Schnelles Windbeutel-Dessert mit roter Grütze

Windbeutel-Dessert in 10-Minuten fertig | mit Himbeeren

Heute habe ich ein tolles Rezept für einen schnelle Nachtisch für dich – ein Windbeutel-Dessert! Das ist gerade Trend auf Social Media und u.a. sehr beliebt als Mitbringsel für Geburtstagspartys. Schnell, einfach und lecker soll es sein und nachdem ich es getestet habe, kann ich das auch bestätigen. Es ist super schnell zubereitet und macht wirklich überhaupt keinen Aufwand. Und appetitlich sieht es definitiv auch aus.

Einfaches Windbeutel-Dessert mit Himbeeren und Blaubeeren.

Die Windbeutel könnte man natürlich auch selbst machen, aber dann wäre es kein schnelles Dessert mehr. Deshalb greife ich zu fertigen TK-Windbeuteln aus dem Eisfach. Die bekommt man ganzjährig in jedem Supermarkt zu kaufen. Sie bestehen, wie die Selbstgemachten auch, aus einem Brandteig und sind mit Sahne gefüllt. Eigentlich sind sie ganz lecker. Mein Sohn mag sie sogar sehr, sehr gerne.

Das Schöne an meinem Windbeutel-Dessert ist, dass du es mit Früchten der Saison veredeln kannst. Jetzt im Winter ist die Auswahl nicht so groß, aber der Sommer kommt und dann gibt es wieder Beeren in Hülle und Fülle. Mein Sohn freut sich schon darauf, das Windbeutel-Dessert mit frischen Erdbeeren zu essen. Ich habe heute Himbeeren und Blaubeeren verwendet. Dazu eine Füllung aus Quark, Sahne und Milchmädchen sowie rote Grütze als Topping.

Schnelles Windbeutel Dessert.

Die wichtigsten Zutaten für das Windbeutel-Dessert

Wie schon erwähnt, ist die Zubereitung rucki zucki erledigt und mit dieser Übersicht der Zutaten kannst du den Supermarkt stürmen. Du brauchst:

  • Kleine Windbeutel – aus der TK-Abteilung. Die gibt es wirklich in jedem Supermarkt.
  • Quark und Sahne – für eine cremige, luftige Quarkcreme
  • Milchmädchen – das ist eingekochte, gezuckerte Kondensmilch. Gibt es in Dosen oder Tuben zu kaufen.
  • Vanillezucker – alternativ kannst du auch etwas Vanilleextrakt nehmen.
  • Rote Grütze – die kommt oben auf den Quark und macht das Ganze wunderbar fruchtig. Du kannst sie fertig kaufen oder schaue dir mein Rote Grütze Rezept an.
  • Frische Beeren – einmal für die Optik und weil frische Beeren natürlich auch nochmal mehr Geschmack bringen als nur die Beeren in der roten Grütze.
  • gehackte Pistazien – ein bisschen was Knuspriges ist immer gut. Und die Pistazien passen perfekt zu den Himbeeren und zur Quarkcreme.

Was ist beim Zubereiten des Windbeutel-Desserts zu beachten?

Das Dessert ist so easy gemacht, da gibt es wirklich nichts großartig zu beachten und so richtige Tipps zur Zubereitung kann ich nicht geben.

  • Wichtig zu wissen ist, dass du die Windbeutel direkt aus dem Eisfach, also noch gefroren, in die Auflaufform legen kannst. Sie brauchen bei Zimmertemperatur nur 30 bis 45 Minuten und sind dann schon aufgetaut. Mein Sohn isst sie sogar am liebsten, wenn die Sahnefüllung noch leicht gefroren ist.
  • Das Windbeutel-Dessert sollte möglichst am gleichen Tag gegessen werden. Wenn es länger steht, nehmen die Windbeutel die Feuchtigkeit vom Quark auf und werden recht pappig. Durch das längere Stehen setzt sich auch etwas Flüssigkeit des Quarks ab. Also zubereiten, kurz warten bis die Windbeutel getaut sind und dann genießen.
  • Ich habe die Beeren dekorativ auf dem Windbeutel Dessert angerichtet, du kannst sie aber auch unter die luftige Quarkrcreme mischen.
  • Normalerweise bin ich kein Freund von Magerquark, aber hier macht er Sinn. Die restlichen Zutaten, wie Sahne und Milchmädchen, bringen schon mehr als genug Fett (Geschmacksträger) mit.
  • 10 Minuten braucht die Zubereitung insgesamt. Das ist schwer zu schlagen und es ist wirklich lecker!

Sieht das nicht köstlich aus? Kaum zu glauben, dass es so schnell zubereitet ist, oder? Ich mag diesen Mix aus fluffiger Quarkcreme und Früchten total gerne und die Windbeutel darin sind das i-Tüpfelchen. Das ist einfach ein schönes Dessert für jede Lebenslage, finde ich.

Feiern mit Freunden, Kindergeburtstag, Taufe, Silberhochzeit – einfach eine große Schale Windbeutel-Dessert mitbringen und alle sind hin und weg, versprochen!

Windbeutel-Dessert mit Himbeeren und Milchmädchen

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!

Lust auf noch mehr leckere Desserts? Dann probiere mal mein Spaghetti Eis Dessert im Glas. Richtig gut schmeckt auch das Eierlikör Dessert. Fruchtig wird es mit dem Mango Dessert mit Baiser.

Schnelles Windbeutel-Dessert mit roter Grütze

Windbeutel-Dessert in 10-Minuten fertig | mit Himbeeren

Ganz einfaches, schnelles und sehr leckeres Windbeutel-Dessert. Mit TK-Windbeuteln, frischen Himbeeren und Blaubeeren sowie roter Grütze. Dazu eine sehr fluffige Creme aus Quark, Sahne und Milchmädchen.

Jetzt bewerten!

5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- / Backzeit 5 Minuten
Zeit Gesamt 10 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
8

Rezept Zutaten
 

  • 2 Pck. Windbeutel, ca. 40 Windbeutel
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Milchmädchen, (gezuckerte Kondensmilch)
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Rote Grütze
  • frische Beeren
  • gehackte Pistazien

Rezept Zubereitung
 

  • Die gefrorenen Windbeutel in eine Auflaufform legen, dabei ca. 12-15 Stück für die Deko auf dem Dessert beiseite stellen.
  • In einer Schüssel den Quark mit Milchmädchen und Vanillezucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles über die Windbeutel verteilen.
  • Die rote Grütze auf dem Quark verteilen und vorsichtig leicht verrühren.
  • Die restlichen Windbeutel mit den Beeren dekorativ darauf verteilen. Zum Abschluss mit gehackten Pistazien bestreuen. Das Dessert servieren, sobald die Windbeutel getaut sind. Das dauert ca. 30-45 Minuten.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 452kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiß: 10g | Fett: 29g | Zucker: 19g

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!