Heute habe ich das Rezept für einen der beliebtesten Pasta Klassiker aller Zeiten für dich. Für ein Nudelgericht, das jeder kennt und wahrscheinlich auch jeder mag. Ein Gericht, bei dem Groß und Klein große Augen bekommen, wenn es vor ihnen auf dem Teller liegt. Ein Essen, auf das sich alle schon Tage vorher freuen, wenn sie wissen, dass sie es demnächst serviert bekommen. Die Rede ist von Spaghetti Bolognese!
Du liebst es, ich weiß es! Und ich liebe es auch. Meine Frau könnte es sogar jeden Tag essen und mein kleiner Junge ist geradezu verrückt danach. Weil es bisher noch kein Spaghetti Bolognese Rezept auf meinem Blog gab und das nun wirklich nicht sein darf, wird es heute Zeit für meine geliebte Spaghetti Bolognese.
Meine Variante der Spaghetti Bolognese kann man auf zwei Arten kochen. Einmal mit ganz viel Zeit und Liebe, um den besten Geschmack zu bekommen. Und einmal als schnelle Variante, damit man diese leckeren Nudeln auch mal unter der Woche oder nach Feierabend genießen kann.
Die wichtigsten Zutaten für die Spaghetti Bolognese
Bevor ich gleich etwas zur Zubereitung der Spaghetti Bolognese schreibe, noch kurz etwas zu den Zutaten. Wenn du mein Rezept nachkochen möchtest, brauchst du folgenden Zutaten:
- Hackfleisch: Ich bevorzuge gemischtes Hackfleisch für die Bolognese-Soße. Rind- und Schweinefleisch. Nur Rinderhackfleisch schmeckt natürlich auch.
- Gemüse: Die Basis meiner Bolognese. Hinein kommt Möhre, Staudensellerie, Zwiebel und Knoblauch.
- Tomaten: Eine Mischung aus gehackten oder passierten Tomaten aus der Dose und natürlich Tomatenmark. Das sorgt für Geschmack und Farbe der Fleischsauce.
- Rinde vom Parmesan: Der Geheimtipp. Ein Stück Rinde wird mitgekocht und sorgt für einen runden Geschmack.
- Pancetta: Pancetta ist eine italienische Variante des Bauchspecks vom Schwein, gesalzen, luftgetrocknet und meist nicht geräuchert.
- Rotwein und Rinderfond: Der Wein bringt Kraft in die Soße und der Fond sorgt für geschmackliche Tiefe.
- Gewürze: Lorbeer und getrockneter Oregano und für die schnelle Variante, eine Gewürzmischung mit italienischen Kräutern.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Da kannst du dir das Rezept auch Ausdrucken lassen.
Was ist bei der Zubereitung von Spaghetti Bolognese zu beachten?
Einfach, italienisch und klassisch. So liebe ich meine Spaghetti Bolognese. Damit sie richtig gut wird, gibt es 1-2 Dinge zu beachten.
Bolognese braucht Zeit, um den besten Geschmack zu entwickeln
- Es gibt Rezepte, bei denen wird die Bolognese Soße zwölf Stunden und manchmal sogar noch länger gekocht. Meine längste Kochzeit betrug acht Stunden und da war der Geschmack der Fleischsoße schon intensiv und aromatisch.
- Meine Bolognese kocht normalerweise 3 Stunden und ich bin jedes Mal wieder aufs Neue vom Geschmack der Bolognese begeistert. Wenn du dir diese Zeit auch nimmst, verdichtet sich der Geschmack und die Bolognese wird köstlich schmecken.
Soffritto als Basis für meine Bolognese
- Basis meiner Bolognese ist sehr klein geschnittenes Gemüse, und zwar Möhre, Staudensellerie, Knoblauch und Zwiebel. In Italien nennt man dieses fein gewürfelte und geschmorte Gemüse Soffritto. In Frankreich kennt man es als Mirepoix.
Milch statt Rotwein für die Bolognese Sauce
Ich werde oft gefragt, ob man die Spaghetti Bolognese ohne Wein zubereiten kann. Bei klassischen dunklen Soßen empfehle ich dann meistens einen alkoholfreien Wein. Der Geschmack vom Wein lässt sich nicht ersetzen.
- Bei der Bolognese Soße gibt es aber die Möglichkeit, mal Milch anstelle von Rotwein zu verwenden. Das ist eine klassische, italienische Zubereitungsvariante.
- Du kannst mit der Milch statt des Rotweines ablöschen und machst dann mit den passierten Tomaten weiter. Die Hackfleischsoße kann dadurch vielleicht einen Tick heller werden, als bei der Rotweinvariante, aber geschmacklich ist das auch sehr lecker.
Wie unterscheidet sich die „schnelle Variante“ von der klassischen Variante?
Wenn die Spaghetti Bolognese schon nach ca. 45 Minuten auf dem Tisch stehen soll, dann muss man geschmacklich ein bisschen nachhelfen. Man könnte die Bolognese Soße natürlich auch einfach kürzer kochen, aber ihr fehlt es am Ende dann doch etwas an Geschmack.
Zwei Tipps, die du bei einer kürzeren Kochzeit anwenden kannst:
- Würze mit einer Gewürzmischung
Verwende eine Gewürzmischung für Bolognese Soßen oder italienische Kräuter. Die Gewürzmischung wirkt wie ein „natürlicher“ Geschmacksverstärker und kann die kürzere Kochzeit etwas ausgleichen. - Mehr Fond und weniger Tomaten
Wähle einen kräftigen Rinderfond und ersetze ein Drittel der passierten Tomaten damit. Das verstärkt den fleischigen Geschmack der Soße und das kann man bei einer kürzeren Kochzeit gut gebrauchen.
Ganz bestimmt kochst du deine Spaghetti Bolognese nach deinem eigenen Rezept. Vielleicht ist es ja sogar ein Familienrezept, das man von Mama oder Oma vererbt bekommen hat. Dann werde ich es schwer haben, dir meine Variante schmackhaft zu machen. Aber ich musste es versuchen, weil ich diesen italienischen Klassiker so liebe!
Reste der Bolognese sind perfekt für eine Lasagne geeignet. Als Italien-Fan probiere auch mal meine Spaghetti mit Garnelen oder die cremigen Tortellini alla Panna.
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der jetzt folgenden Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Spaghetti Bolognese – einfach, italienisch und lecker!
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 400 g Spaghetti
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 80 g italienischer Pancetta
- 1 Stange Staudensellerie
- 220 g Möhre, ๏ปฟ(geschält ca. 200)
- 1 mittelgroße Zwiebel, geschält ๏ปฟca. 200 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml trockener Rotwein
- 800 ml stückige Tomaten
- 100 ml Rinderfond (oder Brühe oder Wasser)
- 1 Stück Rinde vom Parmesan
- 1 Lorbeerblatt (getrocknet)
- 2 EL getrockneter Oregano
- 60 g Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Rezept Zubereitung
- Die Möhre sowie die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Vom Staudensellerie die Fäden ziehen und ebenfalls sehr fein würfeln. Den Pancetta fein würfeln.
- Den Speck in einer großen Pfanne in 1 EL Olivenöl und bei mittlerer Hitze langsam auslassen, bis er sein Fett abgegeben hat. Zwiebel, Möhre, Sellerie und Knoblauch hinzugeben und so viel Olivenöl zufügen, bis der Pfannenboden bedeckt ist.Das Gemüse salzen und unter gelegentlichem Rühren und bei kleiner Hitze 20 Minuten schmoren. Es sollte immer vom Öl bedeckt sein.
- Die Hitze auf mittlerer Hitze erhöhen und das Hackfleisch in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Rühren rundum anbraten, bis es anfängt Röstaromen zu bilden.
- Das Tomatenmark zufügen und untermischen. Unter Rühren 3 Minuten anschwitzen und den Rotwein angießen.
- Den Rotwein 15 Minuten einköcheln lassen und die Tomaten sowie den Fond (Brühe oder Wasser) angießen. Einmal aufkochen lassen.
- Die Parmesanrinde und das Lorbeerblatt zufügen und die Sauce leicht salzen und pfeffern. Zugedeckt für 2 Stunden köcheln lassen, zwischendurch mal umrühren. Dann den getrockneten Oregano zufügen und die Sauce weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Den Deckel entfernen und die Bolognese für weitere ca. 30 Minuten offen köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Spaghetti nach Packungsangabe al dente kochen und mit der Bolognese Sauce servieren. Mit dem Parmesan bestreuen.
Lieber Malte, dieses Rezept kommt dem meines Kochbuchs mit originalen italienischen Rezepten am nรคchsten von allen, die ich im Netz finde konnte, nur habe ich das Kochbuch nicht mehr hier. Leider habe ich heute keinen Sellerie da und auch keinen puren Oregano, den ich aber durch Krรคuter der Provence ersetzen werde. Ich kenne das Ragรบ ohne gestรผckelte oder passierte Tomaten, verwende dafรผr aber mehr angerรถstetes Tomatenmark. Auรerdem sowoh Rotwein, Brรผhe als auch Milch in einzelnen Schritten und jeweils kรถcheln lassen. Die Idee mit der Parmesanrinde finde ich toll und werde sie das nรคchste Mal berรผcksichtigen. Heute habe ich keine und nehme zum Schluss geriebenen Parmesan mit rein. Und ich habe mehrere Lorbeerblรคtter verwendet. Ich danke dir fรผr dein Rezept und bin schon auf das Ergebnis morgen gespannt!
Liebe Grรผรe!
Lass es dir schmecken, Antje. ๐
Danke vielmals! Tolles Rezept und schรคtze besonders wie alles ausfรผhrlich erklรคrt und beschrieben war.
Lieben Dank fรผr dein tolles Feedback, Therese! ๐
Das Rezept heute das erste mal nach gekocht……..Es ist perfekt
Herzlichen Dank Silvia. Ich freue mich sehr, dass dir meine Spaghetti Bolognese so gut schmeckt. ๐
Wie alle Deine Rezepte einfach ๐
Herzlichen Dank, Nina. ๐ So ein toller Kommentar!
Tolles Rezept! Unglaublich lecker, koche ich immer wieder gerne !
Das freut mich wirklich sehr, Jessica. ๐ Ich liebe meine Spaghetti Bolognese und es ist total schรถn, dass sie dir auch so gut gefรคllt. ๐
Ich kann nur sagen sehr, sehr lecker und einfach zu machen.
Das macht mich glรผcklich, dass dir meine Spaghetti Bolognese so gut geschmeckt haben, Birgit! ๐
Vielen Dank fรผr deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung!
einfach – praktisch – gut nachzukochen – immer lecker!! Ich lasse mich gern und oft von Maltes Kรผche bei meiner wรถchentlichen Speisenplanung inspirieren! So auch diesmal: Bolognese at its best! Danke, Malte!!
Herzlichen Dank fรผr deine lieben Worte und die tolle Bewertung, Eva. ๐ Das Rezept fรผr meine Spaghetti Bolognese liegt mich erst am Herzen und es ist einfach nur schรถn, dass es dir so gut gefรคllt!
Super leckere Bolognese.
Steht ab sofort ganz oben auf der Liste…auch die Lasagne von Malte megeaaa lecker.
Wie immer verstรคndlich erklรคrt mit interessanten Ergรคnzungen und Erlรคuterungen zum einfachen Nachkochen.
DANKE an Euch!
Herzlichen Dank fรผr deine lieben Worte, Bรคrbel. Ich freue mich da wirklich sehr darรผber. ๐
Gute einfach gut und man kann gut danach kochen ,es hat uns all super geschmeckt
Freut mich wirklich sehr, dass es dir geschmeckt hat! ๐
Ich liebe euren โkleinenโ Foodblog, nicht nur das Rezept fรผr die Bolognese. Hier finde ich immer eine Anregung, wenn mal wieder die Frage aller Fragen gestellt wird: โwas soll ich kochen bzw. was gibtโs zu essenโ. Bodenstรคndig und doch irgendwie besonders, fรผr mich genau richtig! Danke, dass ihr euch immer soviel Mรผhe gebt ๐
Herzlichen Dank fรผr deine lieben Worte, Jessica. ๐ Es ist wirklich genau diese Art von Feedback, die uns immer wieder dazu motiviert, an neuen Rezeptideen zu arbeiten. Wir haben mittlerweile wirklich das Gefรผhl, dass wir mit unseren Rezepten vielen Menschen Freude machen kรถnnen und das ist ein tolles Gefรผhl. Und wir lieben es auch einfach zu kochen, zu backen und natรผrlich zu essen. Wenn man das auf diese Weise teilen kann, macht das Spaร. ๐
Sensationell ๐ lecker
Dankeschรถn, Anja! Das macht mich natรผrlich sehr glรผcklich. ๐
Habe die Bolognese schon des รถfteren gemacht, sie ist immer wieder gut.
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank fรผr deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung! ๐
Wird ausprobiert!
Ich liebe meine Bolo. Sie wird dir bestimmt schmecken. ๐
Wunderbar, genau wie ich es liebe, in Ruhe gekรถchelt, mit Gemรผse und Parmesan. Fรผr mich ist die italienische Kรผche perfekt, deshalb wรผrde ich mich auch sehr รผber das Kochbuch von Jamie Oliver freuen ๐
Danke fรผr deine lieben Worte und die tolle Bewertung, Britta. ๐ Wir teilen die gleiche Liebe zur italienischen Kรผche und ich drรผcke dir die Daumen fรผr mein Gewinnspiel! ๐
weicht zwar etwas vom italienischen Original ab, hรถrt und sieht aber lecker aus…
Du wirst bestimmt nicht enttรคuscht werden. ๐
Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, geschmacklich war es fantastisch! Leider war es ein wenig flรผssig, ich denke, das lag an den stรผckigen Tomaten. Bisher habe ich nur passierte verwendet. Aber das nur ein Kommentar am Rand, geschmeckt hat es, wie gesagt, sehr gut !
Freut mich sehr, Anne, dass es dir gefallen hat. ๐ Herzlichen Dank fรผr die tolle Bewertung!
Du kannst es beim nรคchsten Mal ohne Probleme noch ein wenig einkรถcheln lassen, wenn es dir noch zu flรผssig sein sollte. Oder du nimmst deine passierten Tomaten. Das schmeckt ja auch super damit. ๐
die beste Bolo die ich bis jetzt gegessen habe. Wenn Bolo, dann nur noch diese !!
Herzlichen Dank fรผr deinen lieben Kommentar und die tolle Bewertung, Britta. ๐ Mein Herz hรคngt an dieser Bolo und es ist total schรถn, dass sie dir so gut gefรคllt!
Ich wollte mich von ganzem Herzen fรผr das tolle Rezept bedanken!! Bekomme unglaublich viele Komplimente dazu! Danke fรผr die Mรผhe ๐
Das freut mich natรผrlich sehr, Anna-Maria. Es ist richtig toll, dass das Rezept so gut ankommt. Danke! ๐
Hallo, gestern Abend eins zu eins nachgekocht. Insgesamt knapp 3Stunden gekรถchelt. Heute am Morgen nochmal 2 Stunden zart gekรถchelt. Sehr sehr lecker geworden. Werde die Bolognese nur noch nach Deinem Rezept kochen. Hab noch welche eingefroren, damit werde ich demnรคchst Deine Lasagne testen. Vielen Dank! LG
Wenn ich das so lese, bekomme ich auch wieder Lust die Bolognese zu kochen. ๐ Es ist sehr schรถn, dass sie dir so gut gefallen hat. Danke fรผr die tolle Bewertung und deinen lieben Kommentar! ๐
Mache deine Bolognese heute zum 2.mal. einfach nur ๐ lecker. 5 ๐ von mir, mach weiter so.
Herzlichen Dank fรผr den lieben Kommentar und die tolle Bewertung, Sonja. Ich freue mich da sehr drรผber. ๐
Aufwendig ja , aber lohnt sich !
Wir haben leider keinen Pancetta bekommen , aber auch mit durchwachsenen Speck sehr lecker.
Freut mich total, dass es euch so gut geschmeckt hat. Und ja, mit Speck schmeckt es auch ganz wunderbar!
Super Bolognese- beste Rezept! Ich koche seit Jahrzehnten meine eigene Bolognese, die nicht schlecht ist, aber dein Rezept ist einfach besser!
Vielen Dank dafรผr ๐
Herzlichen Dank fรผr das liebe Kompliment, Margit. Das macht mich sogar ein bisschen stolz. ๐
Hallo Malte
Deine Bolo ist der Hammer
Hab sie heute zum 2. Mal gekocht und ich find sie einfach klasse.
Danke fรผr dein Rezept einfach der Hammer
Der Aufwand lohnt sich, auch meine Familie findet sie gigantisch
Vielen Dank, Ursula. Es freut mich natรผrlich sehr, dass dir meine Bolognese so gut schmeckt. Manchmal muss man sich eben ein bisschen mehr Mรผhe machen, wenn man den besten Geschmack erreichen mรถchte und das lohnt sich in den meisten fรคllen eigentlich immer. ๐
Immer mit Suppe nachgieรen … meine kรถchelt min. 4 Stunden
Danke fรผr den Tipp, Christian! 4 Stunden ist schon ordentlich, da kommt am Ende bestimmt ein toller Geschmack dabei heraus. ๐
Geschmacklich lecker, allerdings war die Flรผssigkeit viel zu wenig und die Bolognese ist mir angebrannt. Das war Sau รคrgerlich, da ich diese nicht mehr verwenden konnte. 2 Stunden mit zugedecktem Deckel kรถcheln lassen – hat bei mir nicht funktioniert!
Dankeschรถn Malte fรผr das tolle Bologneserezept!!!
Sie Soรe ist wirklich super lecker und die Mรผhe lohnt sich auf jeden Fall ๐
Kรถnnte sie ohne Nudeln lรถffeln.. so lecker ๐
Dankeschรถn Rosi! Ich Lรถffel mit. ๐
Hej Malte,
Koche die Bolognese grade zum zweiten Mal und kann mich nicht mehr durchringen eine andere zu machen. Sie ist einfach so unfassbar lecker!!!
Hab so viele Jahre an einem geilen Rezept getรผftelt und fรผr mich ist dieses einfach das aller geilste! Koche sie wegen unserem Kind mit alkoholfreiem Rotwein.
Vielen Dank und an alle: โTut es! ๐ die Mรผhe lohnt sichโ
Herzlichen Dank Julia, fรผr den lieben Kommentar und die tolle Bewertung. ๐ Ich freue mich wirklich total, dass die meine Bolo so gut gefรคllt. Das ist einfach schรถn. ๐
Einfach nur lecker!!!!Schmeckt selbstgemacht besser als mit Maggi -oder Knorrgewรผrzmischung. Ein kleiner Schuร Rotwein noch dazu, ein super tolles und einfaches Gericht. 5 Sterne
Danke fรผr so ein schรถnes Rezept ๐
Dankeschรถn Kirsty. Es freut mich wirklich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. ๐
Tolle Rezepte!
Dankeschรถn Judith. Ich freue mich natรผrlich, dass die meine Rezept gefallen. Das ist schรถn! ๐
Sehr gut Dein Rezept.Ich mag Nudeln und italienisch nicht so besonders.Aber meine Familie schon.Vor lange Zeit habe ich ne Kochsendung gesehen,wo der italienische Koch meinte,:bolo kocht man mindestens 3 Std.Gut.Meine Frau macht das in 40 Minuten.Bin aber begeistert mit meine (Deine) Version.Schmeckt tatsรคchlich wie in Italien.Danke und weiter so
Danke fรผr deinen netten Kommentar und es freut uns sehr, dass dir die Bolo schmeckt. ๐
Hallo, die Bolognese Sauce sieht ja total lecker aus, schmeckt sicher super gut.
Ich war selber lange Jahre auf der Suche nach der perfekten authentisch italienischen Bolognese.
รber die Jahre wurde sie immer besser, aber eben nicht so richtig original.
Dein Rezept ist wirklich sehr nah dran, bis auf das Oregano, das ist eigentlich in keinem italienischen Rezept drin das ich gesehen habe. Ein bisschen davon gibt aber tatsรคchlich eine besondere Note, da stimme ich dir zu.
Jedenfalls habe ich irgendwann, auf der Suche nach der originalen Carbonara Sauce wirklich das angebliche Original der Bolognese Sauce gefunden. Hier der Link dazu:
https://www.thelocal.it/20190802/the-original-recipe-for-authentic-bolognese-sauce/
Das ist wirklich das beste das ich kenne und deins dรผrfte auch dazugehรถren. Nur verwende ich nur wenig Milch, Geschmackssache einfach.
Eine Frage:
Ist der Oregano wichtig?
Konnte keinen finden und bin unentschlossen ob ich das Rezept so ausprobieren soll…
Hallo Levin, du kannst auch getrockneten Thymian benutzen. Ein paar Krรคuter machen sich immer gut in der Bolo. ๐
Stรผckige Tomaten oder passierte , das macht doch einiges aus, bezรผglich Wasser und Cremigkeit. Im Rezept sind beide Sachen drin, die weiteren Zutaten aber nicht angepsst.
Es sind stรผckige Tomaten. Danke fรผr den Hinweis! ๐
Lieber Malte,
Vielen Dank fรผr das tolle Rezept.
Hat sehr gut geschmeckt sehr lecker.
Da freue ich mich jetzt sehr drรผber. Dankeschรถn! ๐
Hallo Malte,
heute teste ich sie endlich. Gerade kรถchelt sie noch vor sich hin.
Bin gespannt !
Ich hoffe, sie wird die schmecken! ๐
Spaghetti, genauer gesagt Mirรกcoli, war mein erstes richtiges Lieblingsessen, jedenfalls so weit ich mich erinnern kann. Und Mirรกcoli waren dann auch der erste Grund, mich motiviert mit kochen zu beschรคftigen. Die selbstgestellte Aufgabe: irgendwie dieser Krรคutermischung beizukommen… ๐ Als man mich dann mit dem Hinรผbergleiten in die Pubertรคt gelegentlich auch mal unter „Aufsicht“ meines Bruders 2-3 Tage alleine lassen konnte, haben Brรผderchen und ich immer die Gelegenheit genutzt, daran herumzubasteln und ganz beilรคufig auch entdeckt, wie wundervoll variationsreich Spaghettisaucen sein kรถnnen. ๐
Spaghetti-Bolo habe ich dabei tatsรคchlich auch erst in dem griechischen Restaurant kennengerlernt, dem gegenรผber ich mal wรคhrend des Studiums gewohnt habe. Da gab es gรถttliche Spaghetti-Bolo und gรถttliches Kanninchen-Stifado. Bolo passte dabei allerdings besser zum studentischen Budget. ๐
Ungelenke und kenntnislose Selbstversuche mit Bolo habe ich frustriert nach einer Weile eingestellt. Die Diskrepanz zur griechischen Vorlage war einfach zu deprimierend.
Erst vor kurzem bin ich wieder in die Bolo-Kocherei eingestiegen – animiert durch ein ganzes Bolo-Konzept aus Tim Mรคlzers-Heftreihe „Fรผr jeden Tag“..
Dort hat Tim ein sehr puristisch gehaltenes Bolo-Grundrezept vorgestellt – und eine Reihe darauf basierender Variationen. Die Grundidee: Man nehme sich einmal Zeit (lange kochen, mindestens 1-2 h ist echt wichtig) und mache richtig viel Bolo und friere die dann portionsweise ein. Je nach Bedarf wird dann diese Grundlage weiter ausgebaut: Als Pilz-Wirsing-Bolo, Gemรผse-Bolo, Asia-Bolo etc.
Mir hat besonders gut die genial einfache Weiterverarbeitung mit (Kรคse-) Ravioli gefallen. Die gibt es ja im Kรผhlregal fertig in sehr guter Qualitรคt. Die Bolo wird erwรคrmt und mit den gar gekochten Ravioli zu einer Lasagne!!! in einer Auflaufform geschichtet. und mit Ricotta und Parmesan 20 Min. bei 200ยฐ im Ofen รผberbacken. Lecker, schnell, bei รผberschaubarem Arbeitsaufwand (wenn die Bolo fertig ist).. ๐
Puh, anfangs dachte ich das du echt frische Tomaten verheizt hast ๐ฎ Die wรคren mir dafรผr viel zu schade bzw. bekommt man aus der Dose hier einfach bessere, sรผรere und reifere raus. Ich mach meine รคhnlich. Allerdings nehme ich Weiรwein und Kalbsfond und lasse die Pampe auch eher 2,5 bis 3 Stunden kรถcheln. Die Angewohnheit diese mit Spaghetti zu vespern habe ich aber auch. Da wรผrde sich jeder Italiener im zukรผnftigen Grabe um drehen ๐
Lecker!
Gruร Tom
Fรผr Bolognese nehme ich eigentlich immer nur Dosentomaten, ich kriege bei mir in der nรคheren Umgebung eh keine richtig reifen Tomaten. Das man auch Weiรwein verwenden kann, ist mit total neu. Ich hab das Rezept aber gerade schon bei dir im Blog gefunden und abgespeichert. Wird demnรคchst dann auch mal ausprobiert. Und das mit den Spaghettis ist ein รberbleibsel aus der Kindheit, das wird sich wohl auch nicht mehr รคndern :biggrin:
Beste Grรผรe
Malte