Der Sommer lässt zwar noch auf sich warten, aber das ist kein Grund, um noch länger mit dem Erdbeer-Tiramisu zu warten! Der italienische Dessert-Klassiker wird hier abgewandelt und statt Kaffee kommen leckere Erdbeeren und Orangensaft in das Tiramisu. Ummantelt von einer köstlichen Mascarponecreme schmeckt dieses Dessert herrlich frisch und lecker. Das Rezept wird dich bestimmt begeistern und dir Freude machen.

Das Schöne an diesem Tiramisu ist, dass es anders als das italienische Original ohne Ei auskommt. Für den sommerlichen Geschmack sorgen die frischen Erdbeeren und die köstliche Creme, die aus Mascarpone, Quark und Sahne besteht. Ein Tiramisu ist sicher gehaltvoll, aber eben auch ein Nachtisch, den man sich bewusst gönnt und genießt.
Das Erdbeer-Tiramisu ist ganz schnell und einfach gemacht und braucht nur wenige Handgriffe. Ich schichte es klassisch in einer Auflaufform, du kannst es aber auch in Gläser füllen. Wenn du Desserts im Glas magst, musst du unbedingt auch mal das Erdbeer Dessert im Glas probieren.

Erdbeer-Tiramisu: Diese Zutaten brauchst du und so gehts!
Für das leckere Dessert brauchst du u.a. folgende Zutaten:
- Erdbeeren
Ich nehme frische Erdbeeren. TK-Erdbeeren funktionieren auch. - Mascarpone
Das Herz eines Tiramisu. Creme Fraiche, Frischkäse oder Schmand sind leichtere Alternativen. - Quark und Sahne
- Löffelbiskuit
- Orangensaft
- Zucker
Das sind ganz klassische Zutaten für ein Tiramisu, ergänzt mit den sommerlichen Zutaten, die es so frisch und lecker machen.
Tiramisu: So einfach gelingt die Zubereitung
Das Erdbeer-Tiramisu ist kinderleicht gemacht. Wenn du es einen Tag zuvor zubereitest, ist es richtig schön durchgezogen und schmeckt fantastisch.
So geht’s:
Schritt 1 – Erdbeeren würfeln
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.
Schritt 2 – Creme zubereiten
Für die Creme werden Mascarpone, Quark und steif geschlagene Sahne mit Zucker vermengt. Anschließend die Erdbeerwürfel darunter heben.
Schritt 3 – alles in die Form füllen
Die Löffelbiskuit mit Orangensaft tränken und den Boden einer Auflaufform damit auslegen. Die Hälfte der Mascarponecreme darauf streichen. Anschließend eine weitere Schicht getränkte Löffelbiskuit darauf verteilen und darauf die übrige Creme verstreichen.
Optional: Wenn du magst, kannst du noch frische Erdbeeren zusammen mit Zitronensaft pürieren und ein Erdbeerpüree zubereiten. Dieses Erdbeerpüree träufelst du dann zum Schluss über das Tiramisu.
Du siehst, es ist gar nicht kompliziert diesen himmlischen Nachtisch herzustellen und es lohnt sich. 🙂 Jetzt folgen noch ein paar schnelle Worte zu den Zutaten
Tiramisu ohne Ei
Ich bereite mein Tiramisu ohne Ei zu, während das klassische italienische Tiramisu Ei enthält. Einmal aus geschmacklichen Gründen, aber auch, um eine geschmeidigere, luftigere Konsistent der Creme zu erzielen.
Normalerweise wird rohes Ei verwendet. Das Eigelb wird dabei mit Zucker cremig geschlagen und das Eiweiß steif geschlagen und unter die Mascarpone gerührt. Mein Tiramisu ohne Ei kann man auch genießen, wenn man Schwanger ist. Das war damals auch der Grund, warum wir das Tiramisu ohne Ei zubereitet haben. Es hat uns geschmeckt und seitdem machen wir es immer ohne Ei.
Erdbeeren
In der Erdbeersaison schmeckt dieser Nachtisch am besten mit frischen Erdbeeren. Außerhalb der Saison kannst du auch TK-Erdbeeren verwenden, die du aber gut auftauen und abtropfen lässt.
Löffelbiskuit
Löffelbiskuit sind längliche Kekse, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Meist werden sie in zwei Varianten angeboten: Obenauf mit Zucker bestreut oder ohne darauf gestreuten Zucker. Welche Variante du verwendest, bleibt dir überlassen.

Es sieht einfach köstlich aus, oder? 🙂 Diese cremigen Schichten mit kleinen Erdbeer-Stückchen und dazu der saftige Biskuit. Das Tiramisu ist so ein tolles Dessert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du das Erdbeer-Tiramisu probierest. Es lässt sich in der Auflaufform auch gut transportieren und zum z.B. nächsten Gartenfest mitnehmen. Das gilt übrigens auch für meine Panna Cotta mit Fruchtspiegel!

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachmachen. Falls du mein Rezept ausprobierst hast, freue ich mich über eine Bewertung. Ein netter Kommentar ist auch immer gerne gesehen. Herzlichen Dank dafür. 🙂
FAQ Erdbeer-Tiramisu
Kann man auch gefrorene Erdbeeren benutzen?
Man kann das Tiramisu auch mit TK-Erdbeeren machen. Die Erdbeeren dafür auftauen und gut abtropfen lassen.
Wie lange hält sich das Erdbeer-Tiramisu im Kühlschrank?
Gut gekühlt und gut verschlossen, bzw. abgedeckt hält sich das Erdbeer-Tiramisu gute drei Tage. Meist ist es vorher bereits aufgegessen. 🙂
Ist im Tiramisu immer Alkohol enthalten?
Nein, im Tiramisu ist nicht immer Alkohol enthalten. Im klassischen Tiramisu wird jedoch oft Marsala-Wein oder ein Likör wie Amaretto verwendet, um den Geschmack des Desserts zu verbessern. Der Alkohol wird üblicherweise in die Mascarpone-Creme eingearbeitet.
Du kannst mein Erdbeer-Tiramisu auch mit meinem Erdbeerlimes kombinieren, wenn du gerne etwas Alkohol in deinem Desert magst.
Ist Tiramisu glutenfrei?
Nein, traditionelles Tiramisu enthält normalerweise glutenhaltige Zutaten wie Löffelbiskuit, die aus Weizenmehl hergestellt werden.

Erdbeer-Tiramisu mit Mascarpone & Sahne | cremig & fruchtig
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 400 g Erdbeeren, + ein paar für Deko
- 250 g Mascarpone
- 250 g Quark
- 350 g Sahne
- 200 g Löffelbiskuit
- 200 ml Orangensaft
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Sahnesteif
- Raspelschokolade zur Deko
Rezept Zubereitung
- Die Erdbeeren waschen. Das Grün entfernen und die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden.
- Für die Mascarponecreme die Mascarpone mit dem Quark und dem Zucker verrühren.
- 150 g Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Anschließend die Erdbeeren vorsichtig unterheben.
- Den Orangensaft in ein hohes Glas füllen und die Löffelbiskuit vollständig hineintauchen. Die Löffelbiskuit in eine Auflaufform legen und den Boden vollständig damit bedecken. Eventuell müssen ein paar in die passende Größe geschnitten werden.
- Auf die Löffelbiskuit dann die Hälfte der Mascarponecreme verteilen. Darauf eine weitere Schicht der getränkten Kekse legen und die zweite Hälfte der Creme darauf verteilen. Bis zum Servieren kühl stellen.
- Vor dem Servieren 200 ml Sahne mit einem Päckchen Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf das Erdbeer-Tiramisu spritzen. Mit Raspelschokolade und Erdbeeren dekorieren.
Hallo Anne – und Malte
Danke für das feine Rezept! Meine Frage dazu: Wie gross war die von dir verwendete Form (Innenmasse!)`?
Ebenso danke für die klärende Antwort.
Kulinarische Grüsse aus der Schweiz
Peter aka Baslerdybli
Hallo Peter, der Boden ist 22 cm x 15 cm und wird nach oben hin etwas breiter. Liebe Grüße 🙂