Wie schön die letzten Tage doch waren! Der Winter verabschiedet sich endlich und ich hoffe du genießt die ersten zarten Sonnenstrahlen mindestens genau so sehr wie ich. Der Frühling naht! Vielleicht die schönste Zeit des Jahres. Mit den steigenden Temperaturen steigt bei mir auch die Lust auf mediterranes Essen. Da passt es auch ganz gut, dass ich heute ein paar leckere griechische Meze für dich habe.
Ich musste mich erstmal eine Weile in die griechische Küche einlesen, weil ich überhaupt keinen Plan hatte, was griechische Küche überhaupt ist. Das es nicht unbedingt die Gyros-Platte vom Griechen um die Ecke sein wird, habe ich aber dann doch vermutet. Aber heutzutage kann man sich ja Dank des Internets recht unkompliziert einlesen und ich war überrascht, wie einfach und klar die griechische Küche ist.
Es werden wenige Kräuter verwendet, meistens nur Oregano und generell wenige Zutaten. Die Gerichte haben klare Aromen und es gibt keinen überflüssiger Schnickschnack. Das ist eine ganz bodenständige, einfache Küche. Gefällt mir.
Ich zeige dir heute drei mehr oder weniger authentische Gerichte, an denen ich mich probiert habe. Jeweils kleine Portionen, wie das für Meze üblich ist. Es gibt einen sehr deftigen Kirchererbsen Eintopf mit Speck und Wurst, kleine Schweinefleischwürfel, serviert mit griechischem Joghurt und einem Weißweinsud sowie einen leichten Salat mit leckerem Dressing und gebratenem Feta. Klingt das gut?
Es war mein erster Ausflug in die griechischen Küche und bestimmt wird nicht alles super authentisch sein, aber die grobe Richtung stimmt hoffentlich. Meine griechischen Leser werden es mir bestimmt sagen, falls es nicht so sein sollte!
Den Anfang macht der Kichererbseneintopf, der fast mein Favorit ist. Ich liebe die deftige Küche und das ist ein super deftiges Gericht. Die Kichererbsen werden über Nacht eingeweicht und mit u.a Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Tahin (Sesampaste), Tomatenmark und Olivenöl bei kleiner Hitze gar gekocht. Später werden kross gebratener Speck und kross gebratene Chorizo mit Honig karamellisiert und unter den Eintopf gehoben. Richtig lecker und sehr simple in der Zubereitung!
Das gebratene Schweinefleisch ist ebenfalls sehr easy in der Zubereitung. Es wird mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen gewürzt und in reichlich Olivenöl kross angebraten. Dann wird es mit Weißwein abgelöscht und darf in der Flüssigkeit gar ziehen. Angerichtet wird es mit griechischem Joghurt und dem einreduzierten Weißweinsud. So einfach und so lecker!
Der Salat lebt natürlich vom Dressing (Olivenöl, Balsamico, Granatapfelsirup) und er ist ein reiner Rohkostsalat mit Babyspinat, Rucola, Kirschtomaten, Zucchini, Radieschen & Oliven. Als warme Komponente gibt es kross angebratenen Feta oben drauf. Das macht richtig Spaß beim Essen. Leider habe ich total vergessen zum Schluss noch ein paar Granatapfelkerne über den Salat zu geben, für eine leicht saure knusprige Komponente. Falls du den Salat nachkochst, bitte nicht die Kerne vergessen. Ich könnte mich…!
Naja, so ist das manchmal, wenn man in der Küche rotiert und sich an vielen neuen Gerichten ausprobiert. Trotzdem hat alles gut geschmeckt und ich hatte Riesenspaß an den Pfanne und Töpfen. Tapas oder Meze zu kochen ist immer ein Vergnügen. Das macht einfach Spaß. Leider sind die Portionen immer zu klein, sagt Papa Wampe.
Ich hoffe, du hast Lust auf meine griechischen Meze bekommen und nimmst die Fotos als Anregung, dich selbst an der ein oder anderen Leckerei zu versuchen. Das Rezept für das gebratene Schweinefleisch mit Joghurt lasse ich dir jetzt aber noch da und wünsche gutes Gelingen! Wie immer freue ich mich sehr auf dein Feedback!
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und über eine Bewertung des Rezeptes (Klicke auf die Sternchen in der Rezeptvorlage, die gleich folgt.) freue ich mich natürlich auch immer. Dankeschön! ๐
Leckere Meze aus Griechenland
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
Gebratenes Schweinefleisch mit Joghurt
- 500 g magerer Schweinenacken, mundgerecht gewürfelt
- 1 EL Fenchelsamen, grob gemörsert
- 2 EL frischer Oregano, fein gehackt + etwas zur Deko
- 1/2 Zitrone, der Saft davon
- 120 ml trockener Weißwein
- 200 g griechischer Joghurt
- 6-8 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
Gebratenes Schweinefleisch mit Joghurt
- Das gewürfelte Schweinefleisch in mehreren Portionen in reichlich Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten. Nachdem das gesamte Fleisch angebraten wurde, alles zurück in die Pfanne geben, den Wein angießen und den Oregano zufügen und das Fleisch zugedeckt bei kleiner Hitze gar ziehen lassen.
- Sobald das Fleisch gar ist, herausnehmen und warm beiseite stellen. Den Weißweinsud ggfls. noch etwas einreduzieren lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Joghurt mit dem Zitronensaft vermischen und auf einem Teller oder einer Schale verteilen und das Fleisch darüber anrichten. Den Sud rund um das Fleisch verteilen und das Fleisch mit etwas frisch gehackten Oregano bestreuen.
Super einfach und sehr gut beschrieben ๐
Danke fรผr die Sternchen, Angela! ๐
Hallo Malte,
ja das Rezept fรผr den Kichererbseneintopf wรคre super. Wรผrdest es reinstellen? Das sieht verboten gut aus und ich brenne es nachzukochen. Ist genau mein Geschmack. Und รผberhaupt durchforste ich gerade deinen Blog seit bestimmt 1,5 h und weiร gar nicht, wo ich anfangen soll mit nachkochen. Super tolle Rezepte, weiter so!
Liebe Grรผรe
Easy
Lieber Malte,
ja, das Rezept fรผr den Kichererbseneintopf fรคnde ich auch super. Er sieht so verboten lecker aus, den muss ich testen. Wรผrdest Du es reinstellen? Ich versinke gerade in deinem Blog und weiร gar nicht, wo ich mit nachkochen beginnen soll…
Gruร Easy
Hallo Malte, ich suche das Rezept fรผr deinen Kichererbseneintopf… kannst du es auch einstellen oder verlinken? Danke!
Sehr schรถner Beitrag. Es geht nichts รผber ein tolles Olivenรถl. Im Sommer sind wir auch in Griechenland und freuen uns schon jetzt.
Ohne Olivenรถl kann ich nicht mehr kochen, ein gutes รl ist wirklich eine echte Bereicherung. Irgendwann werde ich mir Griechenland auch mal anschauen, es muss ein herrliches Land sein.
Sehr schรถnes Video.
Ja Malte ich glaube auch daran dass der Weg zu einem langen und gesunden
Leben nur รผber eine gute Ernรคhrung fรผhrt. Der Slogan der meisten Deutschen
heiรt. Hauptsache VIEL und BILLIG.
Ich verwende รlivenรถl aus Soller ist sehr lecker.
LG Petra
Das Olivenรถl aus Soller liebe ich sehr. Ich war auch schon vor Ort und habe es dort kosten kรถnnen. Ist schon ein tolles รl.
Liebe Grรผรe, Malte
Ich mag Olivenรถl auch sehr gerne – genaugenommen mag ich es so gerne, dass ich es nicht in der Flasche kaufen, sondern immer gleich 5 Liter nehme :-). In der Regel ist das dann ein รl aus Griechenland, entweder eine bestimmte Bio-Qualitรคt oder ein gutes aus dem griechischen Laden.
Ach, und ich hatte neulich ein Kochbuch in den Hรคnden, das sich mit der Frage befasste, warum Menschen in bestimmten Regionen so alt werden. Es ging natรผrlich um die Ernรคhrung -halt einfache, frische Kรผche aus naturbelassenen Zutaten. Was aber auch total wichtig war – die Menschen hatten alle einen Lebenssinn und eine gewisse Grund-Zufriedenheit.
5 Liter Eimer ist eine gute Idee. ๐ Ich hatte griechisches Olivenรถl gar nicht so auf dem Schirm, bis ich jetzt das รl von GAEA ausprobieren konnte. Die Qualitรคt hat mich total รผberzeugt und wenn mich einmal etwas รผberzeugt, dann bleibe ich da auch bei. Also habe ich in Zukunft eine noch grรถรere Auswahl an gutem Olivenรถl. ๐
Fรผr mich ist der Zusammenhang zwischen der Gesundheit und einem langen Leben und einer gewissen Grund-Zufriedenheit auch nur logisch. Das fehlt uns Deutschen oft, weil wir anders erzogen wurde. Aber gerade in den sรผdlรคndischen Lรคndern sind die Grundvoraussetzungen oft nicht so gut wie in Deutschland, man nimmt das Leben aber trotzdem leichter. Davon kรถnnen wir eigentlich nur lernen. ๐
Zum Grummeln erzogen und darรผber dann krank werden….kein guter Plan ๐.
Angefixt hat mich รผbrigens damals das รl aus Mani-Oliven von Blรคuel.
Das weckt doch gleich Urlaubserinnerungen.
Wir waren in Sitia auf Kreta vor Ort, dort wird vermehrt das รl in Dosen angeboten, somit ist es lichtgeschรผtzter gelagert und zudem noch flugtauglicher. Wir decken uns in Gr immer reichlich damit ein.
Da bin ich ja fast ein bisschen neidisch^^ Ich hoffe, ich kann mir das irgendwann auch mal vor Ort anschauen, ist bestimmt schรถn und dann decke ich mich auch ordentlich ein. Ich liebe Olivenรถl einfach. ๐