Rezept Tomatensalat mit Zwiebeln

Tomatensalat mit Zwiebeln – klassisch, einfach und lecker

In diesem Jahr feierte mein kleiner Foodblog still und leise sein zehnjähriges Jubiläum. Für mich ist das immer noch total verrückt, dass ich seit mittlerweile zehn Jahren meine Rezepte im Internet veröffentliche. Auch nach 10 Jahren gibt es noch so viele tolle Gerichte, die ich unbedingt auf meinem Blog veröffentlichen möchte und dazu gehört auch der heutige Tomatensalat. Ich liebe diesen Tomatensalat seit meiner Kindheit und das Rezept stammt von meiner Mutter.

Tomatensalat aus frischen Tomaten.

Der Tomatensalat wird ganz klassisch zubereitet, aus frischen Tomaten und mit fein gewürfelten Zwiebeln und Petersilie. Ich habe diesen Salat schon unzählige Male zubereitet und auch gegessen und er ist mir buchstäblich ans Herz gewachsen. Es ist auch ein Klassiker der deutschen Küche und ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder von uns schon mal einen Tomatensalat gegessen hat. Es gibt vom Tomatensalat natürlich auch unzählige Varianten und man kann ihn auf ganz viele verschiedene Arten zubereiten. Mir schmeckt er tatsächlich in der klassischen Variante am allerbesten.

Am besten schmeckt so ein Tomatensalat natürlich im Hochsommer, wenn die Tomatensaison begonnen hat. In Deutschland beginnt die Tomatenernte im Regelfall Ende August bzw. Anfang September. Dann sind sie reif und schmecken herrlich aromatisch und dann gibt es auf den Wochenmärkten auch die größte Auswahl an deutschen Tomaten. Deswegen schmeckt in den Sommermonaten der Tomatensalat einfach am besten.

Leckerer Tomatensalat mit Zwiebeln

Logischerweise ist bei einem Gericht, das mit ganz wenigen Zutaten auskommt, die Qualität der einzelnen Zutaten von entscheidender Bedeutung. Bei einem Tomatensalat müssen die Tomaten einfach richtig gut sein und eine tolle Qualität haben. Es gibt in Deutschland natürlich das ganze Jahr über Tomaten in den Supermärkten zu kaufen, aber in den meisten Fällen schmecken diese Tomaten nicht besonders gut. Oft sind sie noch gar nicht reif und sehr hart und häufig haben sie einen eher wässrigen Geschmack und schmecken nicht so intensiv nach Tomate. 

Ich ärgere mich ehrlich gesagt schon seit Jahren über die Qualität vom Obst und Gemüse in den deutschen Supermärkten und da kann gerne 1A Qualität dran stehen, der Geschmack sagt etwas anderes. Wenn ich im Süden unterwegs bin, dann stelle ich immer wieder fest, dass die Qualität dort einfach wesentlich besser ist. Ich glaube, wir Deutschen geben uns da schon mit etwas zu wenig Qualität zufrieden, weil uns ein günstiger Preis mindestens genau so wichtig ist, wie die Qualität. Bei der aktuellen Inflation kann man das natürlich auch verstehen, aber generell ist der Wohlstand in Deutschland schon hoch und eigentlich hätten wir hier auch etwas mehr Qualität in den Supermärkten verdient.

Tomaten für den Salat.

Aber es ist wie es ist und Gott sei Dank hat das Gemüse irgendwann auch Saison in Deutschland und dann lohnt sich der Besuch der Wochenmärkte immer. In den nächsten 5-6 Wochen werde ich hier auf jeden Fall sehr häufig den leckeren Tomatensalat zubereiten und die Tomatensaison mit allen Sinnen genießen. Meine Frau wird sich wieder ihre heißgeliebte Tomatenmarmelade zubereiten und ich werde das ein oder andere Bruschetta mit frischen Tomaten verdrücken.

Mein Tomatensalat mit Zwiebeln ist natürlich total unkompliziert in der Zubereitung und er ist auch schnell zubereitet. Wenn man ein bisschen flott mit dem Messer unterwegs ist, dann sollte er nach 20-25 Minuten auf dem Tisch stehen. Und da muss man sich nicht hetzen.

Es gibt verschiedene Varianten vom Tomatensalat und das fängt schon bei der Form der geschnittenen Tomaten an. Es gibt viele Tomatensalat Rezepte, bei denen der Tomatensalat aus gewürfelte Tomate besteht und ich mag diese Art von Salat auch sehr gerne. Bei meinem heutigen Rezept bereite ich den Tomatensalat allerdings so zu, wie ihn meine Mutter zubereitet hat und wie ihn schon ihre Mutter zubereitet hat. Ich schneide die Tomaten in Achtel, weil das bei uns einfach immer schon so gemacht wurde.

Frische Tomaten

Das ist tatsächlich nicht nur eine optische Sache, sondern es beeinflusst auch den Geschmack. Wenn man die Tomaten in Achtel schneidet, dann hat man mit einem Bissen natürlich viel mehr Tomate im Mund und auch viel mehr vom Fruchtfleisch, das bei gewürfelten Tomaten häufiger weggeschnitten wird. Dafür muss man bei der Zubereitung ein wenig vorsichtiger sein, damit die geachtelten Tomaten ihre Form behalten, wenn man sie mit der Vinaigrette vermischt.

Ich empfehle für meinen Tomatensalat mit Zwiebeln auf jeden Fall, eine schnittfeste Sorte zu verwenden, damit sie eben ihre Form behält. Mein Tipp wäre wieder die JOYN-Tomate, die ich bei mir auf dem Wochenmarkt bekomme und die die beste Strauchtomate ist, die ich jemals gegessen habe. Vielleicht gibt es sie ja auch in deiner Region und wenn du sie siehst, dann vertraue mir und kaufe sie unbedingt. Du wirst bestimmt davon begeistert sein.

Gewürfelte Zwiebeln für den Tomatensalat

Neben den Tomaten gebe ich noch Zwiebeln und Petersilie an den Tomatensalat. Bei den Zwiebeln nehme ich Speisezwiebeln und schneide sie in sehr feine Würfel. Auch hier gibt es verschiedene Varianten und in vielen Rezepte wird die rote Zwiebel verwendet. In manchen Fällen wird auch eine Schalotte gewürfelt. Ich glaube, dass ist wie immer Geschmackssache und hängt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, wie man das von zu Hause aus kennt. Die rote Zwiebel ist ein wenig milder und süßer im Geschmack, genauso wie die Schalotten. Ich liebe aber diese schöne, herzhafte Zwiebelnote in meinem Tomatensalat und greife deshalb zur Speisezwiebel.

Jetzt komme ich zur Vinaigrette und die bereite ich auch ganz klassisch zu. Ich nehme 4 Teile Öl und zwei Teile Essig. Allerdings weiche ich hier ein bisschen von dem Rezept ab, dass meine Mutter früher zubereitet hat und greife zum Olivenöl. Meine Mutter hat früher sehr selten mit Olivenöl gekocht, weil es das zu ihrer Zeit noch gar nicht so richtig gab. Damals hat man eigentlich fast immer auf Pflanzenöl gesetzt und sie hat meistens Sonnenblumenöl verwendet. Ich bin aber ein riesiger Fan von einem guten Olivenöl und gerade bei Salaten macht das, wie ich finde, geschmacklich schon einen großen Unterschied.

Ich nehme also 4 Esslöffel Olivenöl und zwei Esslöffel weißen Balsamico-Essig. Hier hat meine Mutter früher eher Weißweinessig verwendet, aber irgendwann ist sie auch auf Balsamico-Essig umgestiegen. Der bringt natürlich schon eine gewisse Süße mit, was bedeutet, dass man den Tomatensalat etwas weniger süßen muss.

Apropos Süße, mein Tomatensalat wird mit Honig gesüßt. Es gibt heutzutage so viele verschiedene Möglichkeiten, Süße an das Essen zu bringen. Man kann z.b. Ahornsirup oder Reissirup benutzen, Süßstoff oder raffinierten Zucker, aber für mich ist und bleibt der Honig die beste Wahl. Diese charakteristische Süße des Honigs harmoniert so toll mit der Säure der Tomaten. Für mich gibt es wirklich nichts besseres als Honig.

Glatte Petersilie

Jetzt noch schnell ein Wort zur Petersilie, die für mich auf jeden Fall in den Tomatensalat gehört. Zumindestens in dieser ganz klassischen Variante mit Zwiebeln, sorgt die Petersilie nochmal für einen richtigen Frischekick. Ich verwende grundsätzlich glatte Petersilie und bin absolut kein Freund von krauser Petersilie. Aber das ist wahrscheinlich auch wieder Geschmackssache.

Salat aus frischen Tomaten mit Zwiebeln.

Anstelle von Petersilie wird auch ganz oft Basilikum verwendet, weil die Kombination Tomate und Basilikum natürlich immer toll schmeckt. Zwischen Petersilie und Basilikum gibt es allerdings große geschmackliche Unterschiede und Basilikum bringt eher eine leicht pfeffrige Note in den Salat. Das schmeckt toll, aber eben nicht für diesen ganz klassischen, deutschen Tomatensalat mit Zwiebeln. Da ist die Petersilie die bessere Wahl.

Ich empfehle bei diesem tollen Tomatensalat ein Weizenbaguette als Beilage. Es gibt nicht Schöneres als die Reste der Vinaigrette mit dem Baguette aufzutitschen. Das ist wirklich total köstlich und das darf man nicht vergessen. 🙂

Leckerer Tomatensalat.

Mehr gibt es zu diesem ganz einfachen Gericht auch nicht mehr zu sagen und ich habe wirklich alles aufgeschrieben, was mir zu meinem Tomatensalat eingefallen ist. Ich hoffe sehr, dass ich dich dazu animieren konnte, dir auch mal wieder diesen köstlichen Salat zuzubereiten. Solltest du diese klassische Variante noch nicht probiert haben, bin ich mir total sicher, dass du sie lieben wirst.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachmachen und einen guten Appetit. Über eine Bewertung meines Rezeptes und über deinen Kommentar freue ich mich sehr. Vielen Dank dafür. 🙂

Rezept Tomatensalat mit Zwiebeln

Tomatensalat mit Zwiebeln – klassisch, einfach und lecker.

Ein unheimlich leckerer Tomatensalat mit frischen Tomaten, Zwiebeln und Petersilie. Er schmeckt wie bei Mama oder Oma mit klassischer Essig Öl Vinaigrette und etwas Honig für die Süße. Der perfekte Sommersalat!
4.5 von 11 Bewertungen
Vorbereitung 10 Min.
Koch- / Backzeit 15 Min.
Zeit Gesamt 25 Min.
Gericht Salat
Land & Region Deutsch
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

  • 800 g Strauchtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 15 g glatte Petersilie
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL weißer Balsamico Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

  • Die Tomaten achteln (den Strunk wie immer entfernen) und in eine große Schüssel geben. Die Petersilie fein hacken und die Zwiebel fein würfeln (ca. 60 g).
  • Für die Vinaigrette das Öl, den Balsamico sowie den Honig verrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat. Die Vinaigrette mit Salz (ca. ein halber TL) und Pfeffer abschmecken.
  • Die Vinaigrette zusammen mit der Petersilie und den Zwiebeln zu den Tomaten geben und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen.
  • Ich empfehle ein Baguette als Beilage, weil man damit später die Reste der Vinaigrette auftitschen kann.