Anscheinend bin ich gerade auf dem totalen Klassiker Trip und nachdem es letzte Woche wirklich superleckere Rinderrouladen gab und davor knusprige Reibekuchen, habe ich heute ein Rezept für ein saftiges Brathähnchen für euch. Das ist der totale Klassiker und gehört immer zu den Dauerbrennern in der Küche. Geht einfach und schmeckt immer, was will man auch mehr?
Ich mag Hähnchen aus dem Ofen auch sehr gerne, aber nur wenn das Hähnchen von Hause aus schon Geschmack mitbringt. Ich setze da ganz stark auf Maishähnchen, weil die eben auch noch nach Hähnchen schmecken und nicht nach Gummiadlern. Leider ist die Auswahl an gutem Hähnchen in Deutschland fast schon beschämend klein und man bekommt überall nur geschmackloses Hähnchen, turboschnell aufgezogen und niemals die Freiheit gesehen. Alternativen dazu gibt es im „normalen“ Handel kaum. Echt schlimm, aber anscheinend akzeptiert, sonst würde es sich nicht so gut verkaufen.

Ich will hier nicht bekehren, aber Leute, kauft den Scheiß doch nicht mehr. Hähnchen kann auch nach etwas schmecken und nicht nur nach den Gewürzen, mit denen es gewürzt wurde. Guckt online nach dem Angebot oder fragt beim Metzger oder auf dem Markt gezielt nach Alternativen zum Turbo-Hähnchen. Dann kann man sich auch auf die Zubereitung eines leckeren Hähnchens wieder freuen, weil es geschmacklich etwas Besonderes wird.
Was ich übrigens nicht mehr zubereite, ist das typische Paprika-Hähnchen. Das habe ich in meinem Leben schon zu häufig gegessen und es macht mich nicht mehr an. Da probiere ich lieber neue Varianten aus und verpassen dem Hähnchen zum Beispiel eine Marinade aus Honig, Olivenöl, Chilli und Thymian. Als Füllung gibt es eine angestochene Zitrone und ein paar zusätzliche Zweige Thymian und dann kann das Hähnchen auch schon in den Ofen.

Das Rezept ist so einfach, dass ich nicht viel mehr darüber zu erzählen habe. Ist auch mal schön, da kann ich mich kurzhalten. Probiert das Brathähnchen mal aus und sagt mir, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß mit dem Rezept.

Saftiges Brathähnchen mit Honig, Chilli & Thymian
Zutaten
- 1 Hähnchen , ca. 2 kg
- 1 Bio-Zitrone
- 3 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- getrockneter Chilli aus der Mühle oder gestoßen
- 2-3 EL Thymian, Blättchen fein gehackt, + ein paar Zweige als Füllung
- Salz
Anleitungen
- Das Hähnchen 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Honig zusammen mit dem Olivenöl in eine Schüssel geben und verrühren. Gestoßene Chilliflocken oder Chilli aus der Mühle zufügen, die Menge ist abhängig davon wie scharf ihr es mögt, und unter die Honig-Olivenöl-Mischung rühren. Die Zitrone mit einer Fleischgabel mehrfach einstechen und zusammen mit ein paar Thymianzweigen in das Hähnchen stopfen.
- Das Hähnchen sorgfältig mit der Honig-Öl-Mischung einpinseln und dann rundum gut salzen. Die gehackten Thymianblättchen über das Hähnchen streuen und das Hähnchen für 90 Minuten im Ofen backen. Die letzten 5-10 Min ggfls. den Grill zuschalten und die Haut knusprig bräunen.
Besonders hat mir an dem Rezept auch gefallen, dass im Innern des Hähnchens diese Zitrone und der Thymian waren - das hat dem Fleisch nochmal einen extra tollen Geschmack verliehen. Ich denke, dieses Essen wird es nicht nur einmal geben (da man das ja auch im Backofen zubereiten kann - einen Grillspieß habe ich leider nicht...). Viele Grüße, ubi
ich wünsche dir ein tolles 2019! und freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat. Auf dem Drehspieß wurde es sicher nochmal extra lecker. :)