Heute gibt es mal einen echten Klassiker bei mir auf dem Blog, den bestimmt jeder schon kennt und auch schon gegessen hat. Falls nicht, dann hast du jetzt die Gelegenheit das zu ändern, direkt morgen alle Zutaten einzukaufen und die leckeren Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Mascarpone-Füllung direkt mal Nachzukochen. Du wirst es nicht bereuen. Das kann ich direkt mal versprechen!
Das Rezept für die Cannelloni stammt aus der Kochbuch-Edition von „Brigitte“ und nennt sich dort schlicht Pasta, was irgendwie ein schlecht gewählter Name für dieses tolle Gericht ist. Aber gottseidank kommt es auf den Geschmack und nicht auf den Namen an. Beim Durchblättern fand ich das Foto der Cannelloni jedenfalls sehr appetitlich und da ich vorher noch nie Cannelloni selbst gefüllt und zubereitet hatte, wurde es Zeit das jetzt mal in Angriff zu nehmen. Das Füllen war übrigens ganz easypeasy und ging gut vor den Hand.
Mittlerweile habe ich schon häufiger Cannelloni gefüllt und empfehle dir, auch mal einen Blick auf mein Cannelloni Rezept mit Tomatensoße und Spinat, Ricotta zu werfen. Falls du gerne italienisch ist, schau dir auch mal meine Lasagne Bolognese Rezept an.
Falls du das Gericht nachkochen möchtest, achte darauf das du den Spinat nach dem Kochen wirklich sehr gut ausdrückst. Zu viel Flüssigkeit im Spinat macht die Füllung wässrig, was sehr schade wäre, weil die Füllung so unglaublich lecker schmeckt. In Sachen Füllung ist es auch von Vorteil, wenn der Ricotta schön trocken / fest ist. Also nicht die cremigste Variante kaufen.
Leider habe ich bei der Bechamelsauce kurz gepennt und nicht gut genug gerührt, so das sie ein wenig am Topfboden ansetze. Dadurch hatte ich Klümpchen in der Soße hatte, was mich jetzt nicht so sehr störte. Hätte ich für Gäste gekocht, hätte ich die Sauce einfach noch durch ein Sieb passiert und die Klümpchen wären Geschichte gewesen. Also immer schön aufpassen und zwischendurch rühren!
Das ist wieder so ein No-Brainer-Gericht! Das kann gar nicht nicht schmecken und wenn man das auf den Tisch stellt, dann sind alle glücklich. Die Zubereitung ist ziemlich klassisch, ohne viel Schnickschnack. Eine Bechamelsauce, Spinat, Käse, Salz und Pfeffer und ab geht’s . Manchmal liegt das Glück eben in den einfachen Dingen, auch beim Kochen.

Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Mascarpone-Füllung
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 12 Cannelloni
- 300 g frischer Spinat
- 250 g Ricotta
- 100 g Mascarpone
- 1 Zwiebel
- 3 EL Parmesan
- 30 g Butter
- 25 g Mehl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch
- 1 EL Olivenöl
- Öl bzw. Butter für die Auflaufform
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Rezept Zubereitung
- Den Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel fein würfeln und den Parmesan reiben.
- Die Zwiebeln in 1 EL Öl bei kleiner Hitze glasig andünsten, Hitze erhöhen und den tropfnassen Spinat mit in die Pfanne geben und zugedeckt zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Spinat mit den Händen gut ausdrücken und fein hacken. Ricotta, Mascarpone und Spinat in eine Schüssel geben, gut miteinander vermengen und die Masse mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und dann beiseite stellen beiseite.
- Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Butter in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze zerlassen, das Mehl hinzufügen und das Mehl im Topf ca. 2 Minuten lang unter rühren andünsten. Die Brühe und Milch unter ständigem Rühren in den Topf fließen lassen und einmal aufkochen. Hitze reduzieren und die Sauce bei kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Danach mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.
- Die Spinat-Ricotta-Masse in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel oben zuknoten und unten am Beutel eine Ecke abschneiden. Die Masse mit leichtem Druck auf den Beutel in die Cannelloni füllen und die Cannelloni in eine vorher gefettete (mit Butter oder Olivenöl) Auflaufform legen. Ich lege sie gerne schräg in die Form, das sieht hübscher aus.
- Sollte die Sauce beim Befüllen der Cannelloni abgekühlt sein (Kommt darauf an, wie schnell du dabei warst. Ferrari oder Schneckchen!), einmal kurz erwärmen und dann gleichmäßig über den Cannelloni verteilen. Die Cannelloni mit dem Parmesan bestreuen und im Backofen für ca. 30 Minuten backen. Ich steche am Ende der Backzeit immer mit einem Holzspieß in die Cannelloni um zu sehen, ob sie schon Gar sind. Falls nicht, einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
Hallo Malte, ich hab heute dein Rezept etwas abgewandelt nachgekocht. Anstatt Bechamelsauce hab ich die Tomatensauce aus deinem Gnocci-Auflauf genommen. War auch sehr lecker. Könnte mir noch Lachsstückchen in der Füllung vorstellen, weiß aber nicht, ob das nicht schwierig beim Befüllen der Cannelloni wird..
Danke für deine Rezepte. Ich stöber immer gerne durch deine Sammlung!