Heute gibt es endlich mal wieder ein Rezept für eine knusprige, leckere Pizza! Eine italienische Thunfisch Pizza! Mit einem saftigen Belag aus einer schnellen Tomatensoße und ein paar roten Zwiebeln. Mit ein paar Oliven und etwas leckerem Mozzarella. Und mit einem richtig guten Pizzateig, der absolut immer gelingt und dir bestimmt auch Freude machen wird.

Die ein oder andere leckere Pizza habe ich auf meinem Blog schon verbloggt und meine Pizza Rezepte gehören mittlerweile zu den beliebtesten Rezepten auf meinem Foodblog. Probiere mal meine lecker gewürzte Pizza mit Hackfleisch oder meine Pizza mit Parmaschinken oder die fantastische, italienische Kartoffelpizza.
Wenn du Bock auf außergewöhnliche Pizza Rezepte hast, bist du bei mir auf Faden fall richtig! Aber ich liebe natürlich auch die Klassiker und dazu gehört ganz bestimmt auch die Pizza Tonno! Die Pizza mit Thunfisch und Zwiebeln ist ganz sicher eine der beliebtesten Pizzen überhaupt. Man kann sie auch ganz wunderbar und sehr einfach zu Hause backen.

Schnell der Hinweis, dass du das Rezept mit Mengenangaben und zum Ausdrucken wieder am Ende des Textes findest. Jetzt kommen erstmal ein paar Tipps, Tricks und Infos zur Zubereitung, damit beim Nachbacken auch alles gut funktioniert.
Thunfisch Pizza: diese Zutaten brauchst du!
Das Schöne an einer selbstgemachten Pizza ist ja, dass man eigentlich mit recht wenigen Zutaten schon ein tolles Erlebnis aus dem Ofen bekommt. Für mein Rezept braucht du:
Für den Pizzateig:
- Mehl (Typ 550)
- frische Hefe / getrocknete Hefe geht auch
- Salz
- warmes Wasser
Für den Pizza Belag:
- Thunfisch
- Eiertomaten aus der Dose
- Mozzarella Fior di latte
- getrocknete Tomaten
- Oliven
- rote Zwiebel
Ich bekomme mächtig Appetit, wenn ich die Zutaten lese. Hoffentlich geht es dir auch so. 🙂

Pizza Thunfisch: So einfach geht die Zubereitung!
Im Grunde ist die Zubereitung einer Pizza ja wirklich kein Hexenwerk und wenn man erstmal den Teig in trockenen Tücher hat, ist der Rest ein Kinderspiel. Mein Pizzateig ist ganz einfach gemacht und da kann auch nichts schief gehen.
So geht’s:
Schritt 1 – Vorteig zubereiten
Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel vermengen und die Hefe in 325 ml lauwarmen Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe nach und nach unter das Mehl mischen und in der Schüssel (oder auf einer gemehlten Arbeitsfläche) zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und für 5 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2 – Pizzateig kneten und ruhen lassen
Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und für 5 Minuten ruhen lassen. Den Teig auf die gemehlte Arbeitsfläche geben und weitere 10 Minuten kneten. Den Teig in 2 Hälften teilen und jede Hälfte erneut 5 Minuten kneten und danach zu 2 Kugeln formen.
Ein sauberes Küchentuch auf ein Backblech geben und mit etwas Mehl bestäuben. Die Kugeln darauf legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 3 – Pizza belegen und backen
Den Pizzateig ausrollen oder besser noch ausformen und mit der Tomatensoße, Zwiebeln, Oliven, Thunfisch und Mozzarella belegen und knusprig backen.
Du findest das Rezept zum Ausdrucken am Ende des Textes. Da ist alles nochmal ausführlich erklärt, damit auch nicht schief geht. Ich schreibe jetzt noch ganz schnell ein paar Worte dazu, wie ich am liebsten meine Pizza backen.

Wie backe ich meine Pizza?
Meine Pizza Tonno backe ich wie immer auf dem Pizzastein, weil sie auf dem Stein gebacken einfach knuspriger wird und eine deutlich geringere Backzeit hat. Das wiederum hat den Vorteil, dass der Belag unter Garantie auch immer schön saftig bleibt.
Wenn ich meine Pizza im Backofen backe, dann benutze ich einen Schamottestein für den Ofen. Der sollte 60 Minuten bei höchster Hitze im Ofen vorgeheizt werden. Die Pizza backt dann ca. 12 Minuten und wird wunderbar knusprig und saftig.
Noch schneller als im Backofen backe ich die Pizza auf dem Oberhitzegrill Meateor Helios. Der ist zwar in erster Linie für saftige Steaks mit grandioser Kruste gedacht, aber Pizza backen funktioniert darauf auch richtig gut.
Nach 20 Minuten vorheizen wird die Pizza in ca. 4-5 Minuten wunderbar knusprig und saftig gebacken. Das macht Bock. 🙂
Welcher Pizzateig für meine Pizza?
Für meine Pizza Tonno backe ich wieder meinen „besten Pizzateig“ vom italienischen Koch Gennaro Contaldo. Das Rezept ist gelingsicher und wenn man spontan Lust auf Pizza bekommt, kann man sie noch halbwegs zeitnah backen, weil der Teig eine Gehzeit von „nur“ 40 Minuten hat.
Mit ein bisschen mehr Zeit auf der Uhr, kann ich dir gerne meinen Pizzateig für die wirklich Originale Pizza Neaoplitana ans Herz legen. Dieser Pizzateig hat eine Gehzeit von knappen 6 Stunden und bekommt nach dem Backen eine schöne „brotige“ Note.

Du merkst schon, ich bin der totale Pizza-Fan und essen eigentlich jeden Monat die ein oder andere Pizza. Eine leckere Pizza kann man mit vielen Varianten und auf verschiedensten Geräten backen, aber am Ende braucht man immer einen guten Teig und einen leckeren Belag. Das bleibt das Wichtigste.
Damit bin ich auch schon wieder durch für heute und hoffe, ich konnte dir Lust auf eine meine Variante der Pizza Thunfisch machen. Wie immer freue ich mich über einen lieben Kommentar zu meinem Rezept und gerne auch über weitere schöne Ideen für leckere Pizzen.
Dann mal gutes Gelingen beim Nachbacken. 🙂
FAQ Thunfisch Pizza
Wie viel Thunfisch kommt auf die Pizza?
Die Menge an Thunfisch hängt natürlich von deinen persönlichen Vorlieben ab. Ich rechne bei meinem Thunfisch Pizza Rezept mit ca. 50 g Thunfisch pro Pizza. Du kannst diese Menge aber natürlich anpassen.
Wie erkenne ich Thunfisch aus nachhaltiger Fischerei?
Um Thunfisch aus nachhaltiger Fischerei zu erkennen, kannst du folgende Punkte beachten:
1. MSC-Zertifizierung: Suche nach dem MSC-Label (Marine Stewardship Council) auf der Verpackung des Thunfischprodukts. Das MSC-Siegel zeigt an, dass der Fisch aus nachhaltiger Fischerei stammt und die Fischerei nach bestimmten Umweltstandards zertifiziert wurde.
2. Nachhaltige Fischerei-Labels: Es gibt auch andere Labels und Zertifizierungen für nachhaltige Fischerei, wie beispielsweise das Friend of the Sea-Label.
3. Fangmethoden: Bestimmte Fangmethoden sind nachhaltiger als andere. Thunfisch, der mit umweltschonenden Methoden wie Langleinenfischerei / Angelrutenfischerei oder Pole-and-Line-Fischerei gefangen wurde, gilt als nachhaltiger. Diese Angaben findest du auf der Verpackung.
Wie gesund ist die Thunfisch Pizza?
Eine Pizza ist ernährungstechnisch grundsätzlich eher etwas, das man sich mal gönnen kann, aber aufgrund der Nährwerte nicht zu häufig essen sollte. Du kannst jedoch in einem gewissen Rahmen Einfluss auf die Nährwerte nehmen.
- Thunfisch: Der Thunfisch ist generell eine gute Quelle von Protein und Omega-3-Fettsäuren. Diese können zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Die Menge an Thunfisch entscheiden jedoch darüber, wie gesund oder ungesund deine Pizza wird.
- Pizzateig: In der Regel enthält Pizzateig aus Weizenmehl viele Kohlenhydrate und wenig gesunde Nährstoffe. Ein Pizzateig aus Dinkel- oder Vollkornmehl kann eine gesündere Option sein, da er mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält.
- Beläge: Neben dem Thunfisch können die Beläge einer Thunfischpizza den Nährwert beeinflussen. Frische Gemüsesorten wie Paprika, Zwiebeln und Tomaten können Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefern. Fettreiche Beläge wie Käse oder Öl, erhören dagegen den Kalorien- und Fettgehalt.

Thunfisch Pizza mit Zwiebeln, Oliven & Mozzarella
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Pizzateig
- 500 g Mehl, (Typ 550)
- 10 g frische Hefe
- 10 g Salz
- 325 ml warmes Wasser
Pizza Tonno Belag
- 200 g Thunfisch
- 425 ml Eiertomaten aus der Dose
- 250 g Mozzarella Fior di latte
- 10 Stück getrocknete Tomaten, grob geschnitten
- 10 grüne Oliven
- 1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Zucker
Rezept Zubereitung
Pizzateig
- Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel vermengen und die Hefe in 325 ml lauwarmen Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe nach und nach unter das Mehl mischen und in der Schüssel (oder auf einer gemehlten Arbeitsfläche) zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und für 5 Minuten ruhen lassen. Den Teig auf die gemehlte Arbeitsfläche geben und weitere 10 Minuten kneten. Den Teig in 2 Hälften teilen und jede Hälfte erneut 5 Minuten kneten und danach zu 2 Kugeln formen.
- Ein sauberes Küchentuch auf ein Backblech geben und mit etwas Mehl bestäuben. Die Kugeln darauf legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach kann der Teig ausgerollt und belegt werden.
Pizza Tonno
- Die Zwiebelringe in eine Schüssel geben und mit dem Essig und dem Zucker vermengen. 10 Minuten marinieren lassen, dann herausnehmen.
- Die Eiertomaten in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem ausgerollten Pizzateig verteilen. Erst etwas Zwiebeln, dann Mozzarella, danach die getrockneten Tomaten sowie die Oliven und zum Schluss den Thunfisch auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza auf dem Pizzastein backen und genießen.
Schreibe mir gerne dein Feedback.