Heute kommt mal ein Rezept von mir, dass nichts mit Backen oder einer Süßspeise zu tun hat. Ab und zu koche ich auch mal und verfrachte Malte dann vor die Küchentür. Oder er ist gar nicht da und ich habe keine andere Wahl, als mich selbst an den Herd zu stellen. Dann gibt es bei mir meist einfache Gerichte, die schnell gehen und die mein Sohn liebt.

Wohl alle Eltern kennen es. Das Kind mäkelt am Essen herum, welches man zuvor stundenlang liebevoll gekocht hat. Und selbst wenn man nicht stundenlang gekocht hat, nervt es einfach. 😀 Ich darf mich eigentlich nicht zu laut beschweren, war ich doch selbst so eine Mäkelliese als Kind… Meine Mutter freut sich manchmal diebisch, wenn mein Sohn etwas vom Teller schiebt und kommentiert dann nur trocken „Wie DU früher!“.
Bämm! Danke für die Quittung. :-p
Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Gerichten, die ich immer kochen kann und die mein Sohn dann mit Appetit und Genuss ist. Die keine Rohrkrepierer sind und die auch uns Eltern schmecken. Das ist ja die zweite Kunst, die man beherrschen muss – ein Essen zu kochen, das nicht nur dem Kind, sondern auch allen anderen am Tisch schmeckt.

Yogurtlu Eriste ist so ein Gericht. Ich kochte es schon, lange bevor unser Sohn auf der Welt war. Es geht schnell und schmeckt zu jeder Jahreszeit. Yogurtlu Eriste ist türkisch und bedeutet soviel wie Joghurtnudeln. Normalerweise wird es mit Lammhack zubereitet, doch ich nehme immer gemischtes Hack. Ich weiß, ich weiß, das würde in einer türkischen Küche nicht geschehen. Aber das heißt ja nicht, dass ich es nicht abwandeln kann, nicht wahr?
Außerdem halte ich mich in einem anderen Punkt auch nicht an die Vorgaben für dieses Gericht. Statt die Nudeln mit Joghurt zu vermischen, gebe ich den Joghurt auf die Hackfleischsoße. Uns schmeckt es so viel besser, da der Joghurt auf den warmen Nudeln schnell anzieht und das Ganze dann etwas trocken wird.
Die Soße ist schnell gemacht. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, anbraten und das Hack dazugeben und „krümelig braten“, wie es immer so schön heißt. Dann schneide ich 4-5 Tomaten klein und hebe sie unter das Hack. Bis zu diesem Punkt könnte das Ganze auch eine schnelle Bolognese werden. 😀 Aber dann kommt der Kreuzkümmel! Damit wird die Soße gut gewürzt, Salz und Pfeffer ist ja eh klar.
Während dann die Nudeln kochen, rühre ich den Joghurt an. Ich mag gerne noch eine frisch gehackte Knoblauchzehe darin, Malte ist das aber zu knoblauchlastig und so verzichte ich. Wenn du rohen Knoblauch in Joghurt aber magst, dann nur zu! So kommt bei mir nur etwas Salz hinzu.

Was auf keinen Fall fehlen darf, ist die Paprikabutter, die später über den Joghurt gegeben wird und dem Gericht den letzten Schliff verpasst! Bitte nicht weglassen, weil du denkst, das ist ein unnötiges Gimmick. Es schmeckt damit SO gut! Und ist gar nicht schwer zu machen. Einfach etwas Butter im Topf schmelzen und mit Paprikapulver vermischen. Fertig.
Ich gebe dann die Hackfleischsauce auf die Nudeln und vermenge alles etwas. Darüber kommt ein großzügiger Klecks Joghurt und darauf dann die Butter. Die Mischung aus heiß (Sauce) und kalt (Joghurt) ist an sich schon richtig gut, aber die Kombination der tomatig-fruchtigen Sauce mit dem sauren Joghurt und der herben Paprikabutter ist einfach eine Wucht!

Das ganze Essen steht in einer halben Stunde auf dem Tisch und wie gesagt, wir alle lieben es! Von mir aus könnte ich das jede Woche essen, aber dann mäkelt mein Mann. Irgendwas ist ja immer!
Vielleicht magst du dieses Rezept mal ausprobieren und lässt mich wissen, ob es bei dir am Tisch auch so gut bei allen ankommt oder ob doch wieder jemand gemäkelt hat. 😉

Yogurtlu Eriste – Nudeln mit Hackfleisch, Joghurt und Paprikabutter
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 400 g Hackfleisch, halb und halb
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4-5 Stück Strauchtomaten
- 300 g Nudeln
- 300 g Joghurt, 10% Fett
- 50 g Butter
- Olivenöl, zum Anbraten
- 1 TL Paprika, edelsüß
- Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Das Hack dazu geben und auf höchster Stufe "krümelig" braten, es kann auch ruhig etwas Farbe bekommen.
- In der Mitte des Topfes eine Mulde frei schieben und den Knoblauch hineingeben. Ca. 1 Minute mitbraten lassen. Während das Hack brät, die Tomaten waschen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Vorsichtig unter das Hack heben und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. In der Zeit den Joghurt mit Salz abschmecken. Wer mag, gibt noch eine kleingehackte Knoblauchzehe hinzu.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Paprikapulver dazu geben und verrühren. Vom Herd ziehen, damit sie nicht verbrennt.
- Die Nudeln abgießen. Zusammen mit der Hackfleischsauce, dem Joghurt und der Butter anrichten.
Ich hab’s ausprobiert und bin begeistert, nicht das erste und letzte Rezept von euch ! 🙂
Ich danke euch für die Mühe und die Arbeit die hinter der Seite stecken . Die Texte sind immer super angenehm zu lesen und die Gerichte ein träumchen .
Liebe Grüße
Vielen Dank für das liebe Lob Niki. Das ist sehr nett von dir! 🙂
Ich liebe dieses Rezept! Hab es jetzt schon so oft gekocht und jeder bei uns liebt es.
Heute hab ich es mal abgeändert gemacht, statt Tomaten paprika verwendet, somit die Butter weg gelassen und etwas gepressten Knoblauch in den Joghurt dazu gegeben. War auch mega lecker.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! 😍
Hallo, liebe Anne.
Habe heute Yogurtlu Eriste gekocht und bin total begeistert .Einfach und so unglaublich lecker.
Vielen Dank für das Rezept.
Ich liebe Euren Blog, so viel unglaublich tolle Rezepte .Macht weiter so.
Liebe Grüsse von Marlis aus Berlin
Hallo Zusammen,
zuerst muss ich sagen, dass der Block wirklich super ist! Wir haben die Yogurtlu Eriste heute gekocht und sind total begeistert: schnell, einfach,lecker. Aber die geschmorten Kalbsbäckchen sind unerreicht, geschmacklich der absolut Wahnsinn! Weiter so!
Viele Grüße Mario
Hallo Mario,
mich freut dein Lob wirklich sehr – Dankeschön! 🙂 Und du hast vollkommen recht, die Kalbsbäckchen sind nur schwer zu schlagen. 🙂
…und weil es so lecker gewesen ist, machen wir das heute erneut!
Ganz liebe Grüße aus Köln und vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Tim
Ich muss das auch bald wieder kochen. 🙂
Ein glückliches 2021 für dich und eine Lieben Tim! Es ist immer schön, dich hier zu lesen. 🙂
Hallo Anne,
habe dein Rezept gestern nachgekocht. Mangels frischer Tomaten habe ich einfach eine Dose gestückelte Tomaten genommen. Und Knofel in den Joghurt getan. Das war hammermäßig lecker mit der Paprikabutter.
LG aus Hannover
Angie
Dein Kommentar hat mich gerade dazu veranlasst, es morgen mal wieder zu kochen. 🙂 Dankeschön!
Hallo Anne,
ich habe heute dein Rezept für „Yogurtlu eriste“ ausprobiert. Ich kann nur sagen: MEGA!
Vielen Dank!
Bitte mehr solche Gerichte!!
Liebe Grüße – Annette
Das freut mich wirklich sehr, Annette. 🙂
Danke fürs schöne Rezept.
Wir kochen es gerade nach + es duftet wunderbar in unserer Küche (vor allem nach Kreuzkümmel + Knoblauch).
Und nun freuen wir uns aufs Genießen, auch wenn wir „ohne Kinder“ sind, denn unser Enkel hat leider keine Ferien mehr.
Schöne Grüße aus Ostfriesland,
Margot S.
Ich hoffe, es hat euch geschmeckt Margot. 🙂
Hey, das Rezept hört sich total gut an und wird auf jeden Fall nachgekocht 🙂 danke fürs teilen! Viele Grüße
Ich hoffe, er wird dir schmecken! 🙂
Sooo lecker…. bereits zum zweiten Mal kam dieses Gericht auf den Tisch…. das erste Mal mit Puntalette von DeCecco…. Seeehr gut, aber nicht hammermäßig (hat mich zu sehr an Reis erinnert, und den mag ich nicht). Heute nun mit Fusili…. ein echter Knaller. Sowas von lecker!!Übrigens…. unsere Joghurt Sauce war mit Knoblauch 🧄 😅. Rezept ist abgespeichert und ins Repertoire aufgenommen 👍. Danke Euch beiden!
Das hören wir echt gerne Sabine. Ist wirklich toll, dass es dir so gut gefällt. Danke fürs Nachkochen. 🙂
Kein Problem Hackfleisch halb und hs
halb in der Türkei 🇹🇷 bitte nur Rind oder (Muslim
Hallo Anne,
das hört sich sehr lecker an und wird gleich heute Abend nachgekocht! Wir versuchen allerdings die Variante mit Lamm-Hack… Ich werde berichten…
Viele Grüße aus Köln, auch an Deinen Mann!
Tim
Lasst es euch schmecken, Tim! Liebe Grüße 🙂
…das war sooooooo köstlich! Das gibt es am WE noch einmal 🙂 Vielen lieben Dank für ein weiteres großartiges Rezept, das in unsere Sammlung kommt…
Tim
Das Rezept ist Klasse, was ich nicht verstehe, ist das Olivenöl ab 160 Grad kaputt geht und die Dämpfe gesundheitsschädlich sind.
Scharf braten ist damit also zu vermeiden.
Ich finde man sollte das was anzuraten ist, mit einem anderen Öl machen und danach separat durch Ölivenöl schwenken oder einen Esslöffel Ölivenöl (hier) der fertig Hack Zubereitung hinzugeben.
Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept gefällt snooty. 🙂
Ich habe bezüglich des Öls auch eine zeitlang so gedacht, aber mich dann während eines Urlaubs auf Mallorca mit einem befreundeten Koch (der dort arbeitet) unterhalten. Er ist Spanier und er hat mir gesagt, dass kein Mensch in den südlichen Ländern (Italien, Spanien) auf diese Idee kommen würde. Dort wird alles in Olivenöl angebraten und die Menschen dort haben eine sehr hohe Lebenserwartung. Die mediterrane Küche gilt als die gesündeste der Welt. Ich glaube, diese „Sorge“ ist ein wenig sehr deutsch. So sind wir eben und nehmen solche Sachen sehr genau.
Nur bei super hohen Temperaturen, wie beim Steak anbraten, verwende ich Butterschmalz oder Rapsöl / Erdnussöl. Alles andere brate ich bei mittlerer bis leicht starke Hitze in Olivenöl an. Auch Hackfleisch. 🙂
Hallo Anne,
Ich habe das Rezept gesehen und dachte mir gleich „Oh das wird nachgekocht!“. Heute war es dann soweit und ich muss sagen du hast nicht übertrieben 🙂
Sehr gut!!!
Viele Grüße,
Christina
Hallo Christina, das freut mich sehr. 🙂 Liebe Grüße!