Natürlich ist so kurz vor Weihnachten auch in meiner Küche der Backwahn ausgebrochen und ich habe das vergangene Wochenende backend und Weihnachtslieder singend in der Küche gestanden und kiloweise Plätzchen aus dem Ofen geholt. Ein paar davon habe ich euch auf Facebook gezeigt und besonders die Marzipankissen haben es euch angetan.
Damit ihr die kleinen süßen Kissen noch nachbacken könnt, bevor das Christkind klingelt und die Rute auspackt, kommt hier auch schon das Rezept. Ich hoffe, die Marzipankissen werden euch mindestens genau so gut schmecken, wie sie mir geschmeckt haben. Das Rezept für die Kissen stammt übrigens aus der Zeitschrift “Essen und Trinken – für jeden Tag”.
Ergänzung Dezember 2016:
Die Zubereitung ist eigentlich recht unkompliziert, wenn man schon einmal mit Mürbeteig gearbeitet hat. Wer zum ersten mal Mürbeteig verarbeitet, sollte sich ein wenig Zeit für die hübschen Kissen nehmen. Das Rezept gehört mittlerweile mit zu den beliebtesten Backrezepten auf meinem Blog und ich bekomme immer wieder ein sehr positives Feedback zu den Kissen. Ab und an wird aber auch von Schwierigkeiten bei der Zubereitung berichtet, was nahezu immer an der Verarbeitung des Mürbeteigs liegt. Also: in der Ruhe liegt die Kraft!

Ergänzung Dezember 2018:
Mittlerweile backe ich die leckeren Marzipankissen jedes Jahr und dieses Jahr habe ich es endlich mal geschafft, ein paar Fotos von der Zubereitung zu machen. Die Kissen haben sich zu einem der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog gemausert und ab und an gibt es immer mal wieder Fragen zur Zubereitung. Die Fotos werden sicherlich dabei helfen, letzte Unklarheit zu beseitigen.




Die Teigrollen auf dem letzten Foto werden in kleine Stücke portioniert, im Grunde so, als ob man Gnocchi davon absticht. Dann werden sie gebacken und mit Puderzucker bestreut. Fertig.
Ihr seht, eigentlich ist das wirklich ganz einfach, es braucht nur ein klein wenig Übung. Aber es lohnt sich wirklich sehr, weil die Marzipankissen wirklich wunderbar schmecken und auch optisch ein echtes Highlight sind.

Die sehen toll aus, oder? 🙂
Zum Schluss möchte ich euch noch einen Buchtipp ans Herz legen und euch ein sehr schönes weihnachtliches Kochbuch empfehlen, das euch bestimmt gefallen wird, wenn ihr euch jedes Jahr vom weihnachtlichen Zaubern einfangen lasst! Das Buch heißt “New York Christmas, Rezepte und Geschichten” und es fängt die Vorfreude auf das Fest aller Feste mit schönen Geschichten und tollen Rezepten sehr gut ein. Ich nehme es jedes Jahr wieder in die Hand und mag es wirklich sehr.

Dann wünsche ich euch jetzt gutes Gelingen beim Nachbacken der wundervollen Marzipankissen und ich bin mir ziemlich sicher das ihr die Dinger ruckzuck weggeputzen werdet. Ich kann jedenfalls meine kleinen gierigen Fingerchen nur schwer davon lassen, so lecker sind sie.
Falls ihr Fragen zu den Marzipankissen haben solltet, dann hinterlasst mir einfach einen Kommentar und ich werde wie immer versuchen euch zu helfen.

Ich wünsche euch allen frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Liebsten!

Marzipankissen
Zutaten
- 300 g Marzipanrohmasse
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 200 g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Eier, Eigelbe udn Eiweiß trennen
- 2 EL Zitronensaft
- 8 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker, die kalte Butter (vorher in in kleine Stücke schneiden), 2 Eigelbe (Eiweiße beiseite stellen) und eine Prise Salz mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem Rechteck (ca. 20 x 15 cm) formen und in Klarsichtfolie gewickelt mind. 2 Stunden kalt stellen.
- Die Marzipanrohmasse ebenfalls für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (alternativ 15 Minuten ins Gefrierfach) und dann über eine grobe Raspel raspeln. Das Eiweiß zum Marzipan geben und mit dem Zitronensaft und dem Bittermandelaroma in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen des Handrührers auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse verrühren.
- Den Mürbeteig längs in 4 gleich große Streifen schneiden und die Teigstreifen auf der bemehlten Arbeitsfläche jeweils der Länge nach zu ca. 3 mm dicken und ca. 8 cm breiten Streifen ausrollen.
- Mit der Rückseite eines Löffels jeweils 1/4 der Marzipanmasse auf den Teigstreifen verstreichen, bis die gesamte Marzipanmasse aufgebraucht wurde. Die Teigstreifen der Länge nach aufrollen. Es ist einfacher, wenn der Teigstreifen halbiert und dann aufgerollt wird.
- Die Teigrollen vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen und auf mit Backpapier belegten Blechen 15 Min. kalt stellen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Von den Teigrollen 2 cm breite Stücke schneiden und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 12-14 Minuten goldgelb backen. Vollständig auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
Lust auf noch mehr Plätzchen?


das ist schade, dass du damit so Probleme hattest. Ich backe sie jedes Jahr und kann das Problem leider so nicht richtig nachvollziehen. Du siehst ja auch in den Kommentaren, dass es bei ganz vielen anderen auch ohne Probleme funktioniert. Ich weiß nicht, warum es bei dem einen klappt und beim anderen nicht. Vielleicht hat das etwas mit der Temperatur der Zutaten zu tun oder der Beschaffenheit. Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Mehlsorten.
Ich würde gerne helfen oder das Rezept anpassen, damit es jedem gelingt. Aber da es bei mir bisher immer funktioniert hat, weiß ich nicht, wo ich ansetzten könnte.
Ich hoffe, sie haben dir wenigstens geschmeckt.
ich werde versuchen die Kissen demnächst zu backen und zu bebildern!
Liebe Grüße, Malte
jetzt wollte ich mich an diese lecker aussehende Kissen machen. Alles schön auf den Einkaufszettel geschrieben und losgefahren.
Tja, leider habe ich kein Marzipan und keine Bittermandelaroma bekommen grrr.
Werde ich wohl verschieben müssen. Aber ich sage dir auf jeden Fall bescheid, wenn meine fertig sind.
Grüße claudi
ist das nicht immer so? Wieder mal typisch für das Leben. :D Irgendwann sind sie fällig!
Ich backe sie übrigens morgen und mache nochmal neue Fotos davon, auch von der Zubereitung, damit es danach weniger offenen Fragen gibt. Ich freue mich schon darauf. :)
Liebe Grüße, Malte
Deine Anleitung musste ich auch 2 mal lesen, damit ich es verstanden habe. Das liegt aber nicht an deiner Schreibweise sondern, das falsche Verständnis von mir. Und zwar, die Stelle mit dem Rechteck formen und in Folie einwickeln. Ich wusste erst nicht, eingerollt eingewickelt oder das Rechteck belassen. Ich dachte einfach kurz falsch, da die Kissen ja "gerollt" sind auf den Bildern, und meine Gedanken gingen einfach davon aus, dass das Rechteck auch gerollt in Folie gewickelt werden soll. Aber von "gerollt" hast du ja nichts geschrieben. Kommt erst später.
Verstehst du was ich meine? ;)
Schmecken gut auch wenn für mich Backmuffel ganz schön aufwendig ist. ;)
super lecker!
Hättest du noh einen Tipp für eine Alternativfüllung?
Mein Mann mag kein Marzipan:)
Viele Grüße Tamara
es freut mich sehr das dir die leckeren Marzipankissen schmecken. :) Als Alternative würde ich eine Nougatfüllung vorschlagen, falls dein Mann Nougat mag.
Liebe Grüße, Malte
Mit der Verarbeitung des Mürbteiges hatte ich überhaupts keine Probleme. Den Teig habe ich einen Tag vorher gemacht und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Somit war der Teig schön saftig, da sich die Feuchtigkeit gut ausbreiten konnte. Mit der Marzipanmasse sah das Ganze etwas anders aus. Ich hatte keine cremige Masse, sondern eher einen matschigen Brei. Dieser ließ sich leider nicht so gut verarbeiten. Ich habe den Esslöffel mit Wasser angefeuchtet, dadurch ging das Verstreichen ein wenig besser. Durch die feste Konsistenz der Masse, ist beim Verstreichen der Teig leider ab und an etwas gerissen. Der Rest ging jedoch sehr einfach. Die Plätzchen sind sehr lecker und das ist ja das Wichtigste.
Ich kann dir nur danken für das tolle Rezept und die genaue Anleitung!
Ich habe die Marzipankissen letztes Jahr bei dir entdeckt und einfach lieben gelernt!Backe sie jetzt gerade für dieses Jahr das dritte Mal und höre dabei Weihnachtsmusik.Denke,dass dies der richtige Zeitpunkt ist um einfach Danke zu sagen;-)...Meine Familie und Freunde freuen sich riesig über diese Plätzchenbereicherung!Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!
Lieber Gruß
Nadine
Ich habe Frischhaltefolie auf dem Caranfeld gelegt (liegt wie eine 2. Haut😉)
und da drauf die einzelnen Teigstücke ausgerollt.
Dann kann man mit der Folie gleich gut zusammenrollen👍
vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich backe die Marzipankissen mittlerweile schon seit ein paar Jahren.
Probleme bei der Verarbeitung hatte ich noch nie.
Im Gegenteil. Bei mir war der Teig nur etwa 30 Minuten im Kühlschrank und lies sich trotzdem bestens verarbeiten.
Das Marzipan kühle und reibe ich nicht. Ich zupfe es ein wenig klein und verquirle es direkt mit dem Handmixer mit dem Eiweiß, Aroma und Zitronensaft.
Die Mengen der Zutaten passen perfekt. Das Rezept ist einfach perfekt!
Ich wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit!
Dir auch eine schöne Weihnachtszeit!
Ich backe deine Marzipankissen nun schon das dritte Jahr in Folge zu Weihnachten. Im ersten Jahr habe ich den Teig falsch aufgerollt (von der kurzen Seite her). Sie waren dann natürlich sehr dick und sind beim Backen umgefallen. Das kann jetzt mit deinen Fotos aber nicht mehr passieren. Geschmeckt haben sie trotzdem total lecker. Und seit ich weiß, wie es richtig geht, werden sie perfekt! Einfach ein Genuss. Hab grade schon das erste genascht.
bin gerade im "Weihnachts-Backwahn" und habe dann beschlossen nach zwei Sorten Familienplätzchen noch ein neues auf Pinterest zu suchen und bin auf dein Rezept gestoßen. Endlich mal was anderes als ein 100stes Mal Vanillekipf (so gut die auch sind!) - da werde ich mich gleich mal dran ausprobieren. Dank der Anleitung bin ich mir aber sehr sicher, dass das klappt!
Einige Kommentare finde ich hier - bei allem Respekt - komplett über. Ich vermute mal, dass einige den Teig viel zu warm verarbeiten. Dann wird’s natürlich eine Sauerei. So wie es hier beschrieben ist, ist er aber perfekt zu verarbeiten. Und ich bin auch kein Profi-Bäcker.
Bisher sind sie immer gelungen und meist viel zu schnell alle ...
Wirklich gutes Rezept!!!
LG, Malte
hast du eine Idee für restliche Masse? Irgendwie habe ich so drei Esslöffel übrig und keine Lust noch einen Teig zu machen....
Viele Grüße, Johanna