Während ich diese Zeilen schreibe, überschlagen sich die Nachrichten mit neusten Meldungen zur Corona-Krise. Dieses Mal geht es jedoch nicht um neue Rekordzahlen an Neuinfizierten, sondern um die baldige Öffnung von Spielplätzen, was mein kleiner Sohn mit einem lauten Jubelschrei feiert. 🙂

So langsam scheint es so zu sein, dass wir Schritt für Schritt zurück zu einer gewissen Normalität kommen. Auch wenn uns viele Dinge noch lange begleiten werden, zum Beispiel das Tragen von Gesichtsmasken in öffentlichen Gebäuden, bekommen wir ein Teil des gewohnten Lebens zurück. Und das ist gut so.
Bald wird es endlich wieder möglich sein, mit seinen Lieben und Freunden zusammenzukommen und das schöne Wetter gemeinsam zu genießen. Am bestem am Grill! Das ist immer eine gute Idee, oder?

Falls du das Grillen auch so liebst wie ich, habe ich heute zwei sehr leckere vegetarische Rezeptideen für dich. Zum einen wunderbare und sehr einfach nachzugrillende Gemüsespieße mit Süßkartoffeln, die richtig lecker sind. Und dazu noch herrlich aromatische Päckchen, gefüllt mit Fetakäse und weiteren tollen Zutaten. Hört sich gut an, oder? 🙂
Gegrillt wird heute wieder auf meinem neuen Elektrogrill, dem SEVO GTS mit Deckel und Grillwagen. Auch dazu gibt es ein bisschen was zu berichten, also direkt rein in die Vollen und den Grill angeschmissen!
Für meine leckeren Süßkartoffelspieße vom Grill verwende ich neben der Süßkartoffel noch gelbe, rote und grüne Paprika und rote Zwiebeln. Die Spieße lassen sich aber ohne Probleme auch noch mit weiterem Gemüse „aufrüsten“. Da bist du völlig frei und kannst dir auf deine Spieße stecken, was du an Gemüse magst.

Wie wäre es z.B mit Zucchiniwürfeln oder Champignons? Kirschtomaten machen sich auch immer prima auf solchen Spießchen, weil sie beim Essen im Mund so schön zerplatzen und ihre süßliche Säure alle anderen Aromen nochmal anhebt. Ich habe sie heute aber weggelassen, weil ich bei meiner Beilage zu den Spießen schon Kirschtomaten serviere. Dazu aber gleich mehr.
Welches Gemüse du auch auf dem Grill zubereiten möchtest, ich empfehle dir immer, es vorab in einer schönen Marinade zu marinieren. Beim Essen ist natürlich alles immer auch Geschmackssache, aber ich persönlich finde unmariniertes, pures Gemüse vom Grill furchtbar langweilig.

Beim Fleisch macht man sich ja auch gerne die Mühe und mariniert es vor dem Grillen, damit es einen interessanten Geschmack bekommt. Für Gemüse sollte das auch immer gelten, dann macht Gemüse vom Grill richtig Freude.
Meine Gemüsespieße dürfen heute einmal in einer Orangen-Senf-Marinade baden, die aus u.a frisch gepressten Orangensaft, Olivenöl, Senf, Sahne, Chili, Limettensaft und Abrieb besteht. Grundsätzlich sollte man Gemüse immer deutlich länger marinieren als man Fleisch mariniert, damit es den Geschmack der Marinade auch annehmen kann. Ich würde mindestens 4 Stunden empfehlen, wenn ich es schaffe, mariniere ich auch gerne über Nacht.

Vor dem Grillen sollte man die Spieße etwas abtropfen lassen, damit nicht zu viel der Marinade auf die Flammen, Kohlen oder in meinem Fall auf die Heizspirale meines Elektrogrills tropft. Das sorgt dann immer für Flammenbildung und saut den Grill ordentlich ein. Wenn man das Grillgut (gilt auch für mariniertes Fleisch) abtropfen lässt, muss man später weniger putzen.
Bei meinem SEVO Elektrogrill habe ich allerdings den Vorteil, dass er über eine mit Wasser gefüllte Reflektorschale verfügt, in der sich das Fett, die Marinade oder der Fleischsaft sammelt. Das kann man nach dem Grillen wegschütten und die Schale kurz abspülen (sie darf auch in die Spülmaschine) und muss dann wesentlich weniger putzen, als das beim Gas- oder Kohlegrill der Fall ist. Der Edelstahl-Rost kann auch in die Spülmaschine, aber ich reinige ihn immer per Hand mit Edelstahl-Topfreinigern.

Ich grille zwar erst seit kurzer Zeit auf dem neuen Elektrogrill von SEVERIN, habe aber schon einiges auf ihm zubereitet. Zum Beispiel richtig leckere Lammkoteletts auf einem mediterranen Tomaten-Auberginen-Salat und auch schon ein Pulled Pork (das Rezept kommt bald!), Schweinesteaks und Würstchen. Auf dem Elektrogrill zu grillen ist die bequemste Art zu grillen, weil man den Grill nur an den Strom anschließen muss und dann sofort loslegen kann. Und der Strom wird im Regelfall auch nicht leer, wie das Gas oder die Kohlen. Wem schon mal mitten in der Grillsession die Gasflasche leer ging, der weiß wovon ich spreche. 😀
Dank des Deckels des SEVO kann ich den Elektrogrill auch wie einen Ofen benutzen und darin vom kurzgebratenen Steak bis zum langsam gegarten Rinderbraten nahezu alles zubereiten, was ich sonst auch auf meinem Gasgrill zubereite. Ich war in Sachen Elektrogrill bisher immer etwas skeptisch, aber mir macht das Grillen mit dem SEVO bisher viel Spaß und ich glaube, dass er eine Alternative sein kann, besonders wenn man keinen Gas- oder Kohlegrill benutzen darf (weil man vielleicht nur auf dem Balkon grillen kann).

Meine Spieße funktionieren auf dem SEVO jedenfalls tadellos und werden erst bei hoher Temperatur von allen Seiten angegrillt und dann reduziere ich die Hitze ein wenig und lasse sie langsam gar ziehen. Das hat den Vorteil, dass die Spieße schön gleichmäßig durchgaren und ich gleichzeitig auch noch ein paar sehr leckere Feta-Päckchen mit auf den Rost werfen kann.
Die Temperatursteuerung ist beim SEVO auch richtig gut gelöst und wesentlich einfacher zu handhaben, als zum Beispiel bei meiner Weber Kugel. Da muss ich per Lüftungsschlitz und oberer und unterer Luftzufuhr die Temperatur runterregeln, was kein Problem ist, wenn man das ein paar Mal gemacht hat und sich damit auskennt. Beim SEVO kann ich das einfach mit einem Regler und per Anzeige im Display einstellen. So hat jeder Grill seine Vor- und Nachteile. Aber von der Handhabung her geht es nicht mehr viel einfacher, als beim SEVO, finde ich.

Stichwort Feta-Päckchen! Ich liebe sie und wenn du noch nie Feta vom Grill gegessen haben solltest, dann musst du das schnellstmöglich nachholen. Immer wenn ich für meine Freunde Feta auf dem Grill zubereite, gibt es Lobpreisungen und Liebesbekundungen. 😀 Das ist aber auch richtig lecker und gehört zu meinen Favoriten vom Grill.
Heute zeige ich dir zwei Varianten der Feta-Päckchen. Eine Variante besteht aus Fetakäse, getrockneten Tomaten, Knoblauch, Pinienkernen, Thymian und Olivenöl. Mediterran und lecker.

Die zweite Variante besteht aus Fetakäse, Knoblauch, frischer Zitrone, Olivenöl und Kräutern aus dem Garten – Thymian, Oregano und Salbei.
Die Zutaten werden fest in Alufolie verpackt und kommen dann bei 200 Grad auf den Grill. Durch die Hitze entsteht Dampf in den Päckchen, der den Käse schmelzen lässt und während das passiert, vermischen sich die Aromen der weiteren Zutaten miteinander. Wenn man dann später am Tisch eines dieser Päckchen öffnet, strömt ein so wunderbarer Duft heraus, dass man sich wirklich fast wie im Himmel fühlt. Da heißt es Augen schließen und mit allen Sinnen genießen.


Sieht das nicht einfach nur unheimlich lecker aus? <3
Ich wiederhole mich zwar, aber du musst diese Päckchen grillen. Keine Widerrede, das ist ein Befehl! Sie werden dich und deine Freunde und Gäste begeistern und sind eine tolle Ergänzung zu den leckeren Süßkartoffelspießen.
Für mich gehört beim Grillen eine Salat- und Sättigungsbeilage auf den Tisch. Das kann ein Kartoffelsalat, ein Blattsalat oder ein Nudelsalat sein und ganz oft ist es bei uns ein Couscous-Salat.

Couscous ist wahrscheinlich meine Nummer 1 Beilage, wenn ich grille. Couscous kann so wunderbar einfach und schnell zubereitet werden und wenn man ihn schön anmacht, schmeckt er immer super lecker. Und hübsch sieht er auch noch aus, oder?
Der Couscous-Salat wird mit Raz el-Hanout gewürzt und enthält Rosinen, Cashewkerne und in der Pfanne angebratene Kirschtomaten. Das ist eine ziemlich einfache Nummer, aber das Ergebnis ist immer Spitze. Das Rezept stammt vom israelischen Koch Yotam Ottolenghi und das sagt schon alles. 🙂 Ich habe den Salat schon dutzende Male zubereitet und er gelingt immer.

Mit einem letzten Blick auf diese leckeren Süßkartoffelspieße verabschiede ich mich für heute. Es wäre wirklich super schön, wenn ich dich mit meinen Rezepten auch mal für das vegetarische Grillen begeistern könnte. Bei dieser Kombination aus Spießen, Fetakäse und Couscous-Salat fehlt ganz sicher kein Fleisch. Das ist ein ganz tolles Essen vom Grill und es macht Spaß, es zuzubereiten. 🙂
Falls du Fragen haben solltest, zu den Rezepten oder zum SEVO GTS, dann immer raus damit. Ansonsten wünsche ich dir eine schöne, sonnige Woche und viel Freude beim Nachgrillen.

Süßkartoffelspieße und gefüllte Feta-Päckchen
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Süßkartoffelspieße (8-12 Spieße – je nach Spießlänge)
- 500 g Süßkartoffel
- 2 gelbe Paprika
- 2 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 2-3 rote Zwiebeln
Marinade
- 150 ml Orangensaft
- 80 ml Olivenöl
- 100 ml Sahne
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 TL Zucker
- Abrieb einer Limette
- Saft 1/2 Limette
- 1 Chili
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Feta-Päckchen (4 Päckchen)
- 4 Scheiben Fetakäse
- 8 getrocknete Tomaten
- 2 EL Pinienkerne
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Zweige Thymian
- 2 Zweige Oregano, Blätter gezupft
- 4 Blätter Salbei
- Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Couscous (3-4 Portionen)
- 150 g Couscous
- 2 EL Olivenöl, + etwas mehr zum Braten
- 1 TL Ras el-Hanout
- 150 g Kirschtomaten
- 2 Stück Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 20 g Rosinen oder Sultaninen
- 1/2 TL Kreuzkümmelsamen, grob gemörsert
- 50 g Cashewnüsse, geröstet und gesalzen
- 10 Blätter Minze, grob zerrupft
- 1/2 TL Abrieb einer Zitrone
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
Süßkartoffelspieße & Marinade
- Die Süßkartoffeln schälen und in 3 cm dicke Würfel schneiden. In gesalzenem Wasser 5 Minuten vorkochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Paprikas und Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden und die Chili entkernen und fein würfeln. Paprikas, Zwiebeln und Chili mit der Süßkartoffel in einem Beutel geben.
- Die Zutaten für die Marinade in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Marinade in den Beutel mit dem Gemüse gießen. Den Beutel fest verschließen und gut durchkneten, damit die Marinade überall hinkommt.
- Den Beutel mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank legen und zwischendurch wenden und durchkneten.
- Die Spieße auf dem Grill bei hoher Temperatur (den SEVO bei 320 Grad gut vorheizen) von allen Seiten kurz angrillen. Dann die Hitze reduzieren und die Spieße bei 200 Grad und geschlossenem Deckel garen lassen.
Feta-Päckchen
- Den Knoblauch in feine Scheiben und die Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die getrockneten Tomaten in grobe Stücke schneiden.
- Für die Feta-Päckchen mit Tomaten, den Feta auf 2 lagen Alofolie legen. Die getrockneten Tomaten, die Pinienkernen, die Knoblauchscheiben und den Thymian darüber verteilen. 1-2 EL Olivenöl über den Feta geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Alufolie zusammenfalten und oben gut verschließen.
- Für die Feta-Päckchen mit Zitrone und Kräutern den Feta auf 2 lagen Alufolie legen. Jeweils 2 Zitronenscheiben auf den Feta legen und die Kräuter sowie die Knoblauchscheiben darüber verteilen. 1-2 EL Olivenöl über den Feta geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Alufolie zusammenfalten und oben gut verschließen.
- Die Päckchen bei 200 Grad auf den Grill legen und gute 15 Minuten grillen. Vorsichtig öffnen und dabei tief einatmen.
Couscous
- Den Couscous mit 1 El Olivenöl , 1/2 TL Salz sowie 1/2 TL Ras el-Hanout vermengen. 200 ml kochendes Wasser darüber geben, umrühren und abgedeckt 20 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern.
- Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen. Die Tomaten dazu geben und unter vorsichtigem Rühren 4 Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe haben und leicht aufplatzen. Salzen und den gesamten Pfanneninhalt (samt Saft) in einer Schüssel beiseite stellen.
- Neues Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin leicht anbraten. 1/2 TL Ras el-Hanout dazu geben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis die Zwiebeln schön braun und weich sind. Salzen, Rosinen dazu geben und ebenfalls in einer Schüssel abkühlen lassen.
- Den Couscous mit den restlichen Zutaten – bis auf die Tomaten – mischen, nochmal abschmecken. Die Tomaten zum Schluss dekorativ auf den Couscous setzen.
Dieser Beitrag wurde von SEVERIN gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezeptes wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Hallo Malte, wir haben gestern gegrillt und ich habe die Feta Päckchen geliebt!
Der Couscous Salat war super aber mir fehlen im Rezeptverlauf dann der Kreuzkümmel, die Zitrone und der Abrieb.
Ich freue mich von dir zu hören auch wenn der Salat ohne schon total gut geschmeckt hat! Lg
Hallo Lisa, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂 Für den Couscous steht im Rezept „Den Couscous mit den restlichen Zutaten mischen“, da gehören Kreuzkümmel und Zitrone dazu. Liebe Grüße! 🙂
Hach, wir machen auch immer Fetapäckchen als Starter. Die Möglichkeiten, so ein Päckchen zu packen, sind ja sehr vielfältig, z.B. passen auch gut Kapern mit drauf. Wir grillen ja mit Holzkohle. Während wir darauf warten, dass die Kohle durchglüht, liegen die Päckchen für die Vorspeise schon auf dem Rost.
Hallo Hans-Georg, Fetapäckchen sind wirklich Klasse. Am Freitag werfen wir die Feuerschale an und da werde ich auch wieder ein paar Päckchen in die Glut legen. Das ist bei uns fast ein Muss. 🙂
Guck mal hier https://queergedacht.de/2021/08/gruss-vom-grill/
und hier https://queergedacht.de/2019/06/grilltag/
Bei uns gehört das auch fast immer dazu.
Danke dir. Schaue ich mir gleich in Ruhe an. 🙂
Sehr lecker! Ich hätte nicht gedacht, dass man Süßkartoffeln so lecker grillen kann!
Auch die Feta-Päckchen kommen sehr gut. mal etwas anderes, als immer nur Fleisch.
Ich fand das auch echt super und die Päckchen gibt es jetzt fast immer bei uns, wenn ich den Grill aufheize. Und jeder liebt die Dinger und weil die auch satt machen, grille ich automatisch schon weniger Fleisch. 🙂
Hallo Malte, dieser Grill scheint ja echt was zu können! Ist also ganz und gar nicht wie so eine kleine „Tisch-Elektrofunzel“. Was ist denn mit deinem Gasgrill passiert? Haben die Nachbarn doch mal gemosert?
Das Teil wäre ja echt noch ne Alternative für uns, aber kostet auch ganz nett was. Mal sehen, was sich draus machen lässt. Gibt es ja auch in der „Wums“-Form als Tischgrill. Hmmmm… Aber was dann machen mit dem Gasgrill, den wir ja auch noch haben??
Küchengerätschaften sind schon toll, aber leider auch teilweise verdammt teuer!
Viele Grüße
ubi