Spekulatiuscreme selbstgemacht | fein & cremig

Spekulatiuscreme selbstgemacht | fein & cremig

Ein letztes Rezept habe ich heute noch für dich, dann geht mein Foodblog in die Weihnachtspause. Zum Abschluss des Jahres gibt es nochmal etwas Süßes. Eine extra leckere Spekulatiuscreme, die dir das Frühstück an den Festtagen versüßen soll. Wenn du Spekulatius liebst, dann führt kein Weg an meiner wunderbaren Creme vorbei.

Leckere Spekulatiuscreme

Meine Frau und mein Sohn sind absolut süchtig nach einem Speculoos Aufstrich aus Holland, von dem wir immer 2-3 Gläser mitnehmen müssen, wenn wir einen Abstecher nach Venlo machen. Das liegt ja direkt bei uns „um die Ecke“. Den Aufstrich gibt es in ganz fein und cremig sowie in stückig. Die Messlatte für meine Spekulatiuscreme lag also schon mal hoch.

Aber ich habe Glück gehabt und beide sind von meiner Creme absolut begeistert. Mein Sohn wollte zunächst gar nicht glauben, dass ich die Creme selbst gemacht habe. „Boah, Papa – die schmeckt ja noch besser als der Aufstrich aus Holland.“ Yes! Das wollte ich hören. Da hat sich die Mühe gelohnt, die aber ehrlich gesagt, überhaupt keine Mühe war. Meine Spekulatiuscreme ist easy peasy gemacht.

Selbstgemachte Spekulatiuscreme

Die wichtigsten Zutaten für die Spekulatiuscreme

Mit gerade mal 5 Zutaten lässt sich die feine Spekulatiuscreme zubereiten. Nur gute Zutaten und kein Palmfett oder ähnliches, was man heutzutage in beinahe jedem Aufstrich findet.

  • Spekulatius bzw. Gewürzspekulatius – Die wichtigste Zutat sind natürlich die leckeren Kekse, die so herrlich gewürzt und so knusprig gebacken sind.
  • Kondensmilch (Milchmädchen) und Sahne – gezuckerte Kondensmilch und süße Sahne sind für die cremige Konsistenz zuständig.
  • Butter – gehört unbedingt mit in meine Spekulatiuscreme, auch wenn die Creme eine ganz schöne Kalorienbombe ist. Aber an Weihnachten zählt der Geschmack!
  • Zimt – Etwas Zimt steckt auch in den Spekulatius Keksen, aber ein wenig mehr davon, schmeckt noch besser!
Gewürzspekulatius.

Was ist bei der Zubereitung der Spekulatiuscreme zu beachten?

Schon gewusst: Der Teig für Spekulatius wird typischerweise mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und Muskatnuss aromatisiert. Dies verleiht den Keksen ihren charakteristischen, weihnachtlichen Geschmack.

Warum ich dir das erzähle? Weil ich an dieser Stelle üblicherweise Tipps zur Zubereitung gebe, aber die Spekulatiuscreme ist so einfach zu machen, da kann ich mit vielen Tipps nicht dienen.

  • Für das beste Ergebnis, für eine richtig feine Creme ohne Stückchen, brauchst du einen wirklich guten Hochleistungsmixer. Ich habe einen Standmixer von Ninja und der püriert und mixt unheimlich gut.
  • Mit einem weniger leistungsstarken Mixer wird deine Spekulatiuscreme mehr Stückchen enthalten, aber das muss ja auch nicht schlecht sein.
  • Mit einem weniger starken Mixer kann es auch sein, dass du etwas mehr Sahne untermixen musst, damit die Creme auch schön cremig wird. Beginne erstmal mit der Menge im Rezept und dann kannst du immer noch ein wenig Sahne zufügen.
  • Wenn die Spekulatiuscreme im Kühlschrank gelagert wird, wird sie fester werden, weil die Butter in der Creme aushärtet. Nimm sie also früh genug aus dem Kühlschrank, wenn du sie aufs Brot / Brötchen / Brioche streichen möchtest.
  • Du kannst die Haltbarkeit der Spekulatiuscreme erhöhen, wenn du haltbare / ultrahocherhitze Sahne verwendest. Mit frischer Sahne sollte sie ca. 14 Tage haltbar sein.
  • Da ich gezuckerte Kondensmilch verwende, brauche ich die Creme auch nicht mehr zusätzlich süßen.
  • Du kannst die Spekulatius auch gegen andere Kekse austauschen und dir auf die gleiche Weise z.B. eine Creme mit Butterkeksen zubereiten.

Das ist wirklich ein sehr leckerer, weihnachtlicher Aufstrich, der sich vor einem gekauften Aufstrich nicht verstecken braucht. Man kann die Spekulatiuscreme auch richtig gut verschenken, da freut sich doch jeder drüber!

Spekulatiuscreme selbstgemacht

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der jetzt folgenden Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!

Weihnachten darf genascht werden! Gönne dir mal meine Mousse au Chocolat oder die nicht weniger leckere Panna Cotta mit Lebkuchen. Meine feine Orangencreme im Glas schmeckt auch wirklich herrlich.

Spekulatiuscreme selbstgemacht | fein & cremig

Spekulatiuscreme selbstgemacht | extra lecker, fein & cremig

Probiere unbedingt meine leckere Spekulatiuscreme, wenn du Spekulatius liebst. Die Creme ist ganz einfach und super schnell gemacht und der feine Spekulatiusgeschmack wird dich bestimmt glücklich machen. Mein Sohn liebt Papas Spekulatiuscreme.

Jetzt bewerten!

5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- / Backzeit 5 Minuten
Zeit Gesamt 10 Minuten
Gericht Frühstück
Küche Deutsch
Anzahl

Personen
3 Gläser

Rezept Zutaten
 

  • 400 g Spekulatius
  • 140 ml gezuckerte Kondensmilch, Milchmädchen
  • 175 ml Sahne
  • 80 g Butter
  • 1/2 TL Zimt

Rezept Zubereitung
 

  • Die Spekulatius Kekse in einen Hochleistungsmixer geben (grob zerbröckeln) und so fein wie möglich mixen. Die Sahne, Kondensmilch, weiche Butter sowie den Zimt zufügen und so fein wie möglich mixen.
  • Je nach Mixer, den Vorgang unterbrechen und die Keksmasse manuell durchrühren und weiter mixen, bis sie schön cremig ist. Das kann in meinem Mixer auch mal 1-2 Minuten dauern.
  • Die Spekulatiuscreme in saubere Gläser füllen. Sie schmeckt ganz wunderbar auf Brötchen und Brioche oder auch auf Toast.

Anmerkungen

Die Menge an Spekulatiuscreme reicht für ca. 3 Gläser a 200 g.

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!