Heute wird es sowas von extra lecker, dass kann ich dir schon mal versprechen. Endlich bin ich dazu gekommen, eine meiner absoluten Lieblingssuppe zu fotografieren und möchte heute das Rezept gerne mit dir teilen. Es gibt die unglaublich leckere Käse-Lauch-Suppe, die niemand jemals besser gekocht hat, als meine Oma. Ich bin total verliebt in diese Suppe und wenn man mich glücklich machen möchte, dann serviert man mir eine große Schüssel dampfende Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch.

Wenn es ums Kochen bei uns Zuhause geht, bin ich mittlerweile wirklich die Beauftragte für Hackfleisch! 😀 Erst kürzlich kam ich mit einem Hack-Rezept um die Ecke, dass ich aus meiner Kindheit kenne – die Gehacktesstippe. Trotz Maltes Befürchtungen das die Stippe aufgrund ihres Aussehens (er richtet halt sooo gerne hübsches Essen an) nicht so gut ankommen würde, kam sie richtig gut an, was mich natürlich total gefreut hat. <3 Da sieht man mal wieder, dass Optik beim Essen nicht immer alles sein muss!
Die Käse-Lauch-Suppe ist eine Suppe für die ganze Familie!
Das trifft auch auf das heutige Gericht zu, die Käse-Lauch-Suppe. Sie ist wahrlich nicht das Schönste, was man auf dem Teller haben kann, aber sie schmeckt einfach unheimlich gut und (fast) jeder mag diese extra cremige Suppe. Das ist eine Suppe für die ganze Familie, von groß bis klein. Von der Käse-Lauch-Suppe gibt es bestimmt sehr viele Rezeptvarianten. Du kennst sie garantiert auch schon. Vielleicht unter einem anderen Namen? Hackfleisch-Lauch Suppe mit Käse? Oder doch einfach nur Hack-Lauch-Suppe? Oder Porreesuppe mit Käse?

Wie man es dreht und wendet, es ist immer das gleiche drin: Lauch, Hack, Schmelzkäse. Die heiligen Drei im Business der Schmelzkäsesuppen. In der Suppe steckt Dank dieser Zutaten so viel Geschmack und sie sättig auf eine so wunderbare Weise. Man ist nicht einfach nur satt, man ist glücklich und zufrieden satt.
Auf die richtige Sorte Schmelzkäse kommt es an
Apropos Schmelzkäse! Der ist auch so eine merkwürdige Zutat aus meiner Kindheit. Ich kostete meine Mutter als Kleinkind viele Nerven, da ich mega mäkelig war. Aufs Brot durfte bei mir nur Tomatenschmelzkäse oder Tomatenleberwurst. Nichts anderes. Und wenn man denkt, dass Kind hat dann wenigstens Tomaten gegessen… Nope. Hat das Kind nicht. Und Schmelzkäse habe ich ausschließlich und nur in der Käse-Lauch-Suppe gegessen. Ansonsten war der mir echt ein Graus. Meine arme Mutter, die musste einiges mitmachen.
Heute liebe ich Tomaten übrigens in allen Variationen und habe große Hoffnung, wenn mein Sohn mal wieder mäkelt (er kommt da ein bisschen sehr nach mir), dass sich das verwächst. Ging bei mir ja auch. Bei manchen Sachen jedenfalls. *hust*

Aber genug von mir, du bist ja wegen der Käse-Käse-Lauch Suppe hier! Vielleicht sollte ich mal versuchen, sie mit Tomatenschmelzkäse zu kochen. Denn den mag ich heute auch immer noch sehr. Aber das teste ich wohl erstmal im gaaanz kleine Kreis.
Für die Käse-Lauch-Suppe kaufe ich gleich zwei Varianten des Schmelzkäse. Einmal die Sorte „natur“ mit Sahne und dann die Sorte mit Kräutern. Genau diese Kombi muss es für mich nämlich sein, um den für mich typischen Geschmack für diese Suppe hinzubekommen. Aber der Schmelzkäse gibt nicht nur richtig viel Geschmack, sondern er macht die Suppe auch so unverwechselbar cremig. Diese üppige Cremigkeit ist echt das Tollste an der Suppe.
Das Hackfleisch gibt der Suppe die herzhafte Note
Ebenfalls wichtig ist natürlich auch das Hackfleisch, das in die Suppe kommt. Ich nehme wieder halb / halb, also eine Mischung aus Rinderhackfleisch und Schweinehackfleisch. Das Hackfleisch wird sehr „feinkrümelig“ gebraten und gibt der Suppe den herzhaften Geschmack. Ich hab die Suppe auch schon mal ohne Hack gekocht und das war mir nix. Da fehlte einfach die fleischige und herzhafte Note und mir fehlten auch die Stückchen in der Suppe. Mir war die Konsistenz dann zu glatt. Wahrscheinlich ist das wieder so ein Fall von „schmeckt nicht wie in meiner Kindheit, also lieber nicht nochmal!“

Was logischerweise auch nicht fehlen darf ist der Lauch. Den gibt es ja auch das ganze Jahr über und deshalb kochen wir die Suppe auch nicht nur in der kalten Jahreszeit. Es gibt sie auch schon mal im Frühling, wenn wir so richtig Lust darauf haben. Am allerbesten schmeckt sie aber natürlich an einem nasskalten Herbsttag, dann wärmt sie auch ein bisschen die Seele.
Wir geben übrigens auch ganz oft Kartoffwürfel mit in die Suppe! Ich weiß, dass viele die Suppe ohne sie kochen und dann einfach eine Scheibe Brot dazu essen. Ab und zu machen wir das natürlich auch, aber eigentlich mögen wir die Käse-Lauch-Suppe mit Kartoffeleinlage lieber. Und die paar Kartoffelwürfelchen machen auch keinen großen Mehraufwand und verlängern die Kochzeit auch nicht wesentlich, wenn man sie schön klein schneidet.
Die Käse-Lauch-Suppe ist richtig schnell gekocht.

Das Tolle an der Suppe ist ja sowieso, dass sie recht schnell gekocht ist. Eigentlich steht sie nach guten 30 Minuten schon auf dem Tisch. Wenn man genug davon kocht, hat man am nächsten Tag auch nochmal ein super leckeres Essen. Ich liebe es, Essen am zweiten Tag nochmal zu essen! Weil es keine Arbeit für mich bedeutet und weil vieles am zweiten Tag noch besser schmeckt. Natürlich kann man die Reste auch super einfrieren, am besten gleich vorportioniert.
Die Zubereitung ist echt einfach. Für die Suppe wird erstmal das Hack angebraten, später kommen Zwiebeln und Knoblauch dazu. Darauf folgt der klein geschnittene Lauch und die Kartoffeln sowie etwas Brühe oder Fond. Das Ganze köchelt dann gute 10-15 Minuten bis Lauch und Kartoffeln gar sind und wird mit einem Becher Creme Fraiche fett gemacht. 😀

Das Beste kommt wie immer zum Schluss und in diesem Fall ist das natürlich der Schmelzkäse. Den lässt man unter gelegentlichem Rühren langsam schmelzen und herrlich cremig werden und schon ist dieses grandiose Essen fertig. Dann stürzen sich alle darauf und es ist schneller aufgegessen, als man Kräuterschmelzkäse buchstabieren kann. :D.
Du siehst, diese Suppe ist kein Hexenwerk und solltest du zu den wenigen Leuten gehören, die diese Suppe noch nie gekocht haben, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür gekommen! Die Käse-Lauch-Suppe ist wirklich außergewöhnlich lecker, wärmt den Bauch und das Herz und ist schnell auf dem Tisch. Was will man eigentlich noch mehr von einem Essen? Eben!

Sollte die Suppe bereits ein alter Bekannter für dich sein, so fühlst du dich jetzt vielleicht an sie erinnert und entwickelst gerade Appetit darauf. Immerhin haben wir jetzt Suppenwetter. 😉 Wie auch immer, lass sie dir schmecken!
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön 🙂

Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
Zutaten
- 500 g Hackfleisch halb/halb
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehne
- 2 Stangen Lauch
- 500 g Kartoffeln, festkochend
- 800 ml Fond oder Gemüsebrühe
- 200 g Creme Fraiche, = 1 Becher
- 150 g Schmelzkäse Sahne
- 150 g Schmelzkäse Kräuter
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Hackfleisch bei hoher Hitze in etwas Öl krümelig anbraten. In der Zeit Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine mundgerechte Würfel schneiden.
- Zwiebeln zum Hack geben und mit anbraten, wenn die Zwiebeln weich und glasig sind, Knoblauch dazu geben und kurz mitbraten. Anschließend den Lauch dazu geben und 2-3 Minuten anschwitzen.
- Die Kartoffeln dazu geben und den Fond bzw. die Brühe angießen. Aufkochen lassen und mit Deckel bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Die Creme Fraiche unterrühren, den Schmelzkäse unter Rühren schmelzen lassen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Käse Lauch Suppe….sehr lecker…..kann ich nur weiter empfehlen
Bei dir ist auch gerade Suppenzeit, oder 🙂 Ich liebe den Herbst alleine deshalb, weil es da immer so leckere Suppen gibt. 😀 Hab ein schönes Wochenende Sylvia!
Hallo Anne,
die Suppe weckt Kindheitserinnerungen & passt super in diese kalt-nasse Jahreszeit 🙂
Da ich laktosefreie Produkte verwende, hatte ich leider nur normalen Schmelzkäse und anstelle von Creme Fraiche habe ich Frischkäse verwendet. Dafür habe ich dann ein paar mehr Kräuter hinzugefügt, aber ansonsten nach deinem Rezept mit den Kartoffeln gekocht. Es war echt lecker!
Das freut uns sehr Julia, dass sie dir geschmeckt hat. Wir kochen sie heute auch wieder. 🙂
Was im Himmel ist Tomatenschmelzkäse oder gar Tomatenleberwurst? Wo kommst du denn weg?😂 Und was machen die Kartoffeln in der Suppe? Alles seltsam……..! Im Ernst: Käse-Lauch-Suppe, naja gesund ist anders aber LECKER. Immer schön deinen Blog zu lesen.
Ich war von der Tomatenleberwurst und dem Tomatenschmelzkäse meiner Frau auch geschockt. 😀 Das war so ein typischen Ostprodukt, dass es hier im Westen nicht gab. Wobei ich mir beim Schmelzkäse nicht sicher bin, nur bei der Leberwurst.
Tomatenschmelzkäse gibt es sogar hier im „Westen“ bei Kaufland. Mit der Tomatenleberwurst wird es schwieriger, die habe ich bisher nur in meiner Heimat gefunden. Die Kartoffeln sind eine tolle Ergänzung in der Suppe, kann ich nur empfehlen. Und an sich sind Kartoffeln in Suppen ja nicht so ungewöhnlich. 😀
ooooh ich liebe Käse-Lauch-Suppe total. Da könnte ich überfressen mit. 🙂
Deine sieht super gelungen ist, sehr lecker.
Und – du hast recht. Ich entwickelt gerade großen Appetit darauf.
Ich hatte sie schon eine Weile nicht mehr gegessen und war total hin und weg vom Geschmack. Irgendwie ist da so eine Kombination an Zutaten, die bei mir voll ins schwarze trifft. Meine frau liebt sie ja eh. 🙂