Heute habe ich euch mal wieder ein neues und vor allen Dingen auch schnelles Pastagericht mitgebracht, das sich wieder wunderbar für die Feierabendküche eignet, weil es unkomoliziert in der Zubereitung ist, ratzfatz gekocht wird und dafür wirklich noch hervorragend schmeckt. Ich hoffe, ihr seid gespannt darauf!
Das Beste an diesem Rezept ist die Wurst. Die Pasta wird nämlich mit frischer italienischer Salsicca zubereitet und die ist ja bekanntlich so ziemlich meine absolute Lieblingswurst. Ich liebe den Geschmack von frischer Salsiccia, ganz besonders wenn sie mit Fenchelsamen gewürzt wurde. Es gibt keine vergleichbare deutsche Wurst und der Geschmack ist tatsächlich einzigartig.
Während die Salsiccia mit Fenchel regelmäßig bei mir auf dem Teller landet, habe ich für das heutige Gericht zum ersten Mal überhaupt frischen Fenchel zubereitet! Ich hatte mir schon eine ganze Weile vorgenommen endlich auch mal frischen Fenchel zu verarbeiten und jetzt hat es endlich geklappt.
Zunächst hatte ich etwas Angst das der Fenchel zu stark nach Anis schmecken würde, aber das war total unbegründet. Im Gegenteil, die Anisnote kam nur ganz leicht durch und ich fand das richtig toll. Ab sofort wird definitiv häufiger damit gekocht.
Mögt ihr frischen Fenchel und falls ja, bei welchen Gerichten verwendet ihr ihn denn gerne? Immer her mit euren Rezept-Tipps bitte! 🙂
Die Sauce für diese Pasta ist eine leichte Weißweinsauce, die wirklich wunderbar mit dem frischen Fenchel harmoniert. Ein wenig Zitronanabrieb sorgt auch noch für etwas Frische und macht aus der Pasta ein sehr leichtes Gericht, trotz der würzigen und reichhaltigen Wursteinlage. Wie so oft in Rezepten aus Kochbüchern (dazu gleich noch mehr) war die Soßenmenge erneut sehr, sehr knapp bemessen. Woran liegt das eigentlich? Viel Sauce ist wichtig, auch bei Pasta, sonst wird es ganz schnell zu einer leicht trockenen Angelegenheit. Deshalb habe ich die Mengenangaben auch entsprechend verändert.
Dann hoffe ich jetzt einfach mal das euch die Fotos von diesem schnellen (in 30 Minuten gekocht!) und wirklich leckeren Nudelgericht das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und das ihr ganz viel Lust aufs Nachkochen bekommt habt. Ich würde mich sehr darüber freuen und über Feedback zu diesem Gericht natürlich auch!

Pasta mit Salsiccia und Fenchel
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 400 g Penne
- 360 g Salsiccia, wenn möglich mit Fenchel
- 2 kleine Fenchel
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 2 EL Petersilie, fein gehackt
- 40-50 g Parmesan, frisch gerieben
- 320 ml Hühnerfond
- 125 ml trockener Weißwein
- Salz, Pfeffer, Chilli aus der Mühle
Rezept Zubereitung
- Die Salsiccia einschneiden und das Brät aus dem Darm entfernen und zu kleinen Bällchen formen. Eine große Pfanne aufsetzen, bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und die Bällchen rundum anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen haben. Die Hitze reduzieren und die Bällchen noch kurz in der Pfannen ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit 2 kleine Fenchelputzen und in feine Streifen schneiden. Die Petersilie fein hacken und den Parmesan frisch reiben sowie die Zitronenschale abreiben. Die Nudeln aufsetzen und nach Packungsanweisung bissfest garen.
- In die Pfanne mit den Salsiccia-Bällchen den Fenchel, Zitronenschale, Wein und Fond geben. Sollte sehr viel Fett ausgetreten sein, das Fett bis auf 1 EL vorher mit Küchenpapier entfernen. Die Hitze wieder erhöhen und die Flüssigkeit 5 Minuten einköcheln lassen. Die Nudeln abgießen und tropfnass in die Pfanne geben und gut durchschwenken.
- Die Pasta mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem gerieben Parmesan und etwas Petersilie bestreuen. Wer mag, gibt noch etwas Chilli aus der Mühle über die Pasta.
Super Rezept! Einfach, schnell, geschmacklich raffiniert. Machen wir immer wieder. Danke dafür
Es ist wirklich schön, dass die meine Pasta so gut schmeckt, Ovi. Vielen Dank für dein nettes Feedback und die tolle Bewertung! 🙂
Mit der Portionsgröße zu diesem Rezept hast Du Dich vertan, oder? 1kg Pasta für 2 Personen schaffen selbst meine schwer arbeitenden Männer nicht. Guck nochmal drüber. Ansonsten super lecker!!!
Hallo Yvonne, da ist etwas bei der Konvertierung der alten Rezepte schiefgelaufen. Danke fürs darauf aufmerksam machen. Viele Grüße! 🙂
Das Rezept liest sich sehr lecker und wird demnächst sicher ausprobiert.
Hier noch eine Tipp für frischen Fenchel mit dreierlei Tomate (frisch- enthäutet und entkernt, getrocknet und getrocknet in Olivenöl):
Fenchel im Öl der getrockneten Tomaten andünsten, dann die eingeweichten getrockneten, die getrockneten Tomaten in Öl und die frischen Tomaten – alle in Streifen geschnitten – hinzufügen und alles zusammen fertig dünsten – bei Bedarf mit ein wenig Gemüsebrühe. Abschmecken ‚al Gusto‘ – evtl. mit Kräutern oder Kapern. Schmeckt war als Beilage, aber auch kalt.
Ganz tolles Gericht, dem ich noch frische geviertelte Tomaten und eine ganz klein geschnittene Sardelle (als Geschmacksverstärker) zugefügt habe. Einfach perfekt und schnell zubereitet!
Freut mich das es dir gefallen hat Ute. Und deine Ergänzungen passen super und würden mir auch schmecken. 🙂
Sehr sehr lecker, aber ich weiß ja, dass ich fast alle deiner Gerichte mag. Geschmacksgeschwister 😊
Das gefällt mir. 🙂
Richtig lecker! Danke fürs Rezept.
Freut mich sehr. Danke dir!
Hallo Malte,
habe am Freitag auf dem Wochenmarkt beim Italiener frische Salsiccia gesehen und sofort an deinen Faible für diese wunderbare Wurst gedacht. Sofort zugeschalgen und gleich den Fenchel mitgenommen. Das Ergebniss war eine Wucht … saulecker – auch für alle Fenchelanfänger geignet.
Das freut mich sehr Wolfgang! Vielen Dank. Ich finde das Gericht auch absolut saulecker, das ist schon das passende Wort. 🙂
Hallo ihr Fenchelfans !
Besorgt Euch Mal per Internet WILDEN italienischen FENCHELSAMEN. Mördern in die deutschen Bratwurststücke einarbeiten und Süditalien liegt auf dem Teller.
Grüße Lothar !
P.s. Bezugsquelle z.B. ‚Altes Gewürzamt‘
Danke für den Tipp Lothar!
Hallo,
Fenchelsalsiccia ist hier nicht zu bekommen. Also mache ich sie selber.
Man nehme normale Bratwurst drücke sie aus der Pelle und füge zermörserten Fenchelsamen hinzu. Abschmecken mit etwas Oregano oder was man sonst noch so meint.
Viel Spass
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deinen Tipp! Es ist schade, dass es so eine leckere Wurst nicht flächendeckend in Deutschland zu kaufen gibt. Dabei lieben wir Deutsche unsere Wurst doch so sehr, da dürfe es dann ruhig mehr Auswahl an Würsten aus anderen Ländern geben. Aber gut, machen wir sie uns halt selbst!
Beste Grüße, Malte
Heute Abend gemacht und war megalecker. Hat sogar den Nicht-Fenchel-Mögern geschmeckt.. 😉 Danke schön!
Da freue ich mich aber sehr! Meine Frau war auch erst skeptisch wegen des Fenchels, hat dann aber auch nach Nachschlag verlangt. 😀
Mein liebstes fenchelrezept ist mit Nudeln und karamelliesierter Zitrone vom Block cucina diamanti. Ein Traum und geht super schnell 😍😍😍
Ansonsten brate ich Fenchel einfach und Würze mit Zitrone, passt dann zu fast allem. 😜
Danke Aline. 🙂 Ich mache mich gleich mal auf die Suche nach dem Rezept! Bin neugierig.
Oh Ja. Fenchel ist was tolles, wenn man ihn entdeckt hat. Mein lieblingsrezept aus die echte italienische Küche ist Fenchel auf einem Tomatensaucenbett. Er wird im Ofen überbacken mit einer Kruste aus viel Semmelbrösel, Parmesan und Petersilie (Diese Mischung vorher in der Pfanne anrösten und dann auf den Fenchel legen )
Für mich absolut genial.
Oh, das klingt mal richtig lecker und das würde ich gerne ausprobieren. Die Tomatensauce wird klassisch zubereitet, mit passierten Tomaten oder stückigen Tomaten?