Die Aprikosen-Thymian-Tarte ist ein fruchtiges Dessert mit einer feinen Mischung aus Aprikosen, Schmand und Thymian. Der knusprige Blätterteig bildet die Basis, während die Schmandmischung und die aromatischen Aprikosenscheiben für einen herrlich frischen Geschmack sorgen. Mit gehackten Pistazien und braunem Zucker garniert, bietet diese Tarte ein wunderbares Geschmackserlebnis.
Besonders gefällt mir an diesem Rezept die Kombination von süßen Aprikosen und Thymian. Diese beiden sind wirklich füreinander gemacht. Der knusprige Blätterteig rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Die Tarte ist durch den Blätterteig auch recht schnell zubereitet und beeindruckt durch ihre Einfachheit.
Dieses Rezept ist ideal für sommerliche Tage, wenn man sich eine Kleinigkeit gönnen möchtet, für die man keinen großen Aufwand betreiben muss. Wer will an einem schönen Sommertag schon lange in der Küche stehen? Mit einem Gläschen gut gekühltem Weißwein ist das ein toller Snack, den einfach jeder liebt,der Aprikosen mag.
Diese Zutaten brauchst du für Aprikosen-Thymian-Tarte
Die Zutaten für dieses Rezept sind mal wieder an einer Hand abzuzählen. Soll mir recht sein!
- Aprikosen: Frisch und reif, sorgen sie für einen süßen und saftigen Belag.
- Schmand: Verleiht der Tarte eine cremige Konsistenz.
- Thymian: Fügt eine Kräuternote hinzu, die gut mit der Süße der Aprikosen harmoniert.
- Blätterteig: Sorgt für einen knusprigen Boden und ist schnell zubereitet.
- Pistazien: Geben der Tarte einen zusätzlichen Crunch und dekorativen Touch.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.
Was ist beim Backen der Aprikosen-Thymian-Tarte zu beachten?
- Die Aprikosen sollten reif und saftig sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Der Blätterteig sollte am Rand der Backform hochgezogen und der überstehende Teig abgeschnitten werden.
- Den braunen Zucker gleichmäßig über die Aprikosen streuen, um eine schöne Karamellschicht zu erzeugen.
- Statt Aprikosen schmeckt die Tarte auch mit Pfirsichen oder Nektarinen.
Diese Aprikosen-Thymian-Tarte ist ein wunderbares Dessert, das mit seiner Kombination aus süßen und herben Aromen überzeugt. Die einfache Zubereitung und die Verwendung frischer Zutaten machen dieses Rezept zu einem sommerlichen Genuss für jeden Gaumen!
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Probiere auch unbedingt mal meine Erdbeer-Mascarpone-Torte oder meinen leckeren Himbeerkuchen mit Pudding. Der Butterkuchen mit Blaubeeren ist auch unwiderstehlich lecker.

Aprikosen-Thymian-Tarte | schnell & einfach aus Blätterteig
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 3 Aprikosen
- 150 g Schmand
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Speisestärke
- 1 EL Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Zweige Thymian
- 1/2 EL brauner Zucker
- 1 EL Pistazien
- 1 Pck Blätterteig, aus dem Kühlregal
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Schmand zusammen mit Backpulver, Speisestärke, Vanillezucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und glatt rühren. Thymian fein hacken und unter den Schmand rühren.
- Die Aprikosen entsteinen und in feine Scheiben schneiden. Den Blätterteig mitsamt Backpapier in die Backform geben. Ich habe, anders als Juliane, eine runde Backform verwendet. Den Blätterteig am Rand der Backform hochziehen und den überstehenden Blätterteig abschneiden.
- Die Schmandmischung gleichmäßig auf den Blätterteig verteilen, mit den Aprikosenscheiben belegen und die Tarte gleichmäßig mit dem brauen Zucker bestreuen. In den Ofen geben und für ca. 25 Minuten goldgelb backen.
- In der Zwischenzeit die Pistazien hacken, die Tarte nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und mit den Pistazien bestreuen. Mit Thymian garniert servieren und diese Leckerei genießen.
Sieht richtig lecker aus, danke für dieses Tolle Rezept 🙂
Sehr gerne Jule. Die schmeckt auch wirklich toll, musst du unbedingt mal Nachbacken 😉
Die Tarte sieht so toll aus zum verlieben schön :wub:
Viele Liebe Grüße,
Claudia
Schön, dass ich Dich anstecken konnte mit meiner Aprikosen-Liebe und dieser Tarte :zwinker: Sieht super aus bei Dir und es freut mich sehr, dass es Dir auch so gut geschmeckt hat!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
sieht super aus und ich glaube dir gern das die tarte den abend nicht überstanden hat. danke für das rezept 😉
Gerne. 🙂