Leute, ihr werdet es kaum glauben, aber für den gestrigen Tag wurden tatsächlich Sonne und Wärme angesagt. Falls ihr im Ruhrgebiet wohnen solltet, mal schnell zur Erklärung: Sonne! Das orangene Ding am Himmel, das wir hier im Pott so selten zu Gesicht bekommen, weil uns den ganzen Tag lang dicke Regentropfen aus dunklen Wolken auf den Kopf tropfen.
Aber gestern nicht! Gestern Sonne, 25 Grad, fettige Gesichtszonen, schwitzen wie ein Bulle. Herrlich. Und Grillwetter! Jawohl. Und Bier. Kalt.
Das schöne Wetter kam mir übrigens sehr gelegen, weil ich gerade einen Gasgrill von Springlane auf Herz und Nieren teste (dazu bald mehr) und das bei dem üblichen Kackwetter mit Dauerregen und Dauersturm irgendwie nicht soooo Bock macht. Und es schüttet hier seit Wochen, gerne regelmäßig an den Wochenende.
Als ich gestern Morgen aufgestanden bin, hatte ich dann auch schon den imaginären Geruch von gegrilltem Steak im Näschen. Aufgestanden, geduscht, den Kleinen geschnappt und ab zum Metzger gedüst. Neben ein paar Würstchen und ein paar Hähnchenkeulen (O-Ton meiner Frau: Kaufe nicht wieder den halben Metzger leer. Und Nein, der Kleine isst keine 3 Würstchen, 1 Steak und 2 Keulen!) lag auch ein schönes Flanksteak in der Auslage und flüsterte liebevoll meinen Namen.
Kurz den Junior gefragt, ob er Lust auf Flanksteak hat und da sein liebste Wort der Woche gerade „Ja“ war, durfte das gute Stück mit nach Hause. Wenn das Kind es so möchte, da kannst du ja nicht Nein sagen!
Noch schnell einen Zwischenstopp beim Bäcker eingelegt und ein rustikales Baguette eingekauft und dem Flanksteak-Sandwich stand nichts mehr im Wege. Ich hatte noch kurz überlegt, ob ich eine einfache Knoblauchbutter dazu reiche, hatte dann aber doch mehr Bock auf etwas „ausgefalleneres“. Am Ende ist es eine superleckere Portweinbutter geworden, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. Sie passte so toll zum Steak und wertete das Sandwich nochmal ne Ecke auf.
Das Rezept für die Butter findet ihr wie immer am Ende dieses Postings.
Zusätzlich zur leckeren Butter bekam das Sandwich noch ein paar Champignons mit Balsamico-Note verpasst und obendrauf ein wenig nussigen Rucola und der Rest war Party. 🎉
Habe ich schon erwähnt das ihr unbedingt die schmackofatzmäßige Portweinbutter ausprobieren müsst?
Die schmeckt auch am nächsten Tag zum Frühstück auf warmen Brot oder Brötchen richtig lecker, also am Besten macht ihr gleich etwas mehr davon. Einfrieren kann man sie natürlich auch, dafür zunächst in Klarsichtfolie rollen und dann nochmal mit Alufolie umwickeln. Lecker Bütterchen auf Vorrat ist nie verkehrt!
Und jetzt? Rezepte oder wie? Ok. Kommt sofort. Ihr könnt es übrigen auch ausdrucken, indem ihr im Rezept auf den #trommelwirbel „Drucken“ Button drückt. Sachen gibt’s! Ab nächste Woche liefere ich das Essen dann auch auf Knopfdruck direkt zu euch nach Hause und ihr könnt euch das Drucken sparen. ๐
Es wäre toll, wenn euch das Sandwich gefällt und ihr es nachkocht. Über eure Kommentare freue ich mich natürlich auch immer wieder und sage schon mal Danke das ihr mir damit den Tag verschönert! ๐
Flanksteak-Sandwich mit Champignons & Portweinbutter
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Für die Portweinbutter:
- 125 g weiche Butter
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 60 ml Portwein
- 40 ml Geflügelfond
- 1 TL TL Ahornsirup
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer
Für die Champignons:
- 250 g braune Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Thymian
- 2 EL guter Balsamico
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Für das Sandwich:
- 1 Flanksteak, ca. 400-500 g
- 1 breites Baguette
- 40 g Rucola
- BBQ-Rub, Optional, Salz und schwarzer Pfeffer
Rezept Zubereitung
Portweinbutter:
- Die Schalotten und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln. Den Portwein, Geflügelfond, Ahornsirup sowie die Schalotten und den Knoblauch in einen Topf geben, aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit komplett reduziert ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Die weiche Butter cremig aufschlagen und die abgekühlten Portweinzwiebeln unter die Butter rühren. Mit Cayennepfeffer, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Champignons:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, den Knoblauch sehr fein hacken und die Zwiebel halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Thymianblättchen zupfen und ggfls. fein hacken und die Champignons in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- In einer großen Pfanne die Zwiebeln in Olivenöl bei kleiner Hitze 15-20 Minuten braten, bis sie weich geworden sind, ohne Farbe anzunehmen. Die Temperatur auf mittlerer Hitze hochschalten und den Knoblauch sowie die Champignons zufügen und einige Minuten braten, bis die Champignons weich geworden sind und eine schöne Farbe bekommen haben.
- Sobald die Champignons weich geworden sind und Farbe angenommen haben, eine Prise Zucker zufügen und kurz karamellisieren lassen, dann den Balsamico zufügen und gut verrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Thymian untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Sandwich:
- Das Flanksteak 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten vor dem Grillen mit groben Meersalz einreiben. Den Grill auf direkte Hitze vorheizen.
- Das Steak zunächst bei starker direkter Hitze von jeder Seite 90 Sekunden grillen, dann in die indirekte Zone legen und ca. 5 Minuten bei 160 Grad gar ziehen lassen (Garstufe medium). Die genaue Grillzeit hängt natürlich auch wieder von der Dicke des Flanksteak ab, also zwischendurch den Gargrad testen.
- In der Zwischenzeit das Baguette in Scheiben schneiden und auf dem Grillrost kurz anrösten. Das Steak nach dem Grillen abgedeckt (ich lege eine Schüssel darüber) 5 Minuten ruhen lassen, mit schwarzem Pfeffer würzen und in Scheiben schneiden.
- Das Baguette mit der Portweinbutter bestreichen, mit dem Steak und den Champignons belegen und ein wenig Rucola über die Champignons geben.
Hi. Ein tolles Rezept, das muss unbedingt ausprobiert werden. Kannst du mir sagen, ob du fรผr die Butter roten oder weiรen Portwein nimmst? Liebe Grรผรe. Simone
Hallo Simone,
ich nehme roten Portwein. Das wird dir schmecken, ganz sicher!
Liebe Grรผรe
Malte
Sieht extrem lecker aus dieses Sandwich und ich wรผrde es dir ganz gerne nachmachen. Nur bekomme ich das Fleisch niemals so hin wie auf den Bildern.
Hรคttest du in dieser Hinsicht einen Tipp fรผr mich?
Danke Julian! Wenn du kein Fleischthermometer hast (unbedingt kaufen,lohnt sich sehr), dann funktioniert nur die „alte“ Druckmethode. Das Fleisch richtig heiร (glรผhend heiรe Pfanne) von jeder Seite 90 Sekunden anbraten, dann runter mit der Hitze und das Fleisch bei kleiner Temperatur gar ziehen lassen oder direkt nach dem Anbraten in den Ofen geben (100 Grad) und dort garen. Mit dem Drucktest den Gargrad รผberprรผfen. Schau mal hier, da findest du eine Erklรคrung dazu: http://www.suedwestfleisch.de/html/der_perfekte_garpunkt.html?t=6552ccaa020e32436263fffb4752a2cb&tto=bf898f02