Im Laufe der letzten Jahre habe ich sehr viele Burger zubereitet und dabei auch ganz viele verschiedene Rezepte für selbstgebackene Burgerbrötchen, den sogenannten Burger Buns, ausprobiert. Ein guter Burger braucht immer auch ein gutes Brötchen, das den Burger zusammenhält und nicht auseinander fällt und das die Saucen aufnimmt, ohne durchzuweichen.
Ein Burger Bun muss also kompakt genug und trotzdem locker und saftig sein und schmecken sollte es natürlich auch.
Ein solches Burgerbrötchen, besser gesagt das Rezept für dieses Brötchen, habe ich heute für dich. Ein Rezept für klassische Burger Buns aus einem einfachen Hefeteig. Für den Teig wird Trockenhefe verwendet, die man im Regelfall immer Zuhause hat. So steht auch dem spontanen Backen dieser leckeren Burger Buns nichts im Wege.
Die Zubereitung ist sehr einfach und die Zutaten für den Teig müssen nur miteinander verkneten werden. Danach benötigt man etwas Geduld, weil Hefeteig immer aufgehen muss. Sein Volumen muss sich vergrößern, dadurch bekommt er seine lockere Konsistenz.
Nachdem der Hefeteig gegangen ist und portioniert wurde, sollten die Teigstücke rund gewirkt werden. Ich füge mal ein paar Fotos von meinem Rezept für leckere Frühstücksbrötchen ein, die zeigen, wie das „rund wirken“ funktioniert.
. .
Wenn die Buns ihre schöne runde Form bekommen haben, sollten sie noch einmal gute 30 Minuten auf einem Backblech gehen. Insgesamt beträgt die Gehzeit bei diesem Rezept 60 Minuten.
Gebacken werden die Buns bei 220 Grad Umluft und für ca. 12 Minuten. Du wirst sie wahrscheinlich in den letzten 3-4 Minuten mit Alufolie oder Backpapier abdecken müssen, damit sie nicht zu dunkel werden. Alternativ kannst du sie auch bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15-18 Minuten backen. Am besten überprüfst du den Gargrad, indem du ein Holzstäbchen in das Bun steckst und wenn kein Teig mehr am Stäbchen haftet, ist das Bun fertig gebacken.
Vor dem Belegen der Buns solltest du sie natürlich noch kurz in der Pfanne, auf dem Grillrost oder auch auf dem Toaster angrillen / braten, damit sie ein wenig Röststoffe bekommen und die Oberfläche der Innenseiten leicht aufknuspert. Das verhindern ein schnelles Aufweichen des Brötchens. Danach steht dem Vergnügen dann nichts mehr im Wege.
Die Buns eignen sich für alle Arten von Burger. Sie schmecken mit Rindfleisch-, Schweinefleisch- und Veggieburger. Für Fischbuger sind sie auch ok. Wobei ich bei Fischburgern, mit paniertem Fisch, eher weichere Brötchen empfehlen würde.
Falls du jetzt angefixt bist und noch mehr Rezepte für leckere Burgerbrötchen ausprobieren möchtest, versuche unbedingt einmal die Brioche Burger Buns nach dem Rezept von Uwe von Highfoodality. Die sind auch in Kombination mit paniertem Fisch gut geeignet.
Daneben gefallen mir auch die Burger Buns mit Kartoffeln im Teig sehr gut.
Gutes Gelingen beim Nachbacken und ran an die Burger!
Klassische Burger Buns
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Für die Buns:
- 600 g Mehl, Typ 405
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 15 g Honig
- 40 g Pflanzenöl
- 1 Ei
- 325 ml lauwarmes Wasser
Zusätzlich benötigt:
- 1 Eigelb
- 20 ml Wasser
- weiße Sesamsamen
Rezept Zubereitung
- Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und den Honig zufügen. Das Mehl, Öl, das Ei, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe-Flüssigkeit zugießen. Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig in 8 gleichgroße Portionen teilen und jedes Teigstück rund wirken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem leicht gemehlten Tuch oder Folie abdecken und noch einmal weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. 1 Eigelb und 20 ml Wasser oder Milch / Sahne miteinander verquirlen und die Buns damit einstreichen und mit dem Sesam bestreuen. Das Backblech in den Ofen geben und die Buns für ca. 12 Minuten backen, ggf. mit Alufolie abdecken, sollten sie zu schnell zu braun werden.
- Sobald die Buns fertig gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Die Buns unter dem Tuch auskühlen lassen, dadurch werden sie schön weich.
Sehr lecker, schnell und leicht zu machen!!!!
Wรผrde auch mehr Sterne geben๐
Das freut mich echt sehr, Mario. ๐ Vielen Dank fรผr deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. ๐
Hey…. heute Abend wird der Meateor wieder fรผr Burger in Aktion gehen….. dieses Mal gibt es die selbstgemachten Buns. Unglaublich, es hat funktioniert mit mir und der Hefe!! Ich habe acht wunderschรถne Burgerbrรถtchen, hurra!!!
Neugierig wie ich bin, musste ein Bun schonmal angeschnitten werden, um zu schauen, ob innen so groรartig wie auรen -yes!!!!! PERFEKT!! Danke, Malte! Jetzt bin ich auf das Endergebnis gespannt mit Pattie und so….
Ach, das ist richtig cool. Da freue ich mich echt total drรผber. Ich drรผcke dich mal virtuell. ๐
Vielen Dank fรผr das tolle Burger Bun Rezept.
Das sind die besten, die ich je gemacht habe!
Geniale Konsistenz und perfekter unaufdringlicher Geschmack!
Das freut mich wirklich sehr! Echt schรถn. ๐
Wirklich 1A Rezept und fertiges Ergebnis. Wir sind total รผberrascht wie einfach aber genial diese Burgerbrรถtchen sind. Aus der Not haben wir statt Sesam Rรถstzwiebeln verwendet. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank fรผr die perfekte Anleitung !
Das freut mich sehr Steffen! Das Rezept ist wirklich gelingsicher und ich backe die Buns immer noch sehr hรคufig. ๐
Die ganze Familie hat sich auf die angekรผndigten Burger gefreut, tja was soll ich sagen…..ich hatte vergessen die Buns einzukaufen.. Also schnell auf deine Seite und nach zรผgigen Rezepten gesucht. Lange Rede kurzer Sinn, nachdem alle bei meinem Vorhaben die Augen gerollt haben und ihre Burger schon abgehakt hatten, sind sie nun total begeistert und es wird ganz sicher keine fertig gekauften Buns mehr geben. Vielen Dank fรผrs Rezept.
Ich freue mich wirklich รผber das tolle Lob und das es auch geschmeckt hat. Das ist sehr schรถn. ๐
Hey Malte!
Erst einmal: super toller Blog! Wahnsinnig umfangreich und sehr schรถne Fotos! Groรartig!!!
Ich bin auch ein groรer Fan von gutem Essen und koche leidenschaftlich gerne!
Stehe auch total auf Burger und bin immer auf der Suche nach neuen Anregungen.
Habe hier ein gelingsicheres Rezept fรผr perfekte Burger Buns! Fรผr mich einfach die besten!
Schau gerne mal vorbei: https://leckerhoch2.wordpress.com/2015/04/23/burger-buns/
Wenn ich koche dann mache ich gerne so viel wie mรถglich komplett selber, so auch das Hackfleisch fรผr die Burger Pattys. Da ist man einfach ganz sicher was ins Hack reinkommt und man hat ein sehr viel grรถรeres Spektrum was einem zur Verfรผgung steht bei der Fleischauswahl.
So habe ich hier einen sauleckeren Galloway Burger kreiert: https://leckerhoch2.wordpress.com/2015/04/23/galloway-burger/
Werde bestimmt noch รถfter bei dir vorbeischauen und mir Ideen holen!
Viele Grรผรe
Marcel
leckerhoch2.wordpress.com
Hey Marcel!
Danke fรผr die netten Worte, freu ich mich! Ich springe gleich mal rรผber und gucke mir deine Buns an. Ich bin da jederzeit fรผr neue Rezepte offen und probiere gerne aus. ๐
Dein Galloway Burger wรคre sicher genau mein Ding!
Viele Grรผรe
Malte
Da lรคuft mir das Wasser im Mund zusammen! Sieht sehr lecker aus ๐
Schaut doch mal auf unserem Blog vorbei ๐
emslittlepassion.wordpress.com