Weiter geht es mit meinem Vorsatz für 2016, endlich mehr Brot und Brötchen zu backen. Nachdem ich mich schon an Quarkbrötchen und Joghurtbrötchen versucht habe, zeige ich euch heute ein Rezept für ein wirklich grandioses Brioche Nanterre. Der Geschmack ist super, die Konsistenz perfekt und das Beste, der Teig geht über Nacht und so kann man ohne großen Aufwand am nächsten Morgen ein leckeres Brioche backen und alle und sich selbst glücklich damit machen.
Das Rezept stammt nicht von mir und die Ehre für dieses tolle Brioche gehört ganz Steph und ihrem Blog Kleiner Kuriositäenladen. Ich musste es unbedingt ausprobieren, nachdem ich es vor ein paar Tagen entdeckt hatte, weil ich „über Nacht“-Teige generell ganz großartig finde und weil ich Brioche ziemlich liebe.
Das Brioche wird in der Kastenform gebacken und besteht aus 6 einzelnen Teigstücken, die zu Kugeln geformt werden, bevor sie in die Kastenform kommen. Das hatte ich vorher so auch noch nicht gesehen und das sieht richtig hübsch aus, wenn es aus dem Ofen kommt.
Ich bin ja nun wahrlich kein Backexperte, aber das Brioche wurde gleich beim ersten Versuch perfekt. Mittlerweile habe ich es noch 2 weitere Mal gebacken und es klappt einfach immer. So ein tolles Rezept, ich liebe es. Nur nicht vom doch sehr klebrigen Teig irritieren lassen, das muss so.
Das Brioche Nanterre wird bei uns Zuhause ein Dauerbrenner, das steht schon mal fest. Du musst es auch unbedingt nachbacken, ich wette, es wird dir gefallen. Du findest das Rezept hier bei Steph im Blog und ich schreibe es dir jetzt auch noch mal schnell auf, doppelt gemoppelt hält bei so einem tollen Rezept immer besser. Danke Steph für so ein schönes Brioche.
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und über eine Bewertung. Dankeschön. 🙂

Brioche Nanterre
Jetzt bewerten!
Rezept Zutaten
- 300 Mehl, Typ 550
- 100 g Mehl Typ 812, alternativ 550er
- 12 g Hefe
- 40 g Zucker
- 5 Eier
- 200 g weiche Butter
- 8 g Salz
Rezept Zubereitung
- Am Abend vorher das Mehl eine Schüssel geben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken. Den Zucker die Hefe (in Bröckchen), die Eier hineingeben und nach 5 Minuten die Butter und das Salz zufügen. Die Zutaten zu einem weichen, klebrigen Teig verkneten und den Teig abgedeckt an einem kalten Ort über Nacht gehen lassen. Nicht in den Kühlschrank bitte, ich stelle ihn auf dem Balkon.
- Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 6 Portionen teilen und rund wirken. Eine Kastenform einfetten und die 6 Portionen in die Kastenform geben. Den Teig abgedeckt noch einmal gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und 1 Ei mit einer Messerspitze Salz verquirlen.
- Den fertig gegangen Teig mit dem Ei bestreichen und im Ofen für ca. 40-45 Minuten backen. Nach dem Backen das Brioche noch für 5 Minuten in der Form belassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Hallo Malte, ich bin auf Dein tolles Brioche Rezept gestoßen. Es sieht echt super aus. Würde es gerne mal nachbacken. Könntest Du mir bitte verraten welche Kastenform man dafür braucht. Ich habe eine mit 30cm. Länge, aber ob von der Breite 2 Kugeln hineinpassen das bezweifle ich. Ich nehm mal an die Kugeln sollten Platz haben, also nicht zusammengequetscht werden, oder ? Könnte man auch eine Auflaufform nehmen ? Würde mich sehr über eine Rückantwort freuen, auch wenn Dein Rezept schon etwas älter ist. Vorab vielen Dank und viele Grüße, Tina
Hallo Tina,
sorry für die späte Antwort – dein Kommentar hat sich leider im Spam versteckt und ich habe ihn gerade erst entdeckt und freigeschaltet.
Ich habe eine 22 cm Kastenform genommen, das sollte eigentlich gut passen. 🙂
Liebe Grüße, Malte
Gibt es auch eine Möglichkeit das Mehl Typ 812 anderswo zu bestellen? Amazon ist nicht gerade dafür bekannt seine Mitarbeiter/Zulieferer fair zu behandeln und ich möchte das nicht unbedingt unterstützen…
Es gibt bestimmt noch andere Online-Shops und Ebay ist auch immer eine gute Möglichkeit.
Lecker, ….aber wie groß ist die Backform die du dafür verwendest