Nun ist 2021 also schon ein paar Tage alt und nachdem ich mir in den letzten Tagen eine kleine Blogpause gegönnt habe, hat es mich wieder an den Herd getrieben und ich habe ein schönes Pastagericht gekocht.

Das letzte Pastagericht hier auf dem Blog ist schon eine Weile her und ich habe tatsächlich schon Nachfragen bekommen, wann ich denn endlich mal wieder ein Pastagericht verbloggen würde. Das Verlangen nach Pasta stirbt eben nie aus und natürlich komme ich den Wünschen gerne nach, ich bin ja selbst süchtig nach Pasta. Das neue Blogjahr mit leckeren Nudeln zu beginnen passt mir super.
Hauptbestandteil meines heutigen Gerichts ist ein sehr leckeres und schnell gemachtes Walnusspesto, welches der Pasta eine wunderbar nussige Note verleiht.

Für mein Walnusspesto benutze ich kein Olivenöl, weil Olivenöl meist eine gewisse Bitterkeit mit sich bringt. Walnüsse haben ebenfalls einen bitteren Grundgeschmack und das könnte in der Kombination mit dem Olivenöl dann doch ein wenig zu bitter werden.
Es gibt natürlich auch sehr milde Olivenöle und falls du ein sehr mildes Olivenöl im Schrank stehen haben solltest, dann kannst du das natürlich auch für das Pesto verwenden. Ich greife lieber zu einer Kombination aus Distelöl und Sonnenblumenöl und bin dadurch auf der sicheren Seite.

Auch Knoblauch verleiht dem Pesto manchmal eine unangenehme Schärfe und deshalb kann ich immer wieder nur empfehlen, bei der Benutzung von Knoblauch klein anzufangen und die Menge dann nach Geschmack zu steigern.
Ich bin übrigens der Meinung, dass Knoblauch nicht unbedingt an jede Art von Pesto gehört. Mein Walnusspesto schmeckt auch ohne Knoblauch sehr gut. Ein klein wenig Knoblauch habe ich aber doch verwendet, weil meine Frau so ein Knoblauchfan ist.

An mein Walnusspesto kommen übrigens nicht nur Walnüsse, sondern auch ein paar Mandeln. Die Süße der Mandeln ergänzt sich sehr gut mit der leichten Bitterkeit der Walnuss. Wie jedes andere Pesto auch, hält sich das Walnusspesto mit Öl bededeckt, sicherlich zwei bis drei Wochen im Kühlschrank.
Der zweite wichtige Bestandteil meines heutigen Gerichts ist das Gemüse . Ich verwende heute ausschließlich Wurzelgemüse und zwar Möhren, Petersilienwurzel und Knollensellerie.

Das ist einfach schönes Wintergemüse, das zunächst in Olivenöl kräftig angebraten und dann in Gemüsebrühe weich gedünstet wird. Nachdem das Gemüse schön weich gegart wurde, wird es noch mit Knoblauch, Chili, Zitronenabrieb und Zitronensaft aromatisiert und der Sud mit etwas Butter gebunden.
Das Gemüse ist richtig lecker und zusammen mit dem Walnusspesto ist das wieder ein einfaches und schönes Essen. Da steckt so viel Geschmack drin, dass ich mir nicht vorstellen kann das hier irgendjemand Fleisch vermisst. Für mich muss vegetarische Küche genauso schmecken, dann macht sie mich auch glücklich.

Vielleicht macht dich mein Pastagericht auch ein bisschen glücklich? Das würde mich richtig freuen! Ganz besonders freuen würde ich mich, wenn du mir Feedback hinterlässt und mir sagst, wie dir das Rezept gefallen hat. Herzlichen Dank dafür und gutes Gelingen beim Nachkochen!

Pasta mit Wurzelgemüse und Walnusspesto
Zutaten
Pesto
- 100 g Walnüsse
- 50 g Mandeln
- 75 g Parmesan
- 1/4 Knoblauchzehen
- 7 EL Distelöl
- 7 EL Sonnenblumenöl
- 1-2 Prisen Zucker
- Salz
Gemüse
- 150 g geschälte Petersilienwurzel
- 450 g Möhren
- 200 g Knollensellerie
- 6 Zweige Thymian, gezupfte Blättchen
- 300 ml Gemüsefond
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Bio- Zitrone, Saft und Schale
- 30 g Butter
- 3 EL Olivenöl , zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Nusspesto
- Die Nüsse und Mandeln grob im Mixer zerkleinern und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
- Den Parmesan mit dem Öl, der Knoblauchzehe und dem Salz im Mixer durchmixen, bis es eine homogene Masse ist. Diese mit den Nüssen mischen. Wenn du das Pesto feiner möchtest, alles nochmal im Mixer durchmixen. Abschmecken und eventuell nachsalzen.
Wurzelgemüse & Pasta
- Das Gemüse schälen und in mundgerechte, gleich große Stücke schneiden. Eine Pfanne (mit passendem Deckel) bei mittlerer Hitze aufsetzen, 2-3 EL Olivenöl hineingeben und das Gemüse anbraten, bis es Farbe bekommt. Salzen, mit dem Gemüsefond ablöschen und den Thymian zufügen. Das Gemüse bei kleinerer Hitze abgedeckt ca. 8-10 Minuten garen, bis es weich ist.
- Deckel abnehmen und Zitronenabrieb sowie den Knoblauch zufügen sowie die Butter unterrühren. Mit 2-3 EL Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
- Währenddessen die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und dabei etwas Nudelwasser auffangen. Die Nudeln mit dem Gemüse sowie dem Pesto mischen und eventuell etwas Kochwasser zufügen, falls nötig.
Lust auf mehr leckere Pasta?



Den tollsten.jungen jungen auf der Welt, der wohnt natürlich hier, bei mir😉☺️
Aber deine Rezepte sind echt der kracher, vielen dank dafür!
Lieben Gruß aus dem sauerland
Katja
Liebe Grüße, Malte