Käsekuchen geht immer! Verwandelt als Cheesecake Cupcakes noch viel mehr!
Das ist wohl noch eines dieser in Stein gemeißelten Gesetze aus meinem Leben, welches sich direkt neben „Ist da Erdnussbutter drin? Lass mal abbeißen!“ platziert. Ich würde vermuten das Käsekuchen der Kuchen ist, den ich wohl am häufigsten esse. Am liebsten in der amerikanischen Variante, mit Frischkäse, als New York Cheesecake.

Die Cheesecakemasse bei den Cheesecake Cupcakes mit Himbeeren besteht dann auch zufälligerweise aus Frischkäse, was wahrscheinlich der Grund war, warum ich mich zum Nachbacken dieses Rezeptes entschieden habe. Frischkäse macht den Cheesecake halt immer besonders cremig!
Die Frischkäsemasse für die Cupcakes kommt komplett ohne Mehl und ohne Stärke aus, dazu müssen die Cupcakes aber nach dem Backen noch über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie auch eine schöne feste Konsistenz bekommen. Man(n) kann also nicht sofort über die Cupcakes herfallen, was für so eine gierigen Typen wie mich eine ordentliche Herausforderung darstellt. Dafür wird die Wartezeit dann aber auch mit einer wirklich schönen Konsistenz der Cupacakes belohnt.

Dieses tolle Rezept stammt übrigens aus einem ganz wunderbaren Backbuch, das mir Freunde zu meinem Geburtstag geschenkt haben. Es heißt „guerilla Bakery“ und trägt den Untertitel „Zucker Orgasmus“. Super Geschenk! Passt. ๐

Das Buch ist wirklich absolut fantastisch und ich habe schon 2-3 Leckereien nachgebacken, die alle hervorragend funktioniert haben und richtig lecker waren. Die Geschichte zu diesem tollen Buch ist auch sehr interessant und handelt von 3 Schwestern, die mit der Guerilla Bakery das geheimste Kaffeehaus Wiens führ(ten). Ihre Pop-up Bäckerei öffnete immer sonntags für zwei Stunden ihre Türen in Wohnungen oder leerstehenden Gassenlokalen. Danach waren sie auch schon wieder verschwunden. Der Erfolg war so groß, dass daraus ein eigenes Deli entstand und natürlich dieses Buch mit den besten Rezepten der Schwestern. Klasse, oder?
Mut muss man haben, dann geht auch was! Ich stelle es mir gerade vor, wie ich in der Wohnung meiner Nachbarn meine eigenen Burger anbiete und danach das größte Chaos in der Küche hinterlasse! Die würden sich aber mächtig freuen. ๐ Aber du würdest doch bestimmt kommen und meine Burger probieren, oder?

Auf jeden Fall finde ich die Geschichte echt beeindruckend und habe vor, mich quer durch das Buch zu backen. Das ein oder andere Rezept findet dann sicher auch noch den Weg in den Blog, ich meines es ja gut mit dir und alleine Backen und Essen macht…
Wobei die Cheesecake Cupcakes ja komplett ohne Boden auskommen, wenn man das so sehen möchte. Der Boden liegt allerdings in Form von sehr leckeren Zimt-Streuseln als köstlicher Deckel auf den Cupcakes. Irgendwie muss man die Kalorien ja auch unter bekommen! Die Streusel schmecken echt super. Was so ein bisschen Zimt für den Geschmack ausmacht.

Belegt werden die Cupcakes mit frischen Himbeeren, aber jedes andere Obst geht auch. Im Moment können wir da ja aus dem Vollen schöpfen und ich würde Kirschen oder Erdbeeren empfehlen, falls Himbeeren jetzt nicht deine erste Wahl sind. Ich liebe Himbeeren sehr, im Sommer schmecken sie absolut köstlich und ich kaufe mir jede Woche auf dem Wochenmarkt ein Schälchen, das immer schon zur Hälfte auf der Rückfahrt nach Hause dran glauben muss. Deswegen hatte ich auch nicht mehr genug für die Deko auf meines Fotos übrig, aber das merkt ja keiner. Deko wegnaschen, kann ich!

Cheesecake Cupcakes mit Himbeeren
Jetzt bewerten!
Verwendetes Zubehör
Rezept Zutaten
Für die Streusel:
- 130 g Mehl
- 135 g brauner Zucker
- 60 g Butter, geschmolzen
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
Für die Cheesecake Cupcakes:
- 400 g Frischkäse, Zimmertemperatur
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 100 g Zucker
- 1/4 TL Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone, Schale und 3 EL Saft
- Himbeeren, 3 pro Cupcake
- Puderzucker
Rezept Zubereitung
Für die Streusel:
- Die Butter schmelzen lassen und alle trockenen Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter nach und nach unter die Zutaten kneten, bis Streusel entstehen. Die Streusel beiseite legen.
Für die Cheesecake Cupcakes:
- Den Backofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Frischkäse mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer (oder der Küchenmaschine) ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Nacheinander die Eier dazugeben und sorgfältig mit der Frischkäsemasse vermischen. Die Zitronenschale, Zitronensaft und den Vanillezucker zufügen und noch einmal gründlich verrühren.
- Die Cupcake-Förmchen zu 3/4 mit der Cheescakemasse befüllen und großzügig mit den Streuseln belegen. Die Cupcakes im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.
- Die Cheesecake Cupcakes rausnehmen, abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag mit frischen Himbeeren belegen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Superrrr. Ich habe im Urlaub im Kalterer See Cheesecake-Cupcakes gegessen und seit dem bin ich auf der Suche nach Rezepten. Jetzt bin ich froh darรผber, dass ich auf das Rezept gestoรen bin. Freue mich, es bald auszuprobieren ๐ LG
Ich hoffe, die sรผรen Dinger werden dir auch gefallen. ๐
Lecker! Ich habe sie schon zweimal gemacht, kamen bei einer Geburtstagsfeier gut an. Beim zweiten Mal mit mehr Streusel *kihihi*
Mehr Streusel ist mehr Gut! ๐
Die Foermchen sehen schon einmal vorab sehr appetitlich aus, darf ich mal fragen woher die kommen?
20 Eier? Sicher??
Oh mein Gott! 2 Eier natรผrlich! Danke dir, bist ein Schatz.