Kennst du das auch? Du blätterst durch ein Koch- oder Backbuch und eins der ersten Rezepte springt dich quasi an. Du überschlägst die Zutaten in der Küche und stellst fest, dass du eigentlich alles dafür im Haus hast. Kurzer Check im Kühlschrank und ein Gefühl von Zufriedenheit macht sich in deinem Bauch breit – du könntest das Rezept sofort ausprobieren! Und das machst du dann auch.

So ging es mir letzte Woche. 😀 Ich war zuvor in der Bibliothek und nahm u.a. das Buch „Simple“ von Yotam Ottolenghi mit. Mein Sohn durfte an diesem Tag nicht in den Kindergarten, ich musste ihn am Tage zur aus dem Kiga abholen, weil er sich nicht wohl fühlte. Er hatte sich bei seiner besten Freundin mit einer Mandelentzündung angesteckt. „Wir haben uns ganz viel geküsst, Mama!“ Da muss ich mich nicht wundern. 😀 Jedenfalls war er zu Hause, aber dank Medikament schon wieder fit und gut gelaunt.
Wir sind flott einkaufen gegangen und waren bei unserer liebsten Obstverkäuferin. Dort bekam das Kind zum Probieren eine Erdbeere geschenkt. Er liebt Erdbeeren! Er fand sie köstlich und ich konnte einfach nicht nein sagen und kaufte ihm welche. Dabei warf ich meine Vorsätze über Bord, nur deutsche Erdbeeren zu kaufen. Die sind bekanntlich noch nicht reif und eigentlich müsste er noch auf seine Erdbeeren warten. Eigentlich. Aber jede Mutter kennt das, einem genüsslich kauenden Kind, das noch dazu krank ist, dem schlägt man kaum etwas ab. Zumal ich weiß das unsere Obstfrau immer nur das gute Zeug da hat. Wenn sie Erdbeeren verkauft, dann schmecken die auch.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wir gingen mit Erdbeeren nach Hause. Und im Kochbuch von Ottolenghi sprang mich dann ein Rezept mit Erdbeeren an. Verrückte Sache. 😀
Es klang so simpel und gleichzeitig so gut! Zum Glück hatte ich genügend Erdbeeren gekauft und konnte sofort starten. Yotam Ottolenghi schreibt, man kann dafür auch gut Erdbeeren nehmen, die nicht mehr ganz so frisch sind und „ihre beste Zeit schon hinter sich haben“. Also ein perfektes Resteessen.
Bevor die Erdbeeren zubereitet werden, muss man sich um den Joghurt kümmern. Den gibt es dann in Form einer Joghurtcreme zu den Erdbeeren. Joghurt und Erdbeeren passt perfekt zusammen, stimmts?

Der Joghurt muss zuerst etwas von seiner Flüssigkeit verlieren. Also rein ins Mulltuch und abtropfen lassen. Während er leise vor sich hintropfend im Kühlschrank steht, kann man sich um die Erdbeeren kümmern.
Die werden geputzt, halbiert und dann in einer Auflaufform gewürzt, bzw. aromatisiert. Und zwar mit folgenden Zutaten: Vanille, Minze, Sumach, Zitrone und Zucker. Jede dieser Zutaten ist für sich genommen schon so, so lecker und du kannst sicherlich ahnen, welch Aromenfeuerwerk es gibt, wenn man sie alle zusammen mit den Erdbeeren mischt und dann in den Backofen schiebt. Und ich kann schon einmal verraten, dass der Duft der gebackenen Erdbeeren gigantisch ist!
Sumach kannte ich bisher nur in Kombination mit herzhaften Gerichten und fand ihn bei dieser Süßspeise besonders spannend. Er gibt dem Ganzen eine fein fruchtig-saure Note und sollte bitte nicht weggelassen werden. Du kannst Sumach im türkischen oder in gut sortierten indischen Lebensmittelläden kaufen. Alternativ natürlich auch online in diversen Gewürz-Shops. Achte nur darauf, dass er ohne Salz verkauft wird, dann bekommst du eine bessere Qualität, die auch anders schmeckt als der Gesalzene.
Die Erdbeeren werden also mit all diesen feinen Zutaten gemischt und allein das sieht schon so ansprechend aus, dass ich einfach staunend vor der Form stand. Lebensmittel können so gut aussehen! <3

Die Erdbeeren werden dann im Ofen gebacken und es ist Zeit die Joghurtcreme anzurühren. Der gesüßte Joghurt wird im Mulltauch ausgepresst und und mit Zitronenschale und Sahne verrrührt. Die Idee, den Joghurt erst von Flüssigkeit zu befreien und dann mit Sahne wieder dazu zu geben, feiere ich sehr. Sahne in my heart! 😀
Wenn die Erdbeeren heiß blubbernd aus dem Ofen kommen, wird der Saft abgegossen und Beiseite gestellt. Die Erdbeeren kurz abkühlen lassen und dann kann schon serviert werden! Vom köstlichen Duft angezogen stand mein Sohn schon hibbelnd neben mir und verlangte zu Probieren. „Erst die Erdbeeren, Mama! Jetzt den Joghurt!“ Er rieb sich den Bauch und streckte den Daumen nach oben. Sein Zeichen für „Beste Ware, gib mir mehr!“. Und er bekam mehr.
Die Joghurtcreme wird mit etwas Erdbeersaft verrührt und darauf kommen dann die Erdbeeren. Ich fand die Joghurtcreme mit dem Saft gigantisch gut. Da ich ein kleiner Obst-Mäkelheini bin, kann ich Erdbeeren nicht am Stück essen (Da ist ein Fehler im Betriebssystem in mir…), aber der Saft, der war sooooo lecker! Mein Sohn hat dafür so richtig reingehauen und ich musste aufpassen, dass für den Papa noch etwas übrig blieb.

Er bekam dann am Abend eine Portion, die er mit dem Kind teilen musste. Das war klar. 😀 Nun warten wir darauf, bald die deutschen Erdbeeren kaufen zu können und dann weiß ich schon, was hier öfter in den Ofen wandern wird. Das Rezept ist so einfach wie genial und ich möchte es mit diesem Blogpost unbedingt weiter empfehlen. Ich habe die Zutaten halbiert und für uns angepasst. Die Menge reichte gut für uns 3.
Wartest du auch schon auf die deutschen Erdbeeren oder siehst du das nicht so eng und kaufst jetzt schon Spanische oder die aus Holland? Und wäre diese süße Leckerei etwas für dich? Ich freue mich über eine Nachricht von dir. 🙂

Gebackene Erdbeeren mit Joghurt-Creme
Rezept Zutaten
- 450 g Joghurt
- 70 g Puderzucker
- 60 g Sahne
- 1 Bio Zitrone – Saft und Schale
- 300 g Erdbeeren – geputzt und halbiert
- 1 1/2 TL Sumach
- 5 g frische Minze mit Stängel
- 1 Vanilleschote
- Salz
Rezept Zubereitung
- Den Joghurt mit der Hälfte Puderzucker (35 g) und einer großzügigen Prise Salz verrühren. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und den Joghurt hineingeben. Mit einem kleinen Teller o.ä. beschweren. In den Kühlschrank stellen und den Joghurt dort mindestens 30 Minuten abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die halbierten Erdbeeren in eine Auflaufform geben. Dort mit Sumach, 4-5 Minzstängeln, dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote und der Schote, 1 EL Zitronensaft und restlichem Puderzucker (35 g) mischen.
- Für 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten einmal alles durchrühren.
- In der Zeit den Joghurt im Mulltuch kräftig auspressen. Die ausgepresste Flüssigkeit wegschütten. Den Joghurt mit dem Abrieb der Zitrone und der Sahne mischen und kalt stellen, bis die Erdbeeren soweit sind.
- Die Erdbeeren von Minze und Vanilleschote befreien. Den Saft durch ein Sieb in einen Krug gießen, die Erdbeeren etwas abkühlen lassen.
- Zum Servieren 2-3 EL Saft unter den Joghurt mischen, Erdbeeren darauf geben und mit gehackter Minze garnieren.
Hallo Malte,
Heute haben wir die Erdbeeren aus dem Ofen gemacht ! ( leider ohne Sumach … da muss ich mal suchen gehen 🙈)
Sie waren fantastisch ! 😍 Ein richtig schöner , leichter Sommernachtisch
( auch wenn erst April ist 😂 aber bei den Temperaturen ?!? )
Danke für das tolle Rezept !
Liebe Grüße
Ribanna
Hallo Ribanna,
Sumach bekommst du in orientalischen Geschäften (Türkisch oder Arabisch) und am einfachsten natürlich online.
Ich freu mich total, dass dir die Erdbeeren so gut gefallen haben. Ich finde auch, dass sie fantastisch schmecken und werde sie bestimmt häufig zubereiten. Auch wenn jetzt wieder Regen angesagt ist. 😀
Liebe Grüße, Malte
Ich habe gutschmeckende Erdbeeren gekauft. Ein Kilo für 3.50 Franken. Wer sagt da schon NEIN? Sie waren wirklich lecker. Dein Rezept wird nach Ostern probiert. Aber nur, weil alle Geschäfte geschlossen sind. Danke👍😀
Ich bin gespannt, wie dir der Nachtisch schmecken wird. Ich mache ihn am Wochenende nochmal, auf Wunsch meines Sohnes (und ich will auch 😀 ).