Heute habe ich mal einen echten Klassiker für dich, der untrennbar mit Sommer und Sonne verbunden ist. Der gute alte Gurkensalat mit Joghurt und saurer Sahne, der so wunderbar erfrischend schmeckt. Der immer dann die größte Freude macht, wenn die Sonne so richtig vom Himmel ballert. Ich liebe diesen Salat und bereite ihn so zu, wie ihn meine Oma immer zubereitet hat. Es ist also im Grunde ein Familienrezept, das ich heute mit dir teile.

Meine Gurkensalat Rezept ist ein klassisches Rezept. Der Salat wird mit saurer Sahne, etwas Joghurt und Dill angemacht. So kenne ich ihn aus meiner Kindheit und so habe ich ihn auch lieben gelernt. Ich mag zwar auch sehr gerne den Gurkensalat mit Essig und Öl, aber im Hochsommer bevorzuge ich den Gurkensalat mit Joghurt und Sahne, weil der einfach einen Tick erfrischender ist.
Dieser Gurkensalat ist wirklich schnell zubereitet und die Zubereitung ist total unkompliziert und einfach. Man muss auch nicht so viel beachten und deshalb kann hier absolut nichts schief gehen. Wenn du Lust auf einen Gurkensalat hast, der wie früher bei Oma schmeckt, dann schreibe schon mal die Einkaufsliste. 🙂

Die gibt es gleich, aber zuvor noch der kurze Hinweis, dass du das Rezept mit Mengenangaben wieder am Ende des Beitrags findest. Zunächst schreibe ich ein wenig zu den Zutaten und der Zubereitung, damit beim Nachkochen auch alles rund läuft.
Gurkensalat: diese Zutaten brauchst!
Natürlich kommt man bei diesem knackfrischen Salat mit wenigen Zutaten aus. Du brauchst:
- Schlangengurke / Salatgurke
- Joghurt und saure Sahne
- Weißweinessig
- Dill
- Salz, Zucker und Pfeffer
Bei der Salatgurke kaufe ich gerne Bio-Gurken. Die sind weniger wässrig und man kann die Schale bedenkenlos mitessen.

Gurkensalat: so einfach gelingt er dir!
Viel lässt sich über die Zubereitung gar nicht erzählen. Selbst, wenn du noch nie zuvor einen Gurkensalat zubereitet hast, wird dir das Rezept gelingen.
So geht’s:
Schritt 1 – Salatgurke hobeln
Die Salatgurke in dünne Scheibchen hobeln und in ein Sieb geben. Die Gurkenscheiben salzen und für 30 Minuten abtropfen lassen. Danach abgießen, vorsichtig ausdrücken und in eine Schüssel geben.
Schritt 2 – Dressing zubereiten
Für das Gurkensalat Dressing die saure Sahne, den Joghurt, den Weißweinessig, das gehackte Dill und eine gute Prise Zucker in eine große Schüssel geben und vorsichtig salzen und pfeffern.
Schritt 3 – Zutaten vermischen
Das Dressing über die Gurkenscheiben geben und vorsichtig miteinander vermengen.
Das ist wirklich Kinderleicht. Schaue dir für die exakten Mengenangaben das Rezept zum Ausdrucken am Ende des Beitrags an. Jetzt folgen noch ein paar Tipps zur Zubereitung.

Erst salzen und danach weiterverarbeiten
Bevor die Gurkenscheiben mit dem Dressing vermischt werden, sollte man sie salzen und in einem Sieb abtropfen lassen. Eine Salatgurke hat nämlich einen Wasseranteil von ca. 97%. Das ist erstaunlich viel Wasser für ein Gemüse, das sich im Mund recht fest anfühlt, oder?
Vermischt du die ungesalzenen Gurkenscheiben mit dem Dressing und fügst dann erst Salz hinzu, wird dein Gurkensalat sehr schnell sehr wässrig werden. Salzen und ausdrücken ist der wichtigste Schritt bei der Zubereitung.

Lieber hobeln statt schneiden
Für einen perfekten Gurkensalat müssen die Gurkenscheiben wirklich hauchdünn geschnitten sein. Viel besser und auch viel schneller funktioniert das mit einem Gemüsehobel. Mit dem Hobel hat man zudem den Vorteil, dass alle Scheiben gleichmäßig dünn geschnitten werden.
Dressing aus Joghurt und saurer Sahne
Mein Dressing bereite ich wie Oma und Mama mit saurer Sahne statt Schlagsahne zu. Für mich schmeckt der Gurkensalat dann wirklich genau so wie früher. An mein Dressing kommt auch noch reichlich Weißweinessig. Ich liebe es, wenn das Dressing eine schöne Säure hat. Das macht das Ganze noch erfrischender!
Reichlich Dressing muss es sein
Ganz wichtig bei meinem Gurkensalat Rezept ist die Menge an Sauce bzw. Dressing. Das Dressing muss reichhaltig vorhanden sein und die Gurkenscheiben dürfen gerne ihren Freischwimmer in der Schüssel machen. Das ist vielleicht fast schon nah am Süppchen, aber that’s the way, aha aha, i like it. 😀
Es gibt nämlich nichts besseres, als die Reste des Dressings aus der Schüssel zu schlurfen, wenn die Gurkenscheiben erfolgreich verputzt wurden.
Nun fehlt nur noch der Dill und beim Dill scheiden sich ja oft die Geister. Aber in meinen Gurkensalat gehört Dill hinein, sonst würde ich etwas vermissen.

Der Gurkensalat schmeckt gekühlt natürlich am besten und ich achte auch schon bei der Zubereitung darauf, dass alle Zutaten schön kalt sind. Man kann den Gurkensalat auch in den Kühlschrank stellen, aber nicht zu lange, weil er dann wieder Wasser zieht. 10-15 Minuten nach der Zubereitung schmeckt er mir am besten.
Es ist ein toller Salat und die Zubereitung ist so schnell und einfach und das Ergebnis so verdammt lecker. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig Lust darauf machen und würde mich freuen, wenn du ihn auch mal probierst. Natürlich freue ich mich auch sehr über deinen Kommentar zum Rezept oder über eine Bewertung.
Vielen Dank dafür und gutes Gelingen beim Nachmachen!

Gurkensalat mit Joghurt und saurer Sahne
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 1 Salatgurke
- 150 g saure Sahne
- 50 g griechischer Joghurt
- 3 EL Weißweinessig
- 4-6 Zweige Dill, Blätter gezupft
- Salz, Zucker und Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Die Salatgurke in dünne Scheibchen hobeln und in eine Sieb geben. Die Gurkenscheiben salzen und für 30 Minuten abtropfen lassen.Nach 30 Minuten abgießen, vorsichtig ausdrücken und in eine Schüssel geben.
- Für das Gurkensalat Dressing die saure Sahne, den Joghurt, den Weißweinessig, das gehackte Dill und eine gute Prise Zucker in eine große Schüssel geben und salzen und pfeffern. Das Dressing über die Gurkenscheiben verteilen und vorsichtig untermischen.
Super lecker und um es zu meinem Dressing zu machen…gebe ich noch einen Teelöffel Senf dazu. Am liebsten den selbstgemachten Apfelsenf.
Das kann dann nur sehr lecker schmecken. Apfelsenf ist toll. 🙂
Hallo Malte,
ich habe dein Rezept gerade nachgemacht.
Megalecker!
Als sehr faulem und stets hungrigem, daher auch immer ungeduldigem Koch ist mir praktisch aber eine kleine technische Ungereimtheit aufgefallen: Feine ganze Gurkenscheiben sollte man nicht entwässern. Das macht allenfalls Sinn, wenn man die Gurke halbiert und den besonders wässrigen Kerneteil auskratzt. Sonst suppt doch vor allem der aus! 🙂
Ich habe trotzdem die Scheibenvariante genommen und halt aufs entwässern verzichtet. Die Geduld hätte ich jetzt ohnehin nicht aufgebracht. 🙂 Selbst zum durchziehen lassen bedurfte es einer gesteigerten Willensanstrengung.
Dann aber war es auch so megalecker! 🙂
Lieber Malte,
gerne gebe ich dir mein Rezept. Probiere es einmal aus, es wird dir bestimmt schmecken.
Rezept:
2 Salatgurken
Salz
Zucker
Pfeffer
1 Schalotte
2 El Weißweinessig
5 El Schlagsahne
1/2 Bund Dill
Grüsse,
Eva
Vielen Dank für dein Rezept Eva 🙂
Mach das unbedingt, sehr lecker und eben auch sehr frisch! Überhaupt bin ich heute auf dem Frischetripp.
In so einem Ökosupermarkt auf dem Weg zu meiner Mutter gibt es einen Sonderposten leckeren Cidere:
http://www.kelterei-elm.de/index.php/product/detail/29
Keine Ahnung, ob die das zeug auch verschicken, aber wenn ich meinen Vorrat aufgebraucht habe, ruf ich die sicher an und ordere sicher gleich eine Palette… 😆
Eisgekühlt ist der Stoff der Hammer. Dann habe ich gleich auch noch frische selbstgemachte Zitronenlimonade und Himbeereistee auf Roibuschbasis angesetzt.
Und Gazpacho. Das ist jetzt wundervoll durchgekühlt. Die sabbern hier schon alle… 🙂
Ich glaube, ich muss mich unbedingt mal bei dir einladen Atze :biggrin: Gazpacho ist bei mir dieses Jahr auch noch Pflicht, da habe ich auch voll Bock drauf und für ein paar Gläser leckeren Cidre bin ich immer zu haben!
Diese klassische variante mag ich auch, wobei mir noch eine Prise Zucker fehlt.
Mir schmeckt auch meine Verbesserung eines Rosin-Gurkensalats. 🙂
https://www.rezeptwiese.de/rezepte/111620-gurkensalat_asiatisch
Uuuh. Den Zucker habe ich vergessen anzugeben, der gehört natürlich mit hinein. Danke dir! Deine Variante sieht super interessant aus, wird bald ausprobiert 🙂
Ich mag Gurkensalat am liebsten mit Essig und Öl.
1 Gurke
5 EL Salatöl
3 EL Kräuteressig
Salz, Pfeffer, Petersilie
Schmeckt toll :wub:
Viele Liebe Grüße,
Claudia