Rezept Antipasti-Tortelloni-Salat

Antipasti-Tortelloni-Salat mit gegrilltem Spargel

Der Mai zeigt sich gerade von seiner allerbesten Seite und die letzten paar Tage war so schönes Wetter, dass man bereits richtiges Summerfeeling bekam. Für die kommende Woche sind auch wieder Temperaturen um die 25 Grad angesagt, es geht also weiter! Mein heutiges Gericht passt dann auch perfekt zur aktuellen Wetterlage, der Antipasti-Tortelloni-Salat mit gegrilltem Spargel sieht richtig schön sommerlich auf dem Teller aus. 🙂

Mein Tortelloni-Salat schmeckt als Antipasti-Salat warm und auch kalt ganz hervorragend. Man kann ihn super eintuppern, mitnehmen und dann später beim Picknick im Grünen genießen. Als Grillbeilage ist er auch super geeignet!

Leckerer Antipasti-Tortelloni-Salat mit grünem Spargel

Für mich sind eine der leckersten Antipasti auf jeden Fall in Öl eingelegte getrocknete Tomaten. Ich liebe getrockneten Tomaten und je wärmer es draußen wird, umso stärker wird diese Liebe. Irgendwann wird wieder der Moment kommen, da ernähre ich mich nur von Pasta mit einem Pesto aus getrockneten Tomaten und gut gekühltem Weißwein!

Für meinen Tortelloni-Salat verwende ich sie natürlich auch und das obwohl ich den Salat zusätzlich mit ein paar knackigen, süßen Kirschtomaten serviere. Aber getrocknete Tomaten sind ein Muss und stecken so voller Geschmack, dass man in einem mediterran angehauchten Salat nicht auf sie verzichten sollten. Tomaten-Power!

Wenn du am Ende dieses Beitrages Lust bekommen hast, meinen Antipasti-Tortelloni-Salat mal auszuprobieren, dann musst du unbedingt schon einen Tag vorher ans Werk machen und dich liebevoll um den Büffelmozzarella kümmern. Der ist nämlich ein echtes Highlight bei meinem Salat und ein geschmacklicher Kracher. Meine Frau meinte dazu: „So habe ich Mozzarella noch nie gegessen!“.

Mozzarella-Zitronen-Marinade

Der Grund für ihre Begeisterung ist der fruchtig-frische und zitronige Geschmack des Mozzarella, der durch eine Marinade aus Zitronensaft, Honig, Zitronenschale, frischer Minze und Olivenöl erreicht wird. Der Zitronensaft wir hierbei zusammen mit dem Olivenöl aufgekocht, dann wir die Schale und das Olivenöl untergemischt und nachdem alles gut abgekühlt ist, wird die Minzen untergerührt und die Marinade über die kleinen Mozzarella-Kügelchen gegossen.

Ein paar Stunden, mindestens sechs, sollte der Mozzarella in der Marinade baden. Ich habe ihn über Nacht in der Marinade gelassen und einige Stunden vor dem Servieren des Salates aus dem Kühlschrank genommen. Büffelmozzarella sollte Zimmertemperatur haben, damit er sein Aroma entfalten kann. Ich bin mir absolut sicher, dass dir der marinierte Mozzarella gefallen wird und das du ihn nicht zum letzten Mal auf diese Weise zubereiten wirst. Der schmeckt tatsächlich grandios.

Und nein, Kuhmilch-Mozzarella funktioniert nicht! Den kann man gerne zum Überbacken verwenden, aber niemals als Antipasti, dazu fehlt ihm schlicht das Aroma. Auch nicht zusammen mit Tomaten und Balsamico!

Zutaten Tortelloni-Salat Steinhaus Tortelloni

Als weitere Zutaten für meinen Antipasti-Salat habe ich gelbe Paprika und rote Zwiebeln verwendet. Beides habe ich langsam in etwas Olivenöl und mit etwas Knoblauch gedünstet und mit Sherry Essig und Zucker süß-sauer abgeschmeckt. Das hätte ich auch wieder pur aufessen können, ich mag so süß-saure Geschichten unheimlich gerne.

Ein bisschen Schinken und Wurst passt auch immer gut in Salate dieser Art. Das ist selbstverständlich kein Muss, weil der Salat auch ganz ohne Fleisch sehr, sehr lecker ist, aber trotzdem war mir heute danach. Italienischer Coppa wäre passend, Parmaschinken natürlich, Pancetta kann ich mir auch sehr gut vorstellen oder Salami. Salami ist es dann auch geworden und zwar die Bergische Salami von Steinhaus, die mit Heißrauch gegart wird und einen schönen Fettanteil hat. Das hat sehr gut zu meinem Salat gepasst.

Antipasti-Tortelloni-Salat mit Steinhaus Salami

Falls du sie nicht bekommen kannst, empfehle ich als Ersatz eine Mailänder Salami. Das passt dann auch wieder vom Feeling sehr gut.

Natürlich spielen bei einem Tortelloni-Salat die Tortelloni die Hauptrolle und ich habe mich für die Steinhaus Spinat-Ricotta-Tortelloni entschieden. Ich habe mich einmal quer durch das Tortelloni-Sortiment von Steinhaus gefuttert (Foodblogger haben schon einen harten Job!) und die Fleisch-Tortelloni, Käse-Tortelloni und die Tomaten-Mozzarella-Tortelloni probiert, die ebenfalls in die ganz enge Auswahl für meine Salat kamen.

Jede der vier Sorten hätte gepasst, aber ich liebe Ricotta (besonders in Verbindung mit Spinat oder Mangold) und deshalb sind die Spinat-Ricotta-Tortelloni mein persönlicher Favorit.

Spinat-Ricotta-Tortelloni von Steinhaus

Tortelloni habe ich übrigens noch nie selbst gemacht und ehrlich gesagt würde ich sie für einen Salat auch nicht selbst zubereiten wollen. Wir haben den Salat zum Beispiel als Grillbeilage gegessen und für mich liegt der Sinn solcher Salate eben auch darin, dass sie schnell zubereitet werden können.

In solchen Fällen verwende ich immer Fertigprodukte und bin mit den Tortelloni von Steinhaus auch absolut glücklich. Die sind richtig gut abgeschmeckt, haben einen sehr schönen Biss und wunderbar in meinem Salat geschmeckt.

Den Salat habe ich, wie oben schon erwähnt, noch mit etwas gegrilltem Spargel „aufgepeppt“. Eigentlich ist das nicht nötig, weil der Tortelloni-Salat auch ohne Spargel bereits superlecker schmeckt, aber das Wetter ist nun mal zu schön, um nicht bei jeder Mahlzeit den Grill anzuwerfen. Das ist vielleicht ein bisschen bekloppt, aber ein bisschen bekloppt finde ich ganz schick. 😀

Tortelloni-Salat mit grünem Spargel

Der Spargel wurde also ziemlich scharf über Holzkohle gegrillt und nachdem er gar war, warm in eine Marinade aus Olivenöl und Zitronensaft gelegt. Darin durfte er dann ein paar Minuten ziehen, bevor er mit dem Salat angerichtet wurde. Wie immer bei gegrilltem Spargel gebe ich ein paar Parmesanspäne über den Spargel. Gegrillter Spargel, Parmesan und Zitrone ist eine Kombination, der ich nicht widerstehen kann.

Das war es dann auch schon wieder für heute und ich hoffe sehr, dass dir mein Rezept und meine Fotos Lust aufs Nachkochen gemacht haben. Wie immer freue ich mich über jede Art von Feedback und ganz besonders über Rezeptideen. Vielleicht magst du mir ja schreiben, wie dein liebster Tortelloni-Salat aussieht? Geht er vielleicht auch in die mediterrane Richtung und bereitest du ihn ganz anders zu? Es ist für mich immer wieder spannend zu lesen, wie andere Hobbyköche Zutaten verwenden. 🙂

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! 🙂

Rezept Antipasti-Tortelloni-Salat

Antipasti-Tortelloni-Salat mit gegrilltem Spargel

Dieser Antipasti Tortelloni Salat passt immer! Egal ob zum Mitnehmen beim Picknick oder beim Grillen. Zusammen mit eingelegtem Mozzarella und Spargel ein toller Genuss für den Sommer.
4.7 von 9 Bewertungen
Vorbereitung 25 Min.
Koch- / Backzeit 30 Min.
Marinierzeit 6 Stdn.
Zeit Gesamt 55 Min.
Gericht Salat
Land & Region Deutschland
Anzahl

Personen
4

Rezept Zutaten
 

Eingelegter Mozzarella:
  • 16 Kugeln Mini Büffel-Mozzarella, 2 Packungen
  • 5 Blätter frische Minze, fein gehakt
  • 125 ml Zitronensaft + Schale von 2 Bio Zitronen
  • 3 EL Honig
  • 4 EL Olivenöl
Gegrillter Spargel:
  • 16 Stangen grüner Spargel
  • 3 EL mildes Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Honig
  • ein wenig gehobelter Parmesan
  • 1 Prise Salz
Paprika-Gemüse:
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in 5 mm dünne Streifen geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 EL Sherry Essig
  • Salz
Tortelloni-Salat:
  • 2 Packungen Steinhaus Spinat-Ricotta-Tortelloni a 250 g
  • 16 Scheiben Steinhaus Bergische Salami, dünn geschnitten
  • 50 g getrocknete Tomaten, in feine Streifen geschnitten
  • 12 kleine Kirschtomaten
  • 25 g Pinienkerne
  • kleine Handvoll Basilikumblätter
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Geflügelfond, o. Gemüsefond
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • 1/2 TL Senf
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

Eingelegter Mozzarella
  • Die Schale der Zitronen mit dem Sparschäler hauchdünn schälen und in feine Steifen schneiden. Den Zitronensaft auspressen und zusammen mit dem Honig in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Die Zitronenschale unterrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit komplett abkühlen lassen, am Besten im Kühlschrank.
  • Die frisch gehackte Minze unter die abgekühlte Zitronenflüssigkeit mischen und zusammen mit dem Mozzarella in eine Schüssel geben. Den Mozzarella für mindestens sechs Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
Gegrillter Spargel:
  • Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und den Spargel auf dem Grill oder in der Grillpfanne bei starker Hitze grillen, bis er gar ist. Nach dem Grillen in eine Schale legen und mit der Vinaigrette übergießen und bis zum Anrichten durchziehen lassen.
Paprika-Gemüse:
  • Die Paprikastreifen zusammen mit der roten Zwiebel in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl bei kleiner bis mittlerer Hitze 10-15 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist. Die gehackte Knoblauchzehe zufügen und 2 Minuten anschwitzen, dann den Zucker zufügen und zwei weitere Minuten karamellisieren lassen. Den Sherry Essig angießen, unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen. Mit Salz abschmecken.
Tortelloni-Salat:
  • Für die Vinaigrette das Olivenöl, Geflügelfond, Balsamico, Senf, Honig sowie die Knoblauchzehe in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Tortelloni in kochendem Salzwasser für drei Minuten garen, abgießen und in eine Schüssel geben. Mit der Vinaigrette, den getrockneten Tomaten sowie dem Paprikagemüse vermischen.
  • Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.
  • Die Tortelloni zusammen mit dem gegrillten Spargel auf einer Platte anrichten, den Spargel mit etwas gehobeltem Parmesan bestreuen. Die Salamischeiben, die Kirschtomaten und den marinierten Mozzarella auf dem Salat verteilen. Den Salat mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit den Basilikumblättern belegen.

Dieser Beitrag wurde von Steinhaus gesponsert und enthält Werbung für Produkte von Steinhaus. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de