Kaum scheint für ein paar Tage die Sonne, packt mich sofort das Pasta-Fieber und ich könnte jeden Tag eine neue Pasta-Variante kochen. Pasta ist sowas von genial, so ein schönes Essen und man kann so unglaublich viele Varianten davon zubereiten. Und von einem leckeren Teller Nudeln kann man auch nie genug bekommen, das wird auch nie langweilig.
Das ich Pasta so liebe, kam aber mit Verspätung. In meiner Kindheit gab es selten Pasta, da meine Mutter eher die alte deutsche Schule kochte. Viel Kartoffeln und Klöße, ab und zu mal Reis. Nudeln (damals hieß das noch nicht Pasta) gab es als Hauptmahlzeit so gut wie nie. Und wenn es sie mal gab, dann ausschließlich als Variante mit Butter und Speck.
Tellerweise habe ich diese Nudeln verdrückt und auch heute esse ich sie immer noch unheimlich gerne. Allerdings nicht mehr nur in Butter geschwenkt und mit knusprigem Speck, sondern mit ein wenig Olivenöl, mit roten Zwiebeln, etwas Knoblauch und Parmesan. Heute findet meine Variante endlich den Weg in diesen Blog und ich hoffe, sie wird dir so gut wie mir schmecken. ๐
Wenn ich plane, diese super schnelle Pasta Variante zu kochen, dann stellt sich natürlich als erstes die Frage nach dem Speck, den ich dabei verwenden möchte. Der Speck ist das absolut Wichtigste bei diesem Gericht und der Hauptgeschmacksträger. Ich bin ein großer Freund des italienischen Pancetta, weil dieser ein ganz besonderes und für mich unvergleichliches Aroma hat. Oft ist der Pancetta mit Kräutern wie Rosmarin oder Salbei gewürzt und dieses Aroma findet sich dann natürlich auch später im Essen wieder. Einfach lecker!
Leider ist er bei uns in Deutschland nicht so leicht zu bekommen. Ich kaufe ihn bei meinem liebsten italienischen Feinkostgeschäft Valdani, das glücklicherweise direkt bei mir um die Ecke ist. Daneben gibt es Pancetta mittlerweile auch schon häufiger in einem gut sortierten EDEKA und auch in der Metro. Und natürlich auch online, da bekommt man heutzutage ja fast alles.
Wenn du ihn gar nicht bekommen kannst, dann schmeckt das Gericht natürlich auch mit normalem Bacon immer noch gut. Oder mit Tiroler Bauchspeck, den man fast immer bei EDEKA bekommt. Oder auch mit einem Schwarzwälder Schinken oder einer anderen geräucherten Variante.
Die Zubereitung geht bei so wenigen Zutaten natürlich richtig fix und meine schnelle Pasta mit Speck und Zwiebeln sollte nach maximal 20-25 Minuten auf dem Tisch stehen. Mit diesem tollen Essen kann man wirklich nichts falsch machen und es ist ein perfektes Gericht, für die Feierabendküche. ๐
» Wie ist dein Verhältnis zur Pasta? Kochst du häufig Pasta-Gerichte und hast du bestimmte Lieblingsgerichte, die du immer wieder und gerne kochst? Gehören Nudeln für dich auch zu den absoluten Grundnahrungsmitteln, auf die du niemals verzichten könntest? Sollen wir gemeinsam nach Italien auswandern?
Viel Spaß beim Nachkochen und wenn du magst, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar zu meinem Rezept und über eine Bewertung (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. ๐
Schnelle Pasta mit Speck und Zwiebeln
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 220 g kurze Nudeln, z.b Penne
- 100 g Pancetta oder Speck nach Wahl, in feine Scheiben geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, geviertelt und in feine Streifen geschnitten
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 20-40 g Butter, je fetter der Speck, umso weniger Butter ist nötig!
- Frisch geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsangabe al dente kochen und in einem Sieb abgießen.
- In der Zwischenzeit eine große Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und heiß werden lassen. Das Olivenöl sowie die Butter in die Pfanne geben und den Speck sowie den Rosmarin zufügen. Unter Rühren knusprig braten, dann die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und 5 Minuten anschwitzen.
- Die abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und gut durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mit etwas frisch geriebenen Parmesan servieren.
Auch einer meiner Lieblinge ๐ich schneid supergern noch Spitzkohl dazu ๐
Super Idee! Passt bestimmt perfekt dazu. ๐
Genau diese Pasta-Kombi koche ich mir seit Jahren, wenn es schnell gehen muss. Ich liiiieeebeee es โค๏ธ bin ohnehin ein absoluter Pasta-Fan, mindestens Wรถchentlich oder alle 14.Tage machen wir eine feine Bolognese, die jedesmal anders schmeckt๐ Liebe Grรผรe aus der Schweiz und weiterhin viel Spaร beim Kochen๐โฅ๏ธ
Diese Kombi ist auch einfach unschlagbar lecker. Ich kรถnnte sie auch alle par Tage essen. ๐
Sehr gutes Rezept, danke dafรผr. Wir haben dieses Rezept ein zweites Mal mit Steinpilz- und Trรผffelsauce probiert! Ein Gaumenschmaus beide mal!
Das klingt aber auch so richtig lecker Astrid. ๐
Daaaas wird unbedingt mal ausprobiert ๐
Wenn du sogar Pancetta bekommen kรถnntest, wirst du bestimmt nicht enttรคuscht sein. ๐
Guten Morgen Malte.
Da ich im Moment der ausgiebigen Kocherei nicht „frรถnen“ kann, kommt dieses Rezept gerade richtig.
Aber mal am Rande bemerkt: Ich wรคre gerne Dauergast bei Deiner Mutter gewesen und hรคtte mir den Ranzen mit selbstgemachten Klรถรen vollgehauen. Ich liiiiiebe homemade dumplings!!!!!!
Lieben Gruร Barbara
Hallo Barbara,
fรผr selbstgemachte Dumplings kรถnnte ich tรถten! Unglaublich lecker. Eigentlich mรผsste ich dir auch mal wieder machen, wenn es nur nicht immer so viel Arbeit wรคre. Womit fรผllst du deine Dumplings?
Liebe Grรผรe zurรผck, Malte.
Habe ein Rezept aus Frankoforte (Main): Deftig, tรถdlich lecker. Und zwar fรผllen die da mit grober Leberwurst. Mampf. Danach liegst Du erschlagen beim Apfelwein oder besser รppler. Leider kann ich das nur empfehlen. Seufz.
Das liest sich schon so unglaublich lecker, ich kann es fast schmecken. Das hรคtte ich jetzt gerne, zusammen mit 20 Grad Wรคrme und Sonne. ๐
Malte, bloร keine 20 Grad. Das ist ein richtiges „Winter-Fressen“. Dick, brรคsig, vollgefressen. Bis Mรคrz klappt das. Ab Sommer: Nee, nee, nee.
Ach รผbrigens: Freu mich immer รผber Deine Kommentare zu meinen Kommentaren. Hab noch eine schรถne Rest-Woche. LG B