Der Sommer kommt und damit die beste Zeit des Jahres für Salate und Nudelgerichte. Mein Rezept für Pasta mit Chorizo und Paprika in Paprikasauce bringt den Geschmack des spanischen Sommers auf den Teller. Die Kombination aus würziger Chorizo, süßer Paprika und einer aromatischen Tomatensauce macht dieses Gericht wirklich ganz besonders lecker.

Ich liebe die intensive Würze der Chorizo und die Fruchtigkeit der Paprikasauce. Es ist ein herzhaftes und gleichzeitig leichtes Gericht, das perfekt für warme Tage ist. Ich gebe gerne noch ein paar weiße Bohnen aus der Dose hinzu, die nicht nur super schmecken, sondern auch satt machen!
Meine Pasta ist nicht super schnell gekocht, weil die Paprika ein bisschen Zeit benötigt, um weich zu schmoren. Aber es ist auf jeden Fall sehr einfach zu kochen und dafür, dass es so einfach ist, wird dich der Geschmack bestimmt begeistern.

Diese Zutaten brauchst du für die Chorizo Pasta
Bei meinem recht einfachen Rezept bist du heute mit einer Handvoll Zutaten dabei. Es lebt natürlich von der Chorizo, die so viel Würze und Geschmack mitbringt. Wenn du mein Rezept nachkochen möchtest, brauchst du u.a.:
- Chorizo
Ich mag die würzige, spanische Wurst mit Paprika unheimlich gerne. Es gibt sie in mild und in pikant und mittlerweile eigentlich auch in so gut wie jedem deutschen Supermarkt. Ganz sicher bekommt man sie bei EDEKA und ich habe sie auch schon bei ALDI gesehen. - Paprika
Die bunte Paprikaschoten bringen nicht nur Farbe ins Essen, sondern auch eine leicht süßliches Aroma. - Ajvar
Pikantes Paprikapüree, bringt Säure und Tiefe. - Farfalle Nudeln
Du kannst jede kurze Nudelsorte verwenden, aber ich liebe hübsche, schmetterlingsförmige Farfalle Nudeln. - Weiße Bohnen
Aus der Dose. - Passierte Tomaten und Gemüsebrühe
Die Basis für die Paprikasauce. Anstelle der Gemüsebrühe kannst du auch Geflügelbrühe verwenden.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.

Was ist bei der Zubereitung zu beachten?
Das Tolle an einer sommerlichen Pasta ist ja immer die unkomplizierte Zubereitung. Das ist hier nicht anders und du solltest beim Nachkochen eigentlich keine Schwierigkeiten haben.
- Wichtig ist es, die Chorizo bei niedriger Temperatur auszubraten, damit das Fett langsam austritt.
- Die Paprika und Zwiebeln dürfen im Chorizofett weich schmoren. Das bringt einen intensiven Geschmack.
- Je nach Sorte der Wurst hilft es, sie mit Honig karamellisieren zu lassen, um die Schärfe der Chorizo zu balancieren.
- Wenn du magst, kannst du einen großen Klecks Ajvar für zusätzlichen Paprikageschmack hinzufügen.
Alleine der Duft der ausgebratenen Chorizo macht mich wuschig. Dazu diese weich geschmorte Paprika, das schmeckt zusammen schon so gut. Würzig, je nach Sorte der Wurst auch schön scharf und dazu die leichte Süße. Mir macht das Freude!
Dann hoffe ich mal, dass ich dich auch heute wieder ein wenig inspirieren konnte und dass du mein Pastagericht demnächst vielleicht mal nachkochst. Das wäre schön!

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Eines meiner liebsten Sommergerichte sind Cevapcici mit Djuvecreis. In Sachen Pasta empfehle ich dir meine Bolognese, meine Tortellini alla Panna oder meine Fettuccine Alfredo. Alles schnell gemacht und super lecker.

Pasta mit Chorizo und Paprika in Paprikasauce
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 320 g Farfalle Nudeln
- 240 g frische Chorizo (pikant), in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Honig
- 1 EL Ajvar (pikant)
- 425 ml passierte Tomaten
- 150 ml Gemüsebrühe, oder Geflügelbrühe
- 120 g weiße Bohnen aus der Dose
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL glatte Petersilie, gehackt, zur Deko
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Eine Pfanne (mit passendem Deckel) bei kleinerer Hitze aufsetzen und sobald sie heiß geworden ist, die Chorizo hineingeben und langsam ausbraten. Dabei zwischendurch wenden.Sobald die Chorizo den größten Teil ihres Fetts abgeben hat, die Chorizo aus der Pfanne nehmen und warm beiseite stellen (abdecken).
- Die Hitze in der Pfanne auf mittlere Hitze erhöhen, 1-2 EL Olivenöl zum Chorizo-Fett zufügen und die Zwiebelstreifen sowie die Paprikastreifen hineingeben. Leicht salzen und unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten braten.
- Den Knoblauch in die Pfanne geben und 2 Minuten anbraten. Dann die Chorizo und das Paprikapulver in die Pfanne geben und bei Bedarf 1 TL Honig zufügen und 1 Minute unter Rühren karamellisieren lassen.
- Die passierten Tomaten, den Geflügelfond, das Ajvar sowie die weißen Bohnen aus der Dose in die Pfanne geben und alles gut miteinander verrühren. Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Farfalle oder Nudeln deiner Wahl al dente kochen und abgießen.
- Die gehackten Frühlingzwiebeln unter die Sauce mischen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Farfalle untermischen und die Pasta bei Bedarf mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Ein tolles Gericht. Danke dafรผr๐
Ich freue mich wirklich sehr, dass es dir gefรคllt, Tanja! ๐
sehr leckeres Rezept – mein Mann war begeistert – Danke
Werde es auf jeden Fall wieder kochen
Das freut mich sehr, Sabine. ๐ Liebe Grรผรe an deinen Mann!
Hallo Malte, Danke fรผr dieses tolle Rezept, die Pasta war RICHTIG lecker! Kommt auf jeden Fall in meine Sammlung!
Freut mich sehr Sarah – Danke dir! ๐ Ich habe sie auch schon lรคnger nicht mehr gekocht und jetzt richtig Lust darauf. ๐
Danke fรผr das feine Rezept! Du schreibst es richtig, leckere Pastarezepte kann man nie genug haben.
Kulinarische Grรผsse aus der Schweiz
Peter
Danke Peter! Vielen Grรผรe zurรผck in die Schweiz!