idee, weil die Tomate so ein tolles Aroma mit sich bringt und diese schöne Süße. Dosentomaten in einer ähnlichen Qualität zu bekommen, würde auf jeden Fall schwer werden.
Nun ist das Ratatouille durch die ganze Schnibbel- und Schichtarbeit zeitlich ein wenig aufwändiger und da hebe ich mir die selbstgemachte Tomatensauce mit frischen Tomaten für später auf. Aber ich freue mich jetzt schon auf das leckere Sößchen. 🙂

Ein klassisches Ratatouille wird häufig auch noch mit Paprika zubereitet, die ich heute nicht verwendet habe. Anstelle der frischen Paprika habe ich die Tomatensauce mit einem guten Löffel Ajvar abgeschmeckt, was richtig lecker schmeckt und der Sauce eine interessante und dezente Rauchnote gibt. Das kann ich wirklich sehr empfehlen und das schmeckt auch immer gut, wenn man Pasta mit Tomatensauce serviert.

Insgesamt ist die Zubereitung wirklich sehr einfach. Die Tomatensauce wird gekocht, kommt in die Auflauform und dann wird das Gemüse abwechselnd in die Form geschichtet. Das Gemüse wird gesalzen und gepfeffert und mit etwas Olivenöl beträufelt. Dann wird es im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- und Unterhitze gebacken. Einfach, aber sehr, sehr lecker!
Ich habe mein Ratatouille mit einem lockeren Couscous serviert, weil ich großer Couscous Fan bin und es einfach immer sehr gut schmeckt. Das Ratatouille schmeckt aber auch mit Reis ganz toll und ein knuspriges Baguette wäre auch eine schöne Beilage.

Jetzt kann ich nur hoffen, dass du ein Gemüse-Fan bist und das dir meine Ratatouille-Variante gefällt. Für mich ist dieses tolle Gericht, auch in der Kombination mit dem Couscous ein so schönes sommerliches Essen, das mich auch jedes Mal wieder optisch absolut umhaut. Wenn man das vor sich auf dem Teller hat, dann bekommt man automatisch gute Laune.
Vielleicht geht es dir bei deinem Anblick ja ähnlich. Dann würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn du es mal nachkochst und mir deine Meinung zu meinem Rezept in den Kommentaren verrätst. Ich wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen! 🙂

Ratatouille mit Tomaten, Zucchini, Auberginen in Tomatensauce
Rezept Zutaten
Ratatouille:
- 10 JOYN-Tomaten
- 2 Zucchini (gelb und grün), mittelgroß
- 2 kleine Auberginen
- 425 ml passierte Tomaten
- 1 EL gehäufter Ajvar
- 1 mittlere rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
- 4 Zweige Thymian
- 2 Zweige Rosmarin
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Parmesan, nach Geschmack
Couscous:
- 200 g Couscous
- 350 ml Gemüsefond oder Brühe
- 80 g blanchierte Mandeln
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, halbiert und in feine Streifen geschnitten
- 1 EL Rotweinessig
- Olivenöl
- Zucker, Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
Ratatouille:
- Zunächst die Tomatensauce kochen und hierfür die Zwiebel in einen Topf geben, salzen und bei kleiner Hitze weich braten. In der Zwischenzeit 4 Tomaten entkernen und in ca. 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel zusammen mit den Knoblauchscheiben in den Topf geben und beides 5 Minuten anschwitzen.
- 3 Zweige Thymian, 2 Rosmarinzweige zufügen, die passierten Tomaten angießen und die Sauce bei kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, den Ajvar unterrühren und die Sauce mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In der Zwischenzeit 6 Tomaten, die beiden Zucchini sowie die Auberginen in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Die gekochte und abgeschmeckte Tomatensauce (Kräuter entfernen) in eine Auflaufform gießen und die Tomaten-, Zucchini- und Auberginenscheiben abwechselnd in die Form schichten. Das Gemüse mit Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Ratatouille in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35 Minuten backen, bis das Gemüse schön weich geworden ist. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und vor dem Servieren mit ein paar Thymianblättchen und Basilikumblättern bestreuen und zusammen mit dem Couscous servieren. Wer mag, reibt noch etwas Parmesan über das Gemüse.
Couscous:
- Den Couscous in einen Topf / Schüssel mit passenden Deckel füllen und den Gemüsefond aufkochen. Den heißen Fond über den Couscous gießen, zudecken und 10 Minuten quellen lassen. Dann mit einer Gabel lockern und den Couscous ausdampfen und abkühlen lassen, dabei immer wieder lockern.
- 2 EL Olivenöl in eine kleine Pfanne geben, die Zwiebeln zufügen, salzen und die Zwiebeln bei kleiner Hitze glasig weich braten. Sobald sie weich geworden sind mit einer guten Prise Zucker bestreuen, 1 Minute karamellisieren lassen, dann mit dem Rotweinessig ablöschen. Einköcheln lassen, bis der Essig verdampf ist und dann die Zwiebeln vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Mandeln bei Bedarf in einer Pfanne ohne Fett anrösten und unter den Couscous mischen. Die abgekühlten Zwiebeln und Frühlingszwiebeln ebenfalls unter den Couscous mischen und den Couscous kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Beitrag wurde von Looye Kwekers gesponsert und enthält Werbung für JOYN-Tomaten. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezeptes wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Lust auf noch mehr Tomaten?



Sehr lecker! Unbedingt nachkochen!
Das sind so die Gründe, aus denen ich gerne auch auf Fleisch „verzichte“. Lecker geht für mich tatsächlich immer öfter auch fleischlos!
Ich sperre mich nur ein wenig dagegen, das „Ratatouille“ zu nennen… Das ist für mich ein geschmorter Gemüseeintopf, den übrigens auch gerne mit kleingewürfeltem Schinkenspeck! 🙂
Hallo Atze, nach Definition bei Wikipedia ist „ein Ratatouille ist ein geschmorter Gemüseeintopf“. 😀
Viele Grüße
Anne