Selbstgemachte Burger gehören ja zu meinen absoluten Lieblingen und ich versuche mir jeden Monat mindestens einen leckeren Burger zu gönnen. Ein paar dieser Burger hab ich auch schon vebloggt, zum Beispiel den Rindfleischburger mit Camembert und Zwiebelconfit oder den Jamie Oliver Insanity Burger. Ein guter Burger lebt von der Qualität des Fleisches, der Brötchen (Buns) und natürlich auch von der Sauce.
Bei der Sauce bin ich gerne experimentierfreudig und probiere fleißig neue Rezepte aus. Neulich habe ich mir zum Frühstück spontan einen kleinen (ich nenne ihn den Maulsperrer!) Burger gebaut und die Sauce zu diesem Burger gibt es jetzt. Die war nämlich sehr lecker und da möchte ich sie natürlich gerne mit dir teilen.
Das Rezept stammt aus dem Buch Weber`s Burger und ist ursprünglich für ein Pulled-Pork-Sandwich gedacht. Es passt aber auch super zu einem Rindfleisch-Burger. Auf die Zugabe von Zwiebeln in der Sauce (im Rezept vorgesehen) habe ich allerdings verzichtet. Das braucht es für die Burgersauce nicht.
Die Zubereitung ist übrigens so einfach, dass ich diesen Platz hier völlig unnötig mit Text auffüllen muss, damit es wenigstens nach etwas aussieht. Du kannst ja auch nicht nur einfach so einen popeligen Satz hinschreiben und dich dann wieder verzischen.
Wobei ich mal gelesen habe, dass die Leute im Internet ohnehin keine längeren Texte lesen. Ich schreibe diesen Text daher mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso nur für mich selbst.^^
Jetzt folgt dann aber auch wirklich das Rezept für dieses leckere Sößchen, welches man auf die Schnelle sehr gut für einen Burger mit Rindfleisch verwendet kann. Die Sauce hat eine gute Mischung aus Süße und Säure und einen Tick Schärfe. Passt!
Hast du eine spezielle Lieblingssauce für deinen Burger? Dann teile sie doch bitte mir mit, damit ich sie ausprobieren kann! Oder reicht dir auf deinem Burger Ketchup und Senf?
Viel Freude beim Nachmachen!
Burgersauce {für Rindfleischburger}
Eine einfache, aber sehr leckere Sauce, die zu fast jeden Burger passt. In Nullkommanix zubereitet, mit Zutaten die man immer vorrätig haben kann.
Für die Burgersauce alle Zutaten in einen Topf geben, verrühren und bei kleiner bis mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Fertig.
Rezept bereits ausprobiert?Dann tagge mich doch auf Insta unter @malteskitchen mit dem Hashtag #malteskitchen, damit ich dein Foto nicht verpasse. 🙂
Gefällt dir dieses Rezept? Hast du es ausprobiert? Dann hinterlasse mir doch einen Kommentar. Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept vielleicht auch nachkochen möchten.
Lust auf noch leckere Burger?
Schneller Beef-Burger mit genialer Käsesauce {vom Meateor Helios}
Ein einfacher und schnell zubereiteter Beef-Burger mit Brioche-Buns und einer genialen Käsesauce, die neben dem Käse auch Bacon, Tomaten und Gurken enthält. Superleckere Soße! Der Burger wurde bei 800 Grad auf dem Meateor Helios Grill gegrillt.
Endlich mal wieder ein selbstgemachter Burger mit den bewährtem Brioche-Buns, mit 100% Rindfleisch, würzigem Cheddar, marinierten roten Zwiebeln und Gurken. Inspiriert vom berühmten Insanity Burger von Jamie Oliver, dem laut Jamie weltbesten Burger.
Diesen leckeren italienisch inspirierten Burger habe ich mit dem Wonder Burger von ALDI SÜD zubereitet und er ist damit ein komplett vegetarischer Burger. Mit Pesto, Tomatensalat und Grillkäse wirst du Fleisch hier nicht vermissen.
Toller Text! Hab alles gelesen - und das mache ich selten;)
Ach ja, die Sauce werd ich mal nachprobieren. Man hat ja alles im Haus und die Hamburgerpatties warten schon auf ihren Einsatz!
Da wirklich erst du mich auf die Idee gebracht hast, gelegentlich auch mal eigene Burger herzustellen, habe ich das Thema entsprechender Saucen völlig stiefmütterlich behandelt und bin auch eher durch deinen Blog mit der Nase daruf gestoßen worden, sich dieser Sache selber anzunehmen.
Aktuell finde ich noch die 2 Saucen von Mälzer im neuen "essen & trinken - Für jeden Tag" sehr verheißungsvoll. Er hat da eine BBQ-Sauce und ein Erdbeer-Curry-Ketchup vorgestellt...
Da ich regelmäßig koche, habe ich die Zutaten für die Sauce eigentlich auch immer schon im Haus. Und 1 TL Worcestersauce und 2 Spritzer Tabasco sind preislich überschaubar. Klar, wenn du erst Ketchup, Senf, Worcestersauce, Tabasco und Apfelessig kaufen musst, weil du nichts davon im Haus hast, dann ist das eine teure Sauce. Aber wenn du nix im Haus hast und alles erst zukaufen musst, ist alles irgendwie teuer. :biggrin:
Bin grade bei der Zubereitung, schmeckt schon sehr gut, danke dafür. Vll hab ich ja Glück auf ne schnelle antwort: Wie lange dauert das sämig kochen? Bin schon 10 Minuten dran und irgendwie erfolglos....
Sie sind in der Lage mal eben Ketchup, Worcestersauce und Tabasco herzustellen? Raffinieren sie auch ihren Zucker selber? Sorry aber selten so einen dümmlichen Kommentar gelesen. Die drei "Soßen" sind in jeder guten Küche Standard wie Gewürze. Aber bei solchen Beiträgen glaube ich nicht wirklich das sie kochen, wahrscheinlich pflücken sie ihre Pizza vom Pizzabaum. :)
Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Grundfunktionalität dieser Seite zu gewährleisten, während andere der Erfassung von statistischen Daten und dem Marketing dienen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung.Ich akzeptiereDatenschutzerklärung
Selbstgemachte Burger gehören ja zu meinen absoluten Lieblingen und ich versuche mir jeden Monat mindestens einen leckeren Burger zu gönnen. Ein paar dieser Burger hab ich auch schon vebloggt, zum Beispiel den Rindfleischburger mit Camembert und Zwiebelconfit oder den Jamie Oliver Insanity Burger. Ein guter Burger lebt von der Qualität des Fleisches, der Brötchen (Buns) und natürlich auch von der Sauce.
Bei der Sauce bin ich gerne experimentierfreudig und probiere fleißig neue Rezepte aus. Neulich habe ich mir zum Frühstück spontan einen kleinen (ich nenne ihn den Maulsperrer!) Burger gebaut und die Sauce zu diesem Burger gibt es jetzt. Die war nämlich sehr lecker und da möchte ich sie natürlich gerne mit dir teilen.
Das Rezept stammt aus dem Buch Weber`s Burger und ist ursprünglich für ein Pulled-Pork-Sandwich gedacht. Es passt aber auch super zu einem Rindfleisch-Burger. Auf die Zugabe von Zwiebeln in der Sauce (im Rezept vorgesehen) habe ich allerdings verzichtet. Das braucht es für die Burgersauce nicht.
Die Zubereitung ist übrigens so einfach, dass ich diesen Platz hier völlig unnötig mit Text auffüllen muss, damit es wenigstens nach etwas aussieht. Du kannst ja auch nicht nur einfach so einen popeligen Satz hinschreiben und dich dann wieder verzischen.
Wobei ich mal gelesen habe, dass die Leute im Internet ohnehin keine längeren Texte lesen. Ich schreibe diesen Text daher mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso nur für mich selbst.^^
Jetzt folgt dann aber auch wirklich das Rezept für dieses leckere Sößchen, welches man auf die Schnelle sehr gut für einen Burger mit Rindfleisch verwendet kann. Die Sauce hat eine gute Mischung aus Süße und Säure und einen Tick Schärfe. Passt!
Hast du eine spezielle Lieblingssauce für deinen Burger? Dann teile sie doch bitte mir mit, damit ich sie ausprobieren kann! Oder reicht dir auf deinem Burger Ketchup und Senf?
Viel Freude beim Nachmachen!
Burgersauce {für Rindfleischburger}
Zutaten
Anleitungen
Lust auf noch leckere Burger?
Beitrags-Navigation