Eines der seltenen Wild-Gerichte auf meinem Blog und ein Rezept von Cornelia Poletto, dass mich vor allen Dingen durch die sehr leckere Sauce überzeugte. Gleichzeitig war es mein erstes Mal Wildschwein!
Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Mascarpone-Füllung
Ich liebe die italienische Küche, leckere Pizzas, leckere Pasta, gefüllte Nudeln, goldgelb überbacken. Da geht mir das Herz auf, wenn ich das auf meinem Teller finde! Die mit Spinat-Ricotta und Mascarpone gefüllten Cannelloni sind auf jedem Fall auch echtes Soulfood und da bleibt am Ende garantiert nix mehr in der Auflaufform übrig. Ein Muss, für Nudelfans!
Ciabatta mit Schinken-Käse-Füllung {nach Cornelia Poletto}
Dieses knusprige Ciabatta wird mit rohem und gekochten Schinken sowie Mozzarella und Scamorza Käse gefüllt und ist das ideale Brot für laue Sommertage. Es wird mich sicher durch den Sommer begleiten und du wirst daran auch deine Freude haben, ganz sicher!
Kartoffelsalat {nach Cornelia Poletto}
Kartoffelsalat auf einer Basis mit Majo oder doch lieber mit Brühe? Geschmacksache! Dieser Kartoffelsalat nach Rezept von Cornelia Poletto wird mit Hühnerbrühe angemacht sowie mit Senf, Essig, Öl. Speck, Schalotten und Schnittlauch geben zusätzlichen Geschmack.
Pesto Rosso aus getrockneten Tomaten
Ich liebe Pesto und rotes Pesto mag ich fast noch lieber als grünes Pesto. Diese Variante enthält Schärfe durch die Beigabe von getrockneter Chili. So lecker zu Nudeln oder auf Bruschetta oder zu gebratenem Hähnchen.
Schweineklösschen mit Spargelsalat und Zitronensauce
Dieses Rezept ist sehr stark an Königsberger Klopse angelegt und im Originalrezept von Cornelia Poletto wird Kalbhackfleisch verwendet. Die Zitronensauce hat ein leichtes, frisches Zitronenaroma und ergänzt sich sehr gut mit der fleischigen Brühe.
Ossobuco nach Cornelia Poletto
Ein sehr leckeres, klassisches Gericht: Ossobuco alla milanese. Dieses Rezept wurde nach einem Rezept von Cornelia Poletto gekocht und die Kalbsbeinscheiben werden herrlich zart und zerfallen buchstäblich am Knochen.
Tagliatelle nach Carbonara Art
Ganz sicher eines meiner liebsten Pastagerichte. Keine klassische Carbonara, aber unheimlich lecker. Für die Sauce verwende ich eine Eier-Käse-Sahnemischung und der Speck ist geräucherter Schwarzwälder Schinken. Pecorino und Parmesan kommen im gleichen Verhältnis in die Sauce.
Schweinekoteletts mit Kartoffel-Apfel-Stampf
Diese Schweinekoteletts sowie der Kartoffel-Apfel-Stampf sind nach einem Rezept von Cornelia Poletto zubereitet. Insbesondere der Kartoffel-Apfel-Stampf, der mit Cidre gegart wird, hat mich begeistert. Das Schweine Kotelett war vom hallischen Hausschwein.