Zu meinen absoluten Lieblingsnaschereien in der Weihnachtszeit gehören leckere Nussecken. Die habe ich früher als Kind schon geliebt und mir regelmäßig auf dem Nachhauseweg von der Schule beim Bäcker gegönnt. Damals wurden sie auch noch „frisch“ gebacken und haben richtig toll geschmeckt und kamen nicht aus irgendwelchen riesigen Backwerken.

Letztes Jahr habe ich sie zum ersten mal selbst gebacken und war vom Ergebnis total begeistert. Die Nussecken hatten einen tollen Boden, sehr schön mürbe. Sie wurden mit Orangenmarmelade gefüllt und natürlich mit einer leckeren Nussmischung und blieben dadurch sehr lange wunderbar saftig. Die Ecken wurden in Schokolade getaucht, so wie sich das für eine ordentliche Nussecke gehört.
Kurzum, die Nussecken waren ein Traum und ich habe sie schneller aufgegessen, als ich Nussecke buchstabieren konnte.

Das Rezept für die Nussecken stammt aus dem Kochbuch Cyber Kitchen und ich habe die Nussecken im Rahmen der Buchvorstellung verbloggt. Aktuell zur Weihnachtszeit bekomme ich wieder so viele Anfragen per Mail oder auf meinem Insta-Account, wo das Rezept zu finden sei. Dadurch das es innerhalb der Buchbesprechung eingebunden wurde, geht es ein wenig unter und ist schwer zu finden.
Es ist aber so ein fantastisches Rezept, dass es unbedingt mit der Welt geteilt werden muss. Mehr Nussecken all over the world. Also dachte ich mir, ich schreibe mal eben einen kurzen Beitrag und verewige diese tolle Knabberei nochmal separat. Ab jetzt werden sie immer gefunden. 🙂

Unbedingt Nachbacken! Die sind wirklich der Knaller. Ich backe sie auf jeden Fall auch noch kurz vor Weihnachten, weil sie mich glücklich machen. Yum! 🙂

Nussecken
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 2 Eier
- 340 g Zucker
- 390 Butter
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 400 g 405er Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 350 g Orangenmarmelade
- 400 g Nüsse (Nussmischung), gehackt
- 3 EL Wasser
- 200-400 g Zartbitter Kuvertüre
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden
- Die Eier, 140 g Zucker, 140 g Butter und den Vanillezucker miteinander verkneten. Mehl mit Backpulver mischen und dazu geben. Einen geschmeidigen Teig kneten und auf einem etwas höheren Backblech (meins hat einen 3 cm hohen Rand) gleichmäßig ausrollen. Die Marmelade eventuell durch ein Sieb streichen (bei Stückiger) und auf dem Teig verteilen.
Für die Nussmasse
- Die restliche Butter (250 g) in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen, Zucker (200 g) dazu geben und aufkochen lassen. 3 EL Wasser dazu geben und Topf vom Herd nehmen. Nüsse unterrühren. Die Masse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen 35 Minuten backen und dann abkühlen lassen. Mit einem Messer in Ecken schneiden.
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Nussecken in die Schokolade tauchen oder nach Gusto mit Schokolade verzieren. Auf Backpapier trocknen lassen.
Ich habe das mit Aprikosenmarmelade gemacht, da gute Orangenmarmelade schlecht zu bekommen ist. Es war auch total lecker. Beim nächsten mal werde ich die Nussecken einen Tag vorher machen und her schneiden, und erst am nächsten Tag in Schokolade tunken. Dann lässt sich das leichter händeln.
Lieber Malte, meinst du die würden auch ohne Backpulver schmecken? Ich liebe deine Rezepte, aber liebe auch Mürbteig ohne Backpulver.
Bin gespannt, was du meinst
Hallo Kerstin, ohne Backpulver geht der Teig nicht auf. Ob das schmeckt? Ich stelle es mir nicht so gut vor. 😀 Aber wenn du eh Mürbeteig ohne Backpulver magst, kannst du es ja ausprobieren. Viele Grüße!
Wer Nussecken mag, das Rezept liest und es nicht sofort nachbackt, dem ist nicht mehr zu helfen. Der würde glatt durch jede Prüfung zum Doofmannsgehilfen durchfallen! :-)))
Die Teile sind der a-b-s-o-l-u-t-e Hammer!
Morgen werden die wieder gebacken anlässlich der Geburtstagsparty meiner Patentochter. Ich arme Sau werde die aber gar nicht mitessen können, nachdem ich gerade eine heftige Kiefern-OP hatte. Ich tue mir so unendlich leid! :-/
Und zu Recht tust du dir Leid, Atze. Das grenzt ja schon an Folter!
Die Dinger sind aber wirklich absolute Spitzenklasse. Nun hast du mich daran erinnert, jetzt werde ich sie auch dringend wieder backen müssen. Ich bin ein bisschen süchtig danach. :9
Ich habe heute die Nussecken gebacken und sie schmecken wunderbar. Ich hatte leider keine Haselnüsse da und habe dafür Walnüsse ( mein Mann musste extra welche knacken) und Mandeln genommen. Die Nussschicht ist aber irgendwie so locker, ob ich es noch länger backen musste? Aber der Geschmack ist auf jeden Fall toll und die werde ich nochmal machen. Vielen Dank für das schmackhafte Rezept.
Meine Nussschicht ist auf jeden Fall nicht locker, aber ich habe auch keine richtige Idee, woran das bei dir liegen könnte.