Pizzasuppe

Pizzasuppe mit Hackfleisch, Paprika und Mais

Heute gibt es wieder ein herzhaftes und recht flottes Rezept von mir, dass sich perfekt für die ganze Familie eignet. Hast du schon mal von einer Pizzasuppe gehört? Eine Suppe, die auf Instagram und TikTok viral ging und die ich unbedingt probieren musste. Da sie uns wirklich gut geschmeckt hat, gab es sie nun schon häufiger und deshalb landet sie heute auch hier!

Leckere Pizzasuppe

Der Name Pizzasuppe ist ein bisschen irritieren, mit Pizza hat die Suppe eigentlich recht wenig zu tun. Für mich ist das eher eine Partysuppe, die man perfekt an Geburtstagen und bei Feiern servieren kann. Schnell und einfach gemacht, schmeckt gut und man bekommt damit viele Menschen satt. An Pizza erinnern mich hier lediglich die italienischen Kräuter, die in der Pizzasuppe landen.

Aber Namen sind Schall und Rauch, Hauptsache, es schmeckt! Und das kann ich bei diesem Rezept wohl behaupten. Es lässt sich übrigens auch sehr gut mit verschiedensten Zutaten erweitern und im Grunde ist das auch einen „Alles-muss-weg“ Suppe und die sind nicht ohne Grund so beliebt. Vielleicht kann die Pizzasuppe auch deshalb so gut auf Social Media an.

Pizzasuppe mit Hackfleisch und Paprika.

Die wichtigsten Zutaten für die Pizzasuppe

Ich schreibe jetzt wieder ein paar Worte zu den Zutaten, die ich für meine Pizzasuppe verwenden. Aber wie gesagt, das ist eine Suppe, die sich um zig Zutaten erweitern lässt und die dann immer noch super schmeckt. Für mein Rezept brauchst du u.a.:

  • Hackfleisch – ich nehme gerne gemischtes Hackfleisch, also halb Rind und halb Schwein.
  • Gemüse – Bei mir kommt viel frische Paprika hinein und auch Mais aus der Dose. In anderen Rezepten werden meistens noch Champignons verwendet, aber die mögen mein Sohn und ich nicht. Bohnen aus der Dose würden hier auch noch super passen. Zucchini natürlich auch.
  • Tomaten aus der Dose – ich favorisiere stückige Tomaten.
  • Gemüsebrühe – oder mein Favorit, eine Fleischbrühe (Geflügelbrühe).
  • Sahne und Schmelzkäse – beides macht die Pizzasuppe schön cremig. Ich nehme Kräuterschmelzkäse.
  • Gewürze – bei mir kommt eine Mischung aus italienischen Kräutern (die fertige Mischung) sowie Oregano und Thymian (um den Geschmack zu verstärken) hinzu. Viele verwenden auch ein Pizzagewürz.

Was ist beim Kochen der Pizzasuppe zu beachten?

Schnell und einfach ist hier wieder das Motto, aber so soll das ja auch sein, gerade wenn man für viele Personen kochen möchte. Und dafür ist die Pizzasuppe ja ideal. Viel falsch machen, kann man beim Kochen nicht.

  • Das Hackfleisch darf wie immer scharf angebraten werden. Die Röstaromen geben der Suppe Geschmack.
  • Das Gemüse kann auch kurz mit angebraten werden, so wird der Geschmack intensiver.
  • Ich lasse die Suppe, je nach Gemüse, 10 bis 15 Minuten sanft köcheln, damit alles gar wird. Länger ist nicht nötig.
  • Gib den Schmelzkäse erst in die Suppe, wenn die Flüssigkeit erhitzt wurde. So schmilzt er schnell und gleichmäßig.
  • Die Suppe lässt sich prima wieder aufwärmen und schmeckt auch am nächsten Tag sehr gut. Darum lässt sie sich auch so gut vorbereiten. Wenn man viele Gäste erwartet, ist das sehr praktisch.
  • Wir servieren die Pizzasuppe gerne mit Baguette.
Hackfleisch braten für die Pizzasuppe

Ich hoffe, ich konnte deine Neugier auf die Pizzasuppe wecken, auch wenn der Name nicht wirklich zu dieser schmackhaften Suppe passt. Aber wenn man das ausblendet, bekommt man eine gut gewürzte, cremig-leckere Suppe, die dir gefallen wird, wenn du es gerne herzhaft magst.

Die Pizzasuppe habe ich auch schon für Freude gekocht und da kam sie sehr gut an und ich musste das Rezept direkt weitergeben. Deshalb bin ich optimistisch, dass sie dir auch schmecken wird.

Perfekte Partysuppe

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!

Du liebst Suppen? Dann ist meine Hühnersuppe vielleicht etwas für dich. Und wenn du noch ein Rezept für viele Gäste suchst, ist der Pfundstopf genau richtig. Gute Hausmannskost macht dich glücklich, dann probiere mein Kartoffelgulasch oder Omas Senfeier.

Pizzasuppe

Pizzasuppe mit Hackfleisch, Paprika und Mais

Meine Pizzasuppe mit Hackfleisch, Paprika und Mais ist einfach und schnell gekocht und schmeckt der ganzen Familie. Sie ist auch eine tolle Partysuppe, mit der man viele Menschen satt und glücklich bekommt. Mit Baguette serviert, einfach lecker!

Jetzt bewerten!

5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- / Backzeit 25 Minuten
Zeit Gesamt 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl
โ€จPersonen
4

Rezept Zutaten
 

  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika
  • 400 g stückige Tomaten, 1 Dose
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 150 g Kräuterschmelzkäse
  • 200 g Sahne
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 200 g Mais
  • Öl zum Braten
  • Salz und Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

  • Zwiebeln und Knoblauch in Würfel schneiden. Paprika entkernen und in kurze Streifen schneiden.
  • Einen großen Topf aufsetzen und etwas Öl hineingeben. Das Hackfleisch scharf anbraten, mit einem Pfannenwender zerteilen, bis es schön klein ist. Es kann auch ruhig etwas Farbe bekommen. Leicht salzen und pfeffern und aus dem Topf nehmen.
  • Nochmal etwas Öl in den Topf geben und die Zwiebeln hinzufügen, leicht salzen und glasig anschwitzen. Paprika in den Topf geben und für 2 Minuten braten.
  • Den Knoblauch dazugeben und für 2 Minuten mitbraten. Anschließend das Hackfleisch in den Topf geben und alles gut vermengen.
  • Die Dose Tomaten in den Topf schütten sowie die Fleischbrühe und die Sahne. Die Kräuter zufügen, also italienische Kräuter, Oregano und Thymian. Alles erhitzen.
  • Wenn die Flüssigkeit heiß ist, den Schmelzkäse dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen.
  • Den Mais abtropfen lassen und in den Topf geben. Alles 10 Minuten sanft köcheln lassen. Abschmecken und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 604kcal | Kohlenhydrate: 23g | Eiweiß: 37g | Fett: 45g | Zucker: 10g

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!