Heute habe ich mal wieder ein Rezept für einen echten Klassiker aus meiner Kindheit für dich. Knusprige Hähnchenschenkel aus dem Backofen, serviert mit einem knackigen Salat. Meine Mutter hat diese Hähnchenschenkel früher oft für uns Kinder zubereitet, weil sie relativ wenig Arbeit machten und wir sie geliebt haben. Sie waren toll gewürzt und das Highlight war natürlich die super knusprige Haut. Sowas von lecker!

Ich bin ja selber Papa und habe auch bei meinem Sohn festgestellt, dass man Kinder immer mit etwas Knusprigem auf dem Teller kriegt. Wenn es knusprig ist, dann mögen sie es. Sogar Gemüse geht, wenn es z.B. paniert wurde. Kinder lieben nicht umsonst Chicken Nuggets so sehr und wenn ich die Hähnchenschenkel aus dem Backofen auf den Tisch stelle, dann bekommt mein Sohn direkt leuchtende Augen.
Das liegt aber nicht nur an der knusprigen Haut, sondern auch an der speziellen Gewürzmischung, die ich bei der Zubereitung verwende. Die mische ich aus einer Handvoll Gewürzen selbst zusammen und mein Sohn findet sie einfach unwiderstehlich lecker. Sie enthält viel Paprika, weil meine Mutter ihre Hähnchenschenkel damals auch so gewürzt hat und ich sie wirklich unheimlich gerne gegessen habe.

Hähnchenschenkel: Diese Zutaten brauchst du
Ich fange auch direkt mal mit der Gewürzmischung an, damit du überprüfen kannst, ob du alle Gewürze im Schrank hast. So viele, sind es auch gar nicht. Du brauchst:
- Paprikapulver edelsüß und geräucherte Paprika
Hähnchen und Paprika gehören irgendwie zusammen, oder? Meine Mutter hat damals natürlich kein geräuchertes Paprikapulver verwendet, aber eine kleine geräucherte Note passt hier super zum Hähnchen. - Getrockneter Thymian
Thymian schmeckt ganz fantastisch zu Hähnchenfleisch. - Knoblauchpulver
Nur ein wenig davon, weil das schon einen intensiven Geschmack hat. - Salz und schwarzer Pfeffer
Natürlich kannst du auch eine fertige Gewürzmischung für Geflügel verwenden, da gibt es heute im Supermarkt ja doch schon eine ziemlich große Auswahl. Ich habe auch nichts gegen fertige Gewürzmischungen, aber bei meinen Hähnchenschenkeln aus dem Backofen mische ich lieber selbst, um den Geschmack aus meiner Kindheit hinzubekommen.
Du findest übrigens die genauen Mengenangaben wieder am Ende des Textes, in meinem Rezept zum Ausdrucken.
Neben den Gewürzen brauchst du natürlich auch noch die Hähnchenschenkel (die Gewürzmischung reicht für vier Schenkel) sowie die Beilagen. Bei mir heute mal Kartoffelecken und der sehr leckere Kopfsalat mit Sahne-Dressing. Der schmeckt wie früher, bei Oma!
Hähnchenschenkel: So einfach gelingt die Zubereitung
Die Zubereitung meiner Hähnchenschenkel im Backofen ist ganz einfach, weil ich die Hähnchenschenkel nicht mariniere, sondern trocken würze. Ich schreibe gleich noch ein paar Sätze dazu, warum ich auf eine Marinade verzichte, aber jetzt geht’s erst mal an die Zubereitung.
So geht’s:
Schritt 1 – Gewürze mischen
Die Gewürze in eine kleine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
Schritt 2 – Hähnchen würzen
Die Hähnchenschenkel rundum mit der Gewürzmischung einreiben. Du kannst die Gewürze ruhig kräftig in das Fleisch und die Haut einmassieren.
Schritt 3 – Hähnchenschenkel im Ofen backen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Hähnchenschenkel auf den Backofenrost legen. Ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech unter den Rost schieben, dann lässt es sich später einfacher reinigen.
Das Hähnchen für 40 Minuten bei 180 °C backen, dann die Temperatur auf 200 °C erhöhen und für weitere 15-20 Minuten im Backofen backen.
Die genau Garzeit hängt natürlich auch immer von der Größe der Hähnchenschenkel ab und auch ein bisschen, von der Qualität des Fleisches. 45 Minuten benötigen sie in jedem Fall und ich nehme sie raus, wenn die Haut eine schöne Farbe bekommen hat und knusprig geworden ist. Meisten ist das so nach 55 Minuten der Fall.
Wie du auf den Fotos sehen kannst, benutze ich eine Ofenform mit Rost, um die Hähnchenschenkel zu garen. Wenn die Hähnchen auf einem Rost liegen, kommt die Hitze auch an die Unterseite der Schenkel und sie garen gleichmäßiger. Du kannst sie Notfalls aber auch in eine Auflaufform legen.
Marinade für die Hähnchenschenkel: ja, oder nein?
Bei meinem Rezept werden die Hähnchenschenkel nicht mariniert, sondern einfach trocken gewürzt. Mit einer Marinade bringt man zwar Geschmack an das Fleisch, aber man hat den Nachteil, dass die Hähnchenhaut sehr feucht ist.
Das führt dazu, dass das Hähnchen im Ofen wesentlich mehr Zeit oder mehr Hitze benötigt, um richtig schön knusprig zu werden. Durch die hohe Hitze oder längere Garzeit, kann das Hähnchenfleisch dann schon mal fest oder trocken werden.

Wenn du dein Hähnchen gerne marinieren möchtest, würde ich empfehlen, die Hähnchenschenkel einen Tag in der Marinade liegenzulassen, herauszunehmen und dann noch einen weiteren Tag im Kühlschrank trocknen zu lassen. So kann die Feuchtigkeit wieder entweichen und die Haut im Backofen aufknuspern.
Viel mehr gibt es heute nicht zu erzählen. Ich hoffe, es wird dir gefallen und vor allen Dingen auch schmecken. Meine Hähnchenschenkel aus dem Backofen kommen garantiert richtig schön knusprig aus dem Ofen und sie sind sehr lecker gewürzt. Ich bin da wirklich guter Dinge, dass du sie mögen wirst.

Wenn du Hähnchen liebst, probiere auch mal mein Roadkill Chicken oder das berühmte Bierdosenhähnchen. Das geniale Backhähnchen aus dem Ofen schmeckt auch immer ganz toll.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, freue ich mich sehr über einen netten Kommentar. Solltest du mein Rezept nachgekocht haben, wäre eine Bewertung ganz toll. Klicke dazu einfach auf die Sterne in der gleich folgenden Rezeptkarte. Herzlichen Dank dafür! 🙂
FAQ Hähnchenschenkel im Backofen
Warum werden meine Hähnchenschenkel nicht knusprig?
Wenn die Haut deiner Hähnchenschenkel nicht knusprig wird, kann das mehrere Gründe haben.
- Die Haut ist zu feucht. Das kann passieren, wenn du z.B. eine Marinade benutzt hast oder die Haut nicht sorgfältig trocken getupft hast. Je weniger Feuchtigkeit in der Haut steckt, umso knuspriger wird sie.
- In deinem Backofen ist zu viel Feuchtigkeit. Das kann passieren, wenn du das Fleisch gleichzeitig mit z.B. Gemüse garst. Die austretende Feuchtigkeit erzeugt Dampf im Backofen und verhindert, dass die Haut trocken bleibt und knusprig wird. Öffne in diesem Fall häufig die Backofentüre, damit der Dampf entweichen kann.
- Die Temperatur im Backofen ist nicht hoch genug. Wenn du eine knusprige Haut möchtest, solltest du meiner Erfahrung nach die 180 Grad nicht unterschreiten.
Was ist der Unterschied zwischen Hähnchenschenkel und Hähnchenkeule?
Der Hähnchenschenkel besteht aus dem Oberschenkel und Unterschenkel. Die Hähnchenkeule bezeichnet das gleiche Teilstück, nur mit einem anderen Namen.
Sollte man Hähnchenfleisch immer durchgaren?
Hähnchenfleisch kann vermehrt mit Bakterien wie Salmonellen oder Campylobacter verunreinigt sein. Deshalb gibt es die Empfehlungen, das Hähnchenfleisch immer durchzugaren, da diese Bakterien ab einen Temperatur von 70-80 Grad absterben.

Hähnchenschenkel aus dem Backofen | extra knusprig
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 4 Hähnchenschenkel
Gewürzmischung
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz , gestrichener TL
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
Rezept Zubereitung
- Die Gewürze in eine kleine Schüssel geben und sorgfältig miteinander vermischen. Die Hähnchenschenkel rundum mit der Gewürzmischung einreiben.
- Ein Backblech mit Alufolie auslegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Hähnchenschenkel auf den Backofenrost legen und das Backblech unter den Rost schieben.
- Die Schenkel 40 Minuten im Backofen backen. Die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Schenkel weitere 10-15 Minuten backen, bis sie knusprig sind und eine schöne Farbe bekommen haben.
Wir haben gerade dein Rezept probiert und die Hähnchenschenkel sind superlecker geworden. Herzlichen Dank für das Rezept, deine Seite ist toll!
Vielen Dank für das liebe Lob Elke und für die tolle Bewertung. Das freut mich wirklich sehr. 🙂
Die Hähnchenschenkel sind bei uns auch wirklich der Renner und mein Sohn liebt sie besonders!
Ich habe die Hähnchen gestern ausprobiert und bin begeistert!
Zugegeben, ich war skeptisch, ob das alles so klappt…
Aber die Keulen wurden perfekt! Die Gewürzmischung war klasse!
Da wir keine Lust auf Salat hatten habe ich eine Paprika-Tomaten-Sauce dazu gekocht und hier auch gleich die Gewürze aus dem Rezept genutzt. Dazu ein paar Nudeln und wir waren happy!
Das freut mich sehr Angela. 😊 Das Sößchen würde ich dazu auch nehmen!