Manchmal hat man bei einem Gericht keine besonders hohen Erwartungen und ist dann umso mehr überrascht, wenn es plötzlich so richtig einschlägt und einem beim Essen ein zufriedenes Lächeln aufs Gesicht zaubert. So ein Gericht ist die Blätterteig-Pizza mit Wirsing und Chorizo, die ich jetzt nicht gerade mit totaler Begeisterung gekocht habe. Der Wirsing lässt mich jetzt generell keine Laola-Welle starten und ich bereite ihn oft nur deshalb zu, weil meine Frau voll drauf abgeht.
Als ich dann aber den ersten Bissen der Blätterteig-Pizza im Mund hatte, war ich echt angetan! Das Wirsing- und Zwiebelgemüse hatte eine schöne Süße angenommen und war gleichzeitig deftig pikant im Geschmack. Dazu kam die ohnehin sehr pikante Chorizo, die dem Ganzen noch eine schöne Schärfe mitgegeben hat. Das Knusprige vom Blätterteig mag ich eh. Richtig gut! Nein, sogar Saulecker!
Ich war tatsächlich traurig das die Pizza so schnell weggefuttert war. 1-2 zusätzliche Stückchen hätte ich noch locker vertragen können, ich kleiner Fressbär. :rolleyes: Damit komme ich dann auch gleich zu einem Problem, das mir seitdem ich koche schon häufiger aufgefallen ist: die Angabe der Portionen bzw. Personen.


Das Rezept ist tatsächlich für 4 Personen ausgelegt, aber das kommt auf gar keinen Fall hin. Zumindest nicht bei der Größe der Blätterteigrolle, die ich im Supermarkt kaufen kann. Das reicht gerade mal für maximal 2 Portionen. Dementsprechend war auch die Menge an Wirsing (600 g) und Zwiebeln (300 g) zu großzügig bemessen und ein Drittel Wirsing blieb locker über. Ich habe die Rezeptangaben für euch entsprechend angepasst und reduziert.
Also da sollten die Rezeptschreiber unbedingt mal realistischer werden und ihre Angaben anpassen. Ich bin ein Mann und keine Maus und ich will auch nicht jedes Mal das Gefühl haben, ich wäre eine kleine Fressmaschine, weil ich euer Rezept für 4 Personen fast alleine aufesse. Rennt ihr den ganzen Tag mit nem Hungerast durch die Gegend oder wie?
[grey_box]
[the_ad id=“7035″]
Zubereitung • Blätterteig-Pizza mit Wirsing und Chorizo •
Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden sowie den Wirsing vierteln und den Strunk keilförimg herausschneiden. Die Blätter vom Wirsing quer in dünne Streifen schneiden. Die Tomaten entkernen und in ca. 1 cm große Stücke würfeln. Von der Zitrone die Schale abreiben und die Chorizo in dünne Scheiben schneiden.
Eine große, tiefe Pfanne auf kleinerer bis mittlerer Hitze erhitzen und das Olivenöl in die Pfanne geben. Die Zwiebeln darin einige Minuten glasig dünsten und dann die Butter hinzugeben. Sobald die Butter geschmolzen ist, die Wirsingstreifen in die Pfanne geben und unter rühren 6-8 Minuten andünsten.
Die Tomatenwürfel zusammen mit dem Zitronenabrieb und dem Kreuzkümmel in die Pfanne geben und mit dem Paprikapulver, (wenig) Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Einmal gut durchmengen und 75 ml Gemüsebrühe angießen. Das Wirsinggemüse mit geschlossenem Deckel 5 Minuten dünsten und evtl. mit Salz nachwürzen. Das ist wie immer abhängig vom Salzgehalt der Gemüsebrühe.
Den Ofen auf 225°C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Blätterteig ausrollen und mit dem mitgeliefertem Backpapier auf ein (bei Bedarf noch zusätzlich mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht aufgeht. Das Wirsinggemüse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen und mit den Chorizoscheiben belegen. Im heißen Ofen für ca. 20 – 25 Minuten goldgelb backen.
Rezept Zutaten für 2 Portionen • Zubereitungszeit ca. 50 Minuten
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 400 g Wirsing
- 200 g Zwiebeln
- 100 g Tomaten
- 1 TL abgeriebenen Zitronenschale
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 100-120 g Chorizo
- 75 ml Gemüsebrühe
[/grey_box]
Ich oute mich. Ich bin in Wirklichkeit 2 Männer, hihi zumindest wenn ich die Mengenangabe vs. Nahrungsaufnahme sehe. Ich esse übrigens normale Portionen, also in meiner Welt normal. Bei Blätterteigpizza oder sowas wie Fisch in Blätterteig mach ich immer die doppelte Menge, einfach aus der Erfahrung heraus. 4 Leute auf Diät würden vielleicht satt werden oder 4 Leute mit noch einer Vorsuppe und einer riesen Nachspeise. Aber normale Menschen mit Hunger, ughs.
Wirsing und Chorrizo wir kommmmmeeeeeeeeennnnnnn *hüpf* und dann noch auf knusprigem Blätterteig, jummi!. :happy: :wub:
Ich gewöhne es mir auch besser mal an, automatisch die doppelte Menge zu machen. Wenn ich koche und nach dem Essen noch hungrig bin, werde ich ausfallend und übe neue Schimpfwörter :biggrin:
Mal wieder ein tolles Rezept, vielen Dank! Und: Ich hab keinen Wirsing bekommen, schmeckt auch mit Weißkohl. Und mit ohne Butter und Zitronenschale (hab ich vergessen) 😀
Mit Weißkohl kann ich ir das auch gut vorstellen, muss ich demnächst mal ausprobieren. Ich könnte die nämlich schon wieder vertragen, so lecker finde ich das Teil. :eyebrows:
Ich habe jetzt zwar keine so große Aversion gegen Blätterteig, bin aber auch kein Fan. Mürbeteig wäre mir etwas zu mächtig und aufwendig. Ich würde einfach auf einen Flammkuckenteig zurückgreifen.
Im Hinterkopf dümpelt bei mir, vor geraumer Zeit mal etwas ähnliches gemacht zu haben…nach einem Rezept von Tim Mälzer… Das wäre aber wohl auch Flammkuchenteig gewesen…muss ich mal rauskramen.
Ansonsten sollte man den Strunk vom Wirsing nicht einfach rausschneiden und unbeachtet lassen! Vielmehr schälen und feinschnibbeln und mit auf den Belag geben. Das hat ein besonders schmackhftes, süßliches Aroma!
Daran, den Strunk zu verwerten habe ich wieder nicht gedacht. Das muss ich mir wirklich mal antrainieren.
Flammkuchenteig passt bestimmt auch, dann würde ich aber das Wirsinggemüse noch etwas flüssiger machen oder einen dünnen Belag Schmand oder Creme Fraiche auf den Teig schmieren. Sonst hätte ich Sorge das es vielleicht zu trocken wird.
Über den Fressbären hab ich schmunzeln müssen, hihi! Die Pizza schaut aber wirklich sehr gut aus, würde mir sicher auch schmecken. Wenn ich wieder Zeit habe werde ich das mal nach deinem Rezept zubereiten.
Mach das, die schmeckt wirklich gut. Und sage dem Fressbär :biggrin: bitte Bescheid, ob es dir auch geschmeckt hat. Ich freue mich immer über Feedback zu den Rezepten 🙂
😉
Hi Malte, ich bin gerade am Nachkochen deiner leckeren Pizza. Wieviel Butter tust du denn da rein? Oder hab ich was überlesen? Bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis und werde berichten wie es uns geschmeckt hat 🙂
LG Dagmar
Hallo Dagmar,
1 EL Butter. Ich ergänze es im Rezept und wünsche guten Appetit.
LG
Malte
Danke für die schnelle Antwort, dann hatte ich ja alles richtig gemacht 🙂 Deine Blätterteig-Pizza war der Knaller! Obwohl mein Freund zuerst das Gesicht verzogen hat, als er vom Wirsing gehört hat, haben wir zu zweit plus Kleinkind bis aufs letzte Stück alles weg gegessen. Fabelhaft, und der Geruch erst, der durchs Haus zieht….! Vier Personen würden davon auf keinen Fall satt werden, da muss ich Dir recht geben 🙂
Einen schönen Abend noch,
Dagmar
Das ist sehr schön, dass es euch so gut geschmeckt hat. 🙂 Das ist auch wirklich was für Männern, weil das Gemüse durch die Chorizo männertauglich gemacht wird :biggrin:
😉
Oh wie ich das kenne. 🙂
Diese Angaben von Portionen sind immer irgendwie falsch. Außer bei Jamie, da sind es immer Riesen-Portionen. 😉
Deswegen schreibe ich bei solchen Rezepten wie diesen hier immer, das es für 4 Stücke reicht, anstatt es einfach in Portionen einzuteilen. 🙂 Dann kann jeder, der das Rezept nachmacht sich überlegen, wie viele Stücke er isst und muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn er mehr als 2 Stücke isst. :angel:
Trotz allem ein sehr lecker klingendes Rezept. Danke dafür 🙂
LG, Jasmin
http://www.herdgefluester.de
Stimmt, bei Jamie wird man immer locker satt :biggrin:
Blätterteig ist so gar nicht mein Fall, aber das Rezept klingt an sich schon interessant. Vielleicht, wenn ich mal ganz besonders wagemutig bin. 😀 Das Rezeptmengen-Problem kenn ich nur zu gut!
Du auch? Guck an! Ich wittere eine Verschwörung :biggrin:
Du magst echt keinen Blätterteig? Ist er dir zu fettig? Du bist der erste Mensch den ich kenne, der keinen Blätterteig mag. :blink:
Die Mengenangaben sind bestimmt Mittel zur Umerziehung. Es funktioniert nur leider nicht! 😀
Ah, ich kann gar nicht so recht beschreiben, was ich daran nicht mag. Es ist „oben“ dieses trocken-faserige und innen dieses saftig-fettige. Und das in Kombination, mit Belag usw. – heilige Sch***, davon wird mir sowas von schlecht. 😀 Total abartig. Ich mag weder den Geschmack, noch das Gefühl im Mund. Meine Schwester hatte mal Blätterteigpizza gemacht (war allerdings ein Erstlingswerk und mit dem „üblichen“ Pizzabelag), das war auch gar nicht meins. :X
Probiere die Blätterteig-Pizza nicht aus! :ohno: Du kannst den Belag auch auf einen Mürbeteig geben und dann als Tarte backen, dann hat sich die Blätterteigallergie erledigt :biggrin:
Hi Malte,
tolles Rezept und toller Text.
Ich kenne das mit den Portionsangaben nur zu gut. Das stimmt meist hinten und vorne nicht. Ich esse zwar nicht wenig, aber nicht für vier Personen 😉
Grüße aus Düren
Benni
Immerhin bin ich nicht alleine mit diesem Problem und kann mich ein Stückchen weniger verfressen fühlen :biggrin: