Dieser Beitrag enthält Werbung für den Meateor Helios.
Das Rezept für meine Pizza mit Chorizo, Mais und Paprika liegt schon eine Weile in der Schublade und ich wollte es eigentlich längst verbloggt haben. Die Pizza passte nämlich perfekt zu dem wunderschönen Sommerwetter, mit dem wir in den letzten Wochen so verwöhnt wurden. Scharf, süß, ein bisschen fruchtig, dazu ein eiskaltes Bier. So habe ich sie mir schmecken lassen.

Mittlerweile steht zwar der Herbst vor der Türe, aber in den nächsten Tage sollen die Temperaturen weiterhin mild bleiben, also nutze ich die Chance und haue das Rezept für diese ziemlich leckere Pizza noch schnell raus. Zusammen mit der großen Empfehlung sie Nachzubacken, bevor der Winter kommt! #gameofthrones
Für meine Pizza mit Chorizo und Mais habe ich einen „schnellen“ Pizzateig zubereitet, der insgesamt „nur“ 45 Minuten gehen muss. Wir haben uns recht spontan dazu entschieden ein paar Pizzen zu backen und dem Teig nur eine kurze Gehzeit zu geben, dadurch enthält er eine größere Menge an Hefe.

Wenn man weniger spontan unterwegs ist, empfehle ich die Menge an Hefe zu reduzieren und den Teig länger gehen zu lassen. Je länger, umso besser, 2 Tage ist eine gute Zeit. Dadurch schmeckt er „brotiger“ und deutlich aromatischer. Versuche bei Gelegenheit mal den Teig den ich bei meiner Pizza mit Burrata und Kirschtomaten zubereitet habe.
Belegt wird die Pizza mit Tomatensauce (wenn es schnell gehen soll, reichen auch zerdrückte Eiertomaten aus der Dose), eingelegter gerösteter Paprika, roten Zwiebeln, Mais aus der Dose, pikanter Chorizo, Käse (ich habe Fontina verwendet, dein Lieblingskäse geht aber auch) und Rucola. Sollte deine Chorizo sehr scharf sein, träufelst du nach dem Backen noch ein wenig Honig über die Wurst, das schmeckt ganz toll!

Meine Pizza habe ich auf dem Pizzastein gebacken, in diesem Fall jedoch nicht im Ofen, sondern wieder auf dem Oberhitzegrill Meateor Helios, der mittlerweile Dank ALDI auch unter dem Namen „Beefmaker“ bekannt ist.
Mittlerweile habe ich fünf oder sechs verschiedene Pizzen auf dem Pizzastein im Meateor Helios gebacken und bin davon absolut begeistert. Falls du meinen Blog schon etwas länger besuchst, dann hast du vielleicht schon mitbekommen das ich meine Pizzen normalerweise auf dem Pizzastein im Backofen backe und das auch immer sehr gerne empfohlen habe und auch immer noch empfehle! Die Kombination Backofen / Pizzstein ist großartig und die Pizzen werden Klasse.

Trotzdem werde ich nun wohl für längere Zeit den Backofen kalt lassen und lieber den Meateor aufheizen. Aufheizen ist dabei auch das entscheidende Stichwort! Während der Backofen rund 45-60 Minuten aufgeheizt werden muss, damit der Pizzstein genug Hitze speichern kann, braucht der Meateor Helios für das Aufheizen gerade einmal knappe 15 Minuten. Das ist natürlich ein fast nicht mehr zu schlagender Zeitvorteil.
Dazu kommt dann noch das der Pizzastein im Meateor „offen“ zugänglich ist und ich die Pizza jederzeit mit einem Pfannenwender (oder einer Pizzaschaufel) drehen kann, ohne eine Türe öffnen zu müssen und beim Auflegen der Pizza und auch beim Herausnehmen, kann ich den Pizzastein samt herausziehbarem Rost „frei“ legen. Das Handling ist einfach super.

Neben der super einfachen Bedienung kommt dann aber der viel entscheidendere Punkt; die Pizzen werden im Helios sogar noch etwas besser als auf dem Pizzsatein im Ofen. Der Boden wird an den Rändern sehr schön knusprig und bleibt trotzdem fluffig, der Belag bleibt durch die sehr kurze Backzeit wunderbar saftig. Für „Daheim“ geht das nicht mehr viel besser. Die Backzeit der Pizzen ist mit 3-5 Minuten im Vergleich zum Pizzastein im Backofen auch noch einmal kürzer, weil generell mehr Hitze im Meateor vorhanden ist (mein Backofen schafft vielleicht 250 Grad) und deswegen ist der Meateor Helios / Beefmaker nun meine erste Wahl, wenn ich gute Pizzen Zuhause backen möchte.
Wenn ich einmal begeistert bin, dann auch richtig und deswegen gibt es von mir ganz klar den Daumen hoch. Pizza kann das Teil mal so richtig gut! Steaks (wie mein Rib Eye Steak mit Orangen-Fenchel-Rub) und Burger (wie mein Beef-Burger mit genialer Käsesauce) übrigens auch.
Nochmal schnell zurück zu meiner Chorizo-Pizza. Die Menge der Zutaten lässt sich hier beim besten Willen nicht genau angeben, das macht keinen Sinn. Wie viele Scheiben Chorizo du dir auf deine Pizza packen möchtest, wie viel Mais und Paprikastreifen, mag ich dir wirklich nicht vorschreiben (6 Maiskörner. Nicht mehr!). Du kaufst einfach die Menge ein, die du verwenden möchtest, auch ohne das im Rezept „30 g geriebener Käse“ steht. 🙂

Meine Frau mag keine Chorizo, weil sie ihr zu scharf ist. Für sie gab es eine Pizza mit Bergkäse, Knoblauch und Spinat. Die wurde auch sehr lecker und ein Foto davon möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten. Ich möchte dir ja den Mund so richtig wässrig machen.
Dann heize mal den Backofen, dem Meateor, den Gas- oder Kugelgrill vor und am Besten legst du dir auch gleich noch einen Pizzastein parat, dann kann gar nichts mehr schief gehen. Nichts gegen Pizza vom Backblech, wenn das deine liebste Methode ist um Pizza zu backen, dann ist das natürlich auch ok. Hauptsache Pizza!
Ich nutze den Grill nun seit einigen Monaten und bin absolut begeistert. Aus meiner Sicht ist das Gesamtpaket in dieser Preisklasse nicht zu schlagen. Ich kenne jedenfalls keinen Oberhitzegrill der diese Flexibilität bietet und zu einem auch nur annähernd ähnlichen Preis angeboten wird.

Pizza mit Chorizo, Mais und Paprika {vom Meateor Helios}
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Pizzateig:
- 500 g Mehl Typ 550 + etwas Mehl zum Bestäuben
- 10 g frische Hefe
- 10 g Salz
- 325 ml warmes Wasser
Pizzabelag:
- 2 pikante Chorizo, in Scheiben geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- Mais aus der Dose
- Geröstete Paprika aus dem Glas, in Scheiben geschnitten
- Tomatensauce
- Geriebener Käse
- Rucola
- Honig (bei Bedarf
Rezept Zubereitung
Pizzateig:
- Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel vermengen und die Hefe in 325 ml lauwarmen Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe nach und nach unter das Mehl mischen und in der Schüssel zu einem glatten Teig vermengen. Wer darin nicht so geübt ist, vermengt die Zutaten kurz in der Schüssel und knetet den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl zufügen.
- Nachdem der Teig glatt ist, den Teig (in der Schüssel) zu einer Kugel formen und mit einem Tuch abdecken und für 5 Minuten ruhen lassen. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und 10 Minuten kneten und danach in 2 Hälften teilen und jede Hälfte noch einmal 5 Minuten kneten. Danach die Hälften zu 2 Kugeln formen.
- Ein sauberes Küchentuch auf ein Backblech geben und mit etwas Mehl bestäuben. Die Kugeln darauf legen und mit einem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach kann der Teig ausgerollt und belegt werden, siehe nachfolgendes Rezept.
Pizza:
- Backst du die Pizza auf dem Backblech im Ofen, den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Hast du einen Pizzastein für den Ofen, den Stein 1 Stunde bei 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backst du die Pizza im Helios, den Stein auf der untersten Ebene bei voller Hitze für 15 Minuten vorheizen.
- Den Pizzaboden ausrollen und dünn mit Tomatensauce bestreichen.Den geriebenen Käse darauf verteilen und die Pizza mit Mais, roten Zwiebeln und Paprika belegen.
- Backst du die Pizza auf dem Meateor Helios, die Chorizo erst 1 Minute vor Ende der Backzeit auf die Pizza geben. Hierzu einfach kurz die Schublade mit dem Pizzsatein ausfahren und die Scheiben auf die Pizza geben. Backst du die Pizza im Backofen, die Chorizo zusammen mit den anderen Zutaten auf die Pizza geben.
- Die Pizza im vorgeheizten Backofen knusprig backen. Backst du sie auf dem Helios, dauert das nicht länger als 2-3 Minuten. Die Pizza vor dem Servieren mit Rucola belegen und bei Bedarf die Chorizo mit Honig beträufeln.
Dieser Beitrag wurde von Zoomyo GmbH gesponsert und enthält Werbung für den Meateor Helios. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Bewertung der verwendeten Produkte wurde keinerlei Einfluss genommen und alle getroffenen Aussagen spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de
Lust auf noch mehr leckere Pizza?



Hammer…. Wenn Homemade Pizza besser schmeckt als die vom Italiener… das Rezept ist inzwischen in unser Repertoire aufgenommen und wird regelmäßig genutzt. Es ist so einfach und schnell, dass statt Baguette oder Ciabatta vom Bäcker zu holen schnell mal der Teig gemacht wird für ein leckeres Pizzabrot mit Knoblauch und etwas Käse…. nehme für das Rezept das Pizzamehl 00….. und dank des Meateors geht das Aufheizen des Pizzasteins total fix und das Backen sowieso.
Ich freue mich wirklich total, dass dir das Rezept und die Pizza so gut gefällt, Und ja, Pizza mit dem Meateor macht unheimlich Spaß. 🙂
Hallo Malte !
Die Pizza sieht sehr lecker aus. Verrätst du mir wie du die belegte Pizza heil auf den Stein bekommst ? Auf den Fotos sieht man Backpapier, aber das würde ja verbrennen.
Danke für deine Antwort
Hallo Anke 🙂
Ich freue mich sehr, dass dir die Pizza gefällt. Dankeschön!
Die Pizza schiebe ich mit einer Pizzaschaufel / Pizzaaschieber auf den Stein. Die Schaufeln habe ich mir damals zusammen mit meinem Pizzastein für den Ofen gekauft.
Bevor ich eine Schaufel hatte, habe ich dünne aber stabile Pappe verwenden. Die Pizza auf der Arbeitsfläche ausgerollt, belegt, vorsichtig auf die Pappe geschoben und dann von der Pappe auf den Stein geschoben. Das ging auch ganz gut, wenn die Pappe stabil genug ist. Ansonsten geht auch ein sehr flacher Teller ohne Rand oder der (umgedrehte, da ohne Rand) Boden einer Backform. 🙂