Rezept saftiger Lammrücken mit grünen Bohnen udn gebratenen Ochsenherztomaten

Lammrücken mit Gremolata, Ochsenherztomaten und grünen Bohnen

An dieser Stelle möchte ich einmal meine Frau zitieren, kurz nachdem wir mein heutiges Gericht weggeputzt hatten: „War das lecker! Ich würde gerne noch mehr davon essen, aber es passt einfach nichts mehr rein. Kochen wir das morgen nochmal?“.

Saftiger Lammrücken mit Gremolata

Recht hatte sie. Mein Lammrücken mit Gremolata auf gebratenen Ochsenherztomaten, serviert mit grünen Bohnen, war einfach der Oberknaller. Man muss sich ja auch mal selbst loben, wenn es angebracht ist! Das habe ich echt gut hinbekommen. Das Lamm war ein Traum!

Ich bin ohnehin ein großer Fan von Lammfleisch in guter Qualität und nehme dieses Jahr an der Kampagne für mehr Lammfleisch aus Europa teil, die von der europäischen Union gefördert wird. Ziel dieser Kampagne ist es, mehr Lammfleisch auf die deutschen Teller zu bringen und zu zeigen, dass Lamm eine tolle Alternative zu Rind- oder Schweinefleisch ist. Mein heutiges Rezept hilft hoffentlich ein wenig dabei und macht dir Appetit auf ein Stück butterzarten und aromatischen Lammrücken. Saftig und rosa gegrillt bzw. gebraten.

Rosa gebratener Lammrücken

Lammfleisch ist nicht nur geschmacklich eine tolle Alternative, sondern überzeugt auch durch eine sehr natürliche Produktion. Ich kaufe sehr gerne europäisches Lammfleisch, zum Beispiel aus Irland, England oder Frankreich, weil das immer eine Top Qualität hat. Dieses Lammfleisch stammt aus einer nachhaltigen Weidewirtschaft und die Zucht der Schafe basiert größtenteils auf der Graslandwirtschaft. Die Tiere bewegen sich dabei oft in schwer zugänglichen Gebieten, eben in ihren natürlichen Lebensräumen, ernähren sich von Gras und leisten so auch für die Ökologie einen wertvollen Beitrag.

Falls dich das Thema der nachhaltigen Aufzucht interessiert und du generell mehr über die Qualität von Lammfleisch aus Europa erfahren möchtest, findest du dazu weitere Informationen auf der Webseite https://www.probierlamm.de/.

Schafzucht: ein positiver Beitrag zur Biodiversität

Mein Job ist es heute, dir den Mund wässrig zu machen und das mache ich sehr gerne. Mein Lammrücken mit Gremolata auf gebratenen Ochsenherztomaten, mit Kapern, Oliven und grünen Bohnen ist wirklich richtig lecker und wenn du gerne Fleisch isst, dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn dir dieses schöne Gericht nicht schmecken sollte!

Der Lammrücken ist übrigens so ziemlich das zarteste Stück vom Lamm und er eignet sich super zum Kurzbraten. Du kannst ihn auf dem Grill zubereiten oder in der Pfanne, ganz wie du magst. Wenn du ihn auf dem Grill zubereitest, dann solltest du ihn einmal von allen Seiten bei starker „direkter“ Hitze anbraten und dann in einer Zone mit „indirekter“ Hitze gar ziehen lassen.

Lammrücken aus Europa

Direkte Hitze bedeutet, dass du den Lammrücken direkt über den Kohlen oder der Gasflamme grillst, während indirekte Hitze bedeutet, dass du den Lammrücken von den Kohlen bzw. der Gasflamme entfernt garst. Wenn du häufig grillst, dann kennst du das sicher, aber nicht jeder ist am Grill schon ein Profi (das trifft auch auf mich zu), deswegen schreibe ich das gerne dazu.

Falls du den Lammrücken lieber in der Pfanne zubereiten möchtest, dann empfehle ich dir den Lammrücken zunächst scharf anzubraten und ihn dann im Ofen bei niedriger Temperatur auf die gewünschte Kerntemperatur zu garen. Ich stelle meinen Ofen auf 100 Grad ein, wenn es schneller gehen soll auf maximal 140 Grad.

Saftig gegrillter Lammrücken

Als perfekte Kerntemperatur empfehle ich dir für einen zarten und saftigen Lammrücken 54 Grad. So bleibt das Fleisch wunderbar rosa im Kern und ist auf dem Teller wirklich ein Gedicht. Die Kerntemperatur kontrolliere ich mit einem digitalen Fleischthermometer, weil ich auf diese Art IMMER ein perfektes Ergebnis bekomme. So ein Thermometer kostet zwischen 20 und 40 Euro und egal was man zubereitet, Lammrücken, Rindersteaks, Schweinebraten etc., man hat nie wieder übergartes, trockenes Fleisch auf dem Teller. Das ist eine der besten Investitionen, die man machen kann.

Mein Lammrücken war auf dem Punkt perfekt gegart und unheimlich zart und lecker. Saftig, super aromatisch und trotzdem mild und kein bisschen streng im Geschmack und einfach ein Traum. Es ist jetzt das dritte Rezept in kurzer Zeit, das ich mit Lammfleisch aus Europa zubereitet habe und jedes Mal war die Qualität einfach Klasse.

Wenn du Lust auf ein saftiges Stück Lammfleisch bekommen hast, dann schaue dir gerne mal meine beiden anderen Rezepte an.

Satiges Lammkarree vom Grill
Lammfleisch aus Europa

Das Lammkarre mit Minzpesto auf gegrilltem Gemüse ist wirklich etwas ganz Feines und zum Beispiel ein tolles Sonntagsessen. Die saftigen Lammspieße mit Kräuter-Marinade sind eine richtig schöne Alternative zu den „üblichen“ Schweinespießchen oder Koteletts, die man gerne auf den Grill wirft. Ich bin sicher, dass du von beiden Gerichten begeistert sein wirst, wenn du gerne richtig gutes Fleisch isst.

Ich serviere meinen Lammrücken mit einer Gremolata, einer aromatischen Kräuter-Würzmischung aus Petersilie, Rosmarin, Knoblauch, Chili, Orangenschale und Olivenöl. Die Gremolata wird unmittelbar vor dem Servieren auf dem heißen Fleisch verteilt und gibt dem Fleisch dadurch eine wunderbar frische Note.

Gremolata für den Lammrücken

Wenn ich die Gremolata zubereite, dann hacke ich die Petersilie und die Orangenschale nicht zu fein, weil ich es stückiger einfach noch leckerer finde. Nur der Rosmarin wird super fein gehackt, weil er sonst sehr dominant im Geschmack ist. Rein theoretisch könntest du die Gremolata auch mit dem Pürierstab pürieren, aber ich empfehle in diesem Fall doch lieber das gute alte Messer.

Sieht lecker aus, oder? Das ist es auch wirklich und es ist eine so aromatische und tolle Begleitung für dieses schöne Stück Fleisch. Ich bekomme beim Schreiben dieses Textes schon wieder unglaublich Lust darauf. 🙂

Lammfleisch kann man mit vielen verschiedenen Aromen kombinieren, aber eine meine absoluten Lieblingskombinationen ist Lamm, Tomate und Bohnen. Das passt so gut zueinander und ist immer ein Volltreffer. Immer.

Lammrücken mit gebratenen Ochsenherztomaten

Deswegen kombiniere ich meinen rosa Lammrücken heute auch mit angebratenen Ochsenherztomaten und grünen Bohnen (Schnittbohnen). Die Bohnen koche ich 8 Minuten vor, schrecke sie kalt ab und brate sie dann vor dem Servieren in der heißen Pfanne mit reichlich Knoblauch an. Ein bisschen Bohnenkraut kommt auch immer gut. Wenn du es bekommen kannst, dann solltest du das auf jeden Fall auch verwenden.

Weiter geht’s mit den gebratenen Ochsenherztomaten, die du ebenfalls auf der Grillplatte oder in der Pfanne zubereiten kannst. Ich bestreue sie gerne mit ein wenig braunem Zucker, bevor ich sie brate, so kitzele ich noch ein wenig mehr Süße heraus. Sie werden ganz kurz von beiden Seiten angebraten, nicht zu lang, damit sie noch ein wenig Festigkeit behalten.

Lammrücken mit gebratenen Ochsenherztomaten und grünen Bohnen

Vor dem Servieren beträufele ich sie mit einem Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig und serviere sie mit ein paar Kapern und (am liebsten) schwarzen Oliven. Ein paar angeröstete Pinienkerne passen auch immer super dazu und schon ist ein ganz tolle Beilage für das saftige Lamm zubereitet. Das geht wirklich fix.

Überhaupt ist das wieder ein sehr schnell zubereitetes Essen und wenn man sich ein wenig ranhält, steht es nach gut 40 Minuten auf dem Tisch. Vielleicht gefällt es dir ja und du probierst es bei Gelegenheit mal aus, das würde mich sehr freuen. Und natürlich schmeckt dieses Gericht nicht nur im Sommer gut, es passt auch ausgezeichnet an Ostern, wenn traditionell gerne Lamm gegessen wird.

Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar von dir und über eine Bewertung. Dafür einfach auf die Sternchen im Rezeptteil klicken. Dankeschön. 🙂

Rezept saftiger Lammrücken mit grünen Bohnen udn gebratenen Ochsenherztomaten

Lammrücken mit Gremolata, Ochsenherztomaten und grünen Bohnen

Ein zarter Lammrücken rosa gegrillt oder gebraten, saftig und aromatisch, ist eine echte Delikatesse. Hier serviere ich ihn mit grünen Bohnen und angebratenen Ochsenherztomaten. Dieses wunderschöne sommerliche Gericht lässt sich in knappen 30 Minuten zubereiten und ist wirklich ein Genuss. Passt auch gut an Ostern.

Jetzt bewerten!

5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 25 Minuten
Koch- / Backzeit 45 Minuten
Zeit Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Anzahl

Personen
2

Rezept Zutaten
 

Fleisch:
  • 2 Lammrücken
  • Salz und bei Bedarf schwarzer Pfeffer
Kräuter Gremolata:
  • 1/2 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Zweig Rosmarin, sehr fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt
  • 1/2 1/2 Bio-Orange, die Schale davon
  • 6 EL natives Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker
Bohnen und Tomaten:
  • 120 g grüne Bohnen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • Olivenöl
  • Salz
  • 2 Ochsenherztomaten, in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 handvoll schwarze Oliven
  • 2 TL Kapern
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer

Rezept Zubereitung
 

Gremolata:
  • Alle Zutaten für die Gremolata in eine Schüssel geben, gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Lammrücken, Zubereitung in der Pfanne und Ofen:
  • Den Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Pfanne bei starker Hitze erhitzen, etwas Rapsöl in die Pfanne geben und den Lammrücken von allen Seiten anbraten und herausnehmen. Die Nadel des Fleischthermometers in die Mitte des Rücken stechen und den Lammrücken im Ofen auf eine Kerntemperatur von 53 Grad garen lassen. Herausnehmen und einige Minuten ruhen lassen, in dieser Zeit gart der Rücken noch um 1-2 Grad weiter.
  • Den Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen und erst kurz vor dem Servieren aufschneiden und auf den gebratenen Ochsenherztomaten verteilen. Die Gremolata auf dem Fleisch verteilen.
Lammrücken, Zubereitung auf dem Grill:
  • Den Grill mit einer direkten und einer indirekten Zone vorbereiten und den Lammrücken bei starker Hitze von allen Seiten kurz angrillen. Die Nadel des Fleischthermometers in die Mitte des Rücken stechen und das Fleisch in die indirekte Zone des Grills legen und bei kleiner Hitze auf eine Kerntemperatur von 53 Grad garen. Herausnehmen und einige Minuten ruhen lassen, in dieser Zeit gart der Rücken noch um 1-2 Grad weiter.
  • Den Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen und erst kurz vor dem Servieren aufschneiden und auf den gebratenen Ochsenherztomaten verteilen. Die Gremolata auf dem Fleisch verteilen.
Grüne Bohnen:
  • Die Bohnen in kochendem Wasser 8 Minuten kochen, dann abgießen und kalt abschrecken. Vor dem Servieren in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, in etwas Olivenöl und zusammen mit dem Knoblauch, anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ochsenherztomaten:
  • Die Zutaten für die Vinaigrette in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis sie sich verbunden haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Ochsenherztomaten vor dem Braten mit braunem Zucker bestreuen und in einer heißen Pfanne von jeder Seite ein paar Sekunden anbraten. Nicht zu lange, damit sie noch ein wenig von ihrer Festigkeit behalten.
  • Die Tomaten auf dem Teller anrichten, leicht salzen und mit der Vinaigrette beträufeln. Die Kapern und Oliven auf dem Teller verteilen sowie die grünen Bohnen und das aufgeschnitten Fleisch auf den Tomaten anrichten.

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie!

Dieser Beitrag enthält Werbung für Lammfleisch aus Europa und diese Kampagne wurde finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezeptes wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von MaltesKitchen.de.
Rezept Ideen für dich