Gerade bin ich wieder so richtig im Backfieber und möchte dir heute einen weiteren Lieblingskuchen vorstellen. Einen echten Klassiker unter den beliebten Rührkuchen. Es ist Zeit für Schokokuchen! Mein saftiger Schokokuchen ist schnell und einfach gebacken und bisher hat er alle Gäste und Freude begeistert. Mein Sohn ist geradezu verrückt nach Mamas Schoko-Gugelhupf und ich bin sicher, du wirst ihn auch lieben.

Ich backe meinen Schokokuchen gerne als Gugelhupf, weil ich die Optik gerne mag. Du kannst ihn aber auch in einer Springform oder als Kastenkuchen backen, der Geschmack bleibt der gleiche. Überzogen wird mein Schokokuchen mit einer Schokoglasur. Die knackt so schön, beim Reinbeißen und macht den Kuchen noch schokoladiger.
Das wirklich Tolle an meinem Schokokuchen ist, dass es so lange saftig und frisch bleibt. 3-4 Tage nach dem Backen ist er immer noch ein echter Genuss. Das ist für einen Rührkuchen auch wirklich wichtig. Generell bin ich ja großer Fan von Kuchen aus einfachem Rührteig, weil die so unkompliziert gelingen und immer allen schmecken. Mit einem Rührkuchen ist man immer auf der sicheren Seite, oder?

Die wichtigsten Zutaten für Schokokuchen
Mein Rezept braucht nicht sehr viele Zutaten und im Grunde nur typische Backzutaten, die ich eigentlich immer im Haus habe, weil ich so oft und gerne Kuchen backe. Du brauchst für den Schokokuchen u.a. diese Zutaten:
- Butter, Eier und Milch – die Butter sollte Zimmertemperatur haben, also schön weich sein. Nur so lässt sie sich gut aufschlagen.
- Mehl und Backpulver – Für feine Kuchen schwöre ich auf Weizenmehl Typ 405.
- Kakao – ungesüßt und aus der Backabteilung. Kein fertiges Getränkepulver (Kaba o.ä.).
- Schokoladenraspel – kommen in den Teig und machen ihn extra saftig und schokoladig. Ich mische am liebsten Vollmilch und Zartbitter.
- Schokoladenguss – du kannst für den Guss geschmolzene Kuvertüre benutzen oder eine Schokoladenglasur auf Basis von Fett und Kakao, dein Geschmack entscheidet.
- Salz und Zucker – kein Teig ohne eine Prise Salz und die Menge an Zucker ist wie immer Geschmacksache.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken lassen.

Was ist beim Backen des Schokokuchens zu beachten?
Der Schokokuchen ist wirklich nicht schwer zuzubereiten, den kann jeder backen! Ich gebe dir ein paar Tipps, mit denen der Kuchen auf Garantie gelingt.
- Fette und mehle deine Form gründlich! Das ist das A und O, um den Kuchen später aus der Form stürzen zu können. Mit einer Springform hast du es etwas leichter.
- Die Butter muss wirklich schön weich sein, sonst lässt sie sich nicht gut aufschlagen. Schlage die Butter mindestens 10 Minuten auf, nur so entwickelt sie ihr Volumen und der Zucker beginnt sich aufzulösen.
- Eier und Milch haben am besten ebenfalls Zimmertemperatur. So verbinden sich die Zutaten gut miteinander. Wenn du kalte Milch zur Butter gibst, kann diese ausflocken. Durch längeres Rühren mit dem Mehl verbindet sie sich (meist) auch wieder, aber das muss ja nicht sein.
- Rühre den Teig, nachdem das Mehl hinzugekommen ist, nicht länger als nötig um. Sobald keine Mehlnester mehr sichtbar sind, ist er fertig.
- Lasse den Schokokuchen gut abkühlen, bevor du die Glasur darüber gibst.
- Der Kuchen bleibt luftdicht verschlossen (in einem Kuchencontainer o.ä.) mehrere Tage lang frisch und saftig. Länger als 2-3 Tage überlebt er bei uns meist ohnehin nicht.

So ein schöner Klassiker! So saftig und locker und einfach so, so lecker. Wer Schokolade liebt, der lässt einen saftigen Schokokuchen sicher nicht links liegen. Malte isst ihn sogar zum Frühstück und hat letztens tatsächlich gesagt, dass er noch keinen besseren Schokokuchen gegessen hat. Das ist ja wohl ein Ritterschlag. 😀
Also, ran an den Backofen und mein Rezept ausprobieren. Ich bin so gespannt, wie dir mein Schokokuchen schmecken wird.

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der jetzt Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Für alle Fans von Schokolade empfehle ich meine Mousse au chocolat, so unglaublich luftig und lecker! Eher Lust auf etwas Fruchtiges? Dann probiere mal Mamas leckeren Kirsch-Streuselkuchen. Cremig-lecker wird es mit der klassischen Käse-Sahne-Torte und meine Schokomuffins sind die besten der Welt, sagt mein Sohn.

Saftiger Schokokuchen | so einfach, locker & lecker
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 180 g Zucker
- 4 Eier, Größe M
- 250 ml Milch, Zimmertemperatur
- 275 g Weizenmehl Typ 405
- 75 g Backkakao
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Schokoladenraspel
- Kuvertüre oder Schokoladenglasur
Rezept Zubereitung
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine für 10 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen vergrößert hat und die Masse eine helle Farbe bekommen hat.
- In der Zeit Mehl, Backkakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
- Nun nach und nach die Eier zur Butter geben und unterrühren.
- Die Milch dazugießen und kurz verrühren.
- Anschließend die Mehlmischung hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis der Teig glatt und keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Zum Schluss die Schokoraspel kurz unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene für 60 Minuten backen. In den letzten Minuten eventuell abdecken, sollte er zu dunkel werden. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Schokokuchen fertig ist.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen. Danach den Kuchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Den erkalteten Kuchen mit Kuvertüre oder einer Schokoladenglasur überziehen.
Super Rezept. Geht recht schnell und wird gerne gegessen.
Hallöchen Anne und Malte.
Hatte spontan wieder mal Lust etwas zu backen und bin dabei auf euer Rezept gestoßen
Lieben Dank für diesen leckeren Schokokuchen. Habe in bereits nachgebacken. Da ich nicht alle Zutaten
Im Haus hatte habe ich die Backschokolade durch Zartbitterschokolade Creme ersetzt und für die Schokoladenglasur habe ich Raspelschokolade genommen .
Hat super geklappt und der Kuchen ist echt lecker.
Danke schön für dieses Rezept.
LG Peggy
Hallo! Leider haben wir nirgends eine Angabe zur Backtemperatur gefunden möchtest du uns vielleicht noch einweihen? Danke! 😘
Hallo Anna,
am Ende des Artikels ist die Rezeptkarte (Schau mal hier: https://www.malteskitchen.de/schokokuchen-gugelhupf/#Direkt-zum-Rezept), da findest du die Temperaturen und alle Schritte im Detail aufgeführt. Hast du bestimmt übersehen. Der Schokoladenkuchen wird bei 180° Ober-/Unterhitze gebacken. Ich hoffe, er wird dir schmecken. 🙂
Sehr, sehr lecker Schokokuchen. Danke für das tolle Rezept
Es ist richtig schön, Dana, dass dir der Schokokuchen so gut gefällt. Wir lieben ihn auch wirklich sehr. Lieben Dank für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. 🙂
Köstlich fein! Mein Sohn hat sich zum Geburtstag einen Schokokuchen gewünscht und er hat allen sehr gut geschmeckt.
Das freut mich wirklich sehr, dass der Schokokuchen so gut ankam, Julia. Vielen Dank für dein nettes Feedback und die tolle Bewertung. 😊
Super lecker 😋 Hab ihn heute gebacken. Hab mich nur gewundert, das sich die gehackte Blockschokolade völlig aufgelöst hatte. Normalerweise bleiben Stücke im Teig. Aber dennoch ist der Schokokuchen super locker und extrem schokoladig. Sehr lecker.
Super gut erklärt mit Punkten die man beachten soll. Toll geklappt und lecker danke
Ich freue mich sehr, dass dir mein Schokokuchen geschmeckt hat! Lieben Dank für das nette Feedback und die tolle Bewertung, Rumi! 🙂
Danke danke für das Rezept. Mein 1 Kuchen den ich gebacken haben und sehr gelungen. Mein Mann will ihn nicht Teilen weil er so lecker ist. Egal was ich von euch koche usw. Gelingt immer.
Danke für das liebe Feedback und die tolle Bewertung, Silvia. Mich freut das wirklich sehr, dass du so viel Freude an unseren Rezepten hast! 🙂
Der schokoladenkuchen ist super lecker und einfach und schnell zusammengerührt und wenn er gebacken ist gar nicht trocken. Ich werde den jetzt öfter machen, danke für das tolle Rezept
Ein super leckere Schokoladenbombe und so schön fluffig.
Was für Streusel nimmst du? Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade? Ich habe nur Zartbitterschokolade genommen. Damit hätte es einen Hauch süßer gekonnt.
Den Kuchen gibt es bestimmt noch mal.
Hallo Tanja, freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. 🙂 Ich nehme meist 50:50. Und wichtig, Schokoladenraspel, keine Streusel. Ich finde, die schmecken nochmal anders. Liebe Grüße 🙂
Danke für die Info. 50:50 werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.
Da hast du recht, dass Streusel und Raspeln anders schmecken. Ich habe auch Schokoraspeln genommenen, nur in meiner Nachricht falsch bezeichnet.
Sieht toll aus, ob man da wohl noch ein paar Kirschen aus dem Glas untermischen kann?
Das funktioniert bestimmt. 🙂
Der sieht toll aus! Backe ich am Wochenende. 😍
Ich hoffe, er wird so gut schmecken, wie uns. 🙂