Magst du Pesto? Was für eine merkwürdige Frage, oder? Eigentlich mag doch jeder Pesto, jedenfalls kenne ich so aus dem Stand niemanden, der einen Teller Pasta mit Pesto stehen lassen würde. Erst recht nicht, wenn es um Rotes Pesto geht!

Ich liebe jedenfalls Pesto und besonders heiß wird die Liebe bei rotem Pesto, in das als Hauptzutat sonnengereifte getrocknete Tomaten kommen, die ich auch gerne mal pur als Anti-Pasti esse. Einfach lecker, so getrockneten und eingelegte Tomätchen, oder?
Das heutige Rezept für das Pesto Rosso stammt übrigens von Cornelia Poletto und ist aus ihrem Buch „Mein Grundkurs für Einsteiger„. Ich habe dieses Rezept ausgewählt, weil das Pesto durch die Zugabe von getrocknetem Chilli eine schöne Schärfe bekommt, was mir in Kombination mit den fruchtigen Tomaten super gefallen hat.

Der Rest der Zubereitung oder besser gesagt die restlichen Zutaten sind dann ganz klassisch die getrockneten Tomaten, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch und natürlich gutes Olivenöl. Bei Pesto verwende ich immer das mildestes Olivenöl das ich bekommen kann, damit es am Ende keine bitteren Aromen bekommt. Das ist mir mal bei meinem ersten Pesto überhaupt passiert, bei einem Basilikumpesto und das wanderte dann in die Tonne, weil es ungenießbar war. Ich habe sehr geweint!

Am liebsten mag ich das rote Pesto mit Penne, so wie bei meinem Rezept Penne mit Pesto Rosso. Ein schnelles und leckeres Essen, das mir schon bei so mancher spontanen Hungerattacke geholfen hat. Es lohnt sich immer ein Glas eingelegte getrocknete Tomaten im Haus zu haben.

Wie sieht das denn bei dir aus? Ebenfalls große Pesto Liebe und dann auch klassisches rotes oder grünes Pesto? Oder hast du ein anderes Lieblingspesto? Dann rücke mal das Rezept raus und schreibe es mir doch in die Kommentare! Dankeschön!
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram.
Solltest du dieses Rezept ausprobiert haben, tagge doch bitte Fotos davon mit: #MALTESKITCHEN
Bis demnächst mal wieder, Malte.

Rotes Pesto {nach Cornelia Poletto}
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 100 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
- 40 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 getrocknete rote Chilischote
- 120 ml Olivenöl
- 1-2 EL Öl der eingelegten Tomaten, nach Bedarf
- Salz
Rezept Zubereitung
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen. Die getrockneten Tomaten mit Küchenpapier abtupfen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe in Würfel schneiden und den Parmesan ebenfalls grob würfeln.
- Die Tomaten, den Parmesan und den Knoblauch im Mixer fein mixen. Die Chillischote zerbröseln und zusammen mit den gerösteten Pinienkernen ebenfalls in den Mixer geben und kurz untermixen. Die Mischung in eine Schüssel geben und nach und nach das Olivenöl angießen und unterrühren, bis das Pesto die von dir gewünschte Konsistenz hat.
- Wer mag, kann das Öl auch direkt in den Mixer geben und untermixen, dadurch wird die Konsistenz ein bisschen feiner. Jetzt noch (vorsichtig!) mit Salz abschmecken.
Hallo Malte, vielen Dank für das super Rezept. Habe es noch zusätzlich mit 50 g schwarzen Oliven zubereitet.
Anstatt Pinienkerne geröstete Walnüsse.
Auch super!!
Als Tip: Gebratene Hähnchenbrust damit bestreichen. WALNUSS als Deko oben drauf. Dazu Salat.
Lecker
L. G. Jutta
Mein aktueller Favorit, Steinpilz-Olivenpesto: 10 g getrocknete Steinpilze, 150 g entsteinte grüne Oliven (ich nehme die scharf eingelegten aus dem türkischen Markt und habe fast alle Gewürze gespart), 10 g Pinienkerne, 1 kl Bund Basilikum, 50 g frisch ger. Parmesan, 1 Knoblauchzehe, Salz/Pfeffer nach Bedarf, 50 ml Olivenöl. Steinpilze 10-15 Min einweichen, das Einweichwasser unbedingt mit verwenden. Ansonsten Pesto wie gewohnt zubereiten. Viel Spaß!
Hallo Malte, heute habe ich 2 Pesto Rosso ausprobiert. Dies von Cornelia Poletto hat das andere aber geschmacklich ziemlich abgehängt. Wenn man bei diesem Rezept sehr gute Zutaten hat, dann kann nichts schief gehen. Es ist traumhaft lecker. Vielen Dank, dass du so lieb warst, mit uns dies Rezept zu teilen. Spitzenklasse!
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
Ich freue mich, dass es dir gefallen hat Heike. 🙂 Seitdem ich es das erste Mal ausprobiert hatte, ist es bis heute meine liebste Variante für Pesto Rosso geblieben. Wenn etwas so gut ist, braucht man es ja auch nicht mehr zu ändern. 🙂
Liebe Grüße,
Malte
Hallo Malte,
ich möchte mich einmal für dieses Geile Rezept bedanken. So einfach und einfach mega lecker. Ich habe es jetzt bestimmt schon 5-6 mal gemacht. Ob mit Nudeln, Reis, oder einfach nur Nachos. Es passt einfach zu allem.
Bei den Nudeln habe ich zusätzlich zum Pesto nochmal ein paar frische Feingehackte Chilis hinzugegeben. Super Lecker.
Das freut mich natürlich sehr! Ich mag das Pesto auch immer noch unwahrscheinlich gerne, es ist einfach saulecker. 🙂
So einfach und so genial! Lange nicht mehr gemacht, wird ganz bald nachgeholt
Was macht man mit dem Pesto, wenn man davon noch eine Portion übrig hat?
Man kann z.B. einen fertigen Flammkuchenteig ausrollen, den damit bestreichen, mit aufgeschnittenen Honig- oder Cherrytomaten belegen, weiter mit einer in feine Streifen aufgeschnittenen Paprika, noch etwas würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kräuter, Käse drüber (z.B. eine Mischung aus Parmesan und Mozzarelle) und ab für ca. 15 Minuten in den auf 200° vorgeheizten Backofen. 🙂
Ich habe gerade richtig Hunger, also erzähl mir ruhig mehr :biggrin: Danke, für die nette Idee Atze!
Mir ist Pesto Rosso meist zu intensiv, aber ich nehm es gern zum würzen noch von anderen Saucen 😀 Deine Variante finde ich aber interessant und muss sie wohl mal ausprobieren (so wie unendlich viele andere Rezepte bei dir)
Zum Würzen habe ich es noch nie genommen, gute Idee!
Ich schaue mich gleich mal ein bisschen bei dir um und vielen Dank für dein Kürbisrezept. Das ist so lieb, dass du das extra noch verbloggt hast 🙂
😉
Dieses Rezept wird meinen Freund freuen. Der mag es immer besonders scharf. Ich werde deshalb die Chili- und für mich auch die Knoblauchzufuhr noch weiter erhöhen. 🙂
Für meine Frau darf es auch immer ein Extra an Knoblauch sein, dafür fängt sie bei einem Extra an Chilli schnell an zu weinen. :biggrin: Aber das ist das tolle am Pesto, man kann sich das total easy an den eigene Geschmack anpassen.
Bei Pesto bin ich auch immer dabei und auch ich bevorzuge die rote Variante.
Aber warum tupfst du die in Öl eingelegten Tomaten ab, wenn doch ohnehin später Olivenöl zugefügt wird? Zumal dieses Öl der eingelegten Tomaten doch auch noch besonders aromatisch ist?
Mich würde mal interessieren, was so eure bevorzugte Lieblingsmarke für getrocknete Tomaten sind. Ich schwöre auf diese mit ein paar Kapern eingelegten Tomaten beim Aldi. Besser sind nur noch die getrockneten Softtomaten, die man manchmal beim Aldi bekommt. Schnief – da geht gerade mein Vorrat zu Neige… :_/
Das ist eine verdammt gute Frage Atze :biggrin: Ich glaube, ich vertraue einfach stärker auf mein eigenes Öl und manchmal sind ja auch noch weitere Zutaten im eingelegten Öl der Tomaten, die ich nicht unbedingt im Pesto haben möchte.
Ich hole mir die Tomaten übrigens immer bei einem türkischen Feinkosthändler, der mit seinem Stand hier bei uns auf dem Markt ist. Die schmecken super. Manchmal hole ich sie mir auch beim Kaiser in der Stadt, da muss ich mal auf die Marke achten, die habe ich jetzt nicht im Kopf.
Beim nächsten Aldi-Einkauf nehme ich mal ein Päckchen mit, wenn sie dir dort so gut schmecken.
Lieber Malte,
Pesto ist einfach wunderbar. Ich empfehle anstelle von Pinienkernen Walnüsse zu empfehlen. Ein Gedicht.
Grüsse,
Eva
Vielen Dank Eva, auch für den Tip! Das klingt gut 🙂
Ich liebe Pesto in allen Variationen!! Das rote Pesto mache ich ganz genauso.
Was ich auch sehr gern mache, ist ein Pesto mit Rucola und Cashewkernen – mag ich fast noch lieber als die klassische Variante mit Basilikum und Pinienkernen.
Hey Lena 😉
Pesto mit Cashews und Rucola klingt auf jeden Fall schon mal so, als könnte das was für mich sein. Ich bin total verrückt nach Nüssen und ich liebe Rucola.
Machst du noch Knoblauch an das Pesto? Und dann ganz normal mit Olivenöl mixen oder nimmst du anderes Öl?