Heute habe ich mal wieder eine neue Risotto-Variante für euch, dieses Mal von meinem Lieblingskoch Jamie Oliver. Risotto-Rezepte kann man ja grundsätzlich nie genug haben und gerade jetzt im Herbst, wenn es draußen ungemütlicher wird, ist Risotto allerfeinstes Soulfood. Zu dieser Jahreszeit bringe ich bestimmt 1-2 Mal im Monat ein dampfendes Risotto auf den Tisch, weil es so verdammt gut schmeckt und auch flott zubereitet ist. Mal serviere ich das Risotto mit Beilagen, meistens jedoch als eigenständiges Hauptgericht.
Die heutige Variante von Jamie geht locker auch als Hauptgericht durch und wird mit Schinken und Ziegenfrischkäse angereichert. Es darf ruhig ein kräftiger Schinken sein, ich habe zum Beispiel Serrano-Schinken verwendet. Im Original-Rezept verwendet Jamie Zitronenthymian, den ich leider nicht bekommen konnte und deshalb “normalen” Thymian genommen habe. Zitronenthymian hätte sicher sehr gut zu diesem Risotto gepasst und falls du welchen hast, nimm ihn!
Normalerweise kommt an mein Risotto immer ein Schlag Butter, aber in diesem Fall habe ich darauf verzichtet, weil ja zusätzlich noch cremiger Ziegenfrischkäse verwendet wird. Jamie macht übrigens auch keine Butter hinein und ich habe sie geschmacklich tatsächlich nicht vermisst.
Insgesamt ist das eine wunderbare, schmackhafte Risotto-Variante und der Schinken und der Ziegenfrischkäse passen perfekt dazu. Ich bin sehr begeistert und werde diese Variante sicher häufiger zubereiten. Probiert sie unbedingt mal aus, wenn ihr so wie ich ein gutes Risotto anbetet.
Portionen 2-3
16
Thymian-Pecorino-Risotto mit Schinken und Ziegenfrischkäse {nach Jamie Oliver}
5 minVorbereitung
25 minKochzeit
30 minGesamtzeit
Drucken
Zutaten
200 g Risotto-Reis (z.B. Carnaroli oder Arborio)
80 ml trockener Weißwein
1 l Geflügelfond
2 Schalotten
1 Knoblauchzehen
70 g Pecorino, frisch gerieben
100 g Ziegenfrischkäse, zerkrümelt
4-6 Scheiben roher Schinken
1 Handvoll Thymianblättchen
1 EL Olivenöl, 1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln und den Schinken in mundgerechte Stücke zupfen. Die Thymianblättchen abzupfen, den Pecorino reiben und den Ziegenfrischkäse zerkrümeln. Die Hühnerbrühe in einen Topf geben und auf dem Herd erwärmen und heiß halten. Eine große Pfanne oder einen großen Topf aufsetzen, auf kleiner Hitze heiß werden lassen und 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl hineingeben. Die Zwiebeln glasig andünsten und den Knoblauch hinzufügen und 1 Minuten andünsten.
Die Hitze auf mittlerer Hitze hochstellen, den Reis in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren glasig anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und solange Rühren, bis der Weißwein nahezu vollständig vom Reis aufgenommen wurde. Die Hitze wieder auf kleine Hitze reduzieren und mit einer Kehle so viel Hühnerbrühe angießen, bis der Reis gerade so bedeckt ist.
Die Thymianblättchen zufügen und den Reis immer mal wieder umrühren, bis er einen Großteil der Flüssigkeit aufgenommen hat. Erneut mit Hühnerbrühe bedecken und zwischendurch umrühren, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde. So verfahren, bis der Reis gar und noch leicht bissfest im Kern ist.
Sobald der Reis die gewünschte Konsistenz hat, vom Herd nehmen und den Pecorino unterrühren. Mit Salöz und Pfeffer abschmecken, den Deckel auf den Topf oder Pfanne geben und 1-2 Minuten ausdampfen lassen. Mit dem gezupften Schinken und den Ziegenfrischkäsekrümeln belegen, ein paar Thymianblättchen als Deko sowie etwas gutes Olivenöl über das Risotto geben und sofort servieren.
Das erste Mal Risotto, das ist sehr cool! Ist natürlich sehr schön, dass es dir dann auch noch geschmeckt hat. Dann war es ja auch nicht das letzte Mal. :)
Lieber Malte, eben am Tisch, wir sind begeistert, wir haben noch 2 Esslöffel Schlagsahne (ohne Zucker) hinzugefügt (Tip von Lea Linster), Danke für das Rezept
Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Grundfunktionalität dieser Seite zu gewährleisten, während andere der Erfassung von statistischen Daten und dem Marketing dienen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung.Ich akzeptiereDatenschutzerklärung
Heute habe ich mal wieder eine neue Risotto-Variante für euch, dieses Mal von meinem Lieblingskoch Jamie Oliver. Risotto-Rezepte kann man ja grundsätzlich nie genug haben und gerade jetzt im Herbst, wenn es draußen ungemütlicher wird, ist Risotto allerfeinstes Soulfood. Zu dieser Jahreszeit bringe ich bestimmt 1-2 Mal im Monat ein dampfendes Risotto auf den Tisch, weil es so verdammt gut schmeckt und auch flott zubereitet ist. Mal serviere ich das Risotto mit Beilagen, meistens jedoch als eigenständiges Hauptgericht.
Die heutige Variante von Jamie geht locker auch als Hauptgericht durch und wird mit Schinken und Ziegenfrischkäse angereichert. Es darf ruhig ein kräftiger Schinken sein, ich habe zum Beispiel Serrano-Schinken verwendet. Im Original-Rezept verwendet Jamie Zitronenthymian, den ich leider nicht bekommen konnte und deshalb “normalen” Thymian genommen habe. Zitronenthymian hätte sicher sehr gut zu diesem Risotto gepasst und falls du welchen hast, nimm ihn!
Normalerweise kommt an mein Risotto immer ein Schlag Butter, aber in diesem Fall habe ich darauf verzichtet, weil ja zusätzlich noch cremiger Ziegenfrischkäse verwendet wird. Jamie macht übrigens auch keine Butter hinein und ich habe sie geschmacklich tatsächlich nicht vermisst.
Insgesamt ist das eine wunderbare, schmackhafte Risotto-Variante und der Schinken und der Ziegenfrischkäse passen perfekt dazu. Ich bin sehr begeistert und werde diese Variante sicher häufiger zubereiten. Probiert sie unbedingt mal aus, wenn ihr so wie ich ein gutes Risotto anbetet.
Portionen 2-3
165 minVorbereitung
25 minKochzeit
30 minGesamtzeit
Zutaten
200 g Risotto-Reis (z.B. Carnaroli oder Arborio)
80 ml trockener Weißwein
1 l Geflügelfond
2 Schalotten
1 Knoblauchzehen
70 g Pecorino, frisch gerieben
100 g Ziegenfrischkäse, zerkrümelt
4-6 Scheiben roher Schinken
1 Handvoll Thymianblättchen
1 EL Olivenöl, 1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Von mir empfohlene Kochbücher zum Thema:
[asa box_klein]3831021074[/asa]
[asa box_klein]3831006547[/asa]
[asa box_klein]3841901182[/asa]
Mehr von mir gibt es auch auf Pinterest, Facebook, Instagram und Twitter.
Lasst es euch schmecken und bis demnächst mal wieder,
Malte.
Beitrags-Navigation