Natürlich ist so kurz vor Weihnachten auch in meiner Küche der Backwahn ausgebrochen und ich habe das vergangene Wochenende backend und Weihnachtslieder singend in der Küche gestanden und kiloweise Plätzchen aus dem Ofen geholt. Ein paar davon habe ich euch auf Facebook gezeigt und besonders die Marzipankissen haben es euch angetan.
Damit ihr die kleinen süßen Kissen noch nachbacken könnt, bevor das Christkind klingelt und die Rute auspackt, kommt hier auch schon das Rezept. Ich hoffe, die Marzipankissen werden euch mindestens genau so gut schmecken, wie sie mir geschmeckt haben. Das Rezept für die Kissen stammt übrigens aus der Zeitschrift „Essen und Trinken – für jeden Tag“.
Ergänzung Dezember 2016:
Die Zubereitung ist eigentlich recht unkompliziert, wenn man schon einmal mit Mürbeteig gearbeitet hat. Wer zum ersten mal Mürbeteig verarbeitet, sollte sich ein wenig Zeit für die hübschen Kissen nehmen. Das Rezept gehört mittlerweile mit zu den beliebtesten Backrezepten auf meinem Blog und ich bekomme immer wieder ein sehr positives Feedback zu den Kissen. Ab und an wird aber auch von Schwierigkeiten bei der Zubereitung berichtet, was nahezu immer an der Verarbeitung des Mürbeteigs liegt. Also: in der Ruhe liegt die Kraft!
Ergänzung Dezember 2018:
Mittlerweile backe ich die leckeren Marzipankissen jedes Jahr und dieses Jahr habe ich es endlich mal geschafft, ein paar Fotos von der Zubereitung zu machen. Die Kissen haben sich zu einem der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog gemausert und ab und an gibt es immer mal wieder Fragen zur Zubereitung. Die Fotos werden sicherlich dabei helfen, letzte Unklarheit zu beseitigen.
Die Teigrollen auf dem letzten Foto werden in kleine Stücke portioniert, im Grunde so, als ob man Gnocchi davon absticht. Dann werden sie gebacken und mit Puderzucker bestreut. Fertig.
Ihr seht, eigentlich ist das wirklich ganz einfach, es braucht nur ein klein wenig Übung. Aber es lohnt sich wirklich sehr, weil die Marzipankissen wirklich wunderbar schmecken und auch optisch ein echtes Highlight sind.
Die sehen toll aus, oder? ๐
Zum Schluss möchte ich euch noch einen Buchtipp ans Herz legen und euch ein sehr schönes weihnachtliches Kochbuch empfehlen, das euch bestimmt gefallen wird, wenn ihr euch jedes Jahr vom weihnachtlichen Zaubern einfangen lasst! Das Buch heißt „New York Christmas, Rezepte und Geschichten“ und es fängt die Vorfreude auf das Fest aller Feste mit schönen Geschichten und tollen Rezepten sehr gut ein. Ich nehme es jedes Jahr wieder in die Hand und mag es wirklich sehr.
Dann wünsche ich euch jetzt gutes Gelingen beim Nachbacken der wundervollen Marzipankissen und ich bin mir ziemlich sicher das ihr die Dinger ruckzuck weggeputzen werdet. Ich kann jedenfalls meine kleinen gierigen Fingerchen nur schwer davon lassen, so lecker sind sie.
Falls ihr Fragen zu den Marzipankissen haben solltet, dann hinterlasst mir einfach einen Kommentar und ich werde wie immer versuchen euch zu helfen.
Ich wünsche euch allen frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Liebsten!
Marzipankissen
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 300 g Marzipanrohmasse
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 200 g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Eier, Eigelbe udn Eiweiß trennen
- 2 EL Zitronensaft
- 8 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Rezept Zubereitung
- Für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker, die kalte Butter (vorher in in kleine Stücke schneiden), 2 Eigelbe (Eiweiße beiseite stellen) und eine Prise Salz mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem Rechteck (ca. 20 x 15 cm) formen und in Klarsichtfolie gewickelt mind. 2 Stunden kalt stellen.
- Die Marzipanrohmasse ebenfalls für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (alternativ 15 Minuten ins Gefrierfach) und dann über eine grobe Raspel raspeln. Das Eiweiß zum Marzipan geben und mit dem Zitronensaft und dem Bittermandelaroma in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen des Handrührers auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse verrühren.
- Den Mürbeteig längs in 4 gleich große Streifen schneiden und die Teigstreifen auf der bemehlten Arbeitsfläche jeweils der Länge nach zu ca. 3 mm dicken und ca. 8 cm breiten Streifen ausrollen.
- Mit der Rückseite eines Löffels jeweils 1/4 der Marzipanmasse auf den Teigstreifen verstreichen, bis die gesamte Marzipanmasse aufgebraucht wurde. Die Teigstreifen der Länge nach aufrollen. Es ist einfacher, wenn der Teigstreifen halbiert und dann aufgerollt wird.
- Die Teigrollen vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen und auf mit Backpapier belegten Blechen 15 Min. kalt stellen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Von den Teigrollen 2 cm breite Stücke schneiden und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 12-14 Minuten goldgelb backen. Vollständig auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.
Hallo Malte,
Auf der Suche nach einem Rezept fรผr Marzipan-Plรคtzchen abseits der herkรถmmlichen Standard-Ausstechkekse bin ich auf die Marzipankissen hier gestoรen und habe bereits losgelegt ๐
Bisher hatte ich keine Probleme, die Makronenmasse ist schรถn sรคmig und der Mรผrbteig lรคsst sich gut verarbeiten. Die Rollen liegen nun zum abschlieรenden Backen im Kรผhlschrank und der Ofen muss angeheizt werden – gelten die angegebenen 180ยฐC in deinem Rezept fรผr Ober-/Unterhitze oder Umluft? Da ich nicht mit einer Antwort innerhalb der nรคchsten 15 Minuten rechne, werde ich mein Glรผck mal mit 180ยฐC Umluft versuchen, aber vielleicht kรถnntest du die Ofeneinstellung bei Gelegenheit noch ergรคnzen ๐๐
Vielen Dank jedenfalls fรผr das tolle Rezept und ein frohes Weihnachtsfest! ๐
Liebe Grรผรe, Nadja
Hallo Nadja, nur ganz schnell, weil ich unterwegs bin. Ich backe sie mit Ober-/Unterhitze.
Hallรถchen- soweit ist alles toll bebildert – aber die Fรผlle lief beim Backen leider etwas raus- was kann ich dagegen tun?
Vielleicht hast du ein bisschen zu viel Fรผllung verwendet. Versuche es mal mit ein bisschen weniger davon. ๐
Teig ist beim rollen gebrochen, trotzdem ich mich ans Rezept gehalten habe. Gibt es einen Trick? VG
Das ist aber schade. Einen Trick gibt es leider nicht. Ich glaube, das ist ein bisschen รbungssache. Ich backe sie wirklich jedes Jahr und kann den Teig immer ohne Probleme bearbeiten. Es entstehen vielleicht mal ein paar kleine Risse, aber das ist normal.
Was habe ich falsch gemacht, wenn mir die Kissen im Ofen komplett zusammengesunken sind, sodass Marzipan rechts und links rausgelaufen ist? ๐ฎ
Deine sind so schรถn und meine sind grottenhรคsslich geworden ๐
Hallo Barbara, so eine Ferndiagnose ist natรผrlich schwierig. Die niedrige Hรถhe rรผhrt wahrscheinlich vom ausgelaufenen Marzipan. Warum es bei dir ausgelaufen ist, kann ich nicht sagen. Hattest du eine homogene Masse, so wie auf den Fotos? Ich hoffe, sie schmecken dir trotzdem. Liebe Grรผรe ๐
Hallo Anna
Nein, leider nicht, ich bin einfach nicht alle Marzipanstรผckchen losgeworden. Gibt es da einen Trick? Und auch beim Reiben, das was Schwerstarbeit, selbst nachdem das Marzipan im Tiefkรผhlfach war, war es nach kรผrzester Reibe-Zeit schon wieder warm und verformbar unter der Hand…. Und die Reibe war irgendwann einfach nur verklebt.
Sie sind super lecker geworden, ich wรผrde sie nur gern hรผbscher hinkriegen ๐
Hallo Barbara, man muss beim Reiben flott sein. Du kannst das Marzipan auch halbieren und holst die zweite Hรคlfte erst aus dem TK-Fach, wenn die Erste gerieben ist. Vielleicht klappt das dann besser bei dir. Viele Grรผรe ๐
Hallo Malte,
Danke fรผr das tolle Rezept. Ich mache sie jetzt schon das 3. jahr und bin immer noch begeistert. Dieses Jahr habe ich statt Bittermandelaroma einen Esslรถffel Amaretto in die Masse gegeben. Mal sehen ob sie dann genauso lecker sind.
LG Nicole
Hi Nicole,
die sind auch bei uns immer noch ein Dauerbrenner. Den Amaretto finde ich gut! ๐
Es ist echt schรถn, dass sie dir so gut gefallen. Herzlichen Dank fรผr deine tolle Bewertung. ๐
Liebe Malte, vielen Dank fรผr deinen tollen Blogpost und das Rezept fรผr die Marzipankissen. Ich bin ebenfalls im Weihnachtsbackwahn und freue mich, dieses Rezept auszuprobieren. Dein Blogpost hat mir sehr geholfen und ich bin mir sicher, dass die Kissen genauso lecker schmecken werden, wie du es beschrieben hast. Vielen Dank und frohe Weihnachten!
Ich hoffe, sie werden dir schmecken Amanda! ๐
Hallo Malte,
Uns haben Sie sehr gut geschmeckt. Spรคtestens beim 4. Streifen Teig wusste man dann wie’s geht :D.
Wird bei uns in die Rezepte Sammlung aufgenommen. ๐
Lg Saskia
Ich backe sie nรคchste Woche auch wieder. Die sind einfach lecker. ๐
HALLO! Frage wie lange sind Sie Haltbar?
In einer Keksdose bestimmt mindestens 1 Woche.
Klingt sehr lecker! Ich bin groรer Fan der Kombi Marzipan und Nougat. Es schmeckt bestimmt auch, wenn man die fertigen Kissen zur Hรคlfte in Nougat taucht und auskรผhlen lรคsst anstatt sie mit Puderzucker zu bestรคuben oder? ๐
Etwas in Nougat zu tauchen ist nie verkehrt! ๐
Hallo lieber Malte,
ich bin dieses JAhr auf dein geniales Rezept gestoรen und will sie gerade das 1te mal backen, ich fang dann mal an,
mich wundert es nur ๐ das kann ich gut und lange, wundern ๐
Jedenfalls wundert es mich das weder Backpulver oder Natron in den Zutaten enthalten sind.
Das funzt trotzdem… ? Ich mach mich mal ran heute Abend werden sie dann wohl fertig sein erstmal die Vorbereitung des Teiges ๐ Will auch gleich die doppelte Menge machen …. wenn se klappen womรถglich nochmehr …. viele die beschenkt werden sollen ๐
Hallo Marlen, ich hoffe, es hat funktioniert und sie haben dir gefallen. ๐
Hey Super Ideengeber, top Gebรคcke Bรคcker Malte ๐
Wenn ich hier Fotos mit einfรผgen kรถnnte wรผrde ich es glatt tun…
Beide Backaktionen etwas fotografisch festgehalten…
Ach und nachdem ich meinen POst hier gesetzt hab, sind mir noch einige Gedanken durch den Kopf gewandert….. also die verwunderliche Frage weshalb denn da kein BAckpulver oder NAtron rankommt hรคtte ich mir auch sparen kรถnnen ๐
Wird wohl an der 1Jahres Plรคtzchen-Backpause gelgen haben…..
Nach der Zusammenstellung Meines Plรคtzchenback-Marathons fiel es mir nรคmlich auf u auch wieder ein. ๐ Das muss ja kein muss sein ๐
So zu der Marzipankissen Backaktion …. die Kissen sind zwar nicht so Bilderbuchmรครig schรถn geworden wie deine aber dennoch kรถnnen sie sich sehen lassen ๐ ach und mega schmecken tun sie auch, ober genial… Das wird wohl jetzt ein weihnachtliches, must have oder auch รผbers ganze Jahr
Mรถgliches Gebรคck ๐
Echt lecker…..
Funzt natรผrlich auch mit Dinkelmehl und die anfรคngliche Skepsis das die zerlaufen auslaufen was auch immer nop…. ganz leicht aber das muss so, wรผrde ich behaupten….
und oberwichtig ist natรผrlich Kรผhlung….
Deine Angaben u Bilder sind auf jeden super Richtlinien ๐ aber mit dem ausrollen,
uh ja da sind meine Rollen auf jeden Abstrakte Kunstwerke ๐ aber Rollen und es werden Kissen…. d.h.
das End-Resultat zรคhlt !!!
und das ist alle mal gelungen selbst beim Zweiten Ansatz, in Eile sogar lief es Klasse … die sind sogar noch etwas brรคunlicher geworden… Schmakofatz
Super Rezept, vielen Dank fรผr die ausfรผhrliche Beschreibung.
Ich mache die Kekse jetzt erst das zweite Jahr, sind aber zum Pflichtprogramm geworden.
Meine Frau, Tochter und alle anderen zwingen mich regelrecht, sie zu machen.
Da freue ich mich aber sehr Nils, Danke dir! Bei uns sind sie natรผrlich auch Pflichtprogramm und schon teil der Weihnachtstradition.:)
Viele Grรผรe an Frau und Kind, das haben sie gut gemacht. ๐
Ich hรคtte gerne ein Rezept fรผr die Herstellung von Marzipan, also ohne Verwendung von vorgefertigter Marzipanrohmasse.
Danke und viele Grรผรe
J. Starke
Dieses Rezept mache ich schon lange und das Marzipan schmeckt herrlich. Allerdings nehme ich statt Rosenwasser etwas Weinbrand, Rosenwasser schmeckt mir xu kรผnstlich.
216gr Mandelmehl, ganz fein
183gr Puderzucker
1 Eiweiร
10gr Rosenwasser
10gr Mandelextrakt
Zuerst Mandelmehl und Puderzucker in der Kรผchenmaschine, mit dem Programm „Pulse“ vermischen, dann Eiweiss und restliche Zutaten zugeben. Wenn es zu trocken ist, tropfenweise Wasser zugeben.
Anschlieรend kรผhlen.
Viel Erfolg, Claudia
Hallo Malte, mein Mann liebt Marzipan. Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren ๐. Eine Frage vorab: Mit wie viel Abstand muss man die Teilchen aufs Blech setzen zum Backen?
Hallo Christine, sie gehen nicht so stark auf. Du kannst sie im Abstand von ca. 3 cm auf das Blech legen.
Ein toller Erfolg mit diesem neu ausprobierten Rezept! Sie schmecken wunderbar und wurden schon fรผr nรคchstes Jahr wieder bei mir vorbestellt.
Ein MUSS fรผr alle Marzipanliebhaber!!
Es freut mich sehr Stefani, dass sie dir so gut gefallen haben. Das ist schรถn. ๐
Sehr lecker und einfach in der Zubereitung. Vielen Dank..
Hallo,
hast du eine Idee fรผr restliche Masse? Irgendwie habe ich so drei Esslรถffel รผbrig und keine Lust noch einen Teig zu machen….
Viele Grรผรe, Johanna
Hi Malte,
jedes Jahr wird bei uns ein neues Rezept ausprobiert. 8-10 Sorten sind im Standard-Sortiment. Dieses Jahr haben deine Marzipankissen die Auswahl gewonnen.
Fazit: Super lecker! Nรคchstes Jahr wieder.
Hallo Malte,
Die Kekse sind supertoll geworden. Ich liebe das Rezept und habe es in meine Weihnachtsbackliste aufgenommen. Danke๐
Da freuen wir uns. ๐
Die Kissen sind superlecker! Beim Backen sind sie mir ein wenig auseinandergelaufen, weil ich sie nicht mehr vorher kรผhl gestellt habe. Das sollte man unbedingt tun. Weil ich zu viel Marzipanmasse hatte, habe ich, nachdem ich noch Schokokekse aus einem รคhnlichen Teig gebacken habe, Reste von diesem Teig genommen und noch ein paar Kissen gemacht. Sie schmecken auch mit Schokoteig extrem lecker!
Wahnsinn, sind die lecker ๐ ich musste den geteilten Teig zwischendurch nochmal in den Kรผhlschrank zurรผck legen, weil ich zu langsam war und er schon wieder weich wurde, aber die Kissen sind super lecker – danke fรผr das Rezept
Kann man die Marzipankissen auch einfrieren? Danke schon mal fรผr die Info. LG Iris
Leider kann ich dazu nichts sagen Iris, weil ich das noch nicht versucht habe.
LG, Malte
Also erstmal vielen Dank an den Autor. Die kleinen Scheiรer sind wirklich sehr sehr lecker.
Einige Kommentare finde ich hier – bei allem Respekt – komplett รผber. Ich vermute mal, dass einige den Teig viel zu warm verarbeiten. Dann wirdโs natรผrlich eine Sauerei. So wie es hier beschrieben ist, ist er aber perfekt zu verarbeiten. Und ich bin auch kein Profi-Bรคcker.
Bisher sind sie immer gelungen und meist viel zu schnell alle …
Wirklich gutes Rezept!!!
Danke dir! Ich freue mich wirklich sehr, dass sie dir so gut gefallen und vor allen Dingen, dass du mit der Zubereitung keine Probleme hast. ๐ Ich kann es kaum erwarte, sie bald wieder zu backen. Die sind einfach ein Muss. ๐
Endlich habe ich die Zeit gefunden dieses tolle Rezept auszuprobieren. Wer sagt, dass Marzipankekse nur zu Weihnachten schmecken!๐ Superlecker und eine ganz tolle Anleitung! Vielen Dank dafรผr!
Schmecken wierklich lecker, ich kann dieses Rezept nur weiter empfehlen. Ich mache die Marzipan Kissen, jetzt schon zum 2mal einfach ein wunderbares Rezept. ๐๐
Dankeschรถn Natin! Ich freue mich sehr, dass sie dir so gut gefallen. Ich kรถnnte sie auch zu jeder Jahreszeit essen, weil sie so lecker sind. ๐
Ein tolles Rezept! Danke! Ich habe sie letztes Jahr ausprobiert und gerade eben noch mal gebacken… immer wieder gerne, da wir Mรผrbteig und Marzipan lieben. Das schรถne ist auch, daร sie nach dem Backen bis auf den Puderzucker schon fertig sind ohne groรen, รผberflรผssigen Verzierschnickschnack๐ฅฐ
Danke fรผr das groรartige Rezept.
Habe schon lรคnger nach einem tollen Keksrezept mit Marzipan gesucht und nun endlich gefunden!!
Hallo Malte,
die Marzipankissen backe ich jetzt schon das dritte Jahr. Geschmacklich ein Traum.
Nur bricht mir der Teig ganz fรผrchterlich beim Aufrollen. รhnlich wie bei Deinem Bild von der Rolle nur viel extremer.
Die Risse in habe ich viele von oben bis unten und sie sind so tief, dass die Masse vor dem Backen einfach rauslรคuft.
Das Ergebnis sieht dann natรผrlich auch nicht so schรถn aus. Hast Du mir einen Tipp?
Liebe Grรผรe Anja
Hallo Anja, versuchs mal mit etwas mehr Butter, ca. 30-50 Gramm. Viele Grรผรe, Anne
Super, Anne, das werde ich versuchen. Dann sind sie nicht nur lecker, sondern auch hรผbsch ;o)
Liebe Grรผรe Anja
Hey Malte,
bin gerade im „Weihnachts-Backwahn“ und habe dann beschlossen nach zwei Sorten Familienplรคtzchen noch ein neues auf Pinterest zu suchen und bin auf dein Rezept gestoรen. Endlich mal was anderes als ein 100stes Mal Vanillekipf (so gut die auch sind!) – da werde ich mich gleich mal dran ausprobieren. Dank der Anleitung bin ich mir aber sehr sicher, dass das klappt!
Ich freue mich, dass sie dir gefallen un das du sie ausprobieren mรถchtest Sarah. Die sind echt Klasse! und ich wรผnsche gutes Gelingen. Bin gespannt, wie sie dir schmecken werden. ๐
Hallo Malte,
Ich backe deine Marzipankissen nun schon das dritte Jahr in Folge zu Weihnachten. Im ersten Jahr habe ich den Teig falsch aufgerollt (von der kurzen Seite her). Sie waren dann natรผrlich sehr dick und sind beim Backen umgefallen. Das kann jetzt mit deinen Fotos aber nicht mehr passieren. Geschmeckt haben sie trotzdem total lecker. Und seit ich weiร, wie es richtig geht, werden sie perfekt! Einfach ein Genuss. Hab grade schon das erste genascht.
Hallo Malte,
vielen Dank fรผr das tolle Rezept!
Ich backe die Marzipankissen mittlerweile schon seit ein paar Jahren.
Probleme bei der Verarbeitung hatte ich noch nie.
Im Gegenteil. Bei mir war der Teig nur etwa 30 Minuten im Kรผhlschrank und lies sich trotzdem bestens verarbeiten.
Das Marzipan kรผhle und reibe ich nicht. Ich zupfe es ein wenig klein und verquirle es direkt mit dem Handmixer mit dem Eiweiร, Aroma und Zitronensaft.
Die Mengen der Zutaten passen perfekt. Das Rezept ist einfach perfekt!
Ich wรผnsche noch eine schรถne Weihnachtszeit!
Danke fรผr deinen lieben Kommentar Nancy. Es macht mich happy, dass die Kissen bei dir auch schon zur Tradition geworden sind. ๐
Dir auch eine schรถne Weihnachtszeit!
Danke fรผr das Rezept!
Ich hatte leider nur noch ein Ei und 200g Marzipan, was mich am Ende gefreut hat, denn so hatten die Kekse genau die richtige Sรผรe fรผr meinen Geschmack.
Bisher sind alle begeistert ๐
Wenn alle begeistert sind, bin ich happy! Danke Jana. ๐
Ich bin gerade dabei, diese Prachtstรผcke zu backen.
Ich habe Frischhaltefolie auf dem Caranfeld gelegt (liegt wie eine 2. Haut๐)
und da drauf die einzelnen Teigstรผcke ausgerollt.
Dann kann man mit der Folie gleich gut zusammenrollen๐
Das ist ein sehr guter Tipp Ute, Danke dir. ๐ Ich wรผnsche gutes Gelingen und hoffe das sie deinen Geschmack treffen!
Oh… sie schmecken einfach himmlisch, werde sie sicher bald wieder backen.
Dann werde ich mal einen Schokoguss drรผber ziehen๐
Marzipan und Schoko ist einfach nur ๐ lecker.
Danke Malte๐
Lieber Malte,
Ich kann dir nur danken fรผr das tolle Rezept und die genaue Anleitung!
Ich habe die Marzipankissen letztes Jahr bei dir entdeckt und einfach lieben gelernt!Backe sie jetzt gerade fรผr dieses Jahr das dritte Mal und hรถre dabei Weihnachtsmusik.Denke,dass dies der richtige Zeitpunkt ist um einfach Danke zu sagen;-)…Meine Familie und Freunde freuen sich riesig รผber diese Plรคtzchenbereicherung!Ich wรผnsche dir eine schรถne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!
Lieber Gruร
Nadine
Dankeschรถn Nadine, das wรผnsche ich dir auch! ๐
Lieber Malte, vielen Dank fรผr die tolle Anleitung! Ich finde ja die Verarbeitung von Mรผrbeteig mit ausrollen und fรผllen und so immer etwas fummelig. Das hat hier aber echt Spaร gemacht! Die Kissen schmecken super lecker und die tolle Art der Zubereitung schreit nach weiteren Versuchen mit anderen Fรผllungen…eine schรถne Haselnuss-Variante zum Beispiel oder wie schon gesagt Nougat oder Walnรผsse…mal gut dass noch nicht Weihnachten ist, bleibt noch Raum fรผr Tests;-). Danke nochmal fรผr Deine Mรผhe!
Dankeschรถn Doris! Ich werde demnรคchst auch mal eine Variante mit Pistazien backen, da freue ich mich sehr drauf. ๐
Das wichtigste vorab: Diese Plรคtzchen sind kรถstlich und die Mรผhe wert. Aber das ist definitiv kein Rezept fรผr die schnelle.
Mit der Verarbeitung des Mรผrbteiges hatte ich รผberhaupts keine Probleme. Den Teig habe ich einen Tag vorher gemacht und รผber Nacht im Kรผhlschrank durchziehen lassen. Somit war der Teig schรถn saftig, da sich die Feuchtigkeit gut ausbreiten konnte. Mit der Marzipanmasse sah das Ganze etwas anders aus. Ich hatte keine cremige Masse, sondern eher einen matschigen Brei. Dieser lieร sich leider nicht so gut verarbeiten. Ich habe den Esslรถffel mit Wasser angefeuchtet, dadurch ging das Verstreichen ein wenig besser. Durch die feste Konsistenz der Masse, ist beim Verstreichen der Teig leider ab und an etwas gerissen. Der Rest ging jedoch sehr einfach. Die Plรคtzchen sind sehr lecker und das ist ja das Wichtigste.
Ich freue mich sehr das dir die Kissen schmecken und das sie dir auch keine Probleme bereitet habe. Es gibt auf jeden Fall „einfacherer“ Plรคtzchenrezepte, aber ich sehe das so wie du, sie sind die Mรผhen wert. ๐
Hallo Malte,
super lecker!
Hรคttest du noh einen Tipp fรผr eine Alternativfรผllung?
Mein Mann mag kein Marzipan:)
Viele Grรผรe
Tamara
Hallo Tamara,
es freut mich sehr das dir die leckeren Marzipankissen schmecken. ๐ Als Alternative wรผrde ich eine Nougatfรผllung vorschlagen, falls dein Mann Nougat mag.
Liebe Grรผรe, Malte
Der erste Versuch ist direkt gelungen. Dank der bebilderten Anleitung kein Problem. Sehr lecker. Werden bestimmt รถfter gemacht.
Das freut mich sehr Monika! ๐
Vielleicht sollte ich dann warten, bis du alles รผberarbeitet hast ๐ Na mal schauen, eigentlich kann ich nicht so lange warten. ๐
Deine Anleitung musste ich auch 2 mal lesen, damit ich es verstanden habe. Das liegt aber nicht an deiner Schreibweise sondern, das falsche Verstรคndnis von mir. Und zwar, die Stelle mit dem Rechteck formen und in Folie einwickeln. Ich wusste erst nicht, eingerollt eingewickelt oder das Rechteck belassen.
Ich dachte einfach kurz falsch, da die Kissen ja „gerollt“ sind auf den Bildern, und meine Gedanken gingen einfach davon aus, dass das Rechteck auch gerollt in Folie gewickelt werden soll. Aber von „gerollt“ hast du ja nichts geschrieben. Kommt erst spรคter.
Verstehst du was ich meine? ๐
Nun sind die neuen Fotos und das angepasste Rezept online. ๐ Jetzt musst die sie aber auch schnell backen, die flรผstern ja schon deinen Namen. ๐
Habe die schon zweimal gebacken ๐ Das erste mal waren die viel zu groร geworden. Total falsch eingerollt. Da sie aber lecker waren, habe ich sie gerade heute noch einmal gemacht.
Und was ist passiert???? Jetzt sind sie zu klein geworden. ๐ War aber mein Fehler. Der Teig sollte ja mit 3 mm ausgerollt werden. ich habe mir aber Eisstรคbchen als Rollhilfe fรผr gleichmรครigen Teig genommen, die sind allerdings nur 2 mm. Hรคtte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht. Gabs halt ein paar Kissen mehr.
Schmecken gut auch wenn fรผr mich Backmuffel ganz schรถn aufwendig ist. ๐
Hallo Malte,
jetzt wollte ich mich an diese lecker aussehende Kissen machen. Alles schรถn auf den Einkaufszettel geschrieben und losgefahren.
Tja, leider habe ich kein Marzipan und keine Bittermandelaroma bekommen grrr.
Werde ich wohl verschieben mรผssen. Aber ich sage dir auf jeden Fall bescheid, wenn meine fertig sind.
Grรผรe
claudi
Hallo Claudi,
ist das nicht immer so? Wieder mal typisch fรผr das Leben. ๐ Irgendwann sind sie fรคllig!
Ich backe sie รผbrigens morgen und mache nochmal neue Fotos davon, auch von der Zubereitung, damit es danach weniger offenen Fragen gibt. Ich freue mich schon darauf. ๐
Liebe Grรผรe, Malte
Die sind gรถttlich, Malte! ๐
Dankeschรถn ๐
Absolut der hammer! Erste mal nach original Vorgaben, zweiten mal mit kirsch Kompott, der Wahnsinn
Mille mille grazie
Das freut mich sehr, Danke dir! Und die Idee mit Kirsch Kompott ist toll. ๐
Lieber Malte,
Irgendetwas mache ich jedes Mal beim schneiden und aufrollen falsch, jedenfalls sind es bei mir keine wohlgeformten Kissen ๐
Eine Bebilderung der einzelnen Schritte wรผrde sehr helfen.
Achja und irgendwie sind sie abgekรผhlt etwas trocken woran kann das liegen. Benutze zum ausrollen schon kein Mehl sondern eine Backmatte daran kann es also nicht liegen.
Meinem Mann schmecken sie trotzdem xD
LG Casandra
Hallo Casandra,
ich werde versuchen die Kissen demnรคchst zu backen und zu bebildern!
Liebe Grรผรe, Malte
Super lecker. Habe heute eingekauft, damit ich fรผr Nachschub sorgen kann. Vielen Dank fรผr das tolle Rezept.
Freue ich mich sehr Lala. Vielen Dank fรผr deine netten Kommentar! ๐
Hallo,
also ich bin gerade beim Backen und muss zugeben, dass ich anfangs auch meine Schwierigkeiten hatte, die Anweisung bzgl. des Schneidens und Ausrollens des Teiges zu verstehen. Die erste Hรคlfte hab ich falsch gemacht, bei der zweiten hat es dann Klick gemacht ๐ Mir persรถnlich als Back-Neuling hรคtten vermutlich Fotos zu gewissen Schritten geholfen. Zum Geschmack kann ich noch nichts sagen.
Danke Tanja! Ich werde das als Anregung mitnehmen und das Rezept samt Texte nochmal รผberarbeiten. Ich hoffe, der Geschmack รผberzeugt dich. ๐
Oh ja das hat er. Ich weiร auch schon was ich falsch gemacht hab und beim nรคchsten Mal wird es noch besser. Denn es wird definitiv ein nรคchstes Mal geben. Die Kissen sind der Hammer! Danke fรผr das tolle Rezept, Malte! Ich werde dich auf jeden Fall weiterempfehlen ๐
Fantastisch! Wunderbar zarte und hochfeine Plรคtzchen – die sind wirklich was ganz besonderes. Ich hab meinen Mรผrbeteig gleich auf Backpapierstreifen ausgerollt und diese dann auch zum Aufrollen benutzt. Hat super funktioniert. Ich hab selbstgemachtes Marzipan mit Pistazien benutzt, auch lecker. Vor allem die 2 EL Zitronensaft machen das Gebรคck perfekt! Ich danke Dir fรผr das wunderbare Rezept! Lg Anja
Das freut mich sehr Anja! Ich liebe die Dinger wirklich sehr und finde es echt schรถn, dass sie dann doch รผberwiegend gut ankommen. ๐
Seit Jahren backe ich jedes Jahr meine Klassiker und Lieblinge und zusรคtzlich probiere ich ein paar Neue aus. Deine Marzipankissen haben es auf Anhieb zu meinen Lieblingen geschafft und ich habe sie bereits handschriftlich in meinem persรถnlichen Backbuch verewigt. Vielen Dank fรผrs Teilen.
Danke fรผr das tolle Rezept. Ich liebe Marzipan und die Kombination zwischen einem Mรผrbeteig und Marzipan ist einfach himmlisch. Ich hatte keine Probleme mit dem Teig diesen einzurollen, ich habe auch einfach die Frischhaltefolie zur Hilfe genommen…damit ging es ganz easy.
Ich wรผnsche eine schรถne Adventszeit mit den leckeren Kissen.
Herzlichen Dank Natalie! Ich freue mich sehr das sie dir so gut gefallen und das du keine Probleme mit der Zubereitung hattest. ๐ Dir auch eine schรถne Adventszeit!
Die sind so lecker geworden. Das ist ein tolles Rezept fรผr Marzipanliebhaber. Kann es nur weiter empfehlen ๐
Das freut mich sehr! Danke dir. ๐
Bin total traurig, da bei mir die Kissen auch leider misslungen sind und damit eigentlich meinen Mann als Marzipanliebhaber รผberraschen wollte! Der Teig war brรผchig, trotz ausreichend Kรผhlung und denke vielleicht falsch aus-/aufgerollt aufgrund anderer Interpretationen des Rezepte :(. Geschmack muss ich noch testen…kรผhlen gerade ab.
Also geschmacklich echt der Hammer, auch wenn beim Teig irgendwie etwas schief gelaufen ist und es am Ende optisch nicht wirklich Kissen waren.
Hmmm. schade das die Form nicht so schรถn wurde. Ich backe sie nรคchste Woche, dann schaue ich noch mal genau auf alle einzelnen Schritte!
Ich habe die Marzipankissen heute gebacken sind gut geworden zwar nicht so schรถn wie bei dir sind aber trotzdem lecker. Bin gespannt was meine Familie dazu sagt.
Ich hoffe, deine Familie fanden sie auch toll ๐
Ja meiner Familie schmecken die genauso wie mir.Meine Tochter hat gesagt da musst du mehr davon backen und das habe ich heute gemacht.super lecker. Danke fรผr das tolle Rezept. lecker,lecker,
Hallo, die Kissen hรถren lecker an. Wie lange halten sich die Kissen,?
Hallo Nadine,
das kann ich dir unmรถglich sagen Bei uns nicht lรคnger als 2 Tage, dann sind sie verputzt. ๐
Gestern gebacken. Super Rezept. Die Kinder lieben sie โค๏ธ. Danke, fรผr das wunderbare Rezept
Freut mich sehr Lisa! ๐ Unser Kleiner fรคhrt auch voll darauf ab. ๐
Gestern ausprobiert – ein bisschen fummelig, weil der mรผrbeteig leicht bricht – aber es lohnt sich auf jeden Fall
Danke fรผr deinen Kommentar! Ich freue mich, dass sie dir gefallen haben, trotz der „Fummelei“. ๐
habe sie heute nachgebacken…man braucht etwas รผbung um mรผrbteig zu verarbeiten, hat man die nicht, kanns zum problem werden…wie sie schmecken weiร ich noch nicht…sind grad im ofen
Ich hoffe, du wirst sie mรถgen!
ja…ich mag sie definitiv…danke
Sie schmecken traumhaft!wรผrde nรคchste mal eventuell nur 200 Gramm Marzipan nehmen… ansonsten absolut empfehlenswert!
Sooooo lecker
Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben Jasmin. Danke fรผrs Ausprobieren und einen schรถnen 2. Advent!
Ich backe sie รถfters und wir finden Sie einfach nur lecker! Meine Freundin liebt sie sehr!
Die sind auch toll und man hat nie genug davon. ๐
Hm, also ich hatte auch Schwierigkeiten beim Verarbeiten. Beim Aufrollen ist der Teig gebrochen. Nun hab ichs aber erstmal im Ofen und warte ab, wie es wird und schmeckt ๐
Oh, das tut mir leid Sandra. Ich hoffe, sie sind dann doch noch gelungen un d haben dir geschmeckt. Ich hatte bisher wirklich noch keine Probleme bei der Verarbeitung. In 2-3 Wochen mache ich auch wieder welche, dann schaue ich noch einmal genau รผbers Rezept.
Ja Christiane mach bitte mehr und Teil nicht nur das Rezept mit mir … War soooo lecker und eine tolle osterรผberraschung von dir ๐
Hallo,bei mir hat alles super geklappt, obwohl ich echt kein Backprofi bin. War echt sehr lecker!!! Ein tolles Rezept! Mache ich jetzt รถfters.
Vielen Dank.
Christiane
Hallo Christiane,
freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt habe und das du gut damit zurecht gekommen bist. Ich habe jetzt auch Lust auf die Dingerchen! ๐
Viele Grรผรe
Malte
Absolute Zeitverschwendung. Der Teig lรคsst sich nicht verarbeiten und die Marzipanmischung ist ein einziger Matschhaufen, vom schrecklichen Geschmack will ich erst gar nicht reden. Nicht zu empfehlen!
Das ist schade, dass du so Probleme mit dem Rezept hattest. Bisher habe ich nur positives Feedback zu den Marzipankissen erhalten und gerade letztes Weihnachten sind die Kissen viel nachgebacken worden. Klagen gab es da eigentlich nie und ich habe sie auch schon 3-4 Mal gebacken und das Rezept hat immer funktioniert.
Beste Grรผรe
Malte
Muss leider auch sagen den Teig verarbeiten kann man kaum es bricht alles weg die marzipan Masse ist so klebrig das man den Mรผrbeteig mit zieht und er so kaputt geht ob sie schmecken weiร ich nicht das teste ich wenn sie abgekรผhlt sind aber es lรคsst sich sehr schwer verarbeiten
Hallo Kim,
das ist schade, dass du damit so Probleme hattest. Ich backe sie jedes Jahr und kann das Problem leider so nicht richtig nachvollziehen. Du siehst ja auch in den Kommentaren, dass es bei ganz vielen anderen auch ohne Probleme funktioniert. Ich weiร nicht, warum es bei dem einen klappt und beim anderen nicht. Vielleicht hat das etwas mit der Temperatur der Zutaten zu tun oder der Beschaffenheit. Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Mehlsorten.
Ich wรผrde gerne helfen oder das Rezept anpassen, damit es jedem gelingt. Aber da es bei mir bisher immer funktioniert hat, weiร ich nicht, wo ich ansetzten kรถnnte.
Ich hoffe, sie haben dir wenigstens geschmeckt.
Da wรผrde ich mal bei Dir selbst nachschauen.. Irgendetwas hast Du nicht richtig gemacht. Das ist ein normaler Mรผrbeteig und die Marzipanmasse ist auch kein Hexenwerk
Oh. Muss ich machen! LG
Die sind toll, wirst du sehen! ๐
Funktionieren hier auch die bewรคhrten Ei-Alternativen (Apfelmus, Sojamehl-Wasser-รl-Mix etc) fรผr eine vegane Variante?
Weiร das schon jemand aus Erfahrung?
Danke Ulf! und die sind wirklich sehr lecker. ๐
Mit dem Backen habe ich es nicht so aber hier lasse ich meine Frau mal ran. Deine Kissen sehen fantastisch aus und Marzipan mag ich fรผr mein leben gerne.