Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell so ein paar freie Tage vorbei gehen. Kaum hat man sich an das Nichtstun und Faulenzen gewöhnt, muss man schon wieder an die Schüppe, wie man bei uns im Ruhrgebiet so schön sagt. Aber wer rastet, der rostet und insofern hat es ja auch etwas Gutes, dass man nicht tagelang nur auf dem Sofa liegt, die Weihnachtssüßigkeiten vertilgt und mit der Katzenkuscheldecke verwächst.

Wenn man dann eh schon mal auf den Beinen ist, kann man sich auch etwas Gutes tun und einen Kuchen backen. Einen leckeren Rührkuchen zum Beispiel. Der gelingt eigentlich immer und macht kaum Arbeit, deswegen erfreut er sich auch so großer Beliebtheit.
Die Zutaten für den heutigen, sehr “einfachen” Rührkuchen bestehen aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, ein Ei, weiche Butter, Buttermilch, Zitronenabrieb und einer Prise Salz. Bis auf die Buttermilch also alles Zutaten, die ich fleißige Backbiene immer vorrätig habe.

Anstelle der Buttermilch kannst du auch die gleiche Menge Joghurt verwenden. Beides gibt dem Rührkuchen eine schöne Frische und Lockerheit und wer möchte nicht locker und frisch in das neue Jahr starten?
Die Zubereitung ist wie bei eigentlich allen Rührkuchen ein Kinderspiel. Zunächst wird die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sorgfältig verrührt. Das lasse ich vom Rührbesen meiner OptiMUM Küchenmaschine erledigen, es funktioniert aber auch mit den Rührern des Handmixers. Nachdem die Zutaten verrührt wurden, wird das Ei samt Zitronenabrieb zugegeben und ebenfalls gut untergerührt.

Nun folgt das Mehl, welches zuvor mit dem Backpulver und einer guten Prise Salz vermengt wurde. Das Mehl wird abwechselnd mit der Buttermilch zugefügt und es wird so lange untergerührt, bis sich die Zutaten gut miteinander vermischt haben. Danach wandert die Teigmasse dann auch schon in die zuvor gefettete Springform. Wer auf Nummer sicher gehen möchte das nichts festbackt, der mehlt die Form noch leicht.
Sobald der Teig in die Springform gefüllt wurde, werden die zuvor gut abgetropften Kirschen aus dem Glas auf dem Kuchen verteilt und 2 EL Zucker über den Teig gestreut. Das spendiert dem Kuchen eine schöne, dünne und knusprige Zuckerschicht.

Ich habe den Kuchen in einer 26 cm Springform gebacken und hätte besser zu einer 24 cm Form gegriffen, dann wäre er noch ein wenig höher gebacken. Geschmacklich macht das keinen Unterschied, aber in der 26er Form wurde er (mir) einen Tick zu flach.
Allerdings habe ich das Rezept in einer “Lecker – Zeitschrift” entdeckt und dort wurde der Rührkuchen auch in einer 26 cm Springform gebacken. Vielleicht soll er ja auch so flach aussehen? Wie auch immer. Weil er so flach ist, kann man ohne Reue auch noch ein zweites Stückchen nachschieben. Das hat also auch Vorteile.

Geschmacklich hat der Kuchen auf jeden Fall sehr überzeugt. Die Konsistenz ist super fluffig und mein Sohn war richtig begeistert davon. Sogar meine Mutter hat die fluffige Konsistenz gelobt und sie ist in Sachen Kuchen nicht so einfach zu überzeugen.
Mir hat er auch sehr gut gefallen und weil er so schön fluffig und locker geworden ist, kommt das Rezept definitiv auf die Nachbackliste. Wenn mal wieder eine schneller und einfacher Rührteig gefragt ist, dann hat dieses Rezept gute Chancen wieder rausgeholt zu werden.

Wenn du einen schnellen und einfachen Rührkuchen suchst, der gut gelingt und eine sehr schöne Konsistent und einen feinen Geschmack hat, dann versuche dich doch mal an diesem Rezept. Gutes Gelingen dabei!

Einfacher und fluffiger Rührkuchen mit Kirschen
Verwendetes Zubehör
Zutaten
- 180 g Mehl (Typ 405)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 200 g Zucker
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 1 TL Butter zum Fetten der Form
- 1 Ei (Größe M)
- 120 ml Buttermilch
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 200 g Kirschen aus dem Glas, gut abgetropft
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform gut fetten. Bei Bedarf mit etwas Mehl ausstäuben.
- Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine / Küchenmixer 3-4 Minuten verrühren. Das Ei sowie den Zitronenabrieb zufügen und 1 Minute unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
- Die Kirschen auf dem Teig verteilen und den Teig mit 2 EL Zucker bestreuen. Den Kuchen im Backofen für 50-60 Minuten backen, dabei bei Bedarf nach 40 Minuten mit Backpapier abdecken.Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig nach 50 Minuten durchgebacken ist. Sonst die Backzeit um 10 Minuten verlängern.
Notizen
Noch mehr Kuchenrezepte gewünscht?



Liebe Grüße, Malte
Außerdem werde ich mich mal intensivst mit weiteren Rezepten von Dir beschäftigen, war schon beim Drüberschauen begeistert.
Schönen Rest-Sonntag und herzlichen Dank, LG, Alexandra
Liebe Grüße, Malte