Der Mai zeigt sich gerade von seiner allerbesten Seite und die letzten paar Tage war so schönes Wetter, dass man bereits richtiges Summerfeeling bekam. Für die kommende Woche sind auch wieder Temperaturen um die 25 Grad angesagt, es geht also weiter! Mein heutiges Gericht passt dann auch perfekt zur aktuellen Wetterlage, der Antipasti-Tortelloni-Salat mit gegrilltem Spargel sieht richtig schön sommerlich auf dem Teller aus. 🙂

Mein Tortelloni-Salat schmeckt als Antipasti-Salat warm und auch kalt ganz hervorragend. Man kann ihn super eintuppern, mitnehmen und dann später beim Picknick im Grünen genießen. Als Grillbeilage ist er auch sehr gut geeignet!
Wenn du am Ende dieses Beitrages Lust bekommen hast, mein Rezept nachzumachen, solltest du dich am besten schon einen Tag vorher ans Werk machen und dich liebevoll um den Büffelmozzarella kümmern. Der ist nämlich ein echtes Highlight bei meinem Salat und meine Frau meinte dazu: „So habe ich Mozzarella noch nie gegessen!“

Der Grund für ihre Begeisterung ist der fruchtig-frische und zitronige Geschmack des Mozzarella, der durch eine Marinade aus Zitronensaft, Honig, Zitronenschale, frischer Minze und Olivenöl erreicht wird.
Der Zitronensaft wir hierbei zusammen mit dem Olivenöl aufgekocht, dann wir die Schale und das Olivenöl untergemischt und nachdem alles gut abgekühlt ist, wird die Minzen untergerührt und die Marinade über die kleinen Mozzarella-Kügelchen gegossen.
Ich habe ihn über Nacht in der Marinade gelassen und einige Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen. Büffelmozzarella sollte Zimmertemperatur haben, damit er sein Aroma entfalten kann.

Weitere Zutaten für meinen Antipasti-Salat sind gelbe Paprika und rote Zwiebeln. Beides habe ich langsam in etwas Olivenöl zusammen mit Knoblauch gedünstet und Mit Essig und Zucker süß-sauer abgeschmeckt. Zudem gebe ich auch noch getrocknete Tomaten sowie Kirschtomaten (für die Frische!) in den Salat.
Auch wenn der Salat vegetarisch gut funktioniert, habe ich noch (Mailänder) Salami hineingegeben. Parmaschinken hätte sicher auch toll gepasst.
Für meinen Tortelloni-Salat habe ich mich für die Steinhaus Spinat-Ricotta-Tortelloni entschieden. Ich liebe Ricotta (besonders in Verbindung mit Spinat oder Mangold) und deshalb sind die Spinat-Ricotta-Tortelloni die beste Wahl für mich.

Das es gerade deutschen, grünen Spargel gibt, habe ich noch etwas Spargel gegrillt und zum Salat gegeben. Nach dem Grillen kam der Spargel noch heiß vom Rost in eine Marinade aus Olivenöl und Zitronensaft. Richtig lecker!
Was wäre der Sommer ohne solche Salate? Sie sind recht schnell gemacht, haben tolle Zutaten und schmecken warm und kalt. Besser geht es doch gar nicht, oder?

Das war es dann auch schon wieder für heute und ich hoffe sehr, dass dir mein Rezept und meine Fotos Lust aufs Nachkochen gemacht haben. Wie immer freue ich mich über jede Art von Feedback und für eine Bewertung des Rezeptes bin ich auch sehr dankbar! 🙂

Antipasti-Tortelloni-Salat mit gegrilltem Spargel
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Eingelegter Mozzarella:
- 16 Kugeln Mini Büffel-Mozzarella, 2 Packungen
- 5 Blätter frische Minze, fein gehakt
- 125 ml Zitronensaft + Schale von 2 Bio Zitronen
- 3 EL Honig
- 4 EL Olivenöl
Gegrillter Spargel:
- 16 Stangen grüner Spargel
- 3 EL mildes Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Honig
- ein wenig gehobelter Parmesan
- 1 Prise Salz
Paprika-Gemüse:
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in 5 mm dünne Streifen geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Zucker
- 1 EL Sherry Essig
- Salz
Tortelloni-Salat:
- 2 Packungen Steinhaus Spinat-Ricotta-Tortelloni a 250 g
- 16 Scheiben Steinhaus Bergische Salami, dünn geschnitten
- 50 g getrocknete Tomaten, in feine Streifen geschnitten
- 12 kleine Kirschtomaten
- 25 g Pinienkerne
- kleine Handvoll Basilikumblätter
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Geflügelfond, o. Gemüsefond
- 1 EL weißer Balsamico-Essig
- 1 TL Honig
- 1/2 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
Eingelegter Mozzarella
- Die Schale der Zitronen mit dem Sparschäler hauchdünn schälen und in feine Steifen schneiden. Den Zitronensaft auspressen und zusammen mit dem Honig in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Die Zitronenschale unterrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit komplett abkühlen lassen, am Besten im Kühlschrank.
- Die frisch gehackte Minze sowie das Olivenöl unter die abgekühlte Zitronenflüssigkeit mischen. Den Mozzarella in eine Schüssel geben und mit der Marinade übergießen. Den Mozzarella für mindestens sechs Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
Gegrillter Spargel:
- Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und den Spargel auf dem Grill oder in der Grillpfanne bei starker Hitze grillen, bis er gar ist. Nach dem Grillen in eine Schale legen und mit der Vinaigrette übergießen und bis zum Anrichten durchziehen lassen.
Paprika-Gemüse:
- Die Paprikastreifen zusammen mit der roten Zwiebel in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl bei kleiner bis mittlerer Hitze 10-15 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist. Die gehackte Knoblauchzehe zufügen und 2 Minuten anschwitzen, dann den Zucker zufügen und zwei weitere Minuten karamellisieren lassen. Den Sherry Essig angießen, unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen. Mit Salz abschmecken.
Tortelloni-Salat:
- Für die Vinaigrette das Olivenöl, Geflügelfond, Balsamico, Senf, Honig sowie die Knoblauchzehe in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Tortelloni in kochendem Salzwasser für drei Minuten garen, abgießen und in eine Schüssel geben. Mit der Vinaigrette, den getrockneten Tomaten sowie dem Paprikagemüse vermischen.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.
- Die Tortelloni zusammen mit dem gegrillten Spargel auf einer Platte anrichten, den Spargel mit etwas gehobeltem Parmesan bestreuen. Die Salamischeiben, die Kirschtomaten und den marinierten Mozzarella auf dem Salat verteilen. Den Salat mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit den Basilikumblättern belegen.
Dieser Beitrag wurde von Steinhaus gesponsert und enthält Werbung für Produkte von Steinhaus. Auf den Inhalt dieses Beitrages wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Hallo Malte. Bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Sehr geil. Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Werde jetzt mal einiges ausprobieren und dann berichten. Ein schönes Wochenende und Grüsse aus Münster.
Der Salat ist super, habe ich jetzt schon zweimal gemacht und den wird es sicher noch häufiger geben 🙂 besonders der eingelegte Mozzarella ist richtig lecker. Habe die Marinade mit Limetten + Chili + Knoblauch gemacht, sehr fein. Da muss man aufpassen, dass der nicht verschwindet, bevor der Mozzarella im Salat landet. Dankeschön!
Da freue ich mich drüber Katrin! Bisher ist der Salat echt bei allen super angekommen und Nachbarn und Freunde haben ihn auch schon zubereitet. Schöne Marinade für den Mozzarella, probiere ich demnächst vielleicht auch direkt mal aus. 🙂
Klingt gut, aber Büffel-Mozzarella kommt mir nicht ins Haus, seid ich diese grausamen Bilder von den armen männlichen Kälbern gesehen habe. Ich werde es mit „normalem“ Mozzarella probieren 🙂 Es wird auch schmecken, da bin ich sicher, denn bisher hat keines der nachgekochten Rezepte von dieser Seite NICHT geschmeckt !!
Vielen Dank für die tolle Idee !!
Mmmmmh! Das klingt sehr gut!
Zum Glück habe ich fast alles für den Salat daheim, morgen wird nur noch Honig und Zitrone gekauft und dann werde ich den Abends zu bereiten und ziehen lassen. Mittwoch gibt es ihn dann zum Abendbrot *-*
Da freue ich mich jetzt schon auf dein Meinung! 🙂 Aber ich bin sehr sicher, dass er dir gefallen wird. Ich finde es auch toll das du den Mozzarella marinieren wirst. 🙂