Ostern steht vor der Tür und dieses Jahr werde ich Ostern nicht Zuhause verbringen, sondern bei meinen Schwiegereltern. Oma und Opa werden sich wie immer ganz liebevoll um den Sohnemann kümmern und meine Frau und ich werden die ein oder andere Leckerei backen. Dieses Jahr gibt es süße Spiegeleier mit Pudding und Aprikosen, weil sie so hübsch aussehen und einfach toll schmecken.

Wie immer fällt es gar nicht so leicht, sich für das richtige Essen an den Feiertagen zu entscheiden und wenn es ums Backen geht, kann man an Ostern ja wirklich aus den Vollen schöpfen. Es gibt so viel schöne Backrezepte zum Thema Ostern und die süßen Teilchen, die wie Spiegeleier aussehen, gehören definitiv dazu.
Gerade für die obligatorische Kaffeetafel an Ostern sind sie einfach perfekt. Sie sind nämlich nicht nur hübsch und lecker, sondern auch noch einfach zu backen. Der Teig ist kein Hefeteig, sondern ein schneller Quark-Öl-Teig. Er muss deshalb nicht gehen und so stehen die Teilchen nach einer guten Stunde schon auf dem Kaffeetisch. 🙂

Um die Teilchen nachzubacken, musst du die Puddingfüllung und dann den Quark-Öl-Teig zubereiten.
Puddingfüllung zubereiten
Die Puddingfüllung besteht aus Milch, Puddingpulver und Zucker. Die Milch wird aufgekocht, das Puddingpulver und der Zucke reingeführt und damit ist das schon erledigt.
Quark-Öl-Teig zubereiten
Der Quark-Öl-Teig ist super einfach in der Zubereitung. Man gibt alle Zutaten in eine Schüssel und lässt den Teig von der Küchenmaschine glatt kneten. Das ist nicht nur einfach, sondern auch narrensicher, weil das gar nicht schief gehen kann.
Das Komplizierteste ist im Grunde das Formen der Eier. Da hat meine Frau glücklicherweise bereits vor längerer Zeit passende Förmchen gekauft, die mir die Arbeit um einiges erleichtern. Man kann die Eier sicher auch frei per Hand formen, ich allerdings nicht. Ich habe es probiert und die Eier sahen danach eher aus, wie eine Schuhsohle. 😀

Wenn der Teig in Eierform geformt ist, drückt man eine Mulde hinein, die mit Vanillepudding gefüllt wird. Auf den Pudding kommt dann eine halbe Aprikose und dann werden die Teilchen rund 20 Minuten gebacken. Das war es auch schon. Sehr einfach, sehr lecker.
Helles Vollkornmehl
Ich backe die süßen Spiegeleier mit dem „Hellen Vollkornmehl“ von Aurora. Normalerweise backe ich relativ selten mit Vollkornmehl, weil es für feines Gebäck wie Kuchen oder Teilchen nicht so gut geeignet ist.
Genau an dieser Stelle kommt nun das neue „Helle Vollornmehl“ ins Spiel, das die Backeigenschaften von hellen Mehlsorten aufweist, aber gleichzeitig noch die Vorzüge des Vollkornmehls besitzt. Also noch die Vitamine-, Mineral-, Nähr- und Ballaststoffe des ganzen Korns enthält.
Bevor ich es selbst getestet habe war ich wirklich skeptisch, aber es ist tatsächlich so. Ich kann mit dem hellen Vollkornmehl herkömmliche Weizenmehle von Type 405 oder Type 550 1:1 ersetzen. Das ist echt genial!
Mehr Infos findest du natürlich auch direkt auf der Webseite von Aurora.


Die süßen Spiegeleier sehen optisch natürlich auch wunderschön aus und machen auf dem gedeckten Tisch einiges her. Gerade zu Ostern gibt man sich ja immer besonders viel Mühe und möchte eine schöne Stimmung schaffen und da tragen die Spiegeleier mit Sicherheit einiges dazu bei.

Jetzt wünsche ich dir viel Freude mit meinem Rezept und würde mich freuen, wenn dir die süßen Spiegeleier so gut gefallen, dass du sie direkt nachbacken möchtest. Ich bin total sicher, dass sie die schmecken werden. 🙂
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! 🙂

Süße Spiegeleier mit Pudding und Aprikosen
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Für den Teig:
- 300 g helles Vollkornmehl von Aurora
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Ei
- 70 g Sonnenblumenöl
- 70 g Milch
- 160 g Quark
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Aprikosen
- etwas Puderzucker
Für den Pudding:
- 450 ml Milch
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Rezept Zubereitung
Pudding:
- Die Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen, von der noch kalten Milch ein paar Esslöffel abnehmen und mit dem Puddingpulver glatt rühren. Die Masse zur kochenden Milch geben, kurz aufkochen lassen und gut verrühren. Beiseite stellen und zwischendurch umrühren, damit sich keine Haut bildet. Alternativ den Pudding mit Frischhaltefolie luftdicht verschließen.
Teilchen:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober/- Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig alle Zutaten, bis auf die Aprikosen und den Puderzucker, in eine großen Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 8 gleichschwere Teile abstechen (ca. 90 g schwer) und zu Kugeln formen.
- Auf einer leicht bemehlten Fläche die Teigkugeln in einem großen Osterei-Ausstechförmchen platt drücken, im unteren Drittel eine Mulde formen, in die später der Pudding kommt. Den eiförmigen Teig auf ein Backblech legen und ausreichend Abstand lassen, der Teig geht noch ordentlich auf. Alternativ den Teig ohne Förmchen mit der Hand eiförmig formen.
- Den abgekühlten Pudding kurz mit dem Pürierstab durchmixen, damit er schön glatt wird. Jeweils 1 EL Pudding in die Mulde der Teigeier geben. In die Mitte des Puddings eine Aprikosenhälfte legen.
- Im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, der Teig sollte schön goldbraun werden. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, dabei die Puddingmitte mit Küchenpapier abdecken.
Dieser Beitrag wurde von Aurora gesponsert und enthält Werbung für Aurora Produkte. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezeptes wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Hallo Malte!Das ist doch der gleiche Quark-Ölteig,den ich für die Apfelringe mit Vanillepudding verwende.Auf die Idee mit dem hellen Vollkornmehl bin ich nie gekommen (ich nehme es gerne für helles Brot,Sonntagsstuten)Hast Du den Teig schon mal mit Vollkorn Dinkelmehl probiert?Wird wunderbar locker! Frohe Ostertage für Dich und Deine Familie
Hallo Silke,
deswegen backe ich so gerne mit Quark-Öl-Teig, weil der so wunderbar vielseitig zu verwenden ist. 🙂
Die Teilchen habe ich bisher nur mit 405er und jetzt mit dem hellen Vollkornmehl von Aurora gebacken. Ich hab früher schon mit Vollkorn Dinkelmehl gebacken, aber das Backergebnis mit dem hellen Vollkornmehl gefällt mir da nochmal deutlich besser. Probiere das unbedingt mal aus. 🙂
Liebe Grüße
Malte
Du meine Güte, sehen die toll aus. Und das Mehl wird gleich heute noch ausprobiert. Ich bin sehr gespannt!
Vielen Dank, freut mich natürlich, dass sie dir gefallen. Ich bin gespannt, wie dir das Mehl gefallen wird. 🙂