Letztens lief mal wieder diese Backsendung von Enie van de Meiklokjes im TV und während ich maximal mit einem Auge hinguckte und ziemlich gelangweilt war (Bei Enie muss ich immer einschlafen, so gelangweilt wirkt sie auf mich) rutschte meine Frau aufgeregt auf den 4 Buchstaben hin und her und stammelte mir ein gesabbertes “Guck ma, guck ma!” entgegen.
Grund für den Sabberfluss war der Zimtschneckenauflauf, den Enie gerade backte. Meine Frau liebt Zimt total und kann das Zeugs auch in Massen essen. Ich glaub sie wird irgendwie High davon, dieses Grinsen bei jedem Bissen ist leicht verdächtig!
Optisch ist der Zimtschneckenauflauf definitiv ein Knaller, das kann man nicht anders sagen. Er sieht sogar absolut großartig aus und man möchte unbedingt ein Stück davon probieren, sobald man ihn sieht. Selbst wenn man nicht der größte Zimtfan ist, kann man bei diesem Aussehen und dem tollen Duft nicht widerstehen. Ich habe mich richtig auf ein Stück gefreut!
Auch der Geschmack ist super, richtig, richtig lecker. Frau glücklich, Mann wird zum Zimtie (vom Zombie zum Zimtie), läuft hier. 🙂
Warum der Zimtschneckenauflauf allerdings ausgerechnet Zimtschneckenauflauf heißt, erschließt sich mir nicht ganz. Enie backt ihn ja auch in einer Springform und nicht in einer Auflaufform. Vielleicht klingt Zimtschneckenauflauf auch einfach nur spannender, bisschen Lametta kann ja nie schaden.
Lecker ist er und darauf kommt es an. Besonders die Mädels können vom Zimtschneckenauflauf nicht genug bekommen und wenn du das Ding servierst, hast du definitiv schon Pluspunkte gesammelt. Ich weiß das, weil ich ihn schon mehrfach gebacken habe und dafür ordentlich gefeiert wurde.
Viel Spaß mit dem Rezept und gutes gelingen beim Nachbacken.
1 hr, 10 Vorbereitung
20 minKochzeit
1 hr, 30 Gesamtzeit
Zutaten
500 g Mehl
200 g Milch
100 g weiche Butter
50 g Hefe
2 Eier
2 EL Zucker
1 Prise Kardamon
1 Prise Salz
Eiermilch zum bestreichen
200 g Butter
125 g Zucker
2 EL Zimt
Zubereitung
- Für den Hefeteig die Butter in einem Topf schmelzen lassen, die warme Milch hinzugeben und die Hefe darin auflösen. Das Mehl, Zucker, Kardamom und Salz gründlich miteinander vermischen. Die Hefemilch zu den trockenen Zutaten geben und die Eier hinzufügen. Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig verkneten und den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Für die Zimtfüllung die Butter in einem Topf schmelzen und zusammen mit dem Zucker und Zimt glatt verrühren. Den Hefeteig rechteckig ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen und zu einer großen Rolle aufrollen.
- Scheiben von der Rolle abschneiden und die Schnecken in eine zuvor gefettete Springform setzen. Ich habe die Springform noch zusätzlich etwas gezuckert, damit der Rand später noch stärker karamellisiert. Die Oberfläche noch mit verquirlter Eiermilch bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 180 °C) ca. 15-20 Minuten backen, bis der Zimtschnekenaufluf eine schöne Farbe bekommen hat.
Bei diesem Rezept verwendete oder empfohlene Kochbücher / Utensilien / Produkte:
[asa box_klein]3833820098[/asa]
[asa box_klein]3941641840[/asa]
[asa box_klein]3442391180[/asa]
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Lasst es euch schmecken und bis demnächst mal wieder,
Malte.
5 Kommentare zu “Zimtschneckenauflauf”