Angeblich sind Scones der englische Gebäck-Klassiker schlechthin und in Great Britain soll keine Teetime ohne die feinen Leckerchen ablaufen. Ob das wirklich so ist kann ich nicht mit Gewissheit sagen, da ich bei meinem beiden Ausflügen auf die Insel eher Hochprozentigeres in der Tasse hatte, aber vorstellen kann ich es mir sehr gut. Scones sind nämlich nicht nur superlecker, sie sind auch noch völlig unkompliziert in der Zubereitung.
Das Rezept für die heutigen Scones kommt jedoch nicht aus England, sondern aus der Zeitschrift Essen & Trinken für jeden Tag (Ausgabe 5/2009). Das Besondere an diesem Rezept ist der Joghurt, der in den Teig kommt. Zudem haben diese Scones den Vorteil das sie sehr schnell zubereitet sind, während bei anderen Scones-Rezepten (u.a von Jamie Oliver) der Teig auch gerne mal 15 zusätzliche Minuten gekühlt werden sollte.
Beim heutigen Rezept braucht man 5 Minuten, um die Zutaten miteinander zu vermischen bzw. zu verkneten und 15 Minuten Backzeit im Ofen. Danach kann man die leckeren Dingerchen auch schon verdrücken.
Stilecht isst man die Scones mit einem großen Haufen Clotted Cream, die man in hiesigen Gefilden aber leider nicht überall bekommt. Die Scones schmecken aber auch super mit Butter und noch besser mit Marmelade. Sie sind auch toll mit Schokolade, oder mit einem Karamellaufstrich oder mit Frischkäse. Mit Quark sowieso oder mit…. Du verstehst schon.

Scones
Rezept Zutaten
- 250 g Mehl
- 60 g sehr weiche Butter in Flöckchen
- 125 g Joghurt
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 Eigelb
Rezept Zubereitung
- Das Mehl, Backpulver, Zucker, eine Prise Salz in eine Schüssel geben und die Zutaten miteinander vermischen. Das Ei hinzufügen und unter die Zutaten mischen. Die Butter und den Joghurt in die Schüssel geben und die Zutaten kurz miteinander verkneten. Nicht zu lange kneten, damit der Teig nach dem Backen noch schön mürbe ist.
- Den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 2.5 cm ausrollen und kreisrunde Plätzchen ausstechen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und die Oberfläche der Scones mit dem Eigelb bestreichen.
- Die Scones im heißen Ofen für ca. 15 Minuten backen, bis sie eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Dann rausnehmen und kurz abkühlen lassen, aber nicht zu lange! Sie schmecken warm immer am Besten.
Ich habe die Scones jetzt schon ein paar Mal gemacht.Einfach lecker zu guter Orangenmarmelade! Das Rezept mit Buttermilch wurde ebenfalls schon ausprobiert.
Fazit:
Mit Jogurt zubereitet sind sie weicher in der Konsistenz und im Geschmack fluffiger. Ist eben Geschmackssache. Aber beide Rezepte sind zu empfehlen.
Danke Malte!
Hallo Anke 🙂
Ich glaube,ich würde auch ganz leicht zur Joghurt-Variante tendieren und ich nehme gerne etwas von der Orangenmarmelade dazu. Yum!
Liebe Grüße, Malte
Hach, wunderbar! Ich war noch am Überlegen, soll ich nun für meinen ersten Afternoontea, den ich demnächst mit Freunden veranstalte, Scones ausprobieren oder nicht… und da erscheint dein Facebook-Post. Dein Rezept macht es mir da leicht zu entscheiden – das klingt nach einfachen Handgriffen und einem leckeren Ergebnis!
Liebe Grüße aus der Nachtbäckerei
Elli
Du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein Elli, Scones sind wirklich total und so unkompliziert. Die Tage geht noch ein neues Scones-Rezept online, das finde ich fast noch einen tick besser. Aber auch das hier, ist wirklich gut. Das wird eine schöne Tea-Party. 🙂
Dann schaue ich mir das doch auch gleich noch an und vielleicht probiere ich sogar beide aus!
Ich bin gespannt, wie sie dir gefallen werden! 🙂
Hier werden Erinnerungen wach. Hört sich tatsächlich gut an! Eine super passende Delikatesse für trübe Winternachmittage am Wochenende!
Und dazu echt schnell zubereitet. Ich liebe sie sehr :wub:
Ich weiß was ich am Wochenende mache. 😎